Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
@turbomori Wenn Du TomTom und Apple Karten gut fandest, ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass Du auch mit RTTI zufrieden bist.
Alle drei nutzen dieselben Daten, nämlich die von TomTom.
Schon deshalb ist die Aussage "geringe Anzahl der Teilnehmer" vollkommener Nonsens.
Als würde BMW eine eigene Navigationsdatenbank und Verkehrsdaten-Datenbank anhand der konzerneigenen Fahrzeuge betreiben....
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 17. Juli 2022 um 21:19:52 Uhr:
@turbomori Wenn Du TomTom und Apple Karten gut fandest, ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass Du auch mit RTTI zufrieden bist.Alle drei nutzen dieselben Daten, nämlich die von TomTom.
Schon deshalb ist die Aussage "geringe Anzahl der Teilnehmer" vollkommener Nonsens.
Bleibt aber die Frage unbeantwortet, warum
BMW bei „gleichen Daten“ bzw. gleicher Quelle ( lt. Aussage hier im Forum) minutenlang hinterher hängt, bis die Staus gemeldet werden?!?
Spricht nicht für das werksseitig verbaute teure System.
Ich hatte mir vor zwei Monaten das Kartenupdate und, erstmalig, RTTI gebucht.
Mittlerweile muss/kann ich sagen das ich RTTI nicht noch einmal buchen werde.
Für das gebotene zu teuer und gefühlt braucht das Navi deutlich länger zum Routenberechnen und rein und rauszoomen als vorher.
Google Maps und Sygic, das ich eh als weltweite offline Lifetime Lizenz besitze, können das besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 18. Juli 2022 um 12:42:12 Uhr:
Ich hatte mir vor zwei Monaten das Kartenupdate und, erstmalig, RTTI gebucht.
Mittlerweile muss/kann ich sagen das ich RTTI nicht noch einmal buchen werde.
Für das gebotene zu teuer und gefühlt braucht das Navi deutlich länger zum Routenberechnen und rein und rauszoomen als vorher.
Google Maps und Sygic, das ich eh als weltweite offline Lifetime Lizenz besitze, können das besser.
Danke! Dann weiß man, dass man sich das schenken kann. Fragt sich nur, warum für HU + NAVI +++ so viel Geld bezahlt hat...
Offensichtlich reiner Nepp...
Zitat:
@Querens schrieb am 18. Juli 2022 um 18:35:55 Uhr:
Danke! Dann weiß man, dass man sich das schenken kann. Fragt sich nur, warum für HU + NAVI +++ so viel Geld bezahlt hat...Offensichtlich reiner Nepp...
Na gut, ob das Nepp ist muss ja jeder selbst für sich entscheiden.
Das HUD und den großen Bildschirm möchte ich nicht mehr missen und das Navi an sich ist ja nicht sooo schlecht, nur RTTI finde ich halt (für mich) überflüssig. Denn, wie gesagt, Stauvorhersage und deren Umfahrungen kann Google Maps besser und dafür sollte RTTI ja eigentlich da sein, wenn ich das richtig verstanden habe 😉
Da ich die Kiste gebraucht gekauft habe war der Mehrpreis für das Navi Plus sehr überschaubar,
obwohl ich nicht glaube das ich beim Neukauf dafür 3500€ geblecht hätte.
Aber ohne HUD und großen Bildschirm hätte ich ihn nicht genommen, hatte mir seinerzeit bei der Fahrzeugsuche nen Filter dafür gesetzt.
So gesehen hat sich der Aufpreis für den Vorbesitzer dann doch wieder gelohnt.
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 17. Juli 2022 um 22:33:19 Uhr:
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 17. Juli 2022 um 21:19:52 Uhr:
@turbomori Wenn Du TomTom und Apple Karten gut fandest, ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass Du auch mit RTTI zufrieden bist.Alle drei nutzen dieselben Daten, nämlich die von TomTom.
Schon deshalb ist die Aussage "geringe Anzahl der Teilnehmer" vollkommener Nonsens.
Bleibt aber die Frage unbeantwortet, warum
BMW bei „gleichen Daten“ bzw. gleicher Quelle ( lt. Aussage hier im Forum) minutenlang hinterher hängt, bis die Staus gemeldet werden?!?
Spricht nicht für das werksseitig verbaute teure System.
Ich hatte auch schon den umgekehrten Fall, sprich, RTTI zeigte vor Google an.
Ein anderes Beispiel: Ein Kollege und ich sind nach einem beruflichen Termin gleichzeitig losgefahren. Wir mussten in der nachmittäglichen Rush hour in Süd-Nord Richtung von Mannheim nach Hamburg an Frankfurt vorbei.
Das BMW Navi hat mich perfekt an allen Staus vorbei navigiert, während der Kollege, der Google Maps nutzte, eine deutlich ungünstigere Strecke fuhr. Ich hatte letztlich fast eine Stunde Vorsprung.
Ist aber leider die Ausnahme.
Da ich beruflich oft durch HH durch muss, lasse ich Google Maps parallel laufen und letztendlich fahre ich dann auch danach.
Kann ja aber auch nicht anders sein, da alle Systeme auf die Fahrdaten zurückgreifen und Google Maps die meisten Nutzer hat.
Beide Systeme haben extrem viele Nutzer. Dass das einen wesentlichen Unterschied macht, glaube ich nicht.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 18. Juli 2022 um 21:38:53 Uhr:
Ist aber leider die Ausnahme.
Da ich beruflich oft durch HH durch muss, lasse ich Google Maps parallel laufen und letztendlich fahre ich dann auch danach.
Kann ja aber auch nicht anders sein, da alle Systeme auf die Fahrdaten zurückgreifen und Google Maps die meisten Nutzer hat.
Und wie beurteilt man das, wenn man nicht zeitgleich an anderer Stelle ist?
Man kann jeweils nur „glauben“ was einem der Navidepp erzählt.
Meine persönliche Erfahrung: RTTI braucht sich nicht hinter Google und Konsorten verstecken, durch die deutlich einfachere Bedienung während des Fahrens bevorzuge ich das BMW-integrierte Navi.
Ich habe es gerade (08.-19. Juli 22 )in 4 Ländern und über 3500 km getestet.
BMW Navi
Apple Karten
Google maps
Blitzer App
Alle 4 Systeme parralel.
BMW meistens völlig ahnungslos oder viel zu spät;
Man hat das Hindernis schon passiert oder steht drin!
Bei aktuellen Störungen (mit Gefahrenwarner online) z.B. Staus…
ist die Blitzerapp ganz weit vorne und sehr präzise und meist 1km im Voraus ! 2. Hinweis 100m vorher.
Interessant ist auch, dass die bmw Navi
glaubt ( über 1000km Strecke) 1 Std eher am Ziel zu sein.
Bei gleicher Routenplanung und gleichen Gesamt-km.
...zudem die Blitzer App erst warnt, wenn man schon fast oder im Stau steht.
😁 Die Taugt für sowas nicht…
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 19. Juli 2022 um 01:36:59 Uhr:
Interessant ist auch, dass die bmw Navi
glaubt ( über 1000km Strecke) 1 Std eher am Ziel zu sein.
Bei gleicher Routenplanung und gleichen Gesamt-km.
… weil du nicht BMW-adäquat fährst 😎😰😉!
Nein, ohne Schmarren: Ist mir auch schon aufgefallen, bei MIR ist Google immer zu lange unterwegs, da passt BMW zeitlich besser.
Meines hat mich gestern in Italien in eine Kreiselausfahrt geschickt, die in eine Sackgasse mündet. Kurz vor dem Ende kam Routenneuberechnung.
War bisher noch nicht…
Ich bevorzuge Tom Tom Go,weil es meiner Meinung nach die beste Stauumfahrung hat und als Bonus eine Blitzerwarner enthält. Und da ich auf ein Android Bildschirm umgerüstet habe muss ich auch kein Handy irgendwo hinhängen sondern habe alles auf dem Display.