DER ÜBER 100.000KM THREAD

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,

ich möchte mit diesem "Fred" einmal die Zuverlässigkeit, Problemchen und Besonderheiten der Corsa's über ein gewisse Laufleistung ansprechen und mit euch sammeln!

Aktueller Anlass ist, dass diese Woche unser "Kleinster" die 100.000KM vollgemacht hat.

Unser ist ein arubablaues,ja ich weiß das ist keine Farbe sondern ein Zustand😁, 1,4er Hubraum-Monster aus dem2.Quartal 2002 mit nun exakt 100.550Km.Da ich vom neuen D-Corsa-Van nichts halte werden wir unseren C solange fahren bis uns der TÜV scheidet oder so ähnlich😉.
Im Großen und Ganzen haben wir den Kauf des C's nie bereut und er trägt uns bis jetzt zuverlässig an jedes Ziel.Klar er hat, ist ja immerhin DAS "Frauenauto, so seine Zicken und Macken und sporadische Migräneanfälle und ich frage mich dann warum ich mir das überhaut antun muss😛 aber er bereitet mir doch größtenteil Freude.
Aber natürlich geht so eine "hohe"Laufleistung nicht gänzlich spurloß an einem Fahrzeug vorbei und so ein paar Kleinigkeiten tauchen langsam auf und ich würde diese gerne frühzeitig beheben um noch lange Freude am C zu haben.

Mein 1. Problem sind die Sportsitze und die Sitzwangen mit ihrer Schaumstoffunterkonstruktion.Jetzt sind wieder an beide Vordersitze zum 3x an den Seitenwangen die Schaumstoffpolster gerissen und das Sitzgestell drückt direkt auf den Polsterbezug.
Kennt da jemand eine preisgünstige Möglichkeit der Reparatur?
(mein Sattler und Opel wollen so ca 5-800€ mit neuem Schaumstoff+Verstärkung und event. neuen Seitenwangen)

Das 2. ist das Licht(Bild reiche ich nach) Über die Zeit haben sich Ablagerungen der Glühlampe als kleine Punkte im inneren des Scheinwerfergehäuses abgesetzt.Es ist ein steinschlagähnliches Problem und ich denke das Licht wird desshalb anders gebrochen und so die Leuchtweite beeinträchtigt.
Kann man soetwas "reinigen" oder muss ich zwei neue Scheinwerfer einbauen?

3.Kleinigkeit:Es fängt beim Kurvenfahren ,jedoch nicht jedesmal, deutlich an zu quitschen egal ob ich bremse oder nicht!Scheiben und Beläge sind ca 15.000Km alt und eigentlich nach Sichtprüfung IO.Könnte das auch Verschleiß von Aufhängung,-oder Antriebsteilen sein?

Wenn jemandem sonst nochetwas zu diesem "Fred" einfällt darf er es gerne hier posten.

Allzeit sichere und unfallfreie Fahrt wünshc ich Euch!

Gruß

Beste Antwort im Thema

btw: Bei ebay KA steht grad ein 1.3 CDTI mit 316Tkm auf der Uhr drin. Find ich klasse die Laufleistung (y)

88 weitere Antworten
88 Antworten

1,2 16v 75 PS
BJ: 02/2004

Fährt wie neu.

155.000 km

Hallo ,

Corsa C 1,3 CDTi Bj. 12.2003 gebraucht gekauft mit 70000 KM , jetzt 246500 KM.

Reparaturen : 2005 Einspritzdüsen , auf Garantie
2006 Schaltumlenkung (Selber gewechselt)
2008 Kupplung und Zweimassenschwungrad , leider sehr teuer (1500 €)
2009 AGR Ventil (Selber gewechselt)

Alle 1,5 Jahre die Koppelstangen vorne , Rest immer nach Anforderung wie Bremsen und Oel + Filter.

Läuft wie ein Uhrwerk .

MFG

Michael

Meiner hat jetzt 126tkm runter.

Ist ein 1,4 16V Bj: 09/2000 einer der ersten und bis jetzt keine Probleme mit dem Motor außer einmal einen Fehlercode vom AGR der wurde nur gelöscht und seitdem nie wieder was.

habe meine seid 2004 neu. 25000km dann auf gas umgebaut ,jetzt 104000km weg! mit den 3 zylinder eco motor und 60 PS.mfg fritz

Ähnliche Themen

Hab mit meinem 06/03 Z12XE nu auch scho knapp 120tkm runter...

Mein 1.8er hat nun 130.000km auf der Uhr, und läuft wie ne Eins. Bisher Probleme gehabt:
- Schaltgestänge (~100€)
- Wischergestänge (~70€)
- Thermostat getauscht (~100€)
- einmal MKL und Leistungsverlust, wurde Drosselklappen geputzt, seit dem alles i.O.
- seit 2 Monaten MKL und Fehler Lambdasonde, nach LMM Reinigung wieder alles i.O.

sonst?! nix weiter...Sitze sind wie neu, Armaturen kein Softlack abgeblättert, Lenkrad sieht noch gut aus.

Mein Corsa C 1,3 CDTI, Bj. 12/04, 52.000 km, gekauft 2006, etwa 32.000 km inzwischen damit zurückgelegt, hat zwar noch keine 100tkm runter, aber nach 3 Jahren Langzeiterfahrung kann ich sagen, dass ich mit dem Auto insgesamt zufrieden bin. Ein paar Kleinigkeiten stören , aber nichts Dramatisches. Verschleißteile außer der Reihe brauchte ich bisher nicht.
Die Versicherungskosten sind erträglich. Über die Kfz-Steuer braucht man sich nicht zu unterhalten. Der freundliche FOH langt bei den Ispektionen kräftig zu. Würde das Auto aber wieder kaufen.

100 Tkm ist ja wenig, meine Schwester hatte einen der ersten 3-Zylinder Corsa B  von 0 bis 225 000 km gefahren. Probleme, so gut wie nichts: Kurbelwellensensor 1x getauscht sonst außer Verschleiß (Bremse, Auspuff) nichts gewesen.

Hey alle zusammen...

also mein 1.8l corsa C hat nun 125tkm und ist bald einmal runderneuert...
gekauft mit 60tkm..da ich das Zeug selber machen kann, sind mir bisher nur die Teile, eigene Arbeitzeit, und ständiger Spott der Arbeitskollegen zur Last gefallen..Bremsen,Reifen und Zahnriemen,lass ich hier ma raus..

ca.65tkm: Getriebe zerlegt, neue Vorgelegewelle und das Rädle(250 Euro!)vom 2.Gang + Schaltumlenkung insges: 800Euro
ca. 70tkm: Thermostat 35 Euro (mit Gehäuse und Temp.-Fühler
ca.73tkm: Radlager hinten rechts 140Euro
ca.77tkm Kupplungspedalschalter für Tempomat
ca.80tkm:Lenkgetriebe defekt,zum Glück um ein neues herum gekommen, und nur nen Reparatursatz für 18Euro reingehauen.
ca.82tkm Drosselklappe ausgebaut, durchgebohrt und gereinigt
ca.83tkm Scheinwerfer vorne links innen geschmolzen, kosten ca.70Euro ebay
ca.90tkm: Querlenkerbuchsen, plus freiwillig und sinnvoll. Traggelenk, und 2 neue Stabistänglis zusammen warns glaub 110euro...
ca.93tkm:leder vom lenkrad abglöst, bzw.durchgerieben..Kosten? nix gibts,teppichmesser und nix mehr leder...
ca.110tkm is mir die Zündspule abgekratzt,typisch, hat mich über meinen laden neu 140 gekostet, ebay wär günstiger, aber ich vertrau da doch lieber auf Opel- bzw. Delphi Qualität..
habs dann 15tkm schleifen lassen...und nun sinds 125tkm und die Schleuder kommt nächste Woche bis zum Frühling in meine Garage und ich fahr meinen alten B corsa, der Grund:

-Die anderen 3 Radlager sind auch hin (scho etwas länger,aber hauptsach es rollte noch)
-Die Bremsen komplett im Eimer,hinten wie vorn scheiben+ Beläge (Ok Ok , das is Versschleiß)
-Stoßdämpfer rundherum, alles Schwimmt und wippt...
-Klimakompressor defekt (bei 28,5Grad in der schweiz ,im stau, verreckt)
- und der rote - nun rosane- Lack braucht auch sehr viel pflege...oh ja...viel zu viel..
..aber ich liebe mein Auto eben..ander wärs nicht zu ertragen;-)
lg Bene P.S. sorry das so lang war..

Hey Benne,

Bist du Material-Fahrer zufällig 🙂

unser 1.2er mit 75 PS hat jetzt knapp 100.000 hatte bisher:

- Klimakompressor
- Wischergestänge
- Heizung

--> Ansonsten nur Öl und Benzin und normaler Verschleis.

Seit 80.000 fängt das Teil an Öl zu verbrennen.

Wie schauts da bei euch aus? Habt ihr teilweise zu hohen Öl-Verbrauch?

Welche Öle shüttet ihr rein?

MFG

Reifenschrubber

Hallo,

Mein 1.0 von 11/2000 hat nun knappe 167.000km runter.
Fahre ihn nun seit ca. 10.000 km und habe in dieser Zeit einen Verbrauch von ca. 0,5 Liter Öl gehabt.
Ich denke, es liegt noch im normalen bereich.

Gruß und frohes Neues,

Tobi

Hey Leute, hey Reifenschrubber,

also ich muss gestehen das ich nicht immer sehr zärlich mit meinem C Corsale umgehe, es gibt schon einige Dinge wie den getriebeschaden, und die Fahrwerksteile, wo ich mich warscheinlich einfach dumm angestellt hab, bzw es etwas übertieben hatte...obwohl mein anderes B Corsale damit nie Probleme hatte :-)...bin ja auch kein Rennfahrer, aber halt gern und viel, und manchmal zu schnell ;-)

wegen dem Öl:

Also blauer Rauch hört sich ja schon mal nicht gut an :-/....wie stehts mit der leistung, haste da Probleme?

Ich verbrauche auf ca.1000km gut und gerne nen halben liter...könnte aber sehr gut an der leicht siffenden Ölwannendichtung bei mir liegen:-)...oje noch ein teil...:-))

ansonsten kippe ich das 10w-40 von Castrol rein, damit bin ich sehr zufrieden...vorallem nun wenns kalt ist,hat gute Eigenschaften. Hatte davor das Liqui Moly drin, das ist (besonders bei kälte) nicht sehr zu empfehlen :-(

Bis denn...
lg Bene

Ich habe mal wo gelesen das ein Ölverbauch bis zu 0,6 Liter pro 1000 km beim Corsa betragen darf.

Mein Corsa hat noch vor seinem Winterschlaf die 100.000km geknackt. Ich denke, dass ich 2010 auf etwa 115.000 km komme. Aber hab da keine Bedenken, der Motor läuft sehr ruhig und wird ja jedes Jahr inspiziert 😉.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ich habe mal wo gelesen das ein Ölverbauch bis zu 0,6 Liter pro 1000 km beim Corsa betragen darf.

Das müsste meines Wissens nach in der Bedienungsanleitung stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen