DER ÜBER 100.000KM THREAD

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,

ich möchte mit diesem "Fred" einmal die Zuverlässigkeit, Problemchen und Besonderheiten der Corsa's über ein gewisse Laufleistung ansprechen und mit euch sammeln!

Aktueller Anlass ist, dass diese Woche unser "Kleinster" die 100.000KM vollgemacht hat.

Unser ist ein arubablaues,ja ich weiß das ist keine Farbe sondern ein Zustand😁, 1,4er Hubraum-Monster aus dem2.Quartal 2002 mit nun exakt 100.550Km.Da ich vom neuen D-Corsa-Van nichts halte werden wir unseren C solange fahren bis uns der TÜV scheidet oder so ähnlich😉.
Im Großen und Ganzen haben wir den Kauf des C's nie bereut und er trägt uns bis jetzt zuverlässig an jedes Ziel.Klar er hat, ist ja immerhin DAS "Frauenauto, so seine Zicken und Macken und sporadische Migräneanfälle und ich frage mich dann warum ich mir das überhaut antun muss😛 aber er bereitet mir doch größtenteil Freude.
Aber natürlich geht so eine "hohe"Laufleistung nicht gänzlich spurloß an einem Fahrzeug vorbei und so ein paar Kleinigkeiten tauchen langsam auf und ich würde diese gerne frühzeitig beheben um noch lange Freude am C zu haben.

Mein 1. Problem sind die Sportsitze und die Sitzwangen mit ihrer Schaumstoffunterkonstruktion.Jetzt sind wieder an beide Vordersitze zum 3x an den Seitenwangen die Schaumstoffpolster gerissen und das Sitzgestell drückt direkt auf den Polsterbezug.
Kennt da jemand eine preisgünstige Möglichkeit der Reparatur?
(mein Sattler und Opel wollen so ca 5-800€ mit neuem Schaumstoff+Verstärkung und event. neuen Seitenwangen)

Das 2. ist das Licht(Bild reiche ich nach) Über die Zeit haben sich Ablagerungen der Glühlampe als kleine Punkte im inneren des Scheinwerfergehäuses abgesetzt.Es ist ein steinschlagähnliches Problem und ich denke das Licht wird desshalb anders gebrochen und so die Leuchtweite beeinträchtigt.
Kann man soetwas "reinigen" oder muss ich zwei neue Scheinwerfer einbauen?

3.Kleinigkeit:Es fängt beim Kurvenfahren ,jedoch nicht jedesmal, deutlich an zu quitschen egal ob ich bremse oder nicht!Scheiben und Beläge sind ca 15.000Km alt und eigentlich nach Sichtprüfung IO.Könnte das auch Verschleiß von Aufhängung,-oder Antriebsteilen sein?

Wenn jemandem sonst nochetwas zu diesem "Fred" einfällt darf er es gerne hier posten.

Allzeit sichere und unfallfreie Fahrt wünshc ich Euch!

Gruß

Beste Antwort im Thema

btw: Bei ebay KA steht grad ein 1.3 CDTI mit 316Tkm auf der Uhr drin. Find ich klasse die Laufleistung (y)

88 weitere Antworten
88 Antworten

ich hab am 23.07. die 100.000 km geknackt. aktuell bin ich bei 105tkm

Probleme bis jetzt fast nix, woran ich nicht irgendwie selber schuld war. Seit der Umstellung auf 5w30 (durch nen FOH) klackern aber meine Hydros.

100-000

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167


ich hab am 23.07. die 100.000 km geknackt. aktuell bin ich bei 105tkm

Probleme bis jetzt fast nix, woran ich nicht irgendwie selber schuld war. Seit der Umstellung auf 5w30 (durch nen FOH) klackern aber meine Hydros.

Genau wie bei mir... in einer Fachwerkstatt (nicht Opel) wurde beim Kundendienst ein 5W50 VollSyn. Öl befüllt und ab diesem Zeitpunkt säuft das Ding wie ein LOCH und die Hydros klackern wie Sau.

0,6Liter/1000km finde ich (nach meinen Gefühl) schon viel. Ich schätze aber, dass unserer 0,6Liter auf ca. 2500km schluckt und finde das auch schon ordentlich.

Ich versuche den Motor im Moment an 10W40 zu gewöhnen und fülle auch damit im Moment nach. Hoffe dann mal, dass er weniger säuft.

MFG

ReifenSchrubber

Das ist seltsam ein 5W50 müsste normal um einiges besser sein als ein 10W40. Ich wollte in den nächsten Tagen meinen Corsa mit einem 0W40 Mobile Öl füllen, habe jetzt aber ein bisschen Angst bekommen.😰

Gibts das öfters das der Corsa Probleme macht wenn man kein 10W40 einfüllt?

Jetzt wo ihr es sagt...ein Kollege war zuletzt da mit seinem 1.0er corsa wegen Bremsen...hab Flüssigkeitsstände gecheckt alle ok, bis auf öl.. hatte aber vor en paar Monaten Inspektion gehabt, ham se en 5w reingekippt...au fast nix mehr drin...und das Klackern hat er au bemängelt, er dachte schon Steuerkette:-)..ersma en liter Öl nachgekippt und dann war wieder ruhe...

Ähnliche Themen

Also monatelang kein Öl kontrolliert....selbst schuld, hätte verdient gehabt, dass ihm die Kiste verreckt.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Also monatelang kein Öl kontrolliert....selbst schuld, hätte verdient gehabt, dass ihm die Kiste verreckt.

Ach Ich denk verdient wärs nich gewesen, wenn die Leute sich halt kein bisschen mit Autos auskennen,außer sie wollen sich nich auskennen, wär das nich ganz fair...

das schöne is halt ,das sie dann immer wieder merken, dass es öfters gut ist zu mir zu kommen und da ab und an mal ne Inspektion bzw. Durchsicht zu machen😁....

seit bei mir letztes Jahr beim Wechsel auch Mobile 5w30 reingemacht wurde, säuft er auch recht viel. Das Jahr über knapp 6l, bei 20.000km. Ist noch okay, hatte ich bisher aber nie. Werde jetzt auch wieder 10w40 reinmachen, bei der Laufleistung in Zukunft (7000 pro Jahr) brauch ich wohl auch kein Longlife mehr.

Ich verstehe es nicht warum der Motor das 5W30 Öl nicht mag😕

Sooo!!

Ich habs mit meinem jetzt auch geschafft. 100.000 KM!

Über 27 Mal um Deutschland rum
2,4985 mal um die Erde
ca. 1/3 der Strecke zum Mond
ca. 1/1496 der Strecke zur Sonne

Eine Null hinten dran geht noch!

Super Auto!

Bin jetzt auch im club!

Auf 100000km nichts dran außer Wischergestänge,
jetzt ists aber langsam mal Zeit für den Auspuff 🙂

Erstes Schaltgestänge, erste Lenkung, erste Bremsen 🙂... vielleicht doch lieber verkaufen?

Bin schon längst beim Mond ;-)

Jetzt schon über 310.000 km.....

Hallo MastaAce ,

Ich bleibe dir immer auf den Fersen , habe aber leider nur 255000 Km mit der kleinen 1,3 l CDTi Maschine.
Bis auf deine vielen Frontscheiben habe ich die gleichen Dinge auch schon Gestauscht .

Und bin immer noch der Meinung , es ist ein sehr solides Fahrzeug.

MFG

Urwisku

Mein halber V6 (Z10XE) hat bis jetzt etwas über 112.000km abgespult und läuft und läuft und läuft...... (und das ohne Duracell).
Defekt waren bisher nur Kleinigkeiten oder normaler Verschleiss:
Schaltgestänge, Wischergestänge, Lambdasonde (nach Kat), kompletter Auspuff, Bremsen, Luftmassenmesser, Batterie, Handbremsseil und diverse Kleinigkeiten, also nix ungewöhnliches worüber man meckern könnte.
Zu erledigen wäre nur der Tausch des Klimakondensators (momentan zu teuer) und Rostentfernung an der Heckklappe.
Bin von der Zuverlässigkeit bisher begeistert.
PS: Fahre seit Anfang an mit 5W40.

Meiner hat im Oktober die 100.000 geknackt.

Läuft nach wie vor wie Bienchen ...

Was hatte ich?

- bei 90000 Lichtmaschine getauscht
- 1 Glühkerze
- diverse Glühlampen
- neuer Heckscheibenwischermotor (Garantie)
- Ölwannendichtung (Garantie)
- Spur verstellt (selber schuld 😉 )

An sonsten nix wirklich großes ...

- erste Bremse
- erste Kupplung
- nix Lenkung kaputt
- Nix schaltgestänge kaputt
- Auspuff kann nich mehr rosten .. gegen Edelstahl getauscht 😉

Ich bin zufrieden und freu mich auf die nächsten 100.00 km

Bis denne
Jani

hab die 100000 km vor kurzem geknackt und folgende Mängel gab es.

1. regelmässige Inspektionen
2. Spurstangenköpfe beidseitig ausgeschlagen
3. Öldruckschalter undicht
4. Schaltgestänge defekt, durch metall ersetzt

Nun sind die Spurstangen höchstwahrscheinlich defekt sowie
das Lager der Antriebswelle oder Lager des Differenzial.

Aber ansonsten passts schon mit dem kleinen Flitzer.

Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen