der Volvo im Schnee
Guten Morgen, nachdem es jetzt massiv geschneit hat und ich den Vergleich zwischen meinem A6 Quattro und dem D5 habe muss ich leider feststellen dass sich der A6 im Tiefschnee besser schlägt als der XC90. Der Allrad ist als Traktionshilfe sicher nicht schlecht aber kein Vergleich zum System des Audi.
68 Antworten
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 9. Februar 2021 um 14:37:26 Uhr:
Beeindruckend wie er diese schier unüberwindbare Kurve meistert 😉
Da hast du mit einem Volvo XC90 keine Chance. Da sieht man einfach, dass der Disco für härteste Einsätze gebaut ist. 😉
Ich denke auch dass der Disco der bessere und robustere Geländewagen ist, der XC90 besser, sparsamer und leiser (mehr PKW feeling ) ist. Da gab es auch einen Vergleich (AMS?)
Ich komme mir hier echt peinlich vor bei all den Fachleuten. Schließlich fahre ich mit meinem V60 D4 AWD bisher ziemlich souverän üer Hänge und durch Schneeflächen. Vielleicht klappt das alles aber auch nur so gut, weil ich keine Ahnung hab...
Oder ich bin zu alt.
Vielleicht kriegen wir ja mal wieder ein Allradtreffen hin wie vor einigen Jahren (siehe Treffen-Unterforum)...
Wo ist der @XC-Fan ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 9. Februar 2021 um 14:25:01 Uhr:
... Disco4 fährt bei dem Wetter in Magdeburg etwas souveräner insb. im Schnee-Modus. (imho)
Mal ne Frage aus Interesse - wie viele Tage innerhalb der letzten 10 Jahre gabs denn mit solchen Strassenverhältnissen in MD?
Hier in H komme ich auf vielleicht 5, davon 3 in dieser Woche.... ;-)
Zitat:
@Olstro schrieb am 8. Februar 2021 um 18:30:56 Uhr:
Hallo,glaube der Irrtum beim T8 liegt darin, dass man hier bei Schnee oder ähnlichen Verhältnissen einfach auf Constanc AWD schalten sollte. Dann läuft er für mich im Schnee genau so perfekt, wie vorher der D5 oder die anderen Allrader, die ich hatte.
Edit: Für alle nochmal zu Erläuterung. Constanc AWD (keine Beschränkung der Geschwindigkeit, Allrad permanent vorhanden) ist NICHT das Programm Off-Road (Beschränkung der Geschwindigkeit bis 40km/h). Dann entfällt der Schlupf im normalen Modus bis der Allrad dazu geschaltet wird.
Viele Grüße.
Servus
Glaube nicht, dass beim T8 Constant AWD keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat. Meines Wissens, je nach Quelle, ab ca. 173 km/h läuft Elektro nix mehr. Dadrüber hast Du also kein Allrad.
VG
Neptyk
Zitat:
@Neptyk schrieb am 9. Februar 2021 um 21:19:39 Uhr:
Zitat:
@Olstro schrieb am 8. Februar 2021 um 18:30:56 Uhr:
Hallo,glaube der Irrtum beim T8 liegt darin, dass man hier bei Schnee oder ähnlichen Verhältnissen einfach auf Constanc AWD schalten sollte. Dann läuft er für mich im Schnee genau so perfekt, wie vorher der D5 oder die anderen Allrader, die ich hatte.
Edit: Für alle nochmal zu Erläuterung. Constanc AWD (keine Beschränkung der Geschwindigkeit, Allrad permanent vorhanden) ist NICHT das Programm Off-Road (Beschränkung der Geschwindigkeit bis 40km/h). Dann entfällt der Schlupf im normalen Modus bis der Allrad dazu geschaltet wird.
Viele Grüße.
Servus
Glaube nicht, dass beim T8 Constant AWD keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat. Meines Wissens, je nach Quelle, ab ca. 173 km/h läuft Elektro nix mehr. Dadrüber hast Du also kein Allrad.
VG
Neptyk
Dann bleiben als bei der aktuelle Version 7km/h, die ohne AWD gemeistert werden müssen ;-)
Zitat:
@Markhb schrieb am 9. Februar 2021 um 21:42:04 Uhr:
Ah, also im Tiefschnee nicht über 170 fahren. Danke für die Info :-)
Neee, auf der AB, im Juni, mit einem T8, nicht im Regen durch die Kurve mit 220 km/h brettern.
Das schafft nur der T6... und zwar am besten durch Polestar optimiert. Dann ist die Haldex Kupplung nochmal besser, fast schon proaktiv.
Zitat:
@STVince schrieb am 9. Februar 2021 um 21:46:36 Uhr:
Zitat:
@Neptyk schrieb am 9. Februar 2021 um 21:19:39 Uhr:
Servus
Glaube nicht, dass beim T8 Constant AWD keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat. Meines Wissens, je nach Quelle, ab ca. 173 km/h läuft Elektro nix mehr. Dadrüber hast Du also kein Allrad.
VG
NeptykDann bleiben als bei der aktuelle Version 7km/h, die ohne AWD gemeistert werden müssen ;-)
Ich weiß nicht ob bei den aktuellen Modellen der Elektromotor auch bei ca 170 km/h abgekoppelt wird (sonst ohne Getriebe würde er kochen). Iss ja auch modellabhängig. Die Grenze ist bei verschiedenen Modellen unterschiedlich. Ich habe über S90 T8 geredet.
Übrigens über ca 140 km/h ist auch nix mehr mit rekuperieren.
nur so als Kontrapunkt: Wie wäre es mit zuhause bleiben ;-)) alternativ Land Rover fahren, da gibt es keine Diskussion - die können das nämlich.
Zitat:
@C70I schrieb am 14. Februar 2021 um 12:08:00 Uhr:
nur so als Kontrapunkt: Wie wäre es mit zuhause bleiben ;-)) alternativ Land Rover fahren, da gibt es keine Diskussion - die können das nämlich.
Ja, zulasten des Verbrauchs durch permanenten Allrad und höheres Gewicht. Ich hab zwar nur den Vergleich zum Disoc4, aber der Unterschied war sehr deutlich.
Gut mit dem Allrad, Untersetzung und Sperren konnte ich Trecker aus dem Matsch ziehen, kleinere Bäume ausreißen oder mal auf dem Campingplatz ein Womo aus tiefem Sand befreien. Ich musste sogar mal nen Betonmischer vom Eis holen, der Trottel hat ausgerechnet auf der Scholle Gas weggenommen und gekuppelt statt mit Schwung drüber zu rollen.
Das alles geht mit dem XC90 nicht mehr. Aber für 1x im Jahr eine spaßige Aufgabe zu haben...
Zitat:
@C70I schrieb am 14. Februar 2021 um 12:21:13 Uhr:
in der Tat, da geb ich Dir recht, ich hatte keinen der Testwagen unter 7 Liter...
7? Den Disco hatte ich eigentlich nie unter 10, war aber auch der 3-Liter.