Der wie mache ich meinen S3-Auspuffsound noch besser Thread

Audi A3 8V

Hallo,

in Anlehnung an einen Thread den es im TTS-Freunde Forum gibt eröffne ich diesen nun hier mal.

Beim TTS ist es mir möglich gewesen, die Klappensteuerung im Auspuff dauernd auf geöffnet zu stellen, indem ich einen Absperrhahn in den Schlauch zur Klappensteuerung eingestezt habe. Möglich ist es auch, den Schlach einfach abzuklemmen.

Ist dies auch beim S3 möglich? Hat da schon jemand Erfahrungen? Ich bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Ne ziemlich kranke Antwort auf nen noch krankeren Thread... Herrlich 🙂

Danke dafür, konnte köstlich lachen. 😁 😁
Sowas kennt man sonst nur vom klassischen Stammtisch bewährten
Schw...zvergleich😉

Wobei...... Da gibt's ja noch den "wunderschönen Foto's Thread"
der ist mein pers. No. 1 Favorit

Hm?

Warum muss hier eigentlich immer irgendjemand an irgedwelchen Threads rumnörgeln? Wenn Dir der Thread nicht passt, treib Dich doch einfach in anderen rum. Sind doch genügend da. Keiner verlangt von Dir Interesse an dem Thema. Aber lass doch anderen einfach Ihren Spaß.

PS: Ich wundere mich sowieso, was Du an diesem Thread krank findest? Gerade Du als Kenner des Schw...vergleichs müsstest Dich doch brennend für sowas interessieren!?

458 weitere Antworten
458 Antworten

Ist eine einfache Universalfernbedienung, die sie da nutzen. Habe mal ein Bild bei Google gefunden. Die LED leuchtet blau 😉

Das Modul ist übrigens noch aktiv in Entwicklung. Da es bei einigen wohl Probleme mit undichten Steckern gab, wurde ich angeschrieben und mir wurden kostenlos neue Module zugeschickt. Ich hatte zwar noch mal den Einbauaufwand von 10 Minuten, aber ansonsten ein schöner Service. Die alten Module hab ich dann kostenlos zurückgesendet.

Mir wurde auch mitgeteilt, dass dieses Jahr noch eine Version mit 3 Varianten kommen soll. Klappen offen, Klappen zu und Klappen wie Serie.

Eventuell wird es daher auch noch nicht offiziell gelistet.

Ffb

Super, danke dir für die sehr interessante Info. Dann warte ich besser noch ab, bis die finale Version rauskommt. Das wär schon geil, wenn man die Klappensteuerung per Tastendruck wieder auf Serienbetrieb schalten könnte.

Zitat:

@P1RS2 schrieb am 17. März 2015 um 22:31:47 Uhr:


Hier meine F&F Auspuffanlage

Hast du mal Bilder vom nahem, dass man mal die Verarbeitung sieht.

Was hat der Spaß gekostet?

Gruß
Micha

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 25. März 2015 um 13:23:00 Uhr:


Ist eine einfache Universalfernbedienung, die sie da nutzen. Habe mal ein Bild bei Google gefunden. Die LED leuchtet blau 😉

Das Modul ist übrigens noch aktiv in Entwicklung. Da es bei einigen wohl Probleme mit undichten Steckern gab, wurde ich angeschrieben und mir wurden kostenlos neue Module zugeschickt. Ich hatte zwar noch mal den Einbauaufwand von 10 Minuten, aber ansonsten ein schöner Service. Die alten Module hab ich dann kostenlos zurückgesendet.

Mir wurde auch mitgeteilt, dass dieses Jahr noch eine Version mit 3 Varianten kommen soll. Klappen offen, Klappen zu und Klappen wie Serie.

Eventuell wird es daher auch noch nicht offiziell gelistet.

Könntest du bitte mal ein Video machen was das Teil bringt

Ähnliche Themen

Für ein sinnvolles Video fehlt mir leider die passende Ausrüstung.
Man darf nicht erwarten, dass es wie eine andere aga klingt, aber beim normalen Hochbeschleunigen aus unteren Drehzahlen klingt er kerniger und lauter.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 26. März 2015 um 08:04:15 Uhr:


Für ein sinnvolles Video fehlt mir leider die passende Ausrüstung.
Man darf nicht erwarten, dass es wie eine andere aga klingt, aber beim normalen Hochbeschleunigen aus unteren Drehzahlen klingt er kerniger und lauter.

und beim anrollen an die Ampel dröhnt es? Muss es ja eig.- wie beim abziehen des Steckers. wahrscheinlich müsste man wirklich den Soundaktuator raus codieren...

hat das jemand probiert? also stecker ab und aktuator aus?

Zitat:

@fat_tony.th schrieb am 26. März 2015 um 10:28:20 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 26. März 2015 um 08:04:15 Uhr:


Für ein sinnvolles Video fehlt mir leider die passende Ausrüstung.
Man darf nicht erwarten, dass es wie eine andere aga klingt, aber beim normalen Hochbeschleunigen aus unteren Drehzahlen klingt er kerniger und lauter.
und beim anrollen an die Ampel dröhnt es? Muss es ja eig.- wie beim abziehen des Steckers. wahrscheinlich müsste man wirklich den Soundaktuator raus codieren...

hat das jemand probiert? also stecker ab und aktuator aus?

Hab den Stecker für den SA gezogen und Beifahrerseite unter der Wasserkastenverkleidung sitzt noch das Steuergerät, das auch noch ausgebaut. Jetzt ists still, bis auf die Milltek Anlage.

Zitat:

@valihyseni schrieb am 26. März 2015 um 12:19:40 Uhr:



Zitat:

@fat_tony.th schrieb am 26. März 2015 um 10:28:20 Uhr:


und beim anrollen an die Ampel dröhnt es? Muss es ja eig.- wie beim abziehen des Steckers. wahrscheinlich müsste man wirklich den Soundaktuator raus codieren...

hat das jemand probiert? also stecker ab und aktuator aus?

Hab den Stecker für den SA gezogen und Beifahrerseite unter der Wasserkastenverkleidung sitzt noch das Steuergerät, das auch noch ausgebaut. Jetzt ists still, bis auf die Milltek Anlage.

Wie ist das Ergebnis ?

Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 26. März 2015 um 12:26:39 Uhr:



Zitat:

@valihyseni schrieb am 26. März 2015 um 12:19:40 Uhr:


Hab den Stecker für den SA gezogen und Beifahrerseite unter der Wasserkastenverkleidung sitzt noch das Steuergerät, das auch noch ausgebaut. Jetzt ists still, bis auf die Milltek Anlage.

Wie ist das Ergebnis ?

Zufrieden, jetzt hört man nur noch den geilen Sound von hinten. Vorher gabs ne Überlagerung und ab 120 km/h (ca 2800 1/min wenn Klappen öffnen) dröhnte es extrem im Innenraum. Jetzt ists viel Angenehmer

Zitat:

@valihyseni schrieb am 26. März 2015 um 12:31:44 Uhr:



Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 26. März 2015 um 12:26:39 Uhr:


Wie ist das Ergebnis ?

Zufrieden, jetzt hört man nur noch den geilen Sound von hinten. Vorher gabs ne Überlagerung und ab 120 km/h (ca 2800 1/min wenn Klappen öffnen) dröhnte es extrem im Innenraum. Jetzt ists viel Angenehmer

Downpipe hattest du verbaut, oder?

Ich warte seit 2,5 Monaten auf meine Milltek. Kannst du mir bei Bedarf ein kleines Howto zusammenschreiben, falls ich das auch mal testen möchte? 😉

Zitat:

@fat_tony.th schrieb am 26. März 2015 um 10:28:20 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 26. März 2015 um 08:04:15 Uhr:


Für ein sinnvolles Video fehlt mir leider die passende Ausrüstung.
Man darf nicht erwarten, dass es wie eine andere aga klingt, aber beim normalen Hochbeschleunigen aus unteren Drehzahlen klingt er kerniger und lauter.
und beim anrollen an die Ampel dröhnt es? Muss es ja eig.- wie beim abziehen des Steckers. wahrscheinlich müsste man wirklich den Soundaktuator raus codieren...

hat das jemand probiert? also stecker ab und aktuator aus?

Ein Dröhnen ist mit bisher eigentlich nicht negativ aufgefallen, aber das empfindet wahrscheinlich jeder anders. Das Modul hat aber den gleichen Effekt wie Stecker ziehen.

Vielleicht wird das Dröhnen auch durch die Karosserieform oder verbaute Ausstattung beeinflusst.

Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 26. März 2015 um 12:34:09 Uhr:



Zitat:

@valihyseni schrieb am 26. März 2015 um 12:31:44 Uhr:


Zufrieden, jetzt hört man nur noch den geilen Sound von hinten. Vorher gabs ne Überlagerung und ab 120 km/h (ca 2800 1/min wenn Klappen öffnen) dröhnte es extrem im Innenraum. Jetzt ists viel Angenehmer

Downpipe hattest du verbaut, oder?
Ich warte seit 2,5 Monaten auf meine Milltek. Kannst du mir bei Bedarf ein kleines Howto zusammenschreiben, falls ich das auch mal testen möchte? 😉

Hab nur ab Kat und die laute Version. Die ist schon ohne DP sehr laut geworden (ca. 10000km jetzt)

Am besten du hängst einseitig die Wasserkastenverkleidung aus ( Beifahrer). Einfach ein bisschen ziehen, bis die Verkleidung aus dem Schlitz unter der Frontscheibe rauskommt. Dann siehst du gleich ein kleines Steuergerät im Ecken. Steckersicherung nach hinten schieben und dann den Stecker ausclipsen. Das Steuergerät kann man einfach rausnehmen, ist nur gesteckt. Und in der Mitte vom Wasserkasten, etwa auf höhe des mittleren Wischerarms sitzt noch der Soundaktor (rundes Bauteil). Zuerst wieder Steckersicherung nach hinten drücken und ausclipsen. Der Aktor ist mit einer Mutter verschraubt, einfach wegschrauben. Dann wieder die Verkleidung in die Führung drücken.

Ps. Bild ist von Google.

Perfekt beschrieben, werde ich ausprobieren 😉

https://www.youtube.com/watch?v=4Wh39YmbM54

Also der hier von Edel01 klingt auch richtig geil. Die Klangart an dem S3 wäre schon nice 😁.

Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 26. März 2015 um 12:59:18 Uhr:


Perfekt beschrieben, werde ich ausprobieren 😉

und, probiert?

stecker ab und aktor auf 50-60 Prozent wäre auch mal einen Versuch wert. soll laut golf Forum wohl dann ohne Überlagerungen funktionieren

Ähnliche Themen