Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

Normalerweise ist bei deinem Auto ein COC-Papier dabei gewesen (Konformitätserklärung), in dem jede Felge drin steht, die du fahren darfst. Das ist nämlich auch nicht bei jedem B7 gleich, denn es kommt auf die Größe der Bremsanlage an. Die größte originale Felge für einen B7 ist eine 18 Zoll Felge. Viele hier im Forum fahren aber auch 19 Zoll mit Sondereintragung. Die von dir ausgewählten Felgen passen auf alle Fälle (mit Zentrierringen), auch von der Traglast her, denn du kannst davon ausgehen, dass der neue RS4 schwerer ist als dein S4 B7. Du brauchst für die Eintragung trotzdem ein Traglast-Gutachten. Also schau nach, ob du diese Felgen bei "www.original-felgen.de"; findest und ob da ein Traglastgutachten im PDF-Format hinterlegt ist. Vergleiche die angegebene Traglast vorsichtshalber nochmal mit den Angaben in deinem Fahrzeugschein. Wenn kein Gutachten drin ist wird's schwierig, denn Audi rückt die angeblich nicht mehr raus. Aber mit 255er Reifen wird das seeehr eng. Ich würde da 235er aufziehen lassen und die dicken Walzen verkaufen.

Danke. Dachte es gibt evtl. eine spezielle 19" Felge (S-Line) die am besten passt und am meisten gefahren wird. Lee bei jeder 19" Felge, auch wenn sie gleich aussieht, eine andere ET. Gibts da denn eine Richtung, die am besten passen wird? Dann schau ich explizit nach einer bestimmten Felgendimension.

9x19 ET35 gibt keine Probleme, solange du relativ schmale Reifen fährst. 8,5x19 ET30-40 ist auch locker im Rahmen.

9x19 et 35 mit 235er gummi passt perfekt

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Danke! Dann such ich mal nach solchen.

Edit: gibt viele mit ET52 - das ist zu weit innen oder passen die auch?

9x19 ET52 ist zu weit innen. Da brauchst du dann Distanzscheiben, und zwar wahrscheinlich ordentliche.

Okay 🙂 Was ist mit diesen? 8,5jx19 H2 ET43

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1292834338-223-4935

Die sehen gut aus, koennte innen aber eng werden. Bin mir nicht sicher. Muesstest du dann probieren, wenn du sie hast, ob sie innen am Daempfer oder sonst irgendwo anliegen/schleifen. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, die Felgen zu kaufen, wenn sie dir gefallen. Falls sie schleifen oder es zu eng wird, besorg dir Spurverbreiterungen. Ich empfehle Spurverbreiterungen ab 10mm Dicke, weil die eine zusaetzliche Mittenzenrtrierung haben. Alles Andere fuehrt leicht zu Vibrationen. Du musst die Felgen ja eh eintragen lassen, von den Kosten her macht das dann nicht mehr viel aus. Nur die Spurverbreiterungen sind halt nicht ganz billig. Vielleicht meldet sich auch noch jemand, der es mit Sicherheit weiss, ob die ohne passen oder ob du verbreitern musst.
Ausserdem brauchst du fuer die Felgen Zentrierringe von 66,5 auf 57,1 mm Nabendurchmesser. Wie bereits gesagt: Achte drauf, dass du eine Traglastbescheinigung bekommst, sonst wird das mit der Eintragung schwierig. Und guck im Vorhinein, dass die Traglast auch wirklich passt. Dann geht nix mehr schief. 😉

Danke. Haben die Audis untereinander immer andere Nabendurchmesser? Die stehen bei den felgen ja nicht dabei... welchen Nabendurchmesser hat der B7 Avant? Gibt ja aktuell genug Felgen auf dem Markt, generell würde ich gerne welche ohne Adapter fahren wollen...

Ausserdem brauchst du fuer die Felgen Zentrierringe von 66,5 auf 57,1 mm Nabendurchmesser. Wie bereits gesagt: Achte drauf, dass du eine Traglastbescheinigung bekommst, sonst wird das mit der Eintragung schwierig. Und guck im Vorhinein, dass die Traglast auch wirklich passt. Dann geht nix mehr schief
Andy hat dir diese frage doch schon beantwortet

B6 und B7 haben Nabendurchmesser 57,1 mm, ab dem Nachfolger haben die Audis 66,5 mm. Es passen also nur Felgen vom B7 bzw. A6 4f und juenger, also zum Beispiel die RS6 Raeder vom 4B in 9x19 ET35 ( @SGEdave hat die drauf, guck in seinem Fahrzeugprofil bei dem B6 das vorletzte Bild, die gleichen habe ich in 18 Zoll drauf), die allerdings sau schwer (ueber 12 kg pro Stueck in 18 Zoll!) und in gutem Zustand mittlerweile schwer zu finden sind. Du nuesstest dann also auf sowas zurueckgreifen, weil der B7 ja maximal mit 18 Zoll zu bekommen war. Oder du musst halt Kompromisse eingehen. Kannst dich ja mal auf www.original-felgen.com informieren, was da noch infrage kaeme und dann gezielt danach suchen.

Diese Felgen würde ich günstig bekommen inkl. Distanzen für die Hinterachse (ET52)... die Dame hat sie lediglich mit Distanzen hinten gefahren. Vorne haben sie beim B6 wohl gepasst. Ich weiss natürlich nicht, ob das Fahrwerk beim S4 anders ist.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1189485104-223-5103

😰 Oha, die haben vorne ohne Distanzen gepasst!? OK krass, haette ich nicht gedacht bei der Groesse und ET. Danke fuer die Info, wieder was gelernt. Dann wuerden die von dir oben verlinkten Felgen ja auch ohne Probleme passen, brauchst halt nur Zentrierringe...

EDTI: Fahrwerk vom S4 ist gleich, der hat nur andere Stabis.

Ich sollte die vor Ort mal draufziehen und schauen. Weil für 600 Euro inkl. 2 Distanzen und Traglastgutachten, fidne ich fair.

Ja, ist durchaus OK. Haben ein paar Macken, aber die kann man ja machen lassen. Wenn es in der Naehe ist, fahr hin und steck sie auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen