Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 24. Januar 2021 um 22:26:28 Uhr:
Und ich dachte du wolltest Erfahrungen hören
Du hast keine Erfahrung, sondern deine persönliche Meinung zu den Dingern gepostet. Im kenne die gleichen Vorbehalte aus dem Q3-Forum, aber User, die Fotos gepostet hatten. Die Dinger sollen ihren Zweck erfüllen, aber möglichst wenig auffallen, also nicht wie Lkw-Schmutzfänger ausschauen. Die Bilder von Anbietern im Net sind natürlich aus einer günstigen Perspektive aufgenommen, die sich aus einem anderen Blickwinkel ganz anders darstellen können, darum die Frage, ob jemand welche verbaut hat und Fotos posten kann.
Nur als Anmerkung: hatte im letzten Urlaub einen Q3ler getroffen und ihn zu den Schmutzfängern befragt - er war ganz überascht weil sie ihm nicht aufgefallen waren. Das zur dezenten Anbringungsform. Wenn sich das bei meinem neuen X1 nicht ergeben sollte, hat es sich erledigt.
Meine Erfahrung (!) ist das das Heck beim Hatchback immer eingesaut wird. Aber ich merke schon, dass ist nicht das was du hören willst.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 24. Januar 2021 um 23:01:23 Uhr:
Meine Erfahrung (!) ist das das Heck beim Hatchback immer eingesaut wird. Aber ich merke schon, dass ist nicht das was du hören willst.
Ja, ist schon gut! Wenn dies dein erster Post gewesen wäre, hätten sich nachfolgende erübrigt.
Ähnliche Themen
Auch wenn deine Frage nach Schmutzfänger in dem Thread hier fehl am Platz ist will ich dir mal helfen
Quelle Berwertungen hier:
https://a.aliexpress.com/_B1o0wF
Zitat:
@noVuz schrieb am 24. Januar 2021 um 23:37:51 Uhr:
Auch wenn deine Frage nach Schmutzfänger in dem Thread hier fehl am Platz ist will ich dir mal helfenQuelle Berwertungen hier:
https://a.aliexpress.com/_B1o0wF
Danke für deinen Post, hatte mit der Sufu nichts gefunden.
Mich irritiert die Verschmutzung direkt hinter den Schmutzfängern, wurde da zuvor nicht gereinigt? Beim Q3 wurden trotz der verbreiterten Radläufe, z.B. bei den 255ern, die Seitenteile bis an die Fensterunterkante eingesaut, drum die Schmutzfänger, die hatten eine positive Wirkung. Dass das Heck trotzdem einschmutzt, läßt sich durch die Verwirbelungen nicht verhindert.
Das Einzige, was ich bisher richtig Murks finde ist übrigens die Größe des AdBlue-Tanks. Wer bitteschön hat die Größe bestimmt? Es ist genau so, dass von den 10l-Kanistern, die ich vom Arbeitsgeber bekomme, immer 2 Liter übrig sind und dann eine Weile in der Garage stehen. Man hätte doch auche infach einen 12l-Tank verbauen können...
Ich habe gerade gestern wieder auffüllen müssen, da ist es mir wieder aufgefallen.
Zitat:
@Benns schrieb am 25. Januar 2021 um 08:26:55 Uhr:
Das Einzige, was ich bisher richtig Murks finde ist übrigens die Größe des AdBlue-Tanks. Wer bitteschön hat die Größe bestimmt? Es ist genau so, dass von den 10l-Kanistern, die ich vom Arbeitsgeber bekomme, immer 2 Liter übrig sind und dann eine Weile in der Garage stehen. Man hätte doch auche infach einen 12l-Tank verbauen können...Ich habe gerade gestern wieder auffüllen müssen, da ist es mir wieder aufgefallen.
Es gibt doch schon länger an vielen Tankstellen adblue Säulen!!
Zitat:
...
Ich habe gerade gestern wieder auffüllen müssen, da ist es mir wieder aufgefallen.
Es gibt doch schon länger an vielen Tankstellen adblue Säulen!!
Ja, aber bei uns in der Nähe nicht bei einer Marke, die über meine Tankkarten abgedeckt wäre.
Vielleicht "erklärt" das ja ein bisschen was...
Zitat:
"Eine der spektakulärsten mutmaßlichen Absprachen betrifft die Abgasreinigung mithilfe des Harnstoff-Wasser-Gemischs AdBlue. Laut "Spiegel" sollen sich Vertreter der fünf Hersteller im Jahr 2006 zu unterschiedlichen AdBlue-Tankgrößen ausgetauscht und im September 2008 auf die Einführung eines einheitlich großen Acht-Liter-Tanks in Europa geeinigt haben. Damit wurde auch der Grundstein für den späteren Abgasskandal - also die Manipulationen an der Software für die Abgasreinigung - gelegt."
https://www.manager-magazin.de/.../...fang-2000er-jahre-a-1159660.html
Weitere Quelle:
Zitat:
"Die Hintergründe des Auto-Kartells
Wie der Spiegel am Freitag (21.7.2017) berichtet [...]
Ad Blue-Tankgrößen abgesprochen
Als Beispiel nennt der Spiegel Absprachen unter anderem über die Technik zur Abgasreinigung von Dieselahrzeugen. Diese dürfen heute als Basis für den Dieselskandal gelten, glaubt der Spiegel. Beraten wurde unter anderem über die Größe der Ad Blue-Tanks. Große Tanks wären teurer gewesen. Also verständigten sich die Autohersteller auf kleine Tanks. Die darin enthaltene Menge Ad Blue reichte aber irgendwann nicht mehr aus, die Abgase ausreichend zu reinigen – es half nur noch tricksen, mutmaßt der Bericht."
Eine der letzten Meldungen im aktualisierten Artikel:
Zitat:
"5.4.2019: Wie mehrere Nachrichtenseiten übereinstimmend melden, bestätigen die EU-Wettbewerbshüter nun, dass sich die Autokonzerne VW, BMW und Daimler illegal abgesprochen haben. Wie die EU-Kommission mitteilt, ging es bei den Absprachen um Technologien bei der Abgasreinigung. Den Unternehmen, die nun zu den Vorwürfen Stellung beziehen können, drohen demnach Strafen in Milliardenhöhe."
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Hier noch mit Aussagen/Erklärungen von BMW:
https://www.bimmertoday.de/.../
Nachtrag:
Die Größe des Adblue-Tanks haben also die "Big 5" bestimmt 😉
Ein 12-Liter-Tank für Adblue is schlicht zu teuer...
Der kleine (abgesprochene) Tank könnte halt doch noch teuer werden, wenn die EU entsprechende Kartellrechtsstrafen ausspricht 😉