Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

681 weitere Antworten
681 Antworten

das kann ich bestätigen,es muss der anpressdruck der scheibe passen fals ein roadster ist.

Nach nun knapp 10.000km quitscht mein Fahrersitz schlimmer als ne billig Luftmatratze!!!
Vermiest einem so langsam den Spaß am fahren...
Kann Audi da was machen oder wird der Sitz direkt getauscht?
Glaube das Problem hatten ja schon mehrere hier?!

Gruß
Micha

Ich habe manchmal beim Fahren ein Geräusch aus Richtung hinten, welches so klingt, als wenn ich ein volles Aquarium im Kofferraum habe. Als wenn Wasser hin- und herschwappt. Kann es sein, dass man das Benzin im Tank hören kann?

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 6. August 2016 um 10:07:28 Uhr:


Nach nun knapp 10.000km quitscht mein Fahrersitz schlimmer als ne billig Luftmatratze!!!
Vermiest einem so langsam den Spaß am fahren...
Kann Audi da was machen oder wird der Sitz direkt getauscht?
Glaube das Problem hatten ja schon mehrere hier?!

Gruß
Micha

Heute festgestellt: das Quietschen (Knarzen) kommt bei mir vom Verstellrad der Lehnenneigung. Spalten großzügig mit PTFE Gleitspray eingesifft: Ruhe.
Die vermeintlichen Türgeräusche (Knacken, Rascheln, Knistern) sind Dichtungen, die sich bei Verwindung des Fzg. auf dem Lack reiben. Alle Dichtungen incl. vertikale Scheibenauflage B-Säule mit Gummipfleger behandelt: Ruhe.
Weitere Geräusche kamen von hinten vom inneren Kunststoffrahmen der Heckklappe. PTFE-Gleitspray in sämtliche Ritzen hat es deutlich verbessert.
Ich kriege diesen Mistbock noch völlig still!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celsi schrieb am 7. August 2016 um 02:56:06 Uhr:



Heute festgestellt: das Quietschen (Knarzen) kommt bei mir vom Verstellrad der Lehnenneigung. Spalten großzügig mit PTFE Gleitspray eingesifft: Ruhe.

Meiner ist zwar noch absolut still, nichts knarrt, quietscht, knistert, poltert oder pfeift.

Aber ich habe mir das abgespeichert mit dem PTFE Gleitspray, was immer das ist.
Wenn es dann mal notwendig werden sollte und ich das Zeug nirgends finde komme ich bei Dir vorbei...

Gerne 🙂

Gibts bei dem PTFE Gleitspray Herstellerspezifische Unterschiede? Was für eins hast du benutzt?

Keine Ahnung. Meines ist von WÜRTH

Zitat:

@Nic2020 schrieb am 15. Juli 2016 um 22:21:20 Uhr:


Was ist mit den Singen aus dem Bereich Antrieb /bei 90 km/h ohne Gas hast du eine Lösung?

Habe das Problem auch... bei ca. 100-115 Km/h im Tempomat permanentes singen. Der 🙂 sagt er hört nichts und ich soll es weiter beobachten.

Nun ja...

Hab es immer noch

Ich hatte das Knarz- und Quietschgeräusch am Sitz auch.
Auch bei mir kam es vom Verstellrad der Lehenneigung.
Meine Werkstatt hat am Sitzgestell (unter der Polsterung) das Gestänge mit Filz überzogen. Seitdem ist Ruhe.
Anscheinend ist das Problem bekannt.
Falls es eine TPI dazu gibt, sehe ich die irgendwo? Dann gestaltet sich die Fehlersuche bei manchen vielleicht einfacher...

Tipp für alle, die noch scheppernde, klingelnde Geräsche im Motorraum suchen, die nicht vom Turbolader (Wastegate) kommen:
Klopft mal mit dem Knöchel auf den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters, so als wolltet Ihr anklopfen und er soll aufmachen 😁
--> Metallisches Scheppern bei mir.
Lösung: Unter dem Bremskraftverstärker läuft ein Blech, das bei mir nur von einem lockeren Gummitnippel gehalten wird und überall anstößt und scheppert, schon bei mittleren Erschütterungen/Vibrationen.
Habe ne Handvoll Affenkitt in den Zwischenraum geklemmt und nun ist gut.
Weiß noch nicht, ob es innen einen hörbaren Unterschied macht, bin noch nicht wieder gefahren mit diesem Qualitätsprodukt.

Zitat:

@Celsi schrieb am 7. August 2016 um 02:56:06 Uhr:



Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 6. August 2016 um 10:07:28 Uhr:


Nach nun knapp 10.000km quitscht mein Fahrersitz schlimmer als ne billig Luftmatratze!!!
Vermiest einem so langsam den Spaß am fahren...
Kann Audi da was machen oder wird der Sitz direkt getauscht?
Glaube das Problem hatten ja schon mehrere hier?!

Gruß
Micha

Heute festgestellt: das Quietschen (Knarzen) kommt bei mir vom Verstellrad der Lehnenneigung. Spalten großzügig mit PTFE Gleitspray eingesifft: Ruhe.
Die vermeintlichen Türgeräusche (Knacken, Rascheln, Knistern) sind Dichtungen, die sich bei Verwindung des Fzg. auf dem Lack reiben. Alle Dichtungen incl. vertikale Scheibenauflage B-Säule mit Gummipfleger behandelt: Ruhe.
Weitere Geräusche kamen von hinten vom inneren Kunststoffrahmen der Heckklappe. PTFE-Gleitspray in sämtliche Ritzen hat es deutlich verbessert.
Ich kriege diesen Mistbock noch völlig still!!

Hat jemand eine guten Tipp, welches Pflegeprodukt sich für die Gummipflege der Dichtungen empfiehlt?

Zitat:

@71er-nbg schrieb am 14. September 2016 um 23:51:30 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 7. August 2016 um 02:56:06 Uhr:


Heute festgestellt: das Quietschen (Knarzen) kommt bei mir vom Verstellrad der Lehnenneigung. Spalten großzügig mit PTFE Gleitspray eingesifft: Ruhe.
Die vermeintlichen Türgeräusche (Knacken, Rascheln, Knistern) sind Dichtungen, die sich bei Verwindung des Fzg. auf dem Lack reiben. Alle Dichtungen incl. vertikale Scheibenauflage B-Säule mit Gummipfleger behandelt: Ruhe.
Weitere Geräusche kamen von hinten vom inneren Kunststoffrahmen der Heckklappe. PTFE-Gleitspray in sämtliche Ritzen hat es deutlich verbessert.
Ich kriege diesen Mistbock noch völlig still!!

Hat jemand eine guten Tipp, welches Pflegeprodukt sich für die Gummipflege der Dichtungen empfiehlt?

Ich nutze das hier und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Wenn man sein auto aber wöchentlich wäscht, dann bringt Sonax nur für kurze Zeit Ruhe rein, so meine Erfahrung. Mir wurde deshalb von einem User des A3-Forums Krytox empfohlen. Habe es selbst jedoch nicht gekauft, da arschteuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen