Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Zitat:
@Franz-Wolfgang schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:52:45 Uhr:
Bei einem SUV mit einem Grundpreis von 32.500 und einem konfigurierten Preis von 55.000 Euro kann ich schon Einiges erwarten. Oder ein Irrtum? Ich muss den X 1 auf 65.000 Euro konfigurieren, um meine Erwartungen erfüllt zu bekommen?
Zitat:
@Franz-Wolfgang schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:52:45 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:47:23 Uhr:
Klar geht's noch.
Sich über Sachen aufregen die man sich selbst so eingekauft ist wirklich lächerlich.
Der nächste kommt und sagt sein 18d hat zu wenig Leistung, klar sag ich ihm dann selber schuld, kauf dir dann halt ne Nummer größer.
Irgendwann kommt noch wer und beschwert sich das sein Auto so weiß ist weil er es nicht in blau bestellt hat.Wenn sich Leute über Sachen beschweren die sie auch für Geld nicht ändern könnnen, Navi, Radarabstand, Soundsystem, Sportsitze unbequem, Fahrwerk zu hart kann ich alles verstehen aber über selbst gemachte Probleme zu weinen ist lächerlich.
Offensichtlich ist die Antwort auf beide Fragen, Ja.
Du kannst doch nicht von einem Produkt erwarten daß es deinen Ansprüchen gerecht wird nur weil es nen bestimmten Betrag kostet.
Nachtrag
Vielleicht ist das auch wieder Teil des Generations Problems, früher konnte man davon ausgehen das wenn man ein Fahrzeug für 130.000 DM kauft man ein Super Duper Auto hat. Heute hat man halt nur nen halbvollen X1 wo manche Standartkomponenten eben die günstige Wahl sind und wer mehr oder besser möchte muss dafür halt Sonderausstattung wählen.
Zitat:
@foku69 schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:23:02 Uhr:
@Franz-Wolfgang
Ich glaube das ständige vollzitieren wäre eigentlich überflüssig - etwas unübersichtlich mittlerweile hier....😉
LG
ich denke dieser "Fred" driftet langsam aber sicher ab - bitte zurück zum Ursprungsthema - wie war das noch 😕
Oder den Titel ändern in:
„Wehe, jemand schreibt, dass ihm etwas nicht gefällt“
Ja Grufty nicht gefallen und Murks sind 2 paar Schuhe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franz-Wolfgang schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:33:04 Uhr:
Hm, ist es ein Generationenproblem, wenn ich mir für 55.000 Euro einen Pkw (sog. SUV) kaufe und dafür kein Premiumprodukt erwarten darf? Muss ich dann tatsächlich enttäuscht sein, auch wenn es SUV anderer Hersteller fast zu halben Preis gibt, die nahezu gleichwertig erscheinen?Ich gehöre tatsächlich zu der Generation, die noch weiß, dass man für 110.000 Deutsch Mark viel und hart arbeiten musste, weil man nicht zu der nachfolgenden Generation der Erben gehört, die Omas Häuschen verscherbeln kann, um sich davon einen Porsche Boxster kaufen.
Ist ein SUV für 55.000 Euro Euro "halbnackt oder halbgar", wenn der Grundpreis 32.500 Euro betragen hat? Muss ich diesen verdoppeln, um in etwa meine Erwartungen erfüllt zu bekommen?
Irgendwie bin ich wohl begriffsstutzig.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du Unternehmer ?
Dann müsstest du auch wissen, was Inflation ist, und das die damaligen 110.000 DM heute weit mehr als 55.000 Euro sind, vielleicht sogar das dopplete, je nachdem welches Jahr du als Vergleich heranziehst !
Nicht falsch verstehen, ich finde nicht, das 55.000 Euro wenig Geld ist.
Aber wie man zu der verrückten Meinung kommen könnte, das Premium was mit billig zu tun haben soll, das ist schon ziemlich schwer nachzuvollziehen.
Bei aller Kritik, die ich sehr gut nachvollziehen kann, weil mir ist es genauso ergangen.
Aber dieser eine Punkt, die Kosten, die sprechen absolut für den X1.
Zumindest wenn man z.b. mit Audi und Mercedes vergleicht.
Der Dacia Käufer wird natürlich weiterhin seinen Dacia kaufen und sich freuen, das er so billig ist.
Aber auch beim Dacia wird es genug gegen, was nicht so schön ist.
Und wenn man dann einen ordentlichen Motor will, also nicht den Einstiegsmotor, sondern was vergleichbares mit z.b. 150 PS aufwärts, dann ist es sehr schnell vorbei mit billig.
Vielleicht immer noch preiswert, aber ganz weit entfernt vom ach so billigen unter 10.000 Euro Dacia.
Sehe ich absolut genauso !!
Zitat:
Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du Unternehmer ?
Dann müsstest du auch wissen, was Inflation ist, und das die damaligen 110.000 DM heute weit mehr als 55.000 Euro sind, vielleicht sogar das dopplete, je nachdem welches Jahr du als Vergleich heranziehst !Nicht falsch verstehen, ich finde nicht, das 55.000 Euro wenig Geld ist.
Aber wie man zu der verrückten Meinung kommen könnte, das Premium was mit billig zu tun haben soll, das ist schon ziemlich schwer nachzuvollziehen.
Behauptung: Euro = DM heute stimmt absolut nicht für jede Branche.
Für die Autoindustrie, die uns alle komplett ver...rscht, natürlich ….!
(Auch in grossen Teilen für die Gastronomie. Extremer Wucher nach der Euro Umstellung, auch im stationären Parfümhandel. Vom Mieten ganz zu schweigen....!)
Navi 2-6000Tausend € (im freien Handel 100-400,--)
TV-Tuner 600,---800,--€, für Zuhause 50-150,--€
Bis hin zu vielen Zubehör und Pflegemitteln, wo der Hersteller sein Logo drauf gemacht hat.
Gleiche Produkte im Handel ca. 30-50% günstiger
Branchen, die nicht 1:1 DM und Euro getauscht haben:
Videofilme, Musik-CDs, DVDs....,Musikinstruimente, PA-und Backline, Elektro/Akku-Werkzeuge, Fleisch-Industrie, Gartengeräte, Garten-Grills, Küchen, Urlaubsreisen, Klein und Gross-Möbel, Computer, Elekro-Klein und Gross-Geräten, TV, DVD-Player, Blurayplayer, Bekleidung (teilweise) sind eher im Verhältnis: Euro = 2,4x DM (und damit absolut billiger geworden)
Vergleich: 2002 zu heute.
Kleine Anekdote (Mein Vater hat 1966 einen Opel Kadett 6999,-DM und einen Philips Goya-Fernseher gekauft 6499,--DM) 3-5 Monatsgehälter jeweils....
Opel Astra heute 30000,--€ 6-8 Monatsgehälter
Metz TV 1800,-- € (1/2 Monatsgehalt)
Die Autoindustrie hats einfach geschafft, uns richtig gut.... preislich...bei der Stange zu halten.
...und da darf man schon mal über (Premium-) MURKS sprechen, wenn man so viel Geld investiert hat!
-
So einfach ist das nicht. Inflation, Kaufkraft und Vergleichbarkeit sind die Knackpunkte.
Hätte da mal ein schönes Beispiel vom BMW 528 E12 meines Vaters:
Durchschnittseinkommen in D:
1975: 1000€ brutto
2018: 3000€ brutto
Listenpreis E12 528, 165 PS, 193km/h, 14l/100km
11700€ absolut nackt bzw 13000€ mit ein paar Extras:
kaufkraftangepasste 39000€
Und jetzt bitte nicht mit einem G30 5er kommen, das vergleichbare Auto ist (schon ein Grössenupgrade) ein G20 320i, 184 PS, 235km/h, 8l/100km:
39000€ mit einer Serienausstattung von der damals noch niemand zu träumen gewagt hat.
Merken wir was?
Davon abgesehen gab es damals auf die Autos so gut wie keinen Rabatt. Heute fühlt man sich unter 15% ja schon vom Händler verarscht.
Fazit:
Die Autos sind heute besser, schneller, sparsamer, bequemer, sicherer, langlebiger und billiger.
Das einzige was überproportional gestiegen ist, das sind unsere Ansprüche.
Keiner will mehr schalten, beschleunigen, bremsen, in den Spiegel schauen, auf die Spur achten usw. usw. Daher kreuzen wir all die bequemen Sonderaustattungen an und jammern dann über die hohen Preise.
Ich empfehle statt Selbstmitleid lieber etwas mehr Selbstreflexion...
Danke Bavaria!
Mit den schönen, hohen Durchschnittseinkommen (je nach Rechnung bis zu 4.000 Euro im Monat) wird oft argumentiert. Wenn sich jetzt der eine oder andere hier fragt warum er das nicht bekommt, das liegt an der Vermögensverteilung 😉
Zitat:
Seit den 1990er Jahren nimmt die Ungleichheit der Einkommensverteilung in Deutschland zu. Während die Einkommen von Personen im oberen Spektrum seither stetig wachsen, nehmen Bezüge in der unteren Hälfte vorwiegend ab. Das heißt die Hoch- und die Geringverdiener entfernen sich stark von dem mittleren Einkommensbezieher. Die Unternehmens- und Vermögenseinkommen legten im Trend zu, während die Masseneinkommen stagnierten und die niedrigen Erwerbseinkommen gesunken sind. Die Einkommensungleichheit in Deutschland hat sich nach Angabe der OECD seit 1995 verstärkt und hat zwischen den Jahren 2000 und 2008 stärker zugenommen als in jedem anderen OECD-Land.
Es ist ganz einfach, sie tun es, weil sie es können.
Und zwar alle.
Das ist der Trend heutzutage, ganz klar.
Das hat überhaupt nichts mit Gerechtigkeit zu tun.
Jemand, der die Möglichkeit hat, seine Ansprüche durchzusetzen oder die Preise zu diktieren, der tut das auch, und zwar bis zum Anschlag.
Weil das oben angeführt wurde:
Bei den billigen Elektronik-Artikeln für den Haushalt hat der Konsument viele Möglichkeiten, daher gehen die Preise nach unten.
Bei den Autos hat die Industrie den Bonus, das sich viele kein billig wirkendes Navi irgendwohin hängen oder kleben wollen.
Auch wenn es vielleicht sogar besser funktionieren würde und viel billiger ist als die Original Lösungen.
Gerade Premium Hersteller wie BMW profitieren davon erheblich.
Und auch die Käufer, weil man kann sagen, schau her, ich habe diesen BMW zum Listenpreis von 50.000 Euro, den können viele meiner Nachbarn nicht kaufen.
Es wollen auch die wenigstens wirklich Gerechtigkeit oder das gleiche für alle.
Die, die am lautesten schreien, am allerwenigsten, das sind die ersten, die dann korrupt werden oder sich auf Kosten des Steuerzahlers versorgen lassen, wenn sie dann am Futtertrog sind.
Ps: Ich teile die Kritik an den immer reicher und mächtiger werdenden internationalen Konzernen, die trotzdem immer weniger Steuern zahlen. Ich kenne die Methoden aus eigener langjähriger Erfahrung, und ich finde das absolut nicht gut !
@dieselschwabe
Dass das Einkommen für den Einzelnen immer ungleicher verteilt wird, ändert trotzdem nichts an der durchschnittlichen Kaufkraft.
Jeder muss halt sehen, was er sich mit seinem Einkommen leisten kann. Da ist der Autohersteller nicht schuld dran.
Und ich behaupte, dass auch für Einkommensschwächere die Unterhaltskosten eines vernünftigen Autos gesunken sind:
Wenn sich der stolze Golf1 Kunde danals erst mal einen Kredit für 13% efff. geholt hat, war die Kiste nach 7 Jahren schon einmal durchrepariert, rostmässig am Ende und letztendlich wertlos.
Rechne das mal durch und vergleiche das mal mit einem Faktor-0,8-Leasingschnapper.
Ich glaube, jetzt sollte man wirklich einen eigenen Thread aufmachen. Mit dem Titel hat das jetzt gar nichts mehr zu tun.
Gebe ich dir voll Recht Grufty_2 ,das driftet jetzt aber absolut in Richtung Politik ab , hat nichts mehr mit X1 Murks zu tuen !
Der Thread ist doch schon durch das alter des Fahrzeugs tot.
Alles was hier kommen kann ist schon hinlänglich bekannt.
Daher warten aufs Facelift.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.