Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 24. Januar 2020 um 11:37:54 Uhr:



Zitat:

@Tilman123 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:01:48 Uhr:


@erdbeerlan

Hi, falls du noch nicht bestellt hast und wissen willst wie die Rotots aussehen.

Hier ein Bild von meinem mit original Rotors von Audi 9x19 Et33 und 235/35/19. hinten mit 5er Platten...allerdings Radläufe gezogen...alles eingetragen.

Deiner schaut auch sehr gut aus.
Dachte mir aber schon, dass ohne zusätzliche Karosseriearbeiten, und Spurplatten nichts gehen wird 😉

je nach dem wie tief deiner ist reicht es aus die innenkanten von den kotflügeln (vorne) umzulegen, hinten passen die drunter! wegen eintragung hast du mim tüv-rheinland da keine großen probleme. federwegsbegrenzer sind da vll auch noch ne maßnahme wegen verschrenkungstest!? schau mal welche reifenfreigabe es bei den rotor-nachbauten gibt für dein auto. 235er gehen vll auch ohne umlegen. für die originale rotor gibt audi nur nen 255 frei.

Wenn, würd ich sowieso nur 235er Gummis drauf geben. Müsste mich informieren, ob die für meinen auch genehmigt sind

@Tilman123 federwegsbegrenzer gehen immer beim tüv Rheinland schnell zu atu billige steckdinger drunter und ab zum eintragen
@erdbeerlan wenn du felgen mit reifen montiert hast diagonal auf kanthölzer stellen /aber erst nachdem er sich schön gesetzt hat !!
Wenn ein ca 6mm dicker stab zwichen rad und kotflügel passt wird alles schön beim tüv.

Wie genau das abläuft, weiß ich leider nicht.
Was ich aber weiß, ist, dass die Lauffläche oben, hinten und vorne zum Radlauf zu je 30° abgedeckt sein muss.

Ist in Österreich zumindest so

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sniper141 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:22:41 Uhr:


@Tilman123 federwegsbegrenzer gehen immer beim tüv Rheinland schnell zu atu billige steckdinger drunter und ab zum eintragen
@erdbeerlan wenn du felgen mit reifen montiert hast diagonal auf kanthölzer stellen /aber erst nachdem er sich schön gesetzt hat !!
Wenn ein ca 6mm dicker stab zwichen rad und kotflügel passt wird alles schön beim tüv.

Genau diese billigen Steckdinger hatte ich drin 😉!

@Tilman123 ich auch. tüv hat gemeckert -um die ecke zu atu -zurück zum tüv und alles war gut . Ich muss aber auch sagen der rüv mann von rheinland war ein netter!
Ich hatte den fehler begangen das fahrwerk einzubauen dann auf die klötze gestellt für verschränkungstest . Da war alles suppi. Am nächten tag nicht noch mal geschaut , aber bis dahin hat er sich noch mal ein gutes stück gesetzt !
Obwohl ich nach dem einbau schon ein wenig rumgefahren bin bevor er auf die klötze kam

Zitat:

@Sniper141 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:23:31 Uhr:


@Tilman123 ich auch. tüv hat gemeckert -um die ecke zu atu -zurück zum tüv und alles war gut . Ich muss aber auch sagen der rüv mann von rheinland war ein netter!
Ich hatte den fehler begangen das fahrwerk einzubauen dann auf die klötze gestellt für verschränkungstest . Da war alles suppi. Am nächten tag nicht noch mal geschaut , aber bis dahin hat er sich noch mal ein gutes stück gesetzt !
Obwohl ich nach dem einbau schon ein wenig rumgefahren bin bevor er auf die klötze kam

@Sniper141

Stehen die Dinger dann bei dir auch mit in der Eintragung!?
Bei mir stehen die Dinger nicht mit drin.

Tüv-Nord konnte die Reifen/Felgen-Kombi nicht abnehmen weil keine Reifenfreigabe von Audi und die sich wohl nach Europarecht orientieren müssen. Tüv-Rheinland ging mit nem Vergleichsgutachten von ner anderen Felge und weil die sich nach Deutchem Recht orientieren.

Mann sollte beim Verschrevkungstest auch beachten das jeweils 1x komplett zu beiden Seiten einlenken muss und die ca. 6mm Plarz sein müssem zum Radlauf 🙂. War auf jeden Fall bei mir so.

Bei meinem B6 war es folgendermaßen:
Der Vorbesitzer hatte bei vorhandenem S-Line Fahrwerk 19-Zöller inkl. Federwegsbegrenzer eintragen lassen. Letztere standen auch mit im Schein. Abgenommen durch die GTÜ. Ich habe dann später meine 17-Zöller mit 225ern und Distanzscheiben durch die Dekra eintragen lassen. Der Verschränkungstest erfolgte ebenfalls durch die bereits erwähnten Klötze, die untergelegt wurden. Am Ende konnte man noch grad so die Finger zwischen Reifen und Karosserie einschieben. Galt dann als ok und abgenommen. Nach welchen Vorschriften die jeweils aber gehandelt haben, kann ich nicht sagen. Gehe aber von Deutschem aus.

@Tilman123 nein die federwegsbegrenzer werden nicht mit eingetragen

Ich denke doch. Waren als Auflage im Felgengutachten vermerkt. Bei mir standen sie jedenfalls als „in Verbindung mit ...“ drin.

Zitat:

@Tilman123 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:01:48 Uhr:


@erdbeerlan

Hi, falls du noch nicht bestellt hast und wissen willst wie die Rotots aussehen.

Hier ein Bild von meinem mit original Rotors von Audi 9x19 Et33 und 235/35/19. hinten mit 5er Platten...allerdings Radläufe gezogen...alles eingetragen.

Wüsste jetzt Rotor Felgen in 8,5j x 19" ET 35
Geht sich das besser aus beim A4 B6?

8,5j x 19" ET 35

Die passen auf alle Fälle locker.

Möchte eigentlich nichts an der Karosserie ändern.
Die BBS sind leider schon verkauft. Hatte gestern schon jemand geholt 🙁

AndiB7 sagt es....9er sind vorne schon arg eng ohne Karosseriearbeiten.

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 25. Januar 2020 um 20:02:39 Uhr:



Zitat:

@Tilman123 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:01:48 Uhr:


@erdbeerlan

Hi, falls du noch nicht bestellt hast und wissen willst wie die Rotots aussehen.

Hier ein Bild von meinem mit original Rotors von Audi 9x19 Et33 und 235/35/19. hinten mit 5er Platten...allerdings Radläufe gezogen...alles eingetragen.

Wüsste jetzt Rotor Felgen in 8,5j x 19" ET 35
Geht sich das besser aus beim A4 B6?

Moin.

Die 8,5er wird dann original Audi-Felge sein!? Da musste auch schauen was Audi für Reifenfreigaben hat! 235er gehen da natürlich...kann aber auf den Tüv problematisch werden wegen Eintragung, je nach dem wie cool der Prüfer ist und welche Stelle ( weil verschiedene Richtlinien bei z.B. Tüv-Nord oder -Rheinland).

Wie gesagt ging das bei meinen 9x19 nur mit Vergleichsgutachten von einer anderen Felge ( war eine von Borbet ) und beim Tüv-Rheinland. Tüv-Nord wollte nicht eintragen weil eben andere Richtlinien. Das ist teilweise ziemlich Banane bei denen. Tüv-Hessen ist da ganz mieß...die sind die einziegen in De mit Bündlungsstelle, welche abschließend entscheidet ob Dinge eingetragen werden können oder nicht. Fast schon egal dabei was der Einzelabnehmende urteilt. Pure Willkür und maximal bescheuert 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen