Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

Habe grade gemessen vorne vom Nabe bis Kotflügel außen/mitte 10cm hinten 9,5cm

9x19 ET33 ist brutal knapp. Ich hab mal Fotos von mir angehangen. Ging auch nur, weil Prüfer ein Freund. Besser ist mit Gewindefahrwerk, dann kommt der Reifen durch die Tiefe vorne weiter rein.

4e4ee894-41d7-43c0-b50d-152ccc9b0e6e
D9f05efb-8778-44ac-b519-cb574a59dda1

Habe vor diese Felgen zu kaufen:
https://www.original-felgen.com/4b3601025q8au.html
War beim TÜV und ich darf folgende Reifengrößen montieren:
225 35 19
235 35 19
Hinten darf auch 255 30 19
Passt das?

255er Reifen auf eine 9J Felge mit ET35?

Reifen Breite 25,5cm ... Felgenbreite 22,9cm.
Wenn ich mit das Bild hinter dem Link (Anmeldung erforderlich) anschaue, dann kannst du auf der Hinterachse die 9J Felge nur mit einem schmaleren Reifen fahren - also Strech - was in meinen Augen bedenklich aussieht und die Felge dem Randstein frei gibt.
Ist zwar ein B6 mit 30/30 Tieferlegung - aber wer fährt bitte 19 Zoll ohne Anpassung des Fahrwerks 😉

Ähnliche Themen

Verstehe dich nicht ganz...
Der 255er soll zu breit sein, aber 235er schon wieder zu schmal? Würde keine Nankang etc fahren, sondern was anständiges
Viele fahren ja die RS6 Felgen auf dem B6 mit 235 35 19 und es passt.
Frage ist halt ob die 255 30 19 hinten auch passen würden die der TÜV mir vorschlägt.
VG David

255/35/19 auf der 9x19et 35 ist beim Audi RS 6 (4B) Serienbereifung.
Bei den normalen Modellen ist an der VA bei 235/35 Schluß mit der Felge da sonst der Reifen auf,, Kontaktsuche" geht.
Ich persönlich würde rundherum die 235 nehmen. Das wird schon satt genug aussehen.

Will halt vermeiden dass der Reifen so gezogen aussieht, auch wenn einige das schön finden.
Ja vorne definitiv maximal 235 35 19, so fahren es ja viele auch auf dem B6 mit den RS6 Felgen.
Die 255 30 19 für hinten würden die Felge halt besser schützen, weiß aber eben nicht ob die auch wirklich passen.

Ist doch völlig wurscht ob die Reifen durch die geringfügig höhere Breite die Felge besser schützen. In der Regel schrubbst du dir eh erst die vordere kaputt. 😉
Denke es wird aber hinten passen da du an der HA mehr Luft hast.

9x19 ET35 wird mit 235 hinten schon eng. Mit nem 255er geht das gar nicht.
Übrigens sind 9J mit 255 beim A7 Standard und beim A6 sogar mit 8,5. Von der Felgenbreite ist das also schon OK.

Zitat:

@SGEdave schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:52:43 Uhr:


Verstehe dich nicht ganz...
Der 255er soll zu breit sein, aber 235er schon wieder zu schmal? Würde keine Nankang etc fahren, sondern was anständiges
Viele fahren ja die RS6 Felgen auf dem B6 mit 235 35 19 und es passt.
Frage ist halt ob die 255 30 19 hinten auch passen würden die der TÜV mir vorschlägt.
VG David

Der 255er wird auf der Felge so breit aufbauen, dass es im Radhaus nicht passen wird - gerade mit einer Tieferlegung ohne die Backen zu ziehen und montierten Radhausschalen.
Der RS4 B7 hat hinten ja etwas mehr Luft ... und der fährt auf einer 9Jx19 Felge bei einer ET29 einen Reifen mit 255/35R19.
An deiner Stelle würde ich auf die 18 Zoll Version zurückgreifen KLICK
Auf denen fährst du mit 8 Zoll breite einen 235er Reifen ohne Probleme. Hier gibt es welche für VB 315€.

Ich fahre eine 8Jx18 mit 235/40R18 Dunlop Sport Maxx RT, welcher einen Felgenschutz hat und kann mich nicht beklagen.
Man bekommt alles kaputt, wenn man sich entsprechend Mühe gibt 😛

Um noch zum Stretch (gezogene Reifenflanke) zu kommen ... den wirst du am ehesten auf der Vorderachse bekommen, wenn du einen 235er Reifen auf eine 9 Zoll Felge packst. Also genau da, wo die Felgen eh am gefährlichsten rollen.

Und ich gehe noch kurz auf "Der 255er soll zu breit sein, aber 235er schon wieder zu schmal?" ein.

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

Reifen Breite 25,5cm ... Felgenbreite 22,9cm.

Bedeutet, dass der 255er Reifen 2,6cm breiter ist als die 9 Zoll breite Felge ... der 235er ist auf der gleichen Felge nur 0,6cm breiter als die Felge. Ich sag mal so ... ganz dünnes Eis 😁

Der 255er ist zu breit für den Radkasten und der 235er recht schmal auf der breiten Felge.

Im übrigen bietet die 18 Zoll etwas mehr Fahrkomfort und Schutz (z.B. am Bordstein) gegenüber der 19 Zoll Felge - gerade, wenn der Wagen nicht mehr in Serienhöhe rollt und damit härter ist.
(235/40/18 = 40% von 23,5cm = 9,4cm Reifenflanke)
(235/35/19 = 35% von 23,5cm = 8,2cm Reifenflanke)
(Grob gesagt: Mehr Reifenflanke = mehr Komfort)

[EDIT]
HIER gibt es noch ein Foto, wie der B7 auf den 18 Zoll 5 Arm Felgen aussieht ...

Vielen Dank für die Antworten, leider widersprecht ihr euch @Fatjoe 1 und @Rowdy_ffm
Hat also keiner diese Reifenkombi auf der Hinterachse?
Werde dann wohl 2 235er bestellen und dann mal schauen wie die aussehen und passen auf der Vorder bzw Hinterachse, danach mal messen wie viel Platz noch übrig ist.
Und @mpbrei habe dich jetzt verstanden.
Also hat man ja doch einen geringen Schutz beim 235er auf der 9 Zoll Felge, bei Conti/Dunlop eher mehr, da die sich ja nicht so krass ziehen wie beispielsweise Nankang etc.
Die besagte 18 Zoll Felge hatte ich bereits im Sommer bzw seit letztem Jahr im Wintereinsatz, sind bisher aber komplett unversehrt geblieben von Kratzern/Bordsteinen 🙂

Conti und Dunlop muss nicht besser schützen als Nankang. Der Nankang hat bei gleicher Größe vermutlich nicht mehr oder weniger Stretch. Stretch entsteht durch das Verhältnis von Reifenbreite zu Felgenbreite. Eventuell fällt der Nankang sogar breiter aus bei gleicher Größe. Auf meinem A6 schützr z.B. der Pirelli die Felge deutlich schlechter als der Michelin. Der Michelin baut etwas breiter und die Felgenschutzrippe ist ausgeprägter.
Mpbrei und ich widersprechen uns nicht. Er sagt nur, dass 18er komfortabler sind und durch die etwas höhere Flanke die Felge besser geschützt ist, weil sie 1cm mehr von der Straße entfernt ist.
Wir sagen aber beide aus, dass der 255er auf der 9x19 ET35 null gestrecht wird und deswegen null ins Radhaus passt.
Ich selbst hatte auf meinem B7 mit Audi-Sportfahrwerk 8,5x19 ET35 mit 235/35 19 drauf, was vollkommen ok war. Natürlich waren die Felgen an jedem Bordstein in Gefahr (Siehe Bilder „ehemalige Fahrzeuge“). Auf die Idee 255er deswegen zu montieren wäre ich deswegen nie gekommen, hätte auch niemals gepasst.

Naja, da habe ich andere Erfahrungen gemacht, gibt auch Bilder dazu im Netz. Die Markenreifen ziehen sich bei weitem nicht so wie die Chinakracher.
Ich meinte ja auch @Fatjoe 1, er sagte es könnte gehen an der HA, ihr jedoch nicht.
Werde beim reifenrechner mal checken was es ausmacht, der 255er ist ja auch nur ein 30iger Querschnitt und kein 35iger.

Wenn ich sehe wieviel Platz ich jetzt noch hinten habe (8x18 et35) mit 235/40 (Michelin) kann ich da locker noch ne 15ner Platte pro Seite drauf machen ohne das da was Kontakt aufnimmt. Optik lass ich jetzt mal außen vor.
Ich würde mal schauen ob du die Möglichkeit hast hinten eine Felge Probe zu montieren.

@Fatjoe 1
Wie sieht es denn hinten mit der Radhausschale aus, wenn die HA eingefedert ist z.B. 3 Personen auf der Rücksitzbank + voller Tank + 6 Kisten Bier im Kofferraum und wenn dann eine Bodenwelle kommt? 😁
Akustisch etwas "erkennbar"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen