Der Vectra B und der Tüv Rheinland

Opel Vectra B

Hallo
Wollte mal so erfahren,was Ihr mit dem Tüv so erlebt habt.Ich habe zwar noch bis Juni 2015 Zeit,doch hat es mich gejuckt,was der Tüv beanstanden wird bei meinen Vecci von 1998 und 230.000 Laufleistung.
Also,so alles im allen muss ich so ca.300€ ausgeben und habe neuen Tüv.😛😛
Beanstandet wurden die Bremsleitungen,Auspuff ein Loch,rechter Scheinwerfer zu tief eingestellt.
Der Vecci hat kein Rost unten rum.Schön.. gelle!😁
Das beste ist....endlich eine Werkstatt gefunden,die in mein Steuergerät rein kommt und mir die Airbag Lampe löscht.Musste ich doch 30km fahren,bis ich eine hatte! (Werkstatt)😎😎😎

Nun das Thema für die Bremsleitungen...
Beim Foh....2 Stück ersetzen....so 250 bis 300€ bo eh😠😠
In der freien Werkstatt alles zusammen nur 100€ Habe ich mir sogar schriftlich geben lassen.
Auspuff ab Kat....81€...(Mittel und Endschalldämpfer) sowie Befestigungs-Material..... Schrauben und Gummi,s
Tüv Gebühren 93€ mit AU......
Ich freue mich den Vectra noch behalten zu können für weitere 2 Jahre. Und es sei gesagt...das man mit einem Vectra auch große Touren machen kann....Maschiene funzt prima!😁

Nun wollte ich mal anfragen,was Ihr so erlebt habt!!😰😰
Gruss herby01011

Beste Antwort im Thema

Wenn er ohne Stempel zurück kommt, dann gehts auf geradem Weg in die Ecke zum Schämen. 😛

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 12. April 2015 um 14:03:31 Uhr:


Wieso fährt man mit ausgebrannten Lampen überhaupt zum Tüv´ler?
Ist das noch schlampig, oder schon d...? 🙄

Mein Tip für die älteren Schätzchen ist immer wieder: Zum "Meister des geringsten Misstrauens" fahren. Der sieht kurz drüber, sagt einem die eventuell vorhandenen Missstände, die einer Hu im Wege stehen und macht die AU. Gerade bei der AU gibts massive Unterschiede ob der jenige der sie macht, will oder ob es ihm egal ist ob das Fahrzeug besteht. Danach fährt er das Auto vor und kehrt in der Regel mit Plakette zurück.
Bei mir kostet das keine 20.-€ mehr als wenn ich selbst vor fahre und darum ist es mir so am liebsten, obwohl ich um einiges besser mit Autos auskenne, als der Durchschnittsfahrer.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 12. April 2015 um 14:03:31 Uhr:



Zitat:

@herby01011 schrieb am 12. April 2015 um 13:12:39 Uhr:


ja und dann noch.......Nachuntersuchung bei andern TÜV....und das war,s😁😁😁
Wieso das denn? Der Ing der die Erstuntersuchung gemacht hat, wird nur noch die beanstandeten Sachen kontrollieren. Ein Fremder sucht unter Umständen genauer und du hast die A Karte, falls er was findet.

Ne Schrotti...der 2te fand meine Bremsleitung in Ordnung und das Schwitzöl hat Ihn auch nicht gestört..gibt halt solche und solche😁😁😁

Heute habe ich voll getankt und nun tröpfelt es aus dem dicken Schlauch...habe ich notdürftig mit Klebeband abgedichtet...aber muss auf die Bühne um daran zu arbeiten.

lg herby01011

Bremsleitungen . . . Ich könnte mich heute noch ohrfeigen, weil ich die miese hintere Querleitung übersehen hatte. Sie ist dann bei meiner Frau geplatzt und sowas hätte ich wegen den paar Euro´s nicht riskiert. Da alle anderen Leitungen unproblematisch waren, entging dieses Mistding sogar den guten Augen meines Meisterchens, denn der macht AU und schaut routinemäßig nochmal durch. TÜV´ler hat natürlich auch nix gesenen, aber das sind alles lausige Entschuldigungen.

Was ich damit sagen will:
An den Bremsleitungen sparst du als Mech der alten Schule am falschen Fleck, denn die schei.. modernen Aluleitungen halten nix aus.

Den Füllschlauch (dicke Spritleitung) kannst nur ersetzen, da passt nix normales.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 13. April 2015 um 17:47:37 Uhr:


Bremsleitungen . . . Ich könnte mich heute noch ohrfeigen, weil ich die miese hintere Querleitung übersehen hatte. Sie ist dann bei meiner Frau geplatzt und sowas hätte ich wegen den paar Euro´s nicht riskiert. Da alle anderen Leitungen unproblematisch waren, entging dieses Mistding sogar den guten Augen meines Meisterchens, denn der macht AU und schaut routinemäßig nochmal durch. TÜV´ler hat natürlich auch nix gesenen, aber das sind alles lausige Entschuldigungen.

Was ich damit sagen will:
An den Bremsleitungen sparst du als Mech der alten Schule am falschen Fleck, denn die schei.. modernen Aluleitungen halten nix aus.

Den Füllschlauch (dicke Spritleitung) kannst nur ersetzen, da passt nix normales.

DenFüllschlauch habe ich fertig.....ein Stück Kupferrohr (10cm) und wieder dicht.

Die Bremsleitungen sind ok......ich sagte doch,war so ein fieser Möppes.....der wollte sogar mit einem Schraubenzieher da rum machen...da sagte ich...wenn du damit reinpiks,dann piks ich dich auch😁😁😁
lg.herby01011

PS.Bremsen Reifen und Bremsleitungen...da bin ich penibel drin.

Zitat:

@kadett 16v schrieb am 11. April 2015 um 19:53:36 Uhr:


Joh Glückwunsch :-)

Hab ihn leider nicht bestanden!!

Keine AU und diverses nicht OK, darunter auch das bekannte poltern an der Hinterachse (Kombi).

Edit;

BESTANDEN 😁

Heute mit frischem Tüv übergeben bekommen, war ja auch teuer genug.

Alleine Tüvgebühren 200€, das andere wurde privat gemacht vom KFZ Mechaniker alter Schule🙂

Ähnliche Themen

Ich und mein TüVer mögen uns auch net sonderlich....
Der achtet auf jede Kleinigkeit.....
Gab mir damals kein Tüv weil die Zierleiste vorne Abstand (umgeknickt)

Hallo Herby 01011,
ich war erst kürzlich im April beim TÜV Rheinland. Mein Vectra, Bj. 2001, hat 172000 KM auf der Uhr. Ich habe ihn vergangenes Jahr im November bei 165000 KM gekauft (ohne TÜV neu). Der TÜV hat im ersten Termin folgende Beanstandungen gemacht:
Spurstangenkopf vorne rechts ausgeschlagen
Kennzeichenbeleuchtung rechts einseitig ohne Funktion
Fahrtrichtungsanzeiger hinten links und rechts Farbbeschichtung der Lichtquelle abgelöst
Koppelstange 1. Achse links und rechts Lagerung ausgeschlagen
Staubmanschette (Antriebswelle) vorn rechts innen Befestigung mangelhaft
Umweltbelastung: Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen

Ich habe in einer freien Werkstatt alles in allem 425 EURO inkl. TÜV-Gebühr bezahlt. Der Ölverlust war übrigens nur ein undichter Ölfilter. Motor und Getriebe sind staubtrocken.

Ich glaube auch, dass der TÜV bei diesen alten Autos besonders genau hinschaut. Ich bin mit dem Auto, dass eine tolle Ausstattung hat, immer noch begeistert. Der Motor ist kraftvoll und durchzugsstark. Von der Marke Opel bin ich selbstredend überzeugt. Sonst hätte ich nicht meinen dritten Vectra.

Schönen Gruß

Zitat:

@moonraker3 schrieb am 10. Mai 2015 um 20:35:29 Uhr:


Hallo Herby 01011,
ich war erst kürzlich im April beim TÜV Rheinland. Mein Vectra, Bj. 2001, hat 172000 KM auf der Uhr. Ich habe ihn vergangenes Jahr im November bei 165000 KM gekauft (ohne TÜV neu). Der TÜV hat im ersten Termin folgende Beanstandungen gemacht:
Spurstangenkopf vorne rechts ausgeschlagen
Kennzeichenbeleuchtung rechts einseitig ohne Funktion
Fahrtrichtungsanzeiger hinten links und rechts Farbbeschichtung der Lichtquelle abgelöst
Koppelstange 1. Achse links und rechts Lagerung ausgeschlagen
Staubmanschette (Antriebswelle) vorn rechts innen Befestigung mangelhaft
Umweltbelastung: Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen

Ich habe in einer freien Werkstatt alles in allem 425 EURO inkl. TÜV-Gebühr bezahlt. Der Ölverlust war übrigens nur ein undichter Ölfilter. Motor und Getriebe sind staubtrocken.

Ich glaube auch, dass der TÜV bei diesen alten Autos besonders genau hinschaut. Ich bin mit dem Auto, dass eine tolle Ausstattung hat, immer noch begeistert. Der Motor ist kraftvoll und durchzugsstark. Von der Marke Opel bin ich selbstredend überzeugt. Sonst hätte ich nicht meinen dritten Vectra.

Schönen Gruß

Ja,leider gibt es auch da Erbsenzähler,die unbedingt dir ein neues Auto auf,s Auge drücken wollen.

Dabei sind die neuen,ab Bauj.2000 alle zusammen gewürfelt,da erkennst du kein Auto mehr im Rückspiegel..Ich selber bin Oldy-Fan und fahre am liebsten Autos aus den 70er und 80er...obwohl mein Vecci auch ziemlich treu ist.Auf jeden Fall fahre ich erstmal bis 3/2017..dann sehen wir weiter

Gruss herby01011

Deine Antwort
Ähnliche Themen