Der Umbauten Thread
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
4231 Antworten
Zitat:
@Gullovic schrieb am 27. Oktober 2022 um 18:44:48 Uhr:
Also meine vom 🙂 eingebaute sehen nach ca. 25k km so aus. Ich bin aber auch kein Schleichbremser/Ampelquitschbremser sondern nutze meine Bremsen entsprechend 😁
Die Außenseiten haben bei mir auch so ausgesehen es geht bei links wie rechts um die Innenseite der Scheiben
Zitat:
@Basti435i schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:23:35 Uhr:
Zitat:
@Gullovic schrieb am 27. Oktober 2022 um 18:44:48 Uhr:
Also meine vom 🙂 eingebaute sehen nach ca. 25k km so aus. Ich bin aber auch kein Schleichbremser/Ampelquitschbremser sondern nutze meine Bremsen entsprechend 😁Die Außenseiten haben bei mir auch so ausgesehen es geht bei links wie rechts um die Innenseite der Scheiben
Müsste ich morgen schauen ob ich von der Rückseite ein Foto machen kann, wird aber schwierig bei den Felgen 😁
Ich hab heute an beiden Autos die Reifensätze gewechselt (jaaa, bei 18° brauchts noch keine WR, aber ich muß auf ne Geschäftsreise und komme vermutlich erst zum Frost wieder) und mir dabei auch Scheiben und Klötze intensiv mit Spiegel und Lampe angekuckt, aber auch nach rund 55000km keine Auffälligkeiten entdecken können.
Sollte ich den Wagen beim fälligen Wechsel noch haben, werde ich wohl wieder die BMW Scheiben wählen, für Brembo ist mein Fahrprofil nicht ausreichend, um das auch in Zahlen zu fassen. Dazu schrecken mich eure Erfahrungen auch ein wenig ab, ich persönlich finde die BMW Standard Stahlbremsen nach wie vor unzureichend und ich muß vergleichsweise viel Kraft aufs Pedal setzen, um aus höheren Geschwindigkeiten schnell zu verzögern. Ob das bei den Brembos anders und besser ist, keine Ahnung, aber pfeifende oder quitschende Scheiben oder Geratter... Nein danke 😉
Zitat:
@Dang3r schrieb am 27. Oktober 2022 um 23:19:15 Uhr:
Ich hab heute an beiden Autos die Reifensätze gewechselt (jaaa, bei 18° brauchts noch keine WR, aber ich muß auf ne Geschäftsreise und komme vermutlich erst zum Frost wieder) und mir dabei auch Scheiben und Klötze intensiv mit Spiegel und Lampe angekuckt, aber auch nach rund 55000km keine Auffälligkeiten entdecken können.
Sollte ich den Wagen beim fälligen Wechsel noch haben, werde ich wohl wieder die BMW Scheiben wählen, für Brembo ist mein Fahrprofil nicht ausreichend, um das auch in Zahlen zu fassen. Dazu schrecken mich eure Erfahrungen auch ein wenig ab, ich persönlich finde die BMW Standard Stahlbremsen nach wie vor unzureichend und ich muß vergleichsweise viel Kraft aufs Pedal setzen, um aus höheren Geschwindigkeiten schnell zu verzögern. Ob das bei den Brembos anders und besser ist, keine Ahnung, aber pfeifende oder quitschende Scheiben oder Geratter... Nein danke 😉
Das mit der Kraft war bei den Brembo bei mir auch, man muss bei dieser Modellreihe wohl generell mehr Kraft aufs Pedal bringen um gut abbremsen zu können.
Das war bei meinem E92 nicht so, die Bremsen schlugen ein wie ein Anker ohne große Kraft aufs Pedal zu bringen und als ich den ersten und dann auch den zweiten F33 anschaffte habe ich anfangs Herzrasen bekommen als ich wie beim E92 aufs Pedal trat und das Auto einfach nicht verzögern wollte. Ganz schlimm ist es ja bei regen, da tritt man aufs Pedal und da kommt anfangs erst gar keine Bremswirkung. Wie oft ich da am Anfang wo ich die Baureihe mit ihren schlechten Bremsverhalten noch nicht kannte kurz vor Herzinfarkten stand 🙄 Dann hab ich mir die geschlitzten und abgebohrten Scheiben drauf gemacht, da es hieß , hol dir die , da ist das Nassbremsverhalten wesentlich besser weil das Wasser schneller verdrängt wird. Blödsinn, nichts hat sich verbessert! Der einzige Vorteil von den Performance Scheiben von Brembo war die Optik, da ich persönlich finde so eine gelochte / geschlitzte Scheibe macht schon was daher.
Noch ein Nachteil der gelochten / geschlitzten Scheiben waren die Fahrgeräusche, das war/ist so eine Art von Pfeifen und bei offenen Verdeck vor allem durch Ortschaften echt nervend.
Mein Lehre daraus:
1.) Nie wieder Brembo
2.) Nie wieder gelochte / geschlitzte Scheiben
Da finde ich die normalen Scheiben und Beläge von ATE oder Zimmermann um einiges besser.
Mit denen hatte ich noch nie solche Probleme.
Ähnliche Themen
@Basti435i
Na, dann mal Stahlflex einbauen. Das hilft einiges.
War eine meiner ersten Veränderungen. Eindeutig besser geworden.
Der Unterschied 330iA Stahlflex zu 335iA Serie (VFL identische Bremsen) war auch krass.
@Basti435i kann jetzt nicht ganz nachvollziehen, warum du Brembo als Marke so schlecht findest. Dass die gelochten nicht die selbe Laufzeit haben wie normale Scheiben, sollte doch klar sein. Zumal sich deine Erfahrungen mit denen von anderen Nutzern decken. Das Problem sind wohl vielmehr die gelochten Scheiben und nicht der Hersteller. 😉
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 29. Oktober 2022 um 14:58:37 Uhr:
@Basti435i kann jetzt nicht ganz nachvollziehen, warum du Brembo als Marke so schlecht findest. Dass die gelochten nicht die selbe Laufzeit haben wie normale Scheiben, sollte doch klar sein. Zumal sich deine Erfahrungen mit denen von anderen Nutzern decken. Das Problem sind wohl vielmehr die gelochten Scheiben und nicht der Hersteller. 😉
Ist ja nur meine Meinung und die muss ja nicht von jedem angenommen werden. Kann ja jeder für sich selbst entscheiden welche Marke und Art er weiterhin verbaut.
Ich habe für mich und nur für mich entschieden „nie wieder“ BREMBO und auch keine angelochte / geschlitzten Scheiben egal von welcher Marke zu verbauen.
Deine Meinung darfst du natürlich haben, ging nur eher darum, dass es für mich nicht ganz rational erscheint.
Bei mir steht auch nächstes Jahr ein Bremsenwechsel an. Ursprünglich habe ich auch mit dem Gedanken gespielt Gelochte zu nehmen, allerdings habe ich bisher überwiegend negative Erfahrungen gehört - egal von welcher Marke. Deswegen werden es doch wieder die normalen Scheiben. Ich denke da macht man mit den Brembos sicherlich nichts falsch auch wenn ich eher zu den Originalen tendiere, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. 😉
Meine Äußerungen und meine Probleme haben sich auf die normalen Brembos bezogen. Soll ja jeder machen was er möchte, aber er darf nicht jammern, wenn er dann mit den Brembos Probleme bekommt. Die Äußerung vom Gebietsverkaufsleiter Deutschland hatte ich ja angemerkt.
etwas OT, will aber keinen extra thread aufmachen:
eine frage an die automatik besitzer unter euch
ich habe vor nächste woche reifen zu wechseln und bei den bremsscheiben die "breitseite" (ich weiß gerade nicht den begriff^^) zu versiegeln - sprich mit zinklack und dann mit hitzebeständigem lack drüber - zwecks rostschutz
so auf der VA kein thema wenn die reifen unten sind
da kann ich bremsscheibe ja problemlos drehen
auf der HA hingegen funktioniert das jedoch im parkmodus nicht die scheibe zu drehen
wenn das auto abgestellt ist kann ich jedoch nicht in den "N" modus wechseln
was kann man da jetzt tun?
den motor starten wenn das auto aufgebockt ist, weiß ich nicht zwecks der vibration beim starten?
hat hier jemand eine idee?
das geht wenn du die zündung an hast
Bremse treten
Getriebeposition N einlegen
Parkbremse lösen
Motor abstellen aber Zündung an
Bei ausgeschalteter Zündung wird automatisch die Getriebeposition P eingelegt.
ja aber die zündung geht ja automatisch nach einer gewissen zeit aus
und selbst wenn ich die HA gleichzeitig mache, will ich 2x schichten zink und dann deckend schwarz auftragen
bis da jede schicht trocken ist vergeht da etwas zeit^^ da schaltet sich die zündung doch ab?
gibt es da nicht eine "service option" die aktiviert werden kann, damit die bremsen nicht greifen?
denn ich schätze mal, die VA wird ja genauso in P mitgebremst, oder?
und selbst wenns nur die HA ist - ich denke mal durch die mehreren schichten wird das inkl trocknen wsl an die 2h dauern... ist das nicht schlecht für die batterie? außer ich lade währendessen die batterie...
Zitat:
@user95 schrieb am 7. November 2022 um 10:13:27 Uhr:
denn ich schätze mal, die VA wird ja genauso in P mitgebremst, oder?
Bremsen ist vielleicht etwas missverständlich, denn die ist hier nicht involviert. Es ist vielmehr das Getriebe, was blockiert. Bei Heckantrieb logischerweise nur die Hinterräder.