Der Umbauten Thread

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
Beste Antwort im Thema

Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.

Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.

ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren

Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉

001-ausgangsbasis2015
002-ausgangsbasis2015
003-ausgangsbasis2015
+8
4231 weitere Antworten
4231 Antworten

Hier mal ein Beispiel des Continental Sport contact 6 bei einer 9,5" Felge mit 255er Reifenbreite. Bei dem Reifen besteht kein Felgenschutz da die Felge ein paar Millimeter weiter raus steht.

Beim Michelin PS4s besteht zumindest ein minimaler Felgenschutz bei selber Reifen- & Felgenbreite um das Rad beim Räderwechsel (vorsichtig) auf den Boden legen zu können ohne die Felge zu beschädigen solang keine Steine oder Unebenheiten am Boden sind. (hab leider kein Foto davon)

IMAG1153 (1).jpg

Das ist wirklich mal bündig…

Ich fahre 235/265, Felgenbreite vorne 9“ und hinten 10“. Die Fotos sind alt, da waren es noch Vredestein Reifen und jetzt fahre ich auf Falken. Probleme oder Schleifen hatte ich nie.

Asset.JPG
Asset.JPG

Das Felgenhorn steht aber schon ziemlich frei, oder täuscht das?

Grüße,
Speedy

Ähnliche Themen

Das täuscht nicht. Steht schon ziemlich frei. Die Vredestein Reifen hatten einen Riss in der inneren Seite, ob dass wegen der zu breiten Felgen war kann ich nicht sagen. Kann sein dass es für die Reifen zu viel Belastung war?

Ok, vielleicht reicht der 265er dann für die 9,5" breiten Felgen zum gefahrlos hinlegen?
@Eddy440i wird bestimmt berichten wenn es soweit ist.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@Marin.ko schrieb am 9. Februar 2022 um 14:37:30 Uhr:


Das täuscht nicht. Steht schon ziemlich frei. Die Vredestein Reifen hatten einen Riss in der inneren Seite, ob dass wegen der zu breiten Felgen war kann ich nicht sagen. Kann sein dass es für die Reifen zu viel Belastung war?

Hast Du 20" Räder montiert?

Sind auch schon ordentliche Dimensionen für die Größen.
BMW nutzt für den F30 für 225er 8“ und für 255 8,5“ (zumindest ab 18“ Dm). Da ist der Reifen etwa 1cm hier breiter (265<>255), aber die Felge fast schon 4cm als Original (1,5“).

Trotzdem machen sich die Felgen insgesamt gut.

Zitat:

@Marin.ko schrieb am 9. Februar 2022 um 14:37:30 Uhr:


Das täuscht nicht. Steht schon ziemlich frei. Die Vredestein Reifen hatten einen Riss in der inneren Seite, ob dass wegen der zu breiten Felgen war kann ich nicht sagen. Kann sein dass es für die Reifen zu viel Belastung war?

Laut dieser Tabelle wäre das Verhältnis zwischen Rad und Reifen schon ok gewesen.

Grüße,
Speedy

Rad-Reifen Tabelle

Zitat:

@heinho schrieb am 9. Februar 2022 um 14:44:00 Uhr:



Zitat:

@Marin.ko schrieb am 9. Februar 2022 um 14:37:30 Uhr:


Das täuscht nicht. Steht schon ziemlich frei. Die Vredestein Reifen hatten einen Riss in der inneren Seite, ob dass wegen der zu breiten Felgen war kann ich nicht sagen. Kann sein dass es für die Reifen zu viel Belastung war?

Hast Du 20" Räder montiert?

Ja genau, sind 20 Zoll Aversus ''Venus'' Felgen. Die werden aber glaube ich nicht mehr produziert, so viel ich weiss.. Falls das jemand interssiert.

Zitat:

@66speedy schrieb am 9. Februar 2022 um 15:00:08 Uhr:



Zitat:

@Marin.ko schrieb am 9. Februar 2022 um 14:37:30 Uhr:


Das täuscht nicht. Steht schon ziemlich frei. Die Vredestein Reifen hatten einen Riss in der inneren Seite, ob dass wegen der zu breiten Felgen war kann ich nicht sagen. Kann sein dass es für die Reifen zu viel Belastung war?

Laut dieser Tabelle wäre das Verhältnis zwischen Rad und Reifen schon ok gewesen.

Grüße,
Speedy

Diese Tabelle hatte ich mir auch mal angeschaut bevor ich die Felgen gekauft hatte. Kann sein das es einfach nur Pech war. Würde gerne wieder auf Vredestein wechseln, traue mich aber nicht mehr.

Spätestens April ist es soweit und werde dann berichten ob es 255 oder 265 geworden sind und Bilder hochladen.

Schöne Zuordnung. Gut, die Reifentypen bauen auch etwas anders - so kann es heute schon etwas anderes aussehen. @66speedy

Zitat:

@Gullovic schrieb am 9. Februar 2022 um 09:55:54 Uhr:


Hier mal ein Beispiel des Continental Sport contact 6 bei einer 9,5" Felge mit 255er Reifenbreite. Bei dem Reifen besteht kein Felgenschutz da die Felge ein paar Millimeter weiter raus steht.

Beim Michelin PS4s besteht zumindest ein minimaler Felgenschutz bei selber Reifen- & Felgenbreite um das Rad beim Räderwechsel (vorsichtig) auf den Boden legen zu können ohne die Felge zu beschädigen solang keine Steine oder Unebenheiten am Boden sind. (hab leider kein Foto davon)

Habe bei mir eben nochmal nachgemessen. Vorn steht der Felgenschutz etwa 2mm, an der hinteren Felge etwa 4mm drüber - insofern wird am Bordstein erstmal herumradiert, und nicht gleich das Aluminium abgefräst...

Werde meine alten Räder jetzt mal bei by Klnnzgn reinsetzen.

Zitat:

@heinho schrieb am 9. Februar 2022 um 15:39:48 Uhr:


Habe bei mir eben nochmal nachgemessen. Vorn steht der Felgenschutz etwa 2mm, an der hinteren Felge etwa 4mm drüber - insofern wird am Bordstein erstmal herumradiert, und nicht gleich das Aluminium abgefräst...

Für diese Aussage bist du für mich der Optimist Februar 2022!
Ich wünsche dir, das du niemals in die Verlegenheit des radierens kommst.

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen