Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Zitat:

@VaPi schrieb am 16. Juli 2022 um 09:42:20 Uhr:


Irgendwann wird man dann gar keine Autos mehr kaufen können. Nur noch mieten mit den entsprechenden Extras. Der Privatgebrauchtwagenmarkt ist dann gleich mit weggespült. Tolle Aussichten.

Da will die Oberschicht ja auch hin. Die normalen Arbeitnehmer-Nutztiere sollen gar keine Autos mehr besitzen... Das soll zum Privileg der Oberschicht werden. Deswegen kommen die ja mit der Propaganda, wie toll es wäre, wenn der Normalbürger nicht mehr die geradezu maßlosen 6 qm Platz für sein Auto in seinem eigenen Land beanspruchen würde, sondern nur noch ein Auto bei Bedarf (teuer) von der Oberschicht mieten müsste.

Das würde auch die feuchten Träume von der Giga-Einwanderung nach Europa in Milliarden-Dimensionen ermöglichen. Die Abteilung für Migration bei der UNO hat ja schon Szenarien gerechnet mit über einer Milliarde Einwanderer nach Europa bis 2050, darunter 200 Millionen Einwanderer allein in dieses eh schon mit Menschen zugefüllte Land. (Das ist übrigens nachweisbarer Fakt und nicht Aluhut-Propaganda).

Da stehen die 60 Millionen Fahrzeuge auf der Straße natürlich im Wege....

BITTE wieder zurück zum Thema! 🙄

Zitat:

@0711X1 schrieb am 16. Juli 2022 um 10:18:03 Uhr:



(snip)
"Mein X1 hat einen starken"

weitgehend ja...

"aber trotzdem sparsamen Motor"

aber nur, wenn man den "starken" Motor nicht nutzt 🙂

"Allrad,"

stimmt wohl, so genau weiß man es bei xdrive nicht ;-)

"viel Platz"

Naja, für einen Kleinwagen ...

"und vor allem das M-Paket mit dem Exterieur, den bequemen Sitzen und dem Lenkrad finde ich genial."

Ich weiß auch nicht, was die Leute alle über die Sitze jammern. Auch in meinem Auto haben schon Leute gesessen, die die monierten. Ich bin mit vielen nicht so ganz zufrieden, aber mit den Sitzen habe ich kein Problem. Und ich sitze mehrere Stunden darin....

"Wenn ich mir den aktuellen Gebrauchtwagenmarkt anschaue war das Auto letztes Jahr fast ein Schnäppchen 😉"

Darüber kann man trefflich diskutieren. Alles wird aktuell rasend teuer - was auch durchaus gewollt und gesteuert zu sein scheint. Dein Auto wird aber nicht deswegen zum Schnäppchen, weil die Autos teurer geworden sind. Du bist dadurch KEINEN CENT reicher geworden. Denn wenn Du es verkaufst und ein neues kaufst, bekommst Du für Dein altes zwar mehr - zahlst aber für das neue auch mehr.

"Nur vom Navi bin ich wirklich enttäuscht und noch viel mehr mit dem unprofessionellen Umgang seitens BMW damit."

Ich hatte diese Probleme ja (noch?) nicht. Im großen und ganzen kann ich mit dem Navi leben. Ätzend ist halt der Wucherpreis für Karte und RTTI, weshalb ich diese Funktionen nicht nutzen kann und das Navi immer schlechter wird. Muss halt dann doch so einen Handy-Dongle an der WSS nutzen. Da kann man schon ins Grübel kommen, warum man überhaupt diese tausende Euro für das Navi zahlen soll, wenn man dann doch Google Maps verwendet....

"Haten möchte ich weder das Fahrzeug an sich, noch die Marke BMW allgemein, noch die Mitarbeiter in der Werkstatt. Bemüht und freundlich waren sie immerhin."

Haten - was? Axo, bildungsprachliche Ausdrucksweise 🙂. Nein, niemand "hatet" hier irgendwas oder irgendjemand....

Schönes Wochenende euch allen!

Zitat:

@X1-BMW schrieb am 16. Juli 2022 um 12:10:54 Uhr:


BITTE wieder zurück zum Thema! 🙄

Einverstanden! Aber haben wir nicht so langsam die ellenlange Liste der Unvollkommenheiten, Mängel und Schwachpunkte des F48 durch? Ich habe etliche der ersten Seiten in diesem Thread verschlungen und meine eigenen Kritikpunkte und Ärgernisse mehr oder weniger gleich wiedergefunden. Aber nach ein paar Dutzend Seiten kam dann nichts mehr Neues.

Und zudem: Was hilft es denn? BMW schert sich einen feuchten Kehricht um unsere Kritik. Die verbessern die murksig, mangelhaft bis gefährliche optische Abstandserkennung nicht mehr (obwohl grenzwertig).

Und auch das viele Andere bleibt halt so wie es ist. Es sei denn, man NIMMT sehr viel Geld in die Hand. Dann kann man sich aber gleich ein besseres Auto kaufen. Steht alles nicht dafür. Trotzdem schade, dass BMW recht wenig käuferfreundlich ist. Hat man so eine Kiste für viel Geld erst einmal gekauft, sind die wenig an Service interessiert wie etwa kostenfreie Karten-Updates und RTTI. Das Zeugs ist so rasend teuer, dass man das fahrzeuglang mitgekauft haben müsste.... Und auch Aktionen wie etwa günstige Upgrade-Aktionen würden helfen, die Markenbindung zu stärken. Stattdessen sieht die Realität ganz anders aus....

Ähnliche Themen

Querens, du solltest echt mal mit dem Psychologen deines vertrauens reden. Nicht das du endest wie der Tankstellen Mörder, der Polizisten killende Wilderer oder der BW Soldat.

Kritik ist schon angebracht. Aber dann konstruktiv und vor allem kein rumgeschwurbel bezüglich Einwanderung oder „die da oben“. Kein Reicher Mensch will uns das Auto verbieten. Einzig die Automobilkonzerne suchen nach Wegen, den maximalen Profit rauszuquetschen. Das ist ärgerlich und wird die zahlende Kundschaft nicht ewig mitmachen. Und dann wird sich gewundert, dass der Absatz zurückgeht.

Zitat:

@Querens schrieb am 16. Juli 2022 um 12:26:41 Uhr:



Zitat:

@X1-BMW schrieb am 16. Juli 2022 um 12:10:54 Uhr:


BITTE wieder zurück zum Thema! 🙄

Einverstanden! Aber haben wir nicht so langsam die ellenlange Liste der Unvollkommenheiten, Mängel und Schwachpunkte des F48 durch? Ich habe etliche der ersten Seiten in diesem Thread verschlungen und meine eigenen Kritikpunkte und Ärgernisse mehr oder weniger gleich wiedergefunden. Aber nach ein paar Dutzend Seiten kam dann nichts mehr Neues.

Und zudem: Was hilft es denn? BMW schert sich einen feuchten Kehricht um unsere Kritik. Die verbessern die murksig, mangelhaft bis gefährliche optische Abstandserkennung nicht mehr (obwohl grenzwertig).

Und auch das viele Andere bleibt halt so wie es ist. Es sei denn, man NIMMT sehr viel Geld in die Hand. Dann kann man sich aber gleich ein besseres Auto kaufen. Steht alles nicht dafür. Trotzdem schade, dass BMW recht wenig käuferfreundlich ist. Hat man so eine Kiste für viel Geld erst einmal gekauft, sind die wenig an Service interessiert wie etwa kostenfreie Karten-Updates und RTTI. Das Zeugs ist so rasend teuer, dass man das fahrzeuglang mitgekauft haben müsste.... Und auch Aktionen wie etwa günstige Upgrade-Aktionen würden helfen, die Markenbindung zu stärken. Stattdessen sieht die Realität ganz anders aus....

... Warum auch nicht?

Funktioniert ja, wie man an Dir sieht.

Nennt sich in Fachkreisen übrigens Marktwirtschaft, aber das ist ja nicht Deins. In dem Sinne "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"

Das ist genau der Punkt Profitoptimierung ( Maximierung). Beim neuen X1 werden die Assistenssysteme sicherlich deutlich besser sein, hier spart man dann an anderer Stelle z.B. Ladekantenschutz im Kofferraum nun Kunststoff oder der Dreh-Drück-Knopf für die Bedienung, ich bin sicher, wenn ich das Fahrzeug live sehe, werden mir noch andere Dinge auffallen. Das Modell entfernt sich immer mehr weg vom Premiumfahrzeug ( vergleichbar mit VW /Audi), nur eben nicht beim Preis, der ist absolut premium.

Das einzig schöne an dem Navidefekt ist,
dass RTTI und Navi im bmw ( bei allen unseren 6 Fahrzeugen) noch nie richtig zuverlässig funktioniert hat und daher die Navigation alternativ über Handy deutlich besser ( fast zu 100% richtig) funktioniert.
Gerade noch in Italien festgestellt.
BMW -Navi kannte die Straße überhaupt nicht.
Google Maps und Apple Karten absolut problemlos.
Staus ( auf dem weg von D nach I) wurden auf 100m genau vorausgesagt.
RTTI im BMW dagegen völlig ahnungslos, blieb stumm!
Unfassbar was da für eine schlechte Funktionalität in extrem überteuerten Bauteilen der „Premium -Kundschaft“ zugemutet wird.

Tut mir aufrichtig leid, dass das Werksnavi manchmal Aussetzer hat.
Ich hab das Teil nicht drin, weil ich mich zu 99% in vertrautem Umfeld bewege.
Und für den Fall der Fälle reicht mir mein Saugnapfnavi für 190 Euro.
VG Herbert

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 16. Juli 2022 um 22:10:53 Uhr:


Das einzig schöne an dem Navidefekt ist,
dass RTTI und Navi im bmw ( bei allen unseren 6 Fahrzeugen) noch nie richtig zuverlässig funktioniert hat und daher die Navigation alternativ über Handy deutlich besser ( fast zu 100% richtig) funktioniert.
Gerade noch in Italien festgestellt.
BMW -Navi kannte die Straße überhaupt nicht.
Google Maps und Apple Karten absolut problemlos.
Staus ( auf dem weg von D nach I) wurden auf 100m genau vorausgesagt.
RTTI im BMW dagegen völlig ahnungslos, blieb stumm!
Unfassbar was da für eine schlechte Funktionalität in extrem überteuerten Bauteilen der „Premium -Kundschaft“ zugemutet wird.

Einer der Gründe, warum es so schlecht funktioniert, ist vermutlich die geringe Anzahl der Teilnehmer. Nach Ablauf der ersten drei Jahre, werden vermutlich nur noch wenige bereit sein, fast 200 Euro pro Jahr für Kartenupdates und RTTI zu verschleudern. Zumal es das Gleiche in besser umsonst gibt.

Wenn BMW clever wäre, würden sie das umsonst oder für eine anständig angemessene Gebühr anbieten.

Wenn Google das ganz "umsonst" und andere Navi-Anbieter für kleines Geld anbieten können, sollte BMW das angesichts der Apotheken-Preise für das Navi erst recht können. Ich vertraue dabei nicht darauf, dass BMW die Daten weniger missbraucht als Google.

Die Gier ist offensichtlich aber größer bei BMW. Es liegt sicher auch ein wenig daran, dass völlig überbezahlte Manager sich gar nicht vorstellen können, dass ein Großteil der Menschen in diesem Lande dank jahrzehntelanger Lohndrückerei einen Stundenlohn von weniger als 200,-- Euro die Stunde haben und dafür nicht nur heiße Luft kombiniert mit schlechtem Englisch absondern müssen, sondern wirklich etwas leisten...

Zitat:

@Querens schrieb am 17. Juli 2022 um 20:12:11 Uhr:



Einer der Gründe, warum es so schlecht funktioniert, ist vermutlich die geringe Anzahl der Teilnehmer. Nach Ablauf der ersten drei Jahre, werden vermutlich nur noch wenige bereit sein, fast 200 Euro pro Jahr für Kartenupdates und RTTI zu verschleudern. Zumal es das Gleiche in besser umsonst gibt.

Wenn BMW clever wäre, würden sie das umsonst oder für eine anständig angemessene Gebühr anbieten.

Wenn Google das ganz "umsonst" und andere Navi-Anbieter für kleines Geld anbieten können, sollte BMW das angesichts der Apotheken-Preise für das Navi erst recht können. Ich vertraue dabei nicht darauf, dass BMW die Daten weniger missbraucht als Google.

Die Gier ist offensichtlich aber größer bei BMW. Es liegt sicher auch ein wenig daran, dass völlig überbezahlte Manager sich gar nicht vorstellen können, dass ein Großteil der Menschen in diesem Lande dank jahrzehntelanger Lohndrückerei einen Stundenlohn von weniger als 200,-- Euro die Stunde haben und dafür nicht nur heiße Luft kombiniert mit schlechtem Englisch absondern müssen, sondern wirklich etwas leisten...

Muss denn jeder Beitrag von dir in Stammtisch „die da Oben“ Geschwurbel enden? Ich denke so nimmt dich hier niemand ernst.

Zitat:

@noVuz schrieb am 17. Juli 2022 um 20:22:08 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 17. Juli 2022 um 20:12:11 Uhr:



...

Muss denn jeder Beitrag von dir in Stammtisch „die da Oben“ Geschwurbel enden? Ich denke so nimmt dich hier niemand ernst.

Richtig, zumal auch der Rest des Beitrags wieder fachlich falsch ist.

Bezüglich BMW Navi versus Google Maps: Wir waren gerade in Kroatien unterwegs und hatten parallel beide Varianten laufen. Google Maps am Handy. Alle Staus wurden auch zuverlässig beim BMW RTTI Navi angezeigt, es dauerte nur manchmal etwas länger ( Minuten!) bis die Staus auch im Fzg angezeigt wurden. Also ich bin zufrieden gewesen mit der Navi Führung und Stauprognose. PS: die Preise für das Update bzw. die Verlängerung finde ich aber auch viel zu teuer

Auch wenn ich die Preispolitik für Updates, bei Fahrzeugen welche in der Anschaffung doch eher hochpreisig sind, nicht gut finde, halte ich die Qualität der Daten für recht ordentlich. Ich hatte im vergangenen Jahr verschiedene Systeme getestet ( Google, TomTom und Apple Karten). TomTom empfand ich in Summe als sehr gut, gute Bedienung und gute Darstellung. Alle Varianten wurden über AppleCarplay genutzt und hier lag mein größtes Problem. Mit zunehmender Nutzungsdauer ( >2Stunden) wurde mein i Phone 12 Mini derart heiß, dass es sich abgeschaltet hat. Aus diesem Grund habe ich für meinen Herbsturlaub ( Campingreise quer durch Spanien / Portugal) wieder das BMW System „reaktiviert“ und mit aktuellem Kartenmaterial versehen. Auf der gesamten Reise gab es keinen Grund zur Beanstandung. Was mir immer wieder gut gefällt ist die Zieleingabe mittels der MyBMW App.

Deine Antwort
Ähnliche Themen