Der Up! Defekte Thread

VW up! 1 (AA)

Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.

Ich fang dann mal an.

Km 600

Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.

Beste Antwort im Thema

NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.

1043 weitere Antworten
1043 Antworten

Zitat:

@gato311 schrieb am 26. November 2016 um 21:33:12 Uhr:


Deswegen mache ich immer nur zum TÜV ne neue rein, wenn der Riss nicht direkt im Sichtfeld ist und nur eine der beiden Scheiben durch ist.
[...]

Der Up! soll in 05/2017 verkauft werden, deshalb ist eine erneut defekte Scheibe, die mich wieder die Selbstbeteiligung (150 €) kosten wird, natürlich bitter.

Naja, die Scheibe bleibt jetzt drin und wird kurz vor dem Verkauf erneuert und gut is'.

Neue, aber nur kleine Defekte:
- Feder des 12 V-Deckels ist gebrochen ---> wird nicht ersetzt, da mir ein Deckel ohne Widerstand irgendwie gefällt
- Leuchtmittel eines Abblendlichts nach 3,5 Jahren bzw. 85.000 km durchgebrannt ---> Stecker an der H4-Lampe sitzt dermaßen fest, so dass ich mit einer Kombizange nachhelfen musste. Leider habe ich zu viel "Gewalt" angewandt und der Stecker ist seitlich derart angebrochen, so dass nun einer der drei Kontakte freigelegt ist ---> wird beim nächsten Service behoben, da das Abblendlicht ohne Einschränkung funktioniert.

Wenn die Stecker einen hohen Übergangswiderstand haben, werden sie zu heiß und härten aus. Dann kriegt man sie auch mit der bloßen Hand kaputt.

Heute in der Blöd Zeitung

http://m.bild.de/.../...oppte-heckscheibe-50185916.bildMobile.html?...

Ähnliche Themen

steht doch im Artikel:

Stand der Technik

Was für ein Schwachsinn!

Wie gut das Mii und Citigo nicht die Glasklappe vom Up! bekommen haben 🙂

Naja finde das jetzt nicht so schlimm...

Ich habe immer das blöde Gefühl, daß die hinter mir Fahrenden meine Heckscheibe nach Dellen abscannen.😉

Ärgerlich ist es schon aber da gibt es schlimmeres. Lieber ne krumme Heckklappe als einen kaputten Motor.

Naj, wenn das ein "defect" Thema ist .........

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. Februar 2017 um 10:21:24 Uhr:


Ärgerlich ist es schon aber da gibt es schlimmeres. Lieber ne krumme Heckklappe als einen kaputten Motor.

Die Heckscheibe ist im Endeffekt nicht wellig, sondern das Glas verzerrt das einfallende Licht.
Das ist in der Tat Stand der Technik. Und wenn der Herr nicht seinen gewünschten Preis dafür bekommt, liegt das nicht an der Heckscheibe, sondern an dem Preis.

Hallo Gemeinde,

habe die Beiträge hier mit Interesse verfolgt. Unser citigo ist aus 12/2013. Getriebe und Kupplung wurden damals schon nach 5000 Kilometern getauscht. Insgesamt habe ich jetzt die Schnauze voll von dem Wagen.Fast alle Probleme hier kann ich bestätigen. Stinkende Klima, schlechter Radioempfang,knarzendes Pedal,mangelndes Getriebe e.t.c.
Nun aber der Hammer. Er hat nur 45000 runter und war Freitag beim Gutachter. Ausrücklager vom Getriebe defekt, Hitzblech Mittelschalldämpfer defekt, Lenkgetriebe erhöhtes Spiel(rechts und links defekt)..Mir reicht es.Ich habe zum Glück die Garantieverlängerung und hoffe das wird übernommen, sollte dies geschehen geht er danach sofort weg.
Achso, der Komplette Tacho musste auch schon getauscht werden. Tankanzeige ungenau,Kostenpunkt 536 Euro (Garantie).

Hmmm, meiner hat jetzt schon etwas mehr runter und das meiste davon kann ich nicht nachvollziehen. Klimaanlagen müffeln in allen Autos wenn man Sie nicht richtig pflegt bzw. benutzt. Da war mein Peugeot auch nicht besser. Das Getriebe klackert im Stand zwar wie blöde, ist aber angeblich nur ein Komfortproblem. Das hat er schon von Anfang an gemacht und nach einem Getriebeölwechsel auf Garantie war das klackern deutlich leiser. Macht er aber auch nur im kalten Zustand, sobald Motor und Getriebe mal warm sind hört man das klackern kaum noch. Wenn bei mir das Ausrücklager hin wäre würde man das permanent ziemlich stark hören. Mein Bruder hatte das bei seinem Golf Plus mal.

Das mit dem schlechten Radioempfang kann ich auch nicht bestätigen. Der Empfang reißt an den selben Stellen ab wie bei allen meinen anderen Autos bisher auch. Ein knarzendes Pedal konnte ich bisher auch nicht feststellen.

Auspuff und Lenkung sind bisher auch nicht auffällig geworden und das mit den ungenauen Tankanzeigen ist eine VW Macke seit ich diese Autos fahre. Hatte mein Golf schon und bisher jeder andere VW den ich mal zur Miete hatte. Notfalls hat man ja den Bordcomputer, der sagt einem relativ gut wie lange man noch fahren kann. Die Tanknazeige geht dafür auch immer gleich falsch, die kann man verstehen lernen 😉

Ich habe auch keins der genannten Probleme bzw. Stört mich keins.
Bitte nie die Fahrzeugklasse vergessen. Es handelt sich um ein Kleinstwagen. Es ist das jeweils günstigste Modell des Herstellers. Es müssen daher gewisse Abstriche gemacht werden. Wem das nicht passt, sollte eventuell ein anderes Fahrzeug kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen