Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 4. Februar 2021 um 14:18:31 Uhr:


Ist halt immer die Frage was man braucht und ob man bereit ist dafür Geld auszugeben.
Ich würde lediglich RTTI interessant finden, aber für 59€ p.a. dann doch wieder nicht, dafür fahre ich zu selten quer durch die Republik.

Wobei ich RTTI schon dafür sinnvoll finde um zu sehen, ob sich vor Dir ein Stau befindet und Du ev. vorsichtig sein solltest.

Suboptimal finde ich:

1) Die Sitze. Habe die normalen - aber elektrischen - Sitze und ich finde die zu klein. Seitenhalt ist gut, aber die Sitzfläche und Länge passt nicht wirklich. In einem neuen X1 würde ich in jedem Fall die Sportsitze nehmen.

2) Die Abdeckung vom Schiebedach ist zu dünn.

3) Klimaanlage bei voller Sonneneinstrahlung etwas zu schwach; vermutlich korreliert das mit der dünnen Schiebedachabdeckung.

4) Die Abdeckung vom Kofferraum ist Schrott; sowohl Qualität als auch Befestigung, als auch diese in der Praxis raus und wieder dran zu friemeln und die fehlende Möglichkeit diese zu verstauen.

5) Für meinen Geschmack (und in meinem Fall) wurden (zum Glück auf Garantie) schon zu viele Teile ausgetauscht. Bin mir deshalb nicht so sicher, ob "das schlimmste rum ist" oder ob das bei steigendem Alter zu einem Loch ohne Boden wird.

6) Das "normale" Lederlenkrad ist qualitativ nur so mässig, wenn ich das mit meinen Audis vergleiche, ist das im X1 nach 70T KM irgendwie schon ganz schön abgegriffen. Vermutlich ist das M Sport Lenkrad wesentlich besser.

7) Der adaptive Tempomat fährt überhaupt nicht vorausschauend und ist vermutlich ein extremer Bremsenfresser und eher verkehrsgefährdend als hilfreich. Der funktioniert entsprechend nur zufriedenstellend wenn man bei wenig Verkehr hinter jemandem her fährt.

8) Die Spurwarnung finde ich persönlich relativ nutzlos; funktioniert aber im Grossen und Ganzen ordentlich. Wird ja auch für den Stauassistent benötigt, der überraschend gut funktioniert.

Sonst ist das Auto super und in der Kombination Ausstattungsmöglichkeiten, Platz und Praktikabilität, Verarbeitung und Fahrspass eine sehr gute Wahl.

zu Punkt 7 da stimme ich uneingeschränkt zu - man muss schon den Abstand auf 3 oder 4 Balken haben aber dann wird man ja auf der linken Spur zum Rechtsüberholobjekt.

zu 6) such mal nach Lenkrad 20000 km hier im Forum. Das ist auch nicht besser 😉

Hi,

bin mit meinem Neuen mal etwas schneller gefahren und musste leider bemerken, dass die Windgeräusche am Spiegel laut vernehmlich werden. Habe die gleiche Allwetterbereifung wie bei meinem Vorfahrzeug (Audi Q3) drauf und die Geräuschkulisse wird ab 160 km/h derart laut, evtl. auch in Verbindung mit Windgeräuschen, dass eine Unterhaltung und Radiohören in normaler Lautstärke kaum möglich ist - war bei meinem Audi, selbst bei 180 km/h, kein Problem. Die geteilte Abdeckung des unteren Kofferaumfachs (kein Reserverad) hat bei unwegsamen Gelände geklappert - habe ich mit einer Kofferraumwanne abstellen können. Die Lenkkräfte sind größer, allerdings läßt sich der X1 zielgenauer lenken. Habe den Normalsitz in höchste Position gebracht, mit meinen 1.80 m kein Problem, immer noch genug Kopffreiheit, kann aber trotzdem nicht alle Informationen am unteren Rand des KI erkennen. So etwas kenne ich von keinem meiner Vorfahzeuge. Das das CD-LW keine MP3 abspielt, wurde schon an anderer Stelle berichtet - ein Unding. Scheinbar hat der USB-Anschluss auch Probleme mit USB 3.0 Verbindungen. Habe mir einen Winkeladapter im Format USB 2.0 besorgt und nun wird alles erkannt. Ansonsten bin ich mit meinem Neuen sehr zufrieden. Bin bisher nur Handschalter gefahren und die Automatik schaltet seidenweich - gut, im Sportmodus spürt man die Schaltvorgänge schon, ist halt kein Rolls Royce :-)

Grüße
2012

Ähnliche Themen

Also ich finde gerade die Geräuschentwicklung als angenehm niedrig (für die Fahrzeugklasse), kann natürlich sein das der Q3 nochmals leiser ist.
Das die Kofferraumklappe klappert hab ich noch nicht bemerkt, auch nicht im leichten Gelände.
Das kleine BC Infodisplay verbirgt sich auch bei mir, habe mich aber damit abgefunden weil ich das eh kaum brauche. Ist aber ziemlich dämlich gelöst.

Was mich aber immer wieder erstaunt ist dass das CD LW der neueren Modelle keine MP3´s mehr abspielen kann.
Mein LW (Bj. 11/16) kann MP3, flac, wav und natürlich eine "normale CD abspielen. Ich kann auch eine Ordnerstruktur wie auf einem Stick anlegen und mich durch die Ordner bewegen.
Der USB Anschluss ist bei mir ebenfalls nicht sonderlich wählerisch, von einem USB 2 über einen USB 3 bis zu einem USB 3.2 Gen.2 Stick nimmt er alles an, der größte den ich erfolgreich getestet habe war 512 GB groß. Mein Standard ist ein 256GB Microstick von Sandisk.
Ebenfalls erstaunt hat mich die Kompatibilität, von einer 128 k/bit MP3 bis hinauf zu er einer 24/192 High Res flac spielt er alles ab.

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 21. Februar 2021 um 22:23:51 Uhr:


............
...... Habe den Normalsitz in höchste Position gebracht, mit meinen 1.80 m kein Problem, immer noch genug Kopffreiheit, kann aber trotzdem nicht alle Informationen am unteren Rand des KI erkennen.
...........

Das Lenkrad kann man tiefer stellen.

Stimme Q3 zu.
Ab einer gewissen Körpergröße ist es nicht möglich, eine ergonomische Fahrerposition einzunehmen, in der man das komplette Kontrollinstrument einsehen kann.

X5 was wäre das denn für eine Größe? Ich kann mit 1,85 und M Lenkrad alles sehen

182 cm ebenfalls passend, alles zu sehen.

Entweder km- Angaben oder die obere Korona des Tacho/ Drehzahlmesser.
Beides zusammen geht nicht

Img-20210222

Zitat:

@x5 france schrieb am 22. Februar 2021 um 22:47:19 Uhr:


Entweder km- Angaben oder die obere Korona des Tacho/ Drehzahlmesser.
Beides zusammen geht nicht

Hi, du hast vollkommen recht! Ich habe das kleinere Übel gewählt und das Lenkrad am oberen Rand des Armaturenbretts ausgerichtet. Dadurch ist das Blickfeld auf die wesentlichen Anzeigen frei, der untere Bereich aber von der Lenksäule überdeckt. Das Sportlenkrad mit den Schaltwippen hat keinen besonders großen Durchmesser.

Die Sitzhöhe spielt dabei keine Rolle. Mein Sitz ist in die höchste Position gefahren, weil ich gerne etwas von der Motorhaube sehen und nicht gegen die Fensterkante schauen möchte.

Also auch bei mir ist es so, dass wenn ich den Sitz (ziemlich weit unten, obwohl unter 1.8m) und das Lenkrad so einstelle wie ich es korrekt finde, sehe ich die Unterste Zeile des Tachos nicht ganz.
Und mir ist es wichtiger eine für mich passende Sitzposition zu haben als dass ich die eher unwichtige Zeile lesen kann.

Aber gibt auch Leute die den Sitz gern weit oben haben (um das Gefühl zu haben das Ende der Motorhaube zu sehen?!?) und wohl trotzdem das Lebkrad weiter unten zu haben. Dann passt das mit dem Display sicher wieder besser

Ja so sitze ich, Sitz hoch und Lenkrad tief, so sehe ich auch nicht alles, störte bis jetzt aber nicht den ich kann ja meinen Kopf bewegen
:-)

Viel nerviger als die paar verdeckten Anzeigen (bei mir geht's ganz gut mit der Sicht aufs Kombiinstrument) finde ich, dass eigentlich immer der Blick auf die LED für die Wischerautomatik verdeckt ist.

Da muss man sich für gute Sicht richtig vorbeugen, finde ich.

Hat die Wischerautomatik ne LED?
Zeigt die dann an ob die Wischer an oder aus sind? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen