1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Der Up! Defekte Thread

Der Up! Defekte Thread

VW up! 1 (AA)

Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.

Ich fang dann mal an.

Km 600

Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.

Beste Antwort im Thema

NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.

1043 weitere Antworten
1043 Antworten

Km 21000
Maderschaden Kühlerschlauch angenagt.
Um 8 ohne Termin hin gebracht und um 15 Uhr wieder abgeholt.
134€ VW Senger

Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Km 21000
Maderschaden Kühlerschlauch angenagt.
Um 8 ohne Termin hin gebracht und um 15 Uhr wieder abgeholt.
134€ VW Senger

da kann aber vw nix dafür. 😉

haben die tage rostflecken an der kofferraum klappe und den einstiegsleisten gefunden, bin mal gespannt, was skoda dazu sagt.
kommt bestimmt von den falsch gefallenen reissäcken in china, die hier ne cola flasche zum sprudeln gebracht hat, die haar genau neben unserem skoda falsch geparkt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


haben die tage rostflecken an der kofferraum klappe und den einstiegsleisten gefunden, bin mal gespannt, was skoda dazu sagt.
kommt bestimmt von den falsch gefallenen reissäcken in china, die hier ne cola flasche zum sprudeln gebracht hat, die haar genau neben unserem skoda falsch geparkt wurde.

Welche Farbe hat der Citigo!? Ohne das jetzt gesehen zu haben, würde ich auf Flugrost tippen...bei hellen Farben vor allem nach dem Winter immer zu sehen ( eigentlich das ganze Jahr über...aber nach dem Winter vermehrt ).

Unserer ist weiß und übersät damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Welche Farbe hat der Citigo!? Ohne das jetzt gesehen zu haben, würde ich auf Flugrost tippen...bei hellen Farben vor allem nach dem Winter immer zu sehen ( eigentlich das ganze Jahr über...aber nach dem Winter vermehrt ).
Unserer ist weiß und übersät damit.

Das kann ich bestätigen. Dachte auch, dass bei meinem candy-white an manchen Stellen Rost ist. Fehlanzeige. Flugrost. Lässt sich mit einem guten Reiniger einfach abwaschen.

na gott sei dank, ist nen weißer. obwohl ich es am 84iger bmw nicht hatte!

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


haben die tage rostflecken an der kofferraum klappe und den einstiegsleisten gefunden, bin mal gespannt, was skoda dazu sagt.
kommt bestimmt von den falsch gefallenen reissäcken in china, die hier ne cola flasche zum sprudeln gebracht hat, die haar genau neben unserem skoda falsch geparkt wurde.

... dabei ist Cola doch rostlösend. Im Ernst, wegen der Phosphorsäure darin. 😁

Zitat:

Original geschrieben von helmut257



Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Km 21000
Maderschaden Kühlerschlauch angenagt.
Um 8 ohne Termin hin gebracht und um 15 Uhr wieder abgeholt.
134€ VW Senger
da kann aber vw nix dafür. 😉

Hmm ich kann mich auch nicht daran erinnern dies behauptet zu haben. Dennoch war es ein Defekt und ich wollte mit meiner Zeit Angabe nur darlegen das es bei VW auch mal zügig zu gehen kann was ich bisher leider nicht hatte.

Ich musste gestern Abend aber leider Gottes noch 300ml Wasser nachfüllen da die min. Leuchte an ging was mich sehr ärgert, denn diesen Schritt hat VW sich natürlich bezahlen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Eine gebrochene Antriebswelle entspricht einem Rad mit 100% Schlupf. Bedeutet: Wenn du den Wagen nur einseitig anhebst (das eine Rad hängt in der Luft, das andere steht auf Grund), dann kommst du weder vor noch zurück. Technischer Hintergrund ist das Differenzial (sofern dieses nicht gesperrt ist, z.B. bei geländegängigen Autos möglich).

Mit dem Unterschied, dass das durchdrehende Rad durch das serien EDS gebremst wird und die Kraft über das Dif. auf die andere Seite geleitet wird.

Ich schreib das, damit nicht einer auf die Idee kommt, es mal bei einem aufgebockten Auto zu testen....das könnte ins Auge gehen.

EDS ist bei einer kaputten Gelenkwelle natürlich nutzlos.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Ich stehe als 1. an der Ampel und bekomme den 1. Gang nicht rein. 😕
Da konnte ich machen was ich wollte, neu kuppeln, vorher einen anderen gang einlegen (die übrigends alle nutzbar waren), aber den 1. Gang konnte ich vergessen. Weder mit Nachdruck noch sonst eine Methode 🙁

Update:

Dienstag wurde der Mii beim 🙂 abgestellt und gestern Mittag wurde ich zurückgerufen. Man hat jetzt wohl am Getriebe die "Grundeinstellung" wieder justiert ( da bin ich mit meinem Latein gerade raus 😁) jedenfalls soll die linke Schaltgasse ( 1. + 2. Gang) jetzt nicht mehr so hakeln.

Morgen werden wir ihn wieder abholen und testen.

Lg

Bei mir ist es nun nach 8500 km auch soweit: nach den extremen Schlaggeräuschen vom Getriebe beim einkuppeln und dem Poltern im Leerlauf wird dieses auf Garantie übernächste Woche getauscht inkl. Ausrücklager. Die Kupplung will der Freundliche erst nach dem Ausbau begutachten und ggfls. auch tauschen. Bei wem hier im Forum wurde denn die Kupplung beim Getriebewechsel gleich mitgetauscht, was hat es gebracht?

Gebaut wurde unser up im März 2012, EZ war Mai 2012...

Bin gespannt was der Wechsel bringen wird, aber das Poltern ist extrem störend und, Kleinstwagen hin oder her, absolut keine VW Qualität, zumal dies schon unser 12. neue VW ist und wir wirklich den Vergleich zu anderen Modellen habe. Das up Getriebe scheint keine Glanzleistung zu sein!

So long,
Kach

Hallo Kach, hattest du dieses Schlagen sofort nach Fahrtantritt, oder wurde es lauter je weiter man gefahren ist?
Bei mir wird es nämlich erst richtig deutlich hörbar nach 20-30km Fahrt, wenn man dann in einem Ort wieder anfahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von kach01


Bei mir ist es nun nach 8500 km auch soweit: nach den extremen Schlaggeräuschen vom Getriebe beim einkuppeln und dem Poltern im Leerlauf wird dieses auf Garantie übernächste Woche getauscht inkl. Ausrücklager. Die Kupplung will der Freundliche erst nach dem Ausbau begutachten und ggfls. auch tauschen. Bei wem hier im Forum wurde denn die Kupplung beim Getriebewechsel gleich mitgetauscht, was hat es gebracht?

Gebaut wurde unser up im März 2012, EZ war Mai 2012...

Bin gespannt was der Wechsel bringen wird, aber das Poltern ist extrem störend und, Kleinstwagen hin oder her, absolut keine VW Qualität, zumal dies schon unser 12. neue VW ist und wir wirklich den Vergleich zu anderen Modellen habe. Das up Getriebe scheint keine Glanzleistung zu sein!

So long,
Kach

Also bei mir wurde vor ca. 3500km Getriebe und Kupplung getauscht. Nach wie vor kein Klappern im Stand und auch kein Rasseln im 5. Gang.

Jedenfalls höre ich aus den normalen Arbeitsgeräuschen, die jedes Auto nun mal hat, dieses Klappern und Rasseln von vorher nicht mehr raus.

Die Schaltung geht wenn Motor und Getriebe warm sind butterweich inkl. Rückwärtsgang. Der erste und zweite geht im kalten Zustand manchmal etwas zäh, legt sich aber, wenn Motor und Getriebe warm sind. Ich beklag mich nicht, ist ja kein GTI Getriebe.

Knallen beim schalten? Ich gehe davon aus, es handelt sich hier um das metallische klacken(wie 2 Metallstücke, die aufeinander schlagen), was beim einkuppeln besonders beim schalten 1. in 2. und 2 in 3. bzw. im Leerkauf auftritt. Das ist bei mir nur im Stand(Leerlauf) zuhören, wenn man einkuppelt. Beim schalten nahezu gar nicht. Beim normalen fahren überhaupt nicht, nur wenn man sehr schnell schaltet bzw. die Kuppung fliegen lässt. War aber von dem Tausch schlimmer.

Die letzten Tage habe ich ein Kundenfahrzeug gefahren, es war ein Skoda Citigo. Da war dieses Klacken/Knallen beim schalten sehr deutlich ausgeprägt. Im Leerlauf überhaupt nichts, aber beim schalten richtig aggressiv. Wie als wenn man mit einem Hammer auf Blech schlägt.

Hallo elscher,
Bei mir ist das metallische Schlaggeräusch extrem von Anfang an, vom 1. in 2. und weiter in den 3. Ist das Getriebe kalt, muss der Rückwärtsgang super vorsichtig eingelegt werden, sonst knallts. Auch 1. und 2. Gang sind bei kaltem Getriebe schwerfällig bis unangenehm einlegbar. Schlimmer wirds eigentlich nicht, ich finde es konstant nervend und möchte nicht wissen, was in ein paar Jahren an Kosten auf die ersten up- Besitzer nach Markteinführung alles zukommmen wird.

Ich hoffe nun mal, dass das neue Getriebe einfach mehr VW Qualität haben wird und im Laufe des Produktionsjahres 2012/13 Verbesserungen in die Serie eingeflossen sind.

Ich werde berichten, wenn das neue Getriebe verbaut wurde.

So long,
Kach

Hallo zusammen,

so, ich habe nun gestern meinen up mit ausgetauschtem Getriebe und Ausrücklager auf Garantie vom Freundlichen abgeholt, der up hat nun 9.000 km auf der Uhr. Die Kupplung sah laut Werkstatt völlig in Ordnung aus und wurde (leider) nicht getauscht. Fazit nach den ersten Fahrten: es hat sich absolut nichts geändert. Das Getriebe scheppert im Leerlauf immer noch wie verrückt, beim schalten in den Gängen knallt es ebenso wie vorher extremst. Was für ein Schrottgetriebe hat VW sich da nur ausgedacht für den up?
Meine Werkstatt hat den Wagen natürlich ausgiebig Probe gefahren und mit einem Neuwagen, der gerade einmal 50 km auf der Uhr hatte, am selben Tag verglichen. Auch dieser neue up aus Baujahr 2013 hat das Getriebescheppern, exakt die gleichen Geräusche!

Zu meiner großen Enttäuschung kommt noch dazu, dass sich das neue Getriebe nun noch schlechter und ruckeliger schalten lässt als das alte.

Was tun? Ich werde es nochmals in der Werkstatt justieren lassen und dann schauen, aber das wird defintiv mein letzter up gewesen sein.

So long,
Kach01

Deine Antwort
Ähnliche Themen