Der Vectra B und der Tüv Rheinland
Hallo
Wollte mal so erfahren,was Ihr mit dem Tüv so erlebt habt.Ich habe zwar noch bis Juni 2015 Zeit,doch hat es mich gejuckt,was der Tüv beanstanden wird bei meinen Vecci von 1998 und 230.000 Laufleistung.
Also,so alles im allen muss ich so ca.300€ ausgeben und habe neuen Tüv.😛😛
Beanstandet wurden die Bremsleitungen,Auspuff ein Loch,rechter Scheinwerfer zu tief eingestellt.
Der Vecci hat kein Rost unten rum.Schön.. gelle!😁
Das beste ist....endlich eine Werkstatt gefunden,die in mein Steuergerät rein kommt und mir die Airbag Lampe löscht.Musste ich doch 30km fahren,bis ich eine hatte! (Werkstatt)😎😎😎
Nun das Thema für die Bremsleitungen...
Beim Foh....2 Stück ersetzen....so 250 bis 300€ bo eh😠😠
In der freien Werkstatt alles zusammen nur 100€ Habe ich mir sogar schriftlich geben lassen.
Auspuff ab Kat....81€...(Mittel und Endschalldämpfer) sowie Befestigungs-Material..... Schrauben und Gummi,s
Tüv Gebühren 93€ mit AU......
Ich freue mich den Vectra noch behalten zu können für weitere 2 Jahre. Und es sei gesagt...das man mit einem Vectra auch große Touren machen kann....Maschiene funzt prima!😁
Nun wollte ich mal anfragen,was Ihr so erlebt habt!!😰😰
Gruss herby01011
Beste Antwort im Thema
Wenn er ohne Stempel zurück kommt, dann gehts auf geradem Weg in die Ecke zum Schämen. 😛
141 Antworten
Zitat:
@TEMON schrieb am 23. März 2015 um 22:47:10 Uhr:
Wenn mir der Prüfer die Möglichkeit bietet kostenlose Nachprüfung, wenn ich am gleichen tag komme. Dann nutze ich die Chance.
Gibts solche Angebote öfter? Wäre für viele praktisch, gibts aber hier in der Ecke nicht.
Kann ja, der Prüfer entscheiden. Bzw. lässt er die Prüfung im System stehen und schliesst Sie erst ab, wenn du wieder da bist. Aber dann muss man die schon kennen bzw. öfter dort Kunde sein. Sind auch nur Menschen. Will sagen: wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 24. März 2015 um 00:32:47 Uhr:
Gibts solche Angebote öfter? Wäre für viele praktisch, gibts aber hier in der Ecke nicht.Zitat:
@TEMON schrieb am 23. März 2015 um 22:47:10 Uhr:
Wenn mir der Prüfer die Möglichkeit bietet kostenlose Nachprüfung, wenn ich am gleichen tag komme. Dann nutze ich die Chance.
Ist doch immer so. Oder?😕
Wenn ich hier zur KÜS oder zum TÜV in der Früh fahre, kann ich später am gleichen Tag nochmal hin zu kostenlosen Nachprüfung.
Bei Teilen, die ich halbwegs günstig vor Ort bekomme, geht das doch. Muss ich teurere Sachen holen, dann klappt's halt nicht.
Ich habe das jedesmal mit dem Vectra durch. Beim Omega bin ich immer ohne Nachprüfung durchgekommen.😁
Gruß
Zitat:
@hlmd schrieb am 24. März 2015 um 11:02:17 Uhr:
Wenn ich hier zur KÜS oder zum TÜV in der Früh fahre, kann ich später am gleichen Tag nochmal hin zu kostenlosen Nachprüfung.
Da bin ich jetzt überfragt.
Meistens ist es aber doch so, dass es länger dauert als ein paar Stunden, ehe man die "Baustellen" abgearbeitet hat und dann heist es eben, nochmal kommen und Nachprüfung bezahlen.
Aber ich merke es mir, vielleicht kann man es ja mal brauchen.
Die Dekra spinnt hier allerdings. Ein kaputtes Lämpchen übersehen = durchgefallen = Nachprüfung.
Ähnliche Themen
So, mein Autowagen war auch beim TÜV. Leider nicht bestanden. Die Bremsleitung hinten quer ist aufgeblüht.
Tolle Arbeit. Die Werkstatt will 500 Taler dafür weil sie die Achse ausbauen müssen. Juhu.
das mit kostenlos am gleichen Tag kenn ich von hier auch (SVK by TÜV)
Aber bei den ganzen Sachen, die hier zu machen waren, dachte ich an eine Reparaturzeit von mehr als 1 Tag...
Den Prüfer hier kannte ich auch ganz gut - der hatte mir auch mal nach 4 Tagen die Nachkontrolle für lau gemacht und die Plakette geklebt 😉
Gibts alles....
Zitat:
@morrpheus schrieb am 24. März 2015 um 16:33:25 Uhr:
So, mein Autowagen war auch beim TÜV. Leider nicht bestanden. Die Bremsleitung hinten quer ist aufgeblüht.
Tolle Arbeit. Die Werkstatt will 500 Taler dafür weil sie die Achse ausbauen müssen. Juhu.
Falls du mit Autowagen den Vectra beschimpfst, solltest du die Werkstatt wechseln, denn es muss nur der Tank gelockert werden und das ist etwas Gefummel, aber doch kein Hexenwerk für 500 Teuronen. Das Stückchen Leitung als Meterware und zwei einfache Nippel kosten ja nicht viel.
Allerdings solltest du die beiden Schläuche und die beiden kurzen Leitungen links und rechts, falls nicht schon neu, auch gleich machen lassen. Kostet nicht die Welt an Teilen und ist in einem Aufwasch einfach billiger.
Nie würde ich den Vectra beschimpfen. :-)
Den Tank will die Werkstatt nicht ausbauen weil die Schrauben vergammelt sind. Welche Leitungen sind das denn? Die in der Achse zu den Bremssätteln?
Zitat:
@morrpheus schrieb am 24. März 2015 um 23:14:25 Uhr:
Nie würde ich den Vectra beschimpfen. :-)
Den Tank will die Werkstatt nicht ausbauen weil die Schrauben vergammelt sind.
Selbst wenn die Schrauben abreißen würden, wäre die Rep noch um einiges billiger als die Achse raus zu rupfen.
Bei meinem unten stark ver und durchgerosteten 98er hab ich den Tank erneuern müssen. Die beiden Schrauben waren aber kein Problem.
Zitat:
Welche Leitungen sind das denn? Die in der Achse zu den Bremssätteln?
Ja, die Schläuche und die beiden Kurzen krummen Leitungen zu den Sätteln. Vielleicht traut sich deine Werkstatt da auch nicht dran, denn die Nippel könnten ja abreißen. 🙄
Vielleicht solltest wirklich mal in einer anderen Werkstatt fragen was Sache ist?!
.....also bei mir ist das auch bald dran.
Kann das sein das die beim Caravan anders verlegt ist. So wie ich das seh,geht's über der HA zur linken Bremse...
Zitat:
@keildriemen schrieb am 25. März 2015 um 08:16:59 Uhr:
Kann das sein das die beim Caravan anders verlegt ist.
Jetzt hast mich erwischt. Da mein FL Caravan untenrum kaum Rost hatte und auch dem Tank nix fehlte, war ich nicht viel dort unten.
Er hatte nur die üblichen Rostbaustellen, vor allem die HECKKLAPPE. 😠 😠 😠
Zitat:
Vielleicht solltest wirklich mal in einer anderen Werkstatt fragen was Sache ist?!
Da haben wir ja auch das nächste Problem. Das Auto ist nicht angemeldet. Hier im Dorf geht das wohl mal kurz mit anderen Kennzeichen. Aber zur Werkstatt meines Vertrauens sind das mal eben 30 km.
@morpheus:
Ich würde einfach mal die Werkstat deines Vertrauens anrufen, das Problem beschreiben und dann mal ggf. nach roten Nummern fragen. Vielleicht können die dein Auto auch mit nem Trailer holen... Fragen kostet nix
Mit roten Nummern hast du keinen Versicherungsschutz und wenn die Werkstatt dir die gibt, setzt Sie die Kennzeichen aufs Spiel.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 25. März 2015 um 15:49:27 Uhr:
Mit roten Nummern hast du keinen Versicherungsschutz und wenn die Werkstatt dir die gibt, setzt Sie die Kennzeichen aufs Spiel.
Wenn das Auto noch Tüv hat,darf er mit roten Numern bewegt werden zur Werstatt!😎