Der Umbauten Thread

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
4231 weitere Antworten
4231 Antworten

Gut, die Box ist verbaut, ich lag mit einer Stunde sehr gut im Schätzen und da war sogar noch n Plausch mim Nachbarn drin 😁
Funktioniert sehr gut, so wollte ichs haben, der Einbau ist echt simpel und die Anleitung mustergültig, genau so muss das sein. Programmierung auf meine gewünschte Kombi mach ich noch, leider fings mitten in der finalen Testphase an zu regnen.
Nein, man muss den Knopf nicht festhalten, ist nur exemplarisch 😉
An dieser Stelle sei gesagt, dass es hier tatsächlich kein DIY geben wird, da die Anleitung perfekt gemacht ist und das daher nur eine Kopie wäre - auf Kosten des Erstellers und sowas mach ich nicht.

Steuerbox
Kabelsatz eingespleißt
Sauber verstaut
+1

Hallo Dang3r,
auf den Bildern sehe ich nur zwei "Piratenklemmen", der Rest besteht aus vorkonfektionierten Steckern, so dass keine weiteren Anschlußarbeiten durchgeführt werden müssen - richtig?
Desweiteren würde mich der Funktionsablauf beim Öffnen des Dachs interessieren. In Youtube hatte ich Beiträge so verstanden, dass beim Öffnen und Schliessen des Dachs, alle Fenster komplett herunterfahren. Auf dem Bild sieht es aber so aus, dass diese nur halb herunterfahren, was sich wohl auch nicht ändern läasst, bzw. notwendig ist. Fahren die Fenster danach automoatisch wieder hoch oder verbleiben sie in der halb geöffneten Position?
Groetjes, R.M.

Der Kabelsatz ist vorkonfektioniert, das stimmt und es werden in der Tat nur 2x die Kabel mit einem Schmarotzer abgegriffen. In diesem Fall ist das konkret die Stromversorgung des Moduls.
Nichts desto trotz müssen aus dem bestehenden Verdeckmodulstecker diverse Kabel mit Schuh sauber ausgepinnt werden und danach in einem ebenfalls beiliegendem Steckeradapter verbunden und umgesteckt werden.
In die freien Plätze werden wiederum neue Kabel eingepinnt, was in Summe echt keine Raketenwissenschaft ist, aber ich verstehe jeden, dem das trotzdem zu heikel ist.

Zu den Funktionen über FOB Key:

- Default eingestellt ist für die Fenster 2x drücken AUF: Alle Fenster fahren komplett runter
- Default eingestellt ist für die Fenster 2x drücken ZU: Alle Fenster fahren komplett hoch
- Default eingestellt ist für Dach & Fenster 3x drücken AUF: Fenster fahren halb runter, Dach öffnet sich und die Fenster fahren wieder hoch
- Default eingestellt ist für Dach & Fenster 4x drücken AUF: Fenster fahren ganz runter, Dach öffnet sich und die Fenster bleiben unten

Funktionen mit Konsolenschalter:
- Default eingestellt ist für Dach & Fenster 2secs ziehen und loslassen: Fenster fahren halb runter, Dach öffnet sich und die Fenster fahren wieder hoch
- Default eingestellt ist für Dach & Fenster 1x drücken zu, 2x kurz ziehen: Fenster fahren ganz runter und bleiben unten, Dach öffnet sich

Das ist die Kurzfassung, eine ausführliche Beschreibung aller möglichen Kombis steht auf der HP des Herstellers.
Default Speed für öffnen/schließen ist übrigens 40km/h und dabei werde ich es auch lassen. Maximal möglich ist 60, das halte ich aber schon für etwas gewagt.

Kleiner Nachtrag, ist mir erst später bewusst geworden:
Der Chef der MFK-Prüfstelle hat die Abnahme meines Fahrzeugs gemacht, weil Kommunikationsfehler intern (nur Reifen angemeldet), hatte aber auch Bremsen beantragt. Das PPK250 war von meiner Seite dazwischen geschoben.

Als "Dank" hat der den PP-ESD eingetragen - und nun stehen die 83dB vom Cormfor/Eco-Modus im Fahrzeugausweis.

Ähnliche Themen

Sehr cool, dass der Prüfer das gemacht hat.

Bei meinem M4 habe ich 85dB mit Serien ESD eingetragen. Zum Vergleich habe ich mal bei meinem damals ersten BMW dem 335i Coupé der den Performance ESD hatte geschaut, der hatte sogar noch 93dB eingetragen (war sehr laut). Mein C63 hat 100dB mit Performance Auspuff eingetragen (wirklich grenzwertig).
Fahre deshalb nur wo ich keinen störe mit offenen Klappen.

Domstrebe ist eingebaut.
Wenn es jemanden hier interessiert wie und ob sich etwas beim Fahren verändert hat dann berichte ich hier.

Asset.JPG

Ja, bitte. Unbedingt.
Vor allem, da es anscheinend auch ein F33 ist.

Zitat:

@Marin.ko schrieb am 3. August 2022 um 22:24:00 Uhr:


Domstrebe ist eingebaut.
Wenn es jemanden hier interessiert wie und ob sich etwas beim Fahren verändert hat dann berichte ich hier.
Asset.JPG

Zitat:

@Basti435i schrieb am 3. August 2022 um 23:32:22 Uhr:



Zitat:

@Marin.ko schrieb am 3. August 2022 um 22:24:00 Uhr:


Domstrebe ist eingebaut.
Wenn es jemanden hier interessiert wie und ob sich etwas beim Fahren verändert hat dann berichte ich hier.

Wie sind deine Erfahrungen?

Zitat:

@Marin.ko schrieb am 4. August 2022 um 11:08:03 Uhr:



Zitat:

@Basti435i schrieb am 3. August 2022 um 23:32:22 Uhr:


Wie sind deine Erfahrungen?

Kann nichts negatives berichten. Ist etwas steifer in Kurven und liegt dadurch ein wenig besser auf der Straße.

Zitat:

@Marin.ko schrieb am 3. August 2022 um 22:24:00 Uhr:


Domstrebe ist eingebaut.
Wenn es jemanden hier interessiert wie und ob sich etwas beim Fahren verändert hat dann berichte ich hier.

Veränderung sollte klar sein:
Verbessertes und direktes Einlenken,
mehr Rückmeldung von der Strasse

Sonst bin ich auch neugierig.
Welche Domstrebe hast Du gekauft?

Jetzt gesehen. Für R6 gibt's die dort wohl nicht....

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 04. Aug. 2022 um 19:7:45 Uhr:


Veränderung sollte klar sein:
Verbessertes und direktes Einlenken,
mehr Rückmeldung von der Strasse

Da bin ich mir eben nicht so sicher. Der F33 - alle Motoren - hat ja bereits eine Domstrebe werksseitig verbaut. Teilenummer

51617378711.

Daher interessiert mich, ob eine zusätzliche wirklich noch was bringt.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 4. August 2022 um 19:07:45 Uhr:



Zitat:

@Marin.ko schrieb am 3. August 2022 um 22:24:00 Uhr:


Domstrebe ist eingebaut.
Wenn es jemanden hier interessiert wie und ob sich etwas beim Fahren verändert hat dann berichte ich hier.

Veränderung sollte klar sein:
Verbessertes und direktes Einlenken,
mehr Rückmeldung von der Strasse

Sonst bin ich auch neugierig.
Welche Domstrebe hast Du gekauft?

Jetzt gesehen. Für R6 gibt's die dort wohl nicht....

Die von Wiechers aus Stahl. Für meinen gibt es im Onlineshop keine, habe dann nachgefragt per Mail und diese Antwort bekommen…

Asset.JPG

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 4. August 2022 um 19:37:38 Uhr:



Zitat:

Da bin ich mir eben nicht so sicher. Der F33 - alle Motoren - hat ja bereits eine Domstrebe werksseitig verbaut. Teilenummer
51617378711.

Daher interessiert mich, ob eine zusätzliche wirklich noch was bringt.

Sehe ich genauso. Das Popometer wird vermutlich doch etwas vom Kopf her beeinflusst.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 4. August 2022 um 19:37:38 Uhr:



Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 04. Aug. 2022 um 19:7:45 Uhr:


Veränderung sollte klar sein:
Verbessertes und direktes Einlenken,
mehr Rückmeldung von der Strasse

Da bin ich mir eben nicht so sicher. Der F33 - alle Motoren - hat ja bereits eine Domstrebe werksseitig verbaut. Teilenummer
51617378711.

Daher interessiert mich, ob eine zusätzliche wirklich noch was bringt.

Der E93 hatte das auch: Die Motorraumtrennung war wie eine Domstrebe gemacht zur Stabilisierung des Vorderbaus. Die PP-Domstrebe hat das Einlenken deutlich verbessert. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen