Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

die Fuchs 12-Speiche vom A8 passt wunderbar auf den B7

Img-20200713

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 13. Januar 2023 um 17:59:01 Uhr:


Wow mega danke! Ja traglast...
Letzte Frage da google nix sagt..impact test macht jede reifenwerkstsatt? Weiss jemand was das ca. kostet?!

Hi.

Du wirst wahrscheinlich eine Einzelabnahme machen müssen für eine Eintragung.

Melde dich bei deinem TÜV. Sage denen was du verbauen willst und die sagen dir was du mitbringen musst und wie es eingetragen werden kann.

Habe Ich auch so gemacht und hat super du funktioniert (bei der 2ten TÜV-stelle weil für die 1ste wohl zu „kompliziert“ 🙂 ).

Grüße

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 13. Januar 2023 um 21:47:39 Uhr:


die Fuchs 12-Speiche vom A8 passt wunderbar auf den B7

Du wirst doch auch nicht um eine Einzelabnahme gekommen sein?

Grüße

die 12 Speiche Fuchs von A6 und A8 brauchen klar Einzelabnahme.

hat damals irgendwo 80 Euro TÜV und 15 Euro auf dem LRA gekostet

Ähnliche Themen

Zitat:

@85mz85 schrieb am 13. Januar 2023 um 21:41:36 Uhr:


Für eine zugelassene Felge braucht es keine Tests mehr. Nur Nachweis über die Traglast und Freigängigkeit am Fahrzeug sowie Zulässigkeit der montierten Reifengröße für die Felge und das Fahrzeug. Impact Test braucht man für eine Felge ohne irgendwelche Zulassung. Und natürlich auch den Traglast und Dauerlasttest. Da gehen dann auch mehrere Felgen zu Bruch.

Das ist so nicht ganz richtig.
Fährst Du eine zulässige Felge für Dein Fahrzeug mit einem zulässigen Reifen für Dein Fahrzeug, braucht es keine weiteren Tests.
Fährst Du aber eine Felge, sogar vom Autohersteller (hier: Audi), die aber für ein anderes Modell vorgesehen ist und versiehst diese Felge mit einer anderen Reifengröße (die für Dein Fahrzeug zulässige), kann der TÜV einen Impakttest verlangen. Dieser wäre dann von Audi zu liefern, dass die Felge auch mit der gewünschten Größe getestet ist.
So geschehen und im A6 4G Forum beschrieben. Jemand wollte eine Q7-Felge auf dem A6 fahren, die von der Dimension her passen würde, und der Prüfer verlangte einen Impacttest, da der Q7 im Vergleich zum A6 regelrecht Ballonreifen hat und der A6 lediglich Niederquerschnittreifen.
Dass Audi die Q7-Felge niemals mit einer A6-Reifendimension getestet hat, sollte klar sein. Somit gibt es Traglastgutachten und sonst nichts. Also --> Ab zur nächsten Prüfstelle.

@Rowdy_ffm

Impact-Test kann auch manch eine TÜV-Stelle machen. 400€+ und Felge mit Reifen muss man liefern. Diese werden dann am end aber fritte sein nach dem Test.

Hatte das Problem mit der 9x19 Rotor vom A5. Wollte 235/35/19 fahren. Freigabe von Audi aber nur mit 255/35/19!
Mit einem Vergleichsgutachten (für meinen Audi) einer anderen Felge, welche gleiche Dimensionen hat (auch die ET) und die gewünschte Reifengröße im Gutachten steht (in meinem Fall 235/35/19), konnte das ganze Abgenommen und eingetragen werden. Riesen Akt und TÜV-Mensch muss das wollen 😁.

Grüße

Das muss nicht nur der TÜV-Mann wollen. Das musst auch Du wollen. ICH würde das nicht wollen. 😁

Bei meinen Japan Racing Felgen auf dem Peugeot war das auch so. Langes und teures Prozedere.

Moin. Ich bin es nach langer Zeit mal wieder - fahre den B7 noch immer 😎 😁

hat zufällig einer die 2DRV (Wheelworld) WH11 in 8,5x19 ET35 (235/35) drauf? Hab mich nun nach 12 Jahren 18Zoll im Zuge der Erneuerung Lenker & Fahrwerk eventuell doch noch mal für 19er entschieden. 🙄

Jedoch kommt mir es so vor, als ob die Speichen so komisch nach außen gewölbt sind. Das sieht man immer so schlecht auf den doch recht wenigen Bildern im Netz.

Hat jemand paar Bilder? Die besseren SAT16 gibt es leider nicht mehr. Avus Racing AF6 ist auch nicht mehr erhältlich und MAM A1 gibts nur in 8x19 und macht zudem als ET42 Probleme an der 3,0TDI Bremse (zu wenig Platz zum Halter) und ob ich die alternativ erhältliche ET30 vorn drunter bekomme...

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 18. Januar 2023 um 12:42:48 Uhr:



...Die besseren SAT16...

Oder die SAT17.

Hallo...
Die Kopie traglast wurde vom TÜV nord akzeptiert. Von dekra nicht!
Dekra wollte auch impact test, TÜV Nord hat davon nichts gesprochen...)
Hab Frage bevor ich h&r 50/40 sportfahrwerk einbaue mit 19 Zoll.
Wieviel spurplattenbreite kann ich Vorderachse und Hinterachse bei 8,5J ET45 verbauen?
Bitte pro Achse nennen. Nicht pro Seite..
Danke vorab
Fotos folgen garantiert...

Meiner Meinung nach auf der VA 5mm pro Seite (10mm Verbreiterung) und auf der HA 15mm (30mm Verbreiterung) pro Seite.

Wenn du jemanden kennst der mit ST zusammen arbeitet, hat derjenige bestimmt deren Spurplattensortiment am Lager. In dem Schrank ist alles was man brauch inklusive Nabenadapter usw.

Was Fährst du. B6? B7?

Grüße

B7 2.0 Alt limo..
Bei 5 lohnt nicht wirklich...
15 hört sich stark an für hinten...
Gibt Einwände Jungs?

Ich kann da nur aus Erfahrung mit dem B6 zurück greifen. Hatte damals 8,5x19 et43 mit wie oben beschriebener Platten-Kombi. Das ging grad so. KFZ in etwas so tiefer gelegt wie du es vor hast.

Bau die Felgen drauf. Stell dein KFZ so gut gerade hin wie geht und messe wie viel Platz von Aussenflanke Reifen zu Kotflügel besteht. Daran kann man sich ganz gut orientieren. Ich hatte damals einen cm abgezogen damit nix schleift. Hatte funktioniert

Ok mache dann foto wenn es gemacht wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen