Der Up! Defekte Thread

VW up! 1 (AA)

Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.

Ich fang dann mal an.

Km 600

Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.

Beste Antwort im Thema

NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.

1043 weitere Antworten
1043 Antworten

Hat evtl. Jemand Gas gleiche Problem mit Geräuschen aus dem Handschuhfach beim VW Up?

Es hört sich so an, als ob zuviel Spiel in der Handschuhfachführung vorhanden wäre. Eins ständiges Kunststoffklappern bei jeder Bodenwelle oder Karosserieverwindung. Auch beim langsamen fahren hörbar.

Weiß jemand um welches Problem es sich handelt und wie man es abstellen kann?

Überprüf mal den Inhalt des Handschufachs. Der fängt vor allem bei Kälte gerne mal an zu klappern.
Denk dran, dass das Auto im Gegensatz zu höher positionierten Autos keinerlei dämpfende weiche Antiklapperoberflächen in den Ablagen hat (gleiches in den Türablagen). Da muss man ein bißchen schauen, was man wie reinlegt. Kugelschreiber geben besonders üble Geräusche von sich.

Schon mal gecheckt ob die Klappe richtig zu ist? Die Klappe neigt gerne dazu nicht richtig zuzugehen wenn man zuviel Krempel und dann noch das Navi in der Ablage liegen hat 😉 Passiert auch schon mal gerne wenn das Navi falsch herum im Ablagefach liegt.

Ich weiß nicht ob es beim Up! auch so ist, aber beim Golf ist rechts neben dem Handschuhfach, genauer am Armaturenbrett zur Tür hin noch eine Abdeckung mit Schlüsselschalter für den Airbag. Diese Abdeckung klappert auch ganz gerne mal!

Ähnliche Themen

Alle Ablage einschließlich Handschuhfach sind leer!!

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. Februar 2017 um 14:21:45 Uhr:


Ich habe auch keins der genannten Probleme bzw. Stört mich keins.
Bitte nie die Fahrzeugklasse vergessen. Es handelt sich um ein Kleinstwagen. Es ist das jeweils günstigste Modell des Herstellers. Es müssen daher gewisse Abstriche gemacht werden. Wem das nicht passt, sollte eventuell ein anderes Fahrzeug kaufen.

Das halte ich mal für kompletten Blödsinn. 🙄

Die Fahrzeugklasse hat rein gar nichts mit Qualitätsmängeln zu tun.

Nach deiner Logik müßten dann alle Lkw- fahren.

Da bin ich anderer Meinung. Aber gut, so hat jeder seine Meinung. Nur mit dem LKW das verstehe ich nicht so ganz. Aber gut...

Ich seh das auch nicht so. Der Up! ist absolut solide verarbeitet. Beim 100.000km Test hat auch der Motor top abgeschnitten. Hier im Forum ist doch jemand mit bald 200.000km nahezu mängelfrei.

Der up ist unter den Kleinstwagen (ausstattunsbereinigt) mit der teuerste Neuwagen, den man kaufen kann.

Da kann ich nicht nachvollziehen, warum man Abstriche machen soll. Kleinstwagen heißt doch nicht automatisch "Schlechtwagen". Abstriche beim Platzangebot, klar, aber doch nicht bei der Qualität.

161.000 km - bis auf das Hitzeschutzblech alles gut!

Take Up 12.2016 2000km
Tankuhr
Fahre 450km und und Tankanzeige zeig 3/4 voll.

Das mit der Tankuhr ist völlig normal. Das sind halt die typisch ungenauen Tankuhren aus dem VW Konzern 😉

War schon bei meinem Golf so und jedem anderen Auto aus dem Konzern das ich mal irgendwie über längere Strecken hatte.

Bei meinem Mii bewegt sich die Nadel erstmalig auch so ab 160-200km, danach wandert Sie immer weiter runter. Wenn man weiß wie weit man für gewöhnlich kommt braucht man die Tankanzeige auch nicht, da weiß man schon anhand des Tageskilometerzählers wann es Zeit ist zu tanken.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. Januar 2018 um 11:02:05 Uhr:


Das mit der Tankuhr ist völlig normal. Das sind halt die typisch ungenauen Tankuhren aus dem VW Konzern 😉

War schon bei meinem Golf so und jedem anderen Auto aus dem Konzern das ich mal irgendwie über längere Strecken hatte.

Bei meinem Mii bewegt sich die Nadel erstmalig auch so ab 160-200km, danach wandert Sie immer weiter runter. Wenn man weiß wie weit man für gewöhnlich kommt braucht man die Tankanzeige auch nicht, da weiß man schon anhand des Tageskilometerzählers wann es Zeit ist zu tanken.

Nein, war am Anfang nicht so extrem.
Bei meinen vorherigen fünf Golf war die Tankuhr nie ein Thema.
Die Tankuhr ist im Moment absolut unbrauchbar.
...vielleicht weil der up vorher Monate beim Importeur rumgestanden ist?

Wie gesagt, dass Problem hatte ich eigentlich bei allen meinen VWs. Gibt wohl ein paar die das so genervt hat das Sie Ihren 🙂 dazu verdonnert haben die Anzeige neu zu kalibrieren und dann ging es wohl.

Mich stört das nicht so extrem. Wenn der leer ist zeigt er auch leer an. Für mehr taugen die Anzeigen meiner Meinung nach eh nicht.

up! 44 kW MJ 16, MSG

2 Jahre, 7 Monate alt, ca. 21 tkm Laufleistung

"Die Kupplung regte das Getriebe zu Schwingungen an." Mit anderen Worten: kalt klapperte es bei nicht getretener Kupplung im Leerlauf im Motorraum.

Abhilfe: Kupplungsscheibe und Druckplatte gegen (nochmals) geänderte Teile austauschen.

70% Kulanz vom Hersteller auf die Ersatzteil.
0% auf den Lohn.

^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen