der Volvo im Schnee
Guten Morgen, nachdem es jetzt massiv geschneit hat und ich den Vergleich zwischen meinem A6 Quattro und dem D5 habe muss ich leider feststellen dass sich der A6 im Tiefschnee besser schlägt als der XC90. Der Allrad ist als Traktionshilfe sicher nicht schlecht aber kein Vergleich zum System des Audi.
68 Antworten
Es gibt doch im Netz jede Menge Vergleiche. Man muss doch nicht gleich vom eigenen, vielleicht ersten Volvo, auf alles andere schließen.
Ich habe jedenfalls beste Erfahrungen mit dem Haldex-Antrieb gemacht. Aber wie gesagt, selber mal ein bisschen suchen hilft.
Zitat:
@danfried schrieb am 8. Februar 2021 um 15:30:39 Uhr:
Ich habe einen ganz "normalen" XC90 T5, ohne Fahrprogramme oder so.
Gestern und auch heute habe ich mich tierisch gefreut, daß ich ein solches Auto besitze. Im tief verschneiten Hof einfach in dem ca. 45cm hohen, frischen Schnee rangiert und anschließend losgefahren. Als es einmal glatter wurde, hat der Elch sofort gegengesteuert und fährt wie auf Schienen durch den Schnee. So etwas habe ich bisher noch nie erleben dürfen!
(bezüglich A6 kann ich jedoch nichts vergleichen, habe nie einen solchen gefahren).
Geil, bei uns in den Bergen kommst du durch 45 cm hohen Schnee nur noch mit Unimog und Radlader 🙂
PS: Wir haben in der Familie unterschiedliche Allradler. Mit jedem kommst bei schneebedeckter Fahrbahn sicher von A nach B. Richtig flott/spaßig mit dem Countryman und am bequemsten natürlich mit dem Volvo. Außer bei 45 cm Neuschnee........aber dafür haben wir ja den Unimog. Mit dem kämpfen wir uns dann zum nächsten Supermarkt.
Ich würde den Fehler auch eher bei den Reifen suchen. Ich lebe in den Bergen, bin jeden Winter mit Schnee konfrontiert und bin wirklich noch überall sehr leicht und sicher raufgekommen, auch ist mir kein Audi untergekommen der das souveräner gekonnt oder weiter gekommen wäre. Und in Skandinavien sollen ja auch viele Fahrer damit gut zurecht kommen...
Das mit dem "echten Allrad" ist meiner Meinung nach eine Mär. Es ist aber schön zu sehen wie Marketing funktionieren kann.
Toll, so viele Meinungen. Wer von euch hatte die Möglichkeit am gleichen Tag unter gleichen Bedingungen auf den gleichen Straßen beide Autos gegeneinander zu testen ?
Der Volvo steht auf 275 mit 5 -6 mm Profil Nokian, der A6 auf 18 Zoll 245 Yokohama ganzjahresreifen
Ähnliche Themen
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Habe bisher noch in keiner Stadt, egal wie viel Schnee lag, einen Allrad benötigt. Wichtig sind vor allem gute Reifen.
Zitat:
@sam66 schrieb am 8. Februar 2021 um 17:31:56 Uhr:
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Habe bisher noch in keiner Stadt, egal wie viel Schnee lag, einen Allrad benötigt. Wichtig sind vor allem gute Reifen.
Selbst bei uns in den Bergen kannst du die Tage, an denen ohne Allrad nix mehr geht, an einer Hand abzählen. Und das ist dann meist nachts, wenn der Winterdienst nur noch eingeschränkt unterwegs ist.
Aber es ist doch schön zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte 🙂
Ich habe noch eine Frage:
der Beifahrerscheibenwischerarm (Beifahrer-scheibenwischer-arm) kam heute nach dem ersten Wischen auf einem Schneehaufen zum Stehen. Nun habe ich den festen Schnee dort weggemacht und den Wischer wieder betätigt. Leider bleibt er immer noch in der falschen Position stehen. In der Servicestellung sehe ich keine Verbiegung oder ähnliches. Der Arm an sich scheint von sich aus eine leichte Kurve zu haben.
Weiß Jemand hier eventuell, wie ich den Scheibenwischer dazu bringe, wieder in seine untere Endposition zu fahren?
Ein Überschlagen des Ritzels hätte ich, glaube ich, gehört/bemerkt. Das ist es meines Erachtens nicht.
Bei uns wurde am WE kaum geschoben, viele Nebenstraßen sind von einer 10-15 cm hohen mulchigen Masse bedeckt ... ich wohne in einer ansteigenden Kopfsteinpflasterstrasse und habe heute früh mehrere FWD aus der Parklücke oder vom Berg geschoben (mit den Händen). Ein Freund mit Mercedes c Klasse und neuen WR hat sich fest gefahren
Ich klinke mich hier mal ein, da die Überschrift ja lautet: "der Volvo im Schnee":
Ich habe einen S90 ohne Allrad und hatte heute das Problem, aus einer Parklücke zu kommen. Sobald die Räder durchdrehten, konnte ich Vollgas geben - die Elektronik hat abgeregelt.
Nun will man in manchen Situationen bewusst das Durchdrehen der Räder erzwingen, z.B. um etwas Schnee anzuhäufeln oder doch noch aus dem Tiefschnee zu kommen. Daher meine frage: Kann man diese elektronischen Eingriffe irgendwo abschalten?
Ja, mit ESC Sportmodus. Das Manual sagt dazu: Im ESC Sportmodus wird höhere Traktion....erreicht, wenn das Fahrzeug auf losem Untergrund fährt...z.B. Sand oder tiefem Schnee.
Center Display das Fahrzeugsymbol mit den Schlingerlinien.
Wenn man Autos bzw. deren Allrad vergleichen will, dann geht das nur mit gleichen Reifen, also gleiche Marke, gleicher Typ, gleiche Profiltiefe und am besten gleiche Breite.- damit man eben den Reifen als Kriterium ausschlißen kann, wenn man das denn will. Ansonsten ist jeder Vergleich ziemlich subjektiv, so wie meiner zw. meinem 5er xdrive und den beuden xc90, die ich hatte/habe auch.
Ich bin heute durch ca.35 cm Neuschnee und plattgedrückte geschlossene Schneedecke gefahren, war einer der wenigen der keine Probleme hatte. Von da her bin ich zufrieden mit dem Dicken.
Zitat:
@hero205 schrieb am 8. Februar 2021 um 17:11:01 Uhr:
Toll, so viele Meinungen. Wer von euch hatte die Möglichkeit am gleichen Tag unter gleichen Bedingungen auf den gleichen Straßen beide Autos gegeneinander zu testen ?Der Volvo steht auf 275 mit 5 -6 mm Profil Nokian, der A6 auf 18 Zoll 245 Yokohama ganzjahresreifen
Hier ist schon ein entscheidender Punkt genannt. Die 275er sind auf Schnee (gleiches Profil vorausgesetzt) nicht so gut wie die 235er, da das Gewicht pro Quadratzentimeter Auflagefläche geringer ist. Auch wenn jemand zwei unterschiedliche Autos am gleichen Tag gefahren ist, spielen diese Punkte eine Rolle.
Zitat:
@viper321 schrieb am 8. Februar 2021 um 13:02:34 Uhr:
Bei Schnee fahre ich im Programm "Power", damit an einem "extremen Wintertag" (extrem ist relativ, für den T8 sind 15 cm Neuschnee schon viel) der Verbrenner nicht ausgeht - das "Offroad" geht ja nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit.
Da möchte ich ich mal widersprechen. Hier hat es weit mehr als 15 cm Neuschnee gegeben u. ich bin durch einen ungeräumten Weg gefahren u. hatte nacher einiges an Schnee in diesen (Lüftungs-) Löchern der Stoßstange (MJ 2020) unterhalb des Nummernschildes. Und auch die mit Schnee bedeckten Straßen hoch hatte ich überhaupt keine Probleme. Klar, wenn ich das im Pure-MOdus mache, dann benötigt das Zuschalten schon ne Gedenksekunde, aber im Hybrid gehts schneller u. im Offroadmodus (wenn man es dann benögit..) ists ja eh daueraktiviert.
Hallo,
glaube der Irrtum beim T8 liegt darin, dass man hier bei Schnee oder ähnlichen Verhältnissen einfach auf Constanc AWD schalten sollte. Dann läuft er für mich im Schnee genau so perfekt, wie vorher der D5 oder die anderen Allrader, die ich hatte.
Edit: Für alle nochmal zu Erläuterung. Constanc AWD (keine Beschränkung der Geschwindigkeit, Allrad permanent vorhanden) ist NICHT das Programm Off-Road (Beschränkung der Geschwindigkeit bis 40km/h). Dann entfällt der Schlupf im normalen Modus bis der Allrad dazu geschaltet wird.
Viele Grüße.