Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Gut, dass du dich wieder hingelegt hast. Interpretation von Satzinhalten scheint nicht gerade zu deinen Stärken zu zählen ...
So, seit drei Tagen bin ich nun auch in den erlauchten Kreis der X1-Besitzer getreten und wie es sich für unser Pessimistenvolk gehört, werde ich erstmal im Murksthread schreiben 😁
Der Bericht über die deutlich überwiegenden super gelungenen Dinge folgt dann an anderer Stelle.
* Das Kunststoffteil im Sportlenkrad auf dem die silberne Spange angebracht ist (untere Speiche) hat auf der Rückseite einen scharfen Grad. Das ist einfach günstig und falsch gespritzt und einem BMW unwürdig, vor allem da man dort gerne mal hin fasst.
* Die, bei uns, silberne Zierleisten auf dem Armaturenbrett sind günstiger Kunststoff und nicht unterfüttert. Es ist nur eine Frage der Zeit bis diese zum Knarzen anfangen.
* Keine Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
* Keine Anzeige der Kühlwassertemperatur
* Keine Möglichkeit manuell Öl zu messen, da kein Ölmessstab
* Keine in der Neigung verstellbaren Kopfstützen (Sportsitze)
* Das Durchschalten des Tachomenüs mittels des Blinkehebels wäre einfacher, wenn man vor und zurückblättern könnten. Ein einfacher Wippschalter hätte diese Funktion erfüllt.
Doch im Menü ist eine Temperaturanzeige, und ja meiner 2.0D hat ein Peilstab, vielleicht mal BA lesen.
Gruß
* Das Kunststoffteil im Sportlenkrad auf dem die silberne Spange angebracht ist (untere Speiche) hat auf der Rückseite einen scharfen Grad. Das ist einfach günstig und falsch gespritzt und einem BMW unwürdig, vor allem da man dort gerne mal hin fasst.
stimmt, aber stört mich persönlich nicht sonders
* Die, bei uns, silberne Zierleisten auf dem Armaturenbrett sind günstiger Kunststoff und nicht unterfüttert. Es ist nur eine Frage der Zeit bis diese zum Knarzen anfangen.
stimmt auch - bei mir knarzen die Dekorleisten (auch silber Kunststoff) von Anfang an - gibt einen Threat dazu.
Das Knarzen konzentriert sich mittlerweile nicht mehr nur auf die Leisten...
* Keine Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
damit habe ich kein Problem - ist bei vielen anderen Fahrzeugen dieser Klasse genauso
* Keine Anzeige der Kühlwassertemperatur
also über den BC hat meiner sehr wohl die Temperaturanzeige - wurde die wegationailsiert?
* Keine Möglichkeit manuell Öl zu messen, da kein Ölmessstab
Stört mich auch etwas
* Keine in der Neigung verstellbaren Kopfstützen (Sportsitze)
passst bei uns trotzdem
* Das Durchschalten des Tachomenüs mittels des Blinkehebels wäre einfacher, wenn man vor und zurückblättern könnten. Ein einfacher Wippschalter hätte diese Funktion erfüllt.
Hmmm, ja stimmt - ist mir noch gar nicht so bewußt gewesen, aber stört mich grundsätzlich nicht
Ähnliche Themen
Die Höhenverstellung der Sicherheitsgurte und die Neigung der Kopfstützen wäre mir auch nicht negativ aufgefallen. Bei meiner Frau mit zarten 1,54m liegt der Gurt jedoch gefährlich nahe am Hals. Im Prinzip muss sie um sicher zu sitzen, den Sitz ganz nach oben hebeln und so weit nach hinten schieben, dass sie mit den Füßen eigentlich zu weit von den Pedalen und mit den Händen zu weit vom Lenkrad weg ist.
Die Anzeige der Kühlwassertemperatur muss ich mal suchen. Ich werde berichten ob ich sie gefunden habe 😉 Schön wäre aber eine permanente Anzeige gewesen.
Soweit ich weiß, kann man die Motortemperatur anzeigen lassen, also ob kalt, OK oder zu heiß. Ist dann eine Kombination aus Motor und Kühlmittel. Dass man die Kühlertemperatur separat anzeigen lassen kann, wäre mir neu.
Ich kann bei mir den Ölstand manuell messen, obwohl ich keinen Ölmessstab habe. Das geht elektronisch über das Menü.
Zitat:
@Blap schrieb am 11. Juni 2019 um 09:26:56 Uhr:
* Das Kunststoffteil im Sportlenkrad auf dem die silberne Spange angebracht ist (untere Speiche) hat auf der Rückseite einen scharfen Grad. Das ist einfach günstig und falsch gespritzt und einem BMW unwürdig, vor allem da man dort gerne mal hin fasst.
Konnte ich bei bisher drei Fahrzeugen mit diesem Lenkrad nicht feststellen. Ev. Reklamationsgrund?
Zitat:
* Die, bei uns, silberne Zierleisten auf dem Armaturenbrett sind günstiger Kunststoff und nicht unterfüttert. Es ist nur eine Frage der Zeit bis diese zum Knarzen anfangen.
Alu Längsschliff fein ist Metall und wäre gegen Aufpreis bestellbar gewesen. Knarzt aber auch ab und zu.
Zitat:
* Keine Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
Die gibt's nichtmal im 8er. 😉
@Grufty_2
Über das Menü, kann ich mir den Ölstand auch anzeigen lassen. Gerne hätte ich jedoch noch einen Ölmessstab gehabt.
Was mache ich , wenn der Messsensor defekt ist? Ich habe keine Chance zu überprüfen ob Öl fehlt. Wenn eine Werkstatt in der Nähe ist, ist das sicherlich kein Problem - wenn nicht ist es doof. Aber wahrscheinlich verweigert der X1 die weiterfahrt, wenn er den Ölstand nicht mehr messen kann.
@Jens Zerl
Ja, gegen Aufpreis hätte man mehr bekommen - wollten wir aber nicht, da uns die Optik weniger wichtig und Funktionalität dafür wichtiger war. 😉 Dennoch kostet der Wagen Liste knapp 50 000€ und dafür ist das billig gelöst. Mein vorheriger 5er Golf (18 000€!), hatte das mit den Zierleisten besser und nicht weniger ansprechend gelöst...und hat in 11 Jahren nicht einmal geknarzt.
Das mit den Sicherheitsgurten ist bestimmt ein "Sicherheitsfeature" um Fehlbedienung zu vermeiden. Leider wohl wieder auf den europäischen Durchschnittsmensch zwischen 1,66m und 1,80m angepasst.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 11. Juni 2019 um 10:05:39 Uhr:
Doch im Menü ist eine Temperaturanzeige, und ja meiner 2.0D hat ein Peilstab, vielleicht mal BA lesen.
Gruß
Beim xDrive 20i gibt es keinen Peilstab. Es ist nur eine elektronische Messung über iDrive möglich.
Zitat:
@Blap schrieb am 11. Juni 2019 um 11:33:49 Uhr:
@Grufty_2
Über das Menü, kann ich mir den Ölstand auch anzeigen lassen. Gerne hätte ich jedoch noch einen Ölmessstab gehabt.
Was mache ich , wenn der Messsensor defekt ist? Ich habe keine Chance zu überprüfen ob Öl fehlt. Wenn eine Werkstatt in der Nähe ist, ist das sicherlich kein Problem - wenn nicht ist es doof. Aber wahrscheinlich verweigert der X1 die weiterfahrt, wenn er den Ölstand nicht mehr messen kann.
Genau diese Sorge habe ich gerade auch.
Entweder ist diese Anzeige (siehe Foto mit dem grünen Balken) statisch und ändert sich nie?
Oder mein x1 20d hat in den letzten 20 000 km kein Öl verbraucht?
Hat sich bei jemanden der Balken bei der Oel Anzeige verändert?
Zitat:
@Blap schrieb am 11. Juni 2019 um 11:33:49 Uhr:
@Jens Zerl
Ja, gegen Aufpreis hätte man mehr bekommen - wollten wir aber nicht, da uns die Optik weniger wichtig und Funktionalität dafür wichtiger war. 😉 Dennoch kostet der Wagen Liste knapp 50 000€ und dafür ist das billig gelöst.
Anders hätte er 50.300 EUR gekostet. 🙂
Im Ernst: warte es am besten erst mal ab: BMW baut im Vergleich zu vielen anderen Herstellern (z.B. Mercedes) wirklich Autos, die lange Zeit klapper- und geräuschfrei sind.
Die Aluleisten haben auf der anderen Seite auch den Nachteil, dass sie sich bei starker Sonneneinstrahlung anders ausdehnen als der Kunststoff. Von daher hat beides Vor und Nachteile.
Ist der Sitz korrekt eingestellt, passt grundsätzlich auch die feste Gurtführung.
Nur Diesel und 50i haben einen Ölpeilstab. Da alle 20 Fahrminuten sowieso automatisch Öl gemesssen wird, hast du selbst bei Ausfall des Systems noch die Gewissheit, dass vor längstens 20min noch alles ok war. Ich glaube das reicht, oder?
Entferne die unnötigen Infos im Bordcomputer (Displayeinstellungen), dann musst du nicht so oft drücken (z.B. Entfernung zum Ziel, Momentanverbrauch, Datum usw.)
Mercedes ist bei uns schon ziemlich früh, wegen der schlechten Verarbeitung und Materialanmutung aus dem Rennen gewesen. Wir wussten ja, durch Probefahren und diesem Forum hier, welche Vor- und Nachteile der X1 hat.
Die Vorteile überwiegen deutlich und die von mir genannten Punkte sind im Prinzip zum vernachlässigen.
Nur geht es mir immer wieder so, dass wenn ich meinen alten Golf mit aktuellen Autos vergleiche, der aufgerufene Wert sich nicht am Auto widerspiegelt - nicht mal Inflationsbereinigt 😉
Hallo
Ich fahre mitlerweile meinen 6 ten Mercedes. Geklappert hat noch keiner, auch nach 150000 Km nicht.
Gleiches kann ich aber auch nur nach 5 Stück BMW sagen.
Bei jedem Herrsteller wird man etwas finden, und wenn man Pech hat dann bekommt man auch einen der klappert.
Da bin ich dabei, fahre unter anderem noch einen Mercedes C43 AMG, und kann nur von bester Verarbeitung sprechen ...