Der Umbauten Thread
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
4231 Antworten
Bitte nicht ausbohren! Bohrungen müssten absolut perfekt entgratet werden, damit es zu keinen Spannungsrissen führt.
Mal davon abgesehen, dass es ohnehin verboten wäre.
Ich fahre nun seit knapp 70tkm auch die perforierten Scheiben und habe damit nicht diese Probleme. Allerdings hatte ich über 11.500 km zwei Brembo-Originalsätze drin und hatte dabei auch mehrere Probleme. Einerseits hatte Brembo 2018 Probleme mit der Vernietung, so dass es zu Heißrubbeln gekommen ist, was auch der Grund war, dass beim zweiten Satz die Teile wieder komplett herausgeflogen sind. Und anderseits waren die Scheiben auch vom Tragbild ungleichmäßig eingelaufen. Ich vermute, dass hier die Belagsätze auch einen großen Teil dazu beigetragen haben. Die Autodoktoren hatten auch einmal eine Folge, wo sie härtere Metallpartikel in einem Bremsbelag gefunden haben. Ich schätze, dass dies auch hier der Fall gewesen sein könnte.
Bis auf die Wartung selbst - entsprechende Vorsicht, Sauberkeit und Sorgfältigkeit - brauchen die Festsattelbremsen keine besondere Wartung.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 27. Okt. 2022 um 10:0:08 Uhr:
Bitte nicht ausbohren!
Ich meinte natürlich nicht, in das Metall der Scheibe hineinzubohren.
🙂 Ok, hab´s dann wohl missverstanden. @Heizölheizer
Bissl umständlich den "Dreck" aus den angebohrten Vertiefungen auf der Innenseite der Bremsscheibe zu entfernen, oder?
Grüße,
Speedy
Ähnliche Themen
By the way: Die perforierten Scheiben haben ein wesentlich geringeres Verschleißmaß (Nennmaß 30mm ./. 1,6mm = 28,4mm statt 27,6mm [2,4mm]).
Meine ersten Scheiben wurden nach 98tkm gewechselt, weil vorne das Verschleißmaß unterschritten war, dann folgten wie gesagt zwei Odysseen mit Brembo (5km und 6,5tkm), bevor ich die (originalen) perforierten Scheiben montiert habe. Diese waren nun nach 50tkm an der Verschleißgrenze. 45-50tkm scheinen also mit perforierten Scheiben jetzt nicht ganz unnormal zu sein.
Was mir über die Jahre aufgefallen ist - ich messe ja spätestens bei jedem Wechsel Beläge und Scheiben mit der Bremsschieblehre - der Verschleiß tritt insbesondere am Innenradius des Reibrings auf (also unten). Man misst ja immer oben am Reibring, in der Mitte des Reibrings und unten am Reibring. Das obere Maß war nach den Laufleistungen fast noch einen Millimeter besser. Wer also nicht nach BMW-Vorschrift misst oder nur einen normalen Messschieber verwendet, kommt zu besseren Werten und wechselt ggfs. später.
Was mir zum Tragbild aufgefallen ist: Die BMW Scheiben haben sich wirklich vorbildlich abgenutzt. Die originalen BMW-Scheiben sind bei mir immer spiegelglatt ohne Rillen und Riefen. Nur bei den zwei Brembo-Sätzen war das anders.
VG
Chris
Wie soll ich den dreck von der Innenseite der Bremsscheibe aus den @an geborten Löscher holen?? Alle 1500 km Fahrzeug auf ne Bühne und Räder runter?? Wer kann und macht das schon.
Das dürfte eigentlich nicht sein.
Abgesehen von dem Schleifbild, sind die Scheiben auch total verrostet auch die der HA vor allem die Bremstrommel der Feststellbremse die sieht aus , so was hab ich noch nicht gesehen.
Ja waren auch überall die Brembo Bremsbeläge drauf.
Eins weiß ich, nie wieder Brembo und nie wieder an gelochte / geschlitzte Bremsscheiben.
Vor allem von außen hat alles schick ausgesehen.
Ich empfehle ja selbst niemanden mehr Brembo bei den einfach genieteten Bremsscheiben. Hier habe ich irgendwo mitgenommen, dass diese technisch eher einfachen Bremsen nicht in Italien, sondern in Fernost produziert werden - was mir auch die Qualitätsschwankungen erklärt. Die Qualitätsprobleme hat mir der Gebietsverkaufsleiter für Deutschland damals persönlich eingeräumt. Schade für eine solche Marke!
Was aber Brembo grundsätzlich gut macht, ist eigentlich die Lackversiegelung vom Topf. Dachte nur, dass die Scheiben insgesamt getaucht werden - und wenn ich mich erinnere, dann waren die auch im Topf selbst lackiert. Dann hat wohl Väterchen Rost einfach über die Jahre seine Arbeit geleistet @Basti435i
Man darf auch nicht vergessen, dass die Bremsscheiben thermisch hochbelastet sind und durch die Luftführung auch im Winter das Salzwasser voll abbekommen. Anders gesagt - es liegt vielmehr an unseren Breiten, unseren Wintern und dem Streusalz, als an Brembo. Du musst mal in Florida die Bremsen von älteren Fahrzeugen anschauen - da strahlen selbst noch alte Faustsattel metallisch...
Ja das ist mir ja auch alles klar wir dem Wasser und Salz, aber es ist ja in meiner Zeit in der ich Auto fahre nicht mein erster Satz Bremsen den ich wechseln dieser hat ja noch nichtmal ein Belagwechsel überstanden. Die Scheiben waren vor den Beläge fertig normal bin ich es gewohnt 2 Sätze Beläge auf einer Bremsscheibe zu fahren bevor diese fällig ist.
Wie gesagt so etwas hab ich noch nicht gesehen.
Zitat:
@Basti435i schrieb am 27. Okt. 2022 um 11:36:34 Uhr:
bin ich es gewohnt 2 Sätze Beläge auf einer Bremsscheibe zu fahren bevor diese fällig ist.
War ich bisher auch. Hat jetzt, wie oben geschrieben, bei der M Sportbremse (ungelocht) vom 440i nicht geklappt. Nach 41tkm sind die ersten Beläge fertig und die Scheibe unter Maß.
Mir scheint es an Eurem Nutzungsverhalten zu liegen. Bremsen ist was für Feiglinge. Warum bremst ihr denn so viel? Wer bremst verliert!
😎😁
Wenn du deinen M4 auf der Autobahn ausrollen lässt, hast du natürlich weniger Bremsenverschleiß... @saarjochen 😁 😉
Zitat:
@saarjochen schrieb am 27. Okt. 2022 um 14:7:37 Uhr:
Nutzungsverhalten
Ich nenne das artgerechte Bewegung.
Autobahn sieht meiner nur selten, er wird überwiegend in seinem natürlichen Revier, d.h. auf kurvigen Landstraßen im Mittelgebirge, gehalten 😉
Zitat:
@saarjochen schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:07:37 Uhr:
Mir scheint es an Eurem Nutzungsverhalten zu liegen. Bremsen ist was für Feiglinge. Warum bremst ihr denn so viel? Wer bremst verliert!
😎😁
Ich würde eher sagen, wer nicht bremst hat Scheiben wie die von @Basti435i was das Tragbild anbelangt. Wird mir auch immer zur Last gelegt wenn ich die Bremsscheiben meiner Autos bemängele. 🙁
Also meine vom 🙂 eingebaute sehen nach ca. 25k km so aus. Ich bin aber auch kein Schleichbremser/Ampelquitschbremser sondern nutze meine Bremsen entsprechend 😁