Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
Beste Antwort im Thema
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
223 Antworten
118 d meiner Frau, (m47) chipgetunt bei 8 Tkm, verkauft mit Tuning an Händler!! bei 89 Tkm. Keine Reparaturen. Oelwechsel alle 2 Jahre, also nach 23 Tkm.
120d N47, gechippt bei 28 Tkm, jetzt 112 Tkm. Oelwechsel immer 1 mal pro Jahr vor dem Sommerurlaub, also bei max 23 Tkm.. Keine Reparaturen.
320d 11/2005 hatte 2015 mit 112.000 km Turboschaden.
Alle glühkerzen und thermostate waren auch kaputt
E91 VFL 318D M47 EZul. 3/2007. Im April 2015 von mir mit 116600 km gekauft. Bei ca. 134000 Km Fehlermeldung DPF immer ca 10 Min nach Fahrtantritt. Laut Fehlerspeicher waren die Glühkerzen defekt. Diese tauschen lassen + manuelle Regeneration über Diagnosegerät der Werkstatt.
Bei 135000 km dann Turboschaden. Turbo plus beide Thermostate getauscht.
Turboschaden bei 195000 KM 09/2014
Ähnliche Themen
5/2005 E90 163PS 115TKM alles in Ordnung.
Habe das Auto seit 9/2008 mit 52TKM gekauft und seit dem nur 1x hintere Stoßdämpfer getauscht sonst nur Service.
Alle 10TKM 5W30 Opel Longlife mit Spezifikation LL BMW-04
Holz klopf ..:-)
Ich hab meinen 320d (03/06) mit 187000 verkauft. Nach einem halben Jahr war anscheind der Turbo kaputt. Allerdings habe ich damals auch nach nix geguckt......
Ich schreibe in diesen Thread, weil letzte Woche der zweite Turbolader in die Binsen gegangen ist seitdem ich das Fahrzeug besitze.
Ich schätze der Wagen hat jetzt um die 160.000 KM. Er steht gerade in der Werktstatt.
Der "neue" Lader hat auf jeden Fall nur kurz gehalten (etwas mehr als ein halbes Jahr schätze ich). Er war nach meinem Empfinden auch in der ganzen Zeit über relativ laut (pfeifen).
So waren dann die Symptome beim Defekt:
Ich hatte auf einer Landstraße beschleunigt und danach war die Leistung weg. Erst ein Surren und dann ein sehr lautes pfeifen aus dem Motorraum. Gerade beim Anfahren machte dies sich bemerkbar. Ich habe in den Rückspiegel geschaut und es war kein Rauch zu sehen, auch kein Öl am Auspuff.
Meine Fahrweise: Berufspendler, viel Autobahn und ich fahre schon zügig muss ich sagen. Allerdings muss ich immer erst durch den Stadtverkehr und mehrere Ampelphasen bevor ich das Auto abstelle, also bin ich gezwungen den kalt zu fahren, wenn das reicht.
Ich mache mir jetzt Sorgen, nachdem ich viel gelesen habe, dass ich in Zukunft immer wieder vor diesem Problem stehe. Sind die Werkstätten verpflichtet Ursachenforschung zu betreiben (steht beim Bosch Service)?
Ich werde dort mal nachhaken, ob etwas am Lader zu sehen war.
Auf den Neuen gibt es dann 2 Jahre Garantie.
Edit: Baujahr 2005
Mahlzeit,
die Jungs beim Bosch Service sind aus meiner Erfahrung gute Tüftler und machen auch mal Fahrten und lesen Live-Werte aus. In deinem Fall wäre das sicherlich sinnvoll, um sich mal die Abgasgegendrücke anzusehen. Dorfbesorger hat hier in mehreren Threads schon mitgeteilt, welche Werte der Abgasgegendruck in welchem Drehzahlbereich haben sollte. Sind die zu hoch muss auch der Partikelfilter getauscht bzw. gereinigt werden.
Gruß Mark
Danke für die schnelle Antwort.
Das habe ich auch schon über deren Arbeit gehört und da einer nicht allzu weit entfernt ist, bin ich dann auch dort hin.
Ich lese mal weiter hier im Forum, ist ein durchaus interessantes, aber leider auch teures Thema 😁.
DPF drücke messen. 4/20/50 mbar wären gut bei 700/2000/4000 umin. Auf jeden Fall mal messen evtl DPF zu voll. Dann viel Hitze am lader, die nicht weg kann und er ist wieder im Eimer. 😉
Stimme euch beiden natürlich zu! Aber als Boschdienst sollte man soetwas auch wissen. Kann natürlich auch ein Defekt von vornherein am Lader sein bzw irgendwas nicht so gemacht wie es richtig sein sollte. Natürlich ist es jetzt auf jeden Fall wichtig den Dpf zu ersetzen oder mindestens zu reinigen. Hatte damals mit dem gleichen Auto das gleiche Problem, nur hatte es sich damals schneller durch einen Totalschaden erledigt als ich es wollte! Und meine Erfahrungen mit Bosch bei uns in der Gegend ist nicht empfehlenswert, mußte zum Schluss dennoch zu BMW und einen neuen einbauen lassen. Bei mir hatte der erste Lader wenigstens 168tkm gehalten. Mach das so wie oben schon gesagt und dann sollte es auch wieder passen und Du Freude am Fahren haben.
Was für ein Lader wurde verbaut? Neuer Mitsubishi oder neuer Garrett oder doch nur ein überholter? Das sind die wichtigsten Infos jetzt, vorher macht es keinen Sinn darüber zu reden. Ein neuer Garrett darf nicht so schnell über den Jordan gehen. Ein neuer Mitsubishi kann über den Jordan wenn das ursprüngliche Problem nicht beseitigt wurde und ein überholter Billiglader geht über den Jordan! 😉
Ein Freund hatte auch den 163PS Motor. Bei 150...180.000km kam der erste Lader (Mitsubishi), wurde gegen einen Garret ersetzt und kaum 30.000km später war dann der auch defekt. Scheint irgendwie beim M46 normal