Der Up! Defekte Thread
Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.
Ich fang dann mal an.
Km 600
Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.
Beste Antwort im Thema
NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.
1043 Antworten
Gesehen und ausprobiert hab ich das auch noch nicht, aber was ich höre und lese, klingt vielversprechend.
Damit wäre dann ein wesentlicher meiner Kritikpunkte ad acta gelegt, die nicht mögliche Blindbedienung von Touchscreens.
Noch ein Grund mehr (neben anderen, tragschwereren), die mich beim Oldie unten damals dazu bewogen, ihn bewusst mit manueller AC und nicht mit der (damalige Tasten!)-CT im Golf IV zu kaufen:
Die man. AC hat blind bedienbare 3 Drehschalter und 2 Druckschalter, die blind auffindbar und bedienbar und deren Schaltzustände zudem blind erfühlbar sind.
Oh oh, Taubitz, alles blind erreichbar, musst du uns etwas beichten?
Aber hast recht, weder bei älteren BMW's noch bei den älteren Caddys ist die Tastenlösung bei Klimaautomatik sinnvoll.
Dafür war bei den Caddys der Sitzheizungschalter früher besser.
Na gut, ich geb´s zu: Wenn Ihr mal jemanden mit gelber Armbinde mit 3 schwarzen Punkten im Auto sitzen seht: Das bin ich!
Nee, mich fuchst einfach, dass die Autohersteller sich das mit der Ergonomie so einfach machen, weil´s ihnen der Kunde so leicht macht, weil der ein Touchscreen ja so geil findet.
Mit guter Ergonomie haben die Dinger halt nur wenig zu tun, jedenfalls so lange man sie nicht bedienen kann, ohne hinzusehen, um den Begriff "blind" jetzt mal zu vermeiden.
Ganz ohne wird´s vermutlich nicht gehen, denn je komplexer / umfangreicher des Menü wird, desto mehr fühlbare Basiszweige müsste man ja erst mal einführen auf der ersten Oberfläche.
Kann also gut sein, dass man nur manches als Standard vorne drauf legt, fühlbar, z.B. die Einstellung der Klimatisierung (Lüftung inkl. Klimaanlage ist gemeint), andere "einmal-Einstellungen" aber weiterhin so belässt wie bis dato: Nur bedienbar, wenn man dabei auch hinguckt!
BMW's idrive ist nicht schlecht😉
Kann sich VW ne Ecke abschneiden.
Schweifen wir scho wieder ab? Mist
Ähnliche Themen
Unser Mii meldet immer wieder sporadisch das der Beifahrer nicht angeschnallt wäre. Abhilfe schafft dann den Gurt 2-3 mal neu zu schließen.
Km 31.000
Mein Garmin M+M stürzt immer häufiger ab, inzwischen eigentlich bei jedem Start des Wagens. Auch braucht das Navi neuerdings Ewigkeiten, bis es GPS-Empfang hat. Der Wagen ist knapp anderthalb Jahre alt und hat knapp 16000km runter.
Gurtschloss-Schalter kündigt sein Aufgeben demnächst schon mal an, oder wie?
http://www.partscats.info/.../?...
Gibt´s update-Möglichkeiten für das M+M-System?
Zitat:
@Taubitz schrieb am 23. März 2015 um 15:50:23 Uhr:
Gurtschloss-Schalter kündigt sein Aufgeben demnächst schon mal an, oder wie?Gibt´s update-Möglichkeiten für das M+M-System?
Ich hoffe nicht, Garantie ist leider schon vorbei.
Zitat:
@souler22 schrieb am 23. März 2015 um 16:05:12 Uhr:
Ich hoffe nicht, Garantie ist leider schon vorbei.Zitat:
@Taubitz schrieb am 23. März 2015 um 15:50:23 Uhr:
Gurtschloss-Schalter kündigt sein Aufgeben demnächst schon mal an, oder wie?Gibt´s update-Möglichkeiten für das M+M-System?
hatte ich zu beginn auch, nach dem update über navigon fresh auf die neueste version kein thema mehr!
Die Software hatte ich schon mehrfach aktualisiert, aber zuletzt ging das nicht mehr, weil auf dem Gerät nicht genug Speicherplatz ist. Ich hätte Karten entfernen müssen.
Die Abstürze haben sich auch erst über Zeit innerhalb der letzten 1-2 Monate eingestellt.
oh, das hatte ich glatt vergessen... ich hatte auch das speicherproblem, hab dann nur die karten draufgemacht, die ich wirklich gebrauchen kann und so genügend reservespeicher für das update der firmware. möglicherweise hängen die abstürze auch damit zusammen, dass sowenig restspeicher zur verfügung steht... ich hab seitdem keinen einzigen mehr gehabt :-)
An den weißen Türgriffen blättert an der Kante die Farbe ab und der schwarze Kunststoff kommt hervor.
Betroffen sind alle 4 Türgriffe.
Gerade mit Lackstift die Kanten ausgebessert, nahezu unsichtbar...
Tag zusammen!
Unser Audi-Ei (EcoUp BJ 11/13 in schwarz mit kompletter Ausstattung außer Schiebedach) hat mittlerweile 35.000km runter und bis jetzt den 3. Gasdruckregler am Start. Er wurde bei der 30.000er Inspektion mitgewechselt und fängt jetzt leider schon wieder an zu fiepen und zu pfeifen.
Zwischendurch wurde auch der Antennenfuß getauscht, da der Radioempfang unterirdisch schlecht war.
Auch mit von der Partie ist das konzertante Getriebe: 5. Gang rasselt fröhlich beim beschleunigen, Kupplung knallt und im Stillstand bei laufendem Motor klappert es in einem mezzoforte vor sich hin. 😠
Kommt irgendwie blöd an einer Fußgängerampel... fast neues Auto und hört sich an wie der Vorbote des Autoverwerters.🙄
Jetzt 2 Fragen:
1. Kann man aufgrund des nicht in den Griff zu bekommenden Pfeifens, Knallens und Klappern eine Wertminderung geltend machen? Falls ja; Wieviel wäre angemessen?
2. Ist es möglich, per VCDS oder so ähnlich, die Start-/Stoppautomatik so einzustellen, dass sie von Anfang an deaktiviert ist und man sie erst durch Tastendruck aktivieren muss? Ich hasse diese Funktion! Man fährt zig Kilometer über Land, muss mal kurz anhalten und erschrickt dann tierisch, weil die Möhre einfach so ausgeht.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Sonntag weiterhin!
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das schon ausreichend ist für eine Wandlung. Leider kenne ich mich damit auch nicht aus, da ich nie irgendwelche gravierenden Probleme mit meinen Autos hatte (Innerhalb der Garantie😉).