Der wohl schlechteste Audi aller Zeiten

Audi A3 8P

Also ich habe meinen A3 2,0 TDI (30000€) am 27.10.2003 im Ingolstädter Werk abgeholt...
Nach 3000km Kühlmittel anzeige an!

Der Freundliche reinigte nur!

nach 30000 km im Mai 2004 war der Wagen wegen der gleichen sache 3 weitere Male in der Werkstadt!
Es wurde immer nur gereinigt, und nie nach der ursache gesucht!

Im Sommer 2004 Riß im Zylinderkopf! Außtausch!
1 Woche später Getriebe schaden!

Und noch unzählige weitere Besuche wegen des Kühlwassers!

3 Weitere Besuche beim Freundlichen wegen Airbaigs die getauscht werden musste...

dann das ruckeln des Motors bei leerlauf, welches ich nicht beheben lasse, weil alle hier der meinung sind das der Motor danach beschissener läuft.

Dann die Halterungen der Gurte lösen sich auf, das ständige knacken des Fahrer sitzes.

Einmal austausch des Navis wegen defeckten drehschalters.

Bei der Nachrüstung der Original Freisprecheinrichtung wurde erst eine billige aud asien verbaut, und der Original Preis berechnet, und der innenraum zerkratzt, und erst auf heftige Beschwerde beim Händler das Original verbaut.

Defekter Turbolader, auch der wurde ausgetauscht,
ebenso wie der Luftmängen messer!

Des weiteren ist der Motor bei 100 sachen auf der Bahn aus seiner Verankerung gebrochen... ja die daumen dicken schrauben sind einfach durch wie von der Flex zerschnitten!

Zum glück ist nichts passiert!

Also dieses Auto ist das schlechteste was Audi je gebaut hat, und ich wette ich habe noch so einige sachen vergessen hier aufzulisten!

Ach ja die gurte hinten sind beide mal kaput gegangen (also der einzieh mechanissmus)

Und in der Fahrertür weckelte es etwas, bei der ersten reperatur wurde alles angezogen, nach 2 wochen musste ich wieder zu Händler, dort wurden dann Putzlappen in die Tür gelegt um das wakeln zu unterdrücken! DIs wurde aber dann erst von eiem anderen Audi Händler entdeckt, als die Tür zum dritten mal wackelte.. erst dann wurde eine neue Tür verbaut!

Des Weiteren gab es auch diverse Kabelbrüche an den Lautsprechern!

29 Antworten

Zunächst auch mein Beileid das Dir so ein Mist passiert ist! Es ist jetzt aber im Nachhinein müßig darüber zu lamentieren ob wandeln oder nicht und so weiter.
Ich denke auch das es der Kostendruck und die Modellzyklen sind, die dieses Debakel verursachen.
Als ich am Donnerstag bei meinem Freundklichen weger der Gurtführung da war, meinte er auch hinter vorgehaltener Hand, daß es Wahnsinn sei das ein Neuwagen binnen kürzester Zeit schon wieder ein altes Eisen ist. Ich glaube auch, daß wir als Kunden den Zweitjobs des Testfahrers inne haben, aber diesen Teuer bezahlen müssen.

Naja das mit der Wandlung wollte ich schon längst machen, doch ein Bekannter von mir, der bei Audi in der Chef etage sitzt, meint das das nur in den ersten 3 monaten möglich sei, und selbst jetzt mit anwalt nichts zu machen ist

Als ich meinen beim Freundlichen als Neuwagen abgeholt habe, sah ich Zuhause, dass das Kühlmittel bei "min." steht! UNGLAUBLICH! Die Liefern einen Neuwagen mit min. Kühlmittelstand aus. Ich dachte mir, dass ich einfach mal fahre bis er einen zu niedrigen Stand anzeigt. So nach 4000 km mitten auf der Autobahn (noch 100 km bis nach Hause) im FIS: KÜHLMITTEL! Na danke Audi! rufe morgen den Freundlichen an und frag mal was das mit dem niedrigen Kühlmittelstand soll!

@ Jonie35

hast du dann Kühlmittel nachgefüllt? Das bist du aber eigentlich auch selber Schuld, dass du zuhause noch nicht nachgefüllt hast als du gesehen hast, dass er auf min. ist.

Sollte natürlich auch nicht sein, dass wenn du ihn neu abholst schon sehr wenig drin ist.

Ähnliche Themen

Ich verstehe jetzt nicht ganz, warum du nicht gleich deinem Händler bescheid gegeben hast?

Ich habe den Kühlmittelstand erst zuhause nach ein paar Tagen entdeckt und dachte, dass es vielleicht bis zur ersten Inspektion reicht. Er war etwa 1 mm über min., als ich ihn bekommen habe, sodass der Sensor noch nicht Alarm schlägt! Aber wenn das einer Oma Sonntags abends um acht auf der Autobahn passiert, weis die nicht was sie machen soll! Dumm von Audi!

@A3 2,0 TDI

Dein Bekannter ist nicht wirklich in der Chefetage bei Audi, oder? Wenn doch, dann ist es nicht verwunderlich, was bei Audi so alles daneben geht! 😁

Grundsätzlich kann Du (als Erstbesitzer des Fahrzeugs) immer "Wandeln"! Bei 60.000 Km ist es aufgrund der Kosten allerdings viel zu spät!

Bei einem Preis von 30.0000 € zahlst Du 0,67% vom Neuwert pro 1.000 gefahrene Km!

30.000 x 0,67% x 60 = 12.060 €

Dieser Betrag steht in keinem Verhältniss zum tatsächlichen Wertverlust!

Gruss Oliver

hi,

Zitat:

30.000 x 0,67% x 60 = 12.060 €

falsch! Wird zwar gerne zur Grundlage genommen. Ist aber nicht immer so!!

Man kann auch höhere KM-Laufleistungen per Anwalt durchsetzen. 150.000km hätte Audi nur gerne aus Kostengründen.

Am besten nen Anwalt der sich auf sowas spezialisiert hat nehmen und Chancen erörtern.

Gruß Zonkdsl

hilft jetzt vielleicht nicht viel aber trotzdem: mein 8p 2.0 tdi ist jetzt fast genau 1 jahr alt (15tkm) und ich hatte noch 0,0 (in worten: nullkommnull) probleme damit. im gegenteil: es macht spaß wie am ersten tag !!!

aber das thema hatten wir ja schon oft, dass sind definitiv einzelfälle, die aber für potentielle käufer durchaus abschreckend wirken...

@ Jonie35

Die Geschichte mit dem Kühlmittel hatte ich seinerzeit auch. Einen Tag nach der Werksabholung meines A3s in Ingolstadt startete ich morgens den Motor und PIEP, Kühlmittelwarnung. Bin damals fast aus allen Wolken gekippt. Habe mir dann Kühlmittel besorgt und das Ganze aufgefüllt. Danach blieb der Kühlmittelstand bis heute nahezu konstant (was er ja auch sollte, denn es handelt sich beim Kühlwasserkreislauf ja um ein nahezu geschlossenes System).

Ich bin nicht sicher, ob Audi das in der derzeitigen Sparwut absichtlich macht oder ob das ein Versehen war, daß im Werk viel zu wenig Kühlwasser eingefüllt wurde. Gänzlich versagt hat hier jedenfalls die Endabnahme, ich versteh nicht, daß die Flüssigkeitsstände nicht vor Auslieferung an den Kunden kontrolliert werden. Jemand anderes hier aus dem Forum hatte bereits nach 500 km eine Ölwarnung, dort wurde also zur Abwechslung mal zu wenig Öl eingefüllt. Einfach nur arm, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein...

Bzgl. der Wandlungsgeschichte: Ein Rücktritt ist nicht nur in den ersten 3 Monaten ab Übergabe des Fahrzeugs, sondern auch noch später möglich. Dein Anwalt berät Dich hier gern 😉 .

Gruß, Testsieger

bei der Auslieferung war bei meinem SB der Kühlmittelstand auch gaaanz knapp über Min. Beim Öl war es das krasse Gegenteil -> weit über Max. Als ich das bei meinem 🙂 reklamiert hatte, meinte er ich solle mir mal keine Gedanken machen, schliesslich habe ich ja zwei Jahre Garantie. Allen Protesten zum Trotz wollte er weder Öl absaugen noch Kühlmittel nachkippen. Wegen den Schubbergeräuschen der rechten B-Säule will er nicht tätig werden und die flackernde Innenbeleuchtung sei auch kein Nachbesserungsgrund. Aber das sind (zum Glück) nur Kleinigkeiten, das "Regionalbahn-Fahrwerk" nervt mich viel mehr.

Gruß Multitronfahrer

Halllooooo???
Flackernde Innenbeleuchtung ist kein Nachbesserungsgrund? Sag mal... geht's nocht? Ich glaub ich steh im Wald. Dem würd ich aber Beine machen. Entweder wär das ratz-fatz erledigt oder AUDI würde von mir mal ne schöne E-Mail bezüglich des Händlers bekommen.

ric

Zitat:

Original geschrieben von A3Olli


@A3 2,0 TDI

Dein Bekannter ist nicht wirklich in der Chefetage bei Audi, oder? Wenn doch, dann ist es nicht verwunderlich, was bei Audi so alles daneben geht! 😁

Grundsätzlich kann Du (als Erstbesitzer des Fahrzeugs) immer "Wandeln"! Bei 60.000 Km ist es aufgrund der Kosten allerdings viel zu spät!

Bei einem Preis von 30.0000 € zahlst Du 0,67% vom Neuwert pro 1.000 gefahrene Km!

30.000 x 0,67% x 60 = 12.060 €

Dieser Betrag steht in keinem Verhältniss zum tatsächlichen Wertverlust!

Gruss Oliver

Ganz so einfach kann man das ganze auch nicht rechnen. Nach einem Urteil vom OLG von 2003 sind diese 0,67% nicht bindend. Es kommt auch auf das Alter und den Hersteller an.

Man Wagen, 2.0 TDI steht auch gerade kurz vor der Wandlung nach dem 16. Werkstattbesucht.

Kein Fehler ist öfter als 2 mal aufgetretten, jedes mal verschiedenne Fehler.

die Berechnung des Geldes was ich wohl zurück bekommen werde sieht wie folgt aus.

Alter des Wagen: 14 Monate
Kilometer: 49000
Kosten 30.300 €

30.300 € - 3000 € (Minderung da der Wagen insgesamt ca 5 Wochen in der Werkstatt stand.

27.300 € - (49tkm x 0,4 %) (Auto knapp über ein Jahr und Premiummarke Audi)

= (27300 : 100 x 19.6) = 5350 €

= 30300 € - 5350 € = ca 25000 €

Wertverlust also nur ca 5300€.

Leute seit vorsichtig!!!

Zylinderkopfschaden.

Wenn sowas in der Garantie auftritt, dann unbedingt beheben lassen.

Bei traten erste Probleme 4 Tage nach Ablauf der Garantie auf.

Am 8. Tag nach der Garantie war ich in der Werkstatt.

Man konnte nix finden, aber der Zylinderkopf steht unter Verdacht der Übeltäter zu sein.

Vorsorglich wurde ein Kulanzantrag an Audi gestellt.

Ergebnis:

70 % der Materialkosten will Audi tragen!!!
Aber es bleibt der hohe Arbeitslohn, weil der Zylinderkopf in Einzelteilen geliefert wird und einzeln in der Werkstatt zusammen gebastelt werden muss.

Ergebnis: Sollte es ein Zylinderkopfschaden sein, müsste ich 2/3 der Kosten tragen!

8 Tage nach Garantieablauf!!!!!!!

http://forum.langzeittest.de/list.php?f=228&a=2&t=13195

Zylinderkopfschäden BITTE hier vermerken:

http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=13194&t=13194

Sammelthread zu dem Thema!

Deine Antwort
Ähnliche Themen