Der Tüv sagt "Nein"!!!!!!!!!!!!!
Ein hrzl hallo erstmal im e36 forum.
bin nun seit montag stolzer besitzer eines 320i cabrios....bj 6/97, 110tkm.
ich will mir nun folgende reifenkombi draufmachen:
BMW Styling 71 >die hier<
mit VORNE: 8 J x 18
und 225/40 Reifen.
HINTEN: 8 1/2 J x 18
auch 225/40 Reifen.
Bin dann heut mit diesen Rädern (schon montiert) zum Tüv, und der meine, dass die felgen ja nur für den e46 gehen.
Ich sie auf jeden fall nicht eingetragen bekomme und er mich eigentl gar nicht mehr nach hause fahren lassen dürfe *tztz-spinner*
Ich bin auch gleich zu so nem tuningfritze und der hat auch gesagt, dass ich auf nen e36 keine 18 zöller eingetragen bekomme. stimmt das??
Was meint ihr? Wie grieg ich die waschln in meinen fahrzeugbrief rein?? hab ich da ne chance?
Vielen dank für eure antworten!!!!!!!!!!!!!!
ich hoffe wirklich, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ganz lieben gruß
Lothi
PS: vielleicht auch noch wichtig...hab ein m-fahrwerk verbaut.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Hier kommt es drauf an in welchem Bundesland man ist.
Seit der Einheit gilt folgende Regel: ehemalige DDR - machtt Dekra, für die anderen Bundesländer ist TÜV zuständig. Binn aus NRW da macht die Dekra keine Eintragung nach §21
AHHAH! Danke, wieder schlauer geworden...
Viel Glück lothi...
Ich trag mir meine sachen immer selber ein mit nem Kugelschreiber *g*
genau richtig denni_lo. ich hab heut bei dekra angerufen, und der hat mir leider bestätigt, dass sie keine eintragungen machen, nur halt in den alten bundesländern. das macht nur der tüv.
besch....
der von der dekra hat auch gesagt, dass nur felgen, für autos die im teilegutachten drin stehen freigegeben sind. und ne einzelabnahme beim tüv soll voll viel aufwand sein.
stimmt aber nicht. hab mir ja schon mal felgen auf meinen e38 geschraubt, die nur fürn e65 genehmigt waren. war auch kein problem.
ich werds dann wohl noch beim tüv in regensburg und obertraubling probieren.
hofft für mich!!
gruß lothi
ohje, hoffentlich kriegt man die nicht
auch noch eintragen, sonst heult nächste Woche
einer, dass er die 52"-Traktorreifen nicht
eingetragen kriegt beim TÜV.... (obwohl,
vielleicht macht das der KÜS ja doch noch...) *ggg*
Ähnliche Themen
@ eXceSs
Das ist so auch nicht ganz richtig.
Wenn Du nämlich 225/50 auf eine, sagen wir mal, nur mal angenommen, 5J Felge ziehst und dann noch einen 225/50 auf ne, 10J Felge ziehst. Dann ändert sich der Abrollumfang aber ganz erheblich, obwohl das der gleiche Reifen ist.
Das ist der Grund warum man bei unterschiedlichen Felgenbreiten auch unterschiedliche Reifengrößen fahren muß. Wegen des ABS.
Zitat:
Original geschrieben von lothi_e38
ich werds dann wohl noch beim tüv in regensburg und obertraubling probieren.
hofft für mich!!
gruß lothi
Kennst du den Herrn Michaeli beim TÜV weis net mehr wo der is, ruf mal an 080088388838 die können das sagen.
Der kullanteste Prüfer den ich jeh gesehen hab.
Das mit der Einzelabnahme bei Felgen ist ne haarige Sache. Wenn die ET nicht passt braucht man ein Gutachten wg. der Achsenbelastung. Teuer.
Viel Erfolg
*freu*
hab mich nun von der netten dame unter 0800... mitm herrn michaeli verbinden lassen. der is in trier. war zwar leider ned da, hatte aber trotzdem einen sehr kompetenten mann am hörer!
ich hab ihm den sachverhalt geschildert:
e46 felgen, im teilegutachten nur e46 eingetragen, will sie auf meinen 320i e36 draufschrauben, sind 18' felgen, und ich will rundherum 225/40 draufziehen.
dann hat er ein bisschen rumgeblättert, und gerechnet, und hat gesagt, das des überhaupt kein problem ist! es wär ihm sogar lieber 225/40 rundum, weil wir dann hinten keine probleme mitm bördeln bekommen.
er hat gesagt, wenn die jetzt gar kein gutachten hätten, wär das ganze schon schwieriger. aber wenn das original bmw felgen sind, dann passt das!
das einzige was er gemeint hat wär, man müsst vorne vielleicht ein bisschen mit distanzscheiben arbeiten, damit si nirgens anstehen.
und noch was: ich hab ihm dann erklärt, dass der in keh die nicht eintragen würde, und da meinte er, das das immer darauf ankommt, ob die spezialisten auf dem gebiet in der tüv-werkstatt haben. wenn sich mit felgen und reifen keiner so richtig auskennt, dann werden wir wahrscheinlich einfach weggeschickt. die müssen nämlich schon fahrtests machen, eben um zu sehen, ob die felgen irgendwo schleifen.
is ja super!! trier is zwar auf jeden fall zu weit weg, aber hauptsache ich weiß, dass es geht.
und ich probiers so lange, bis ich sie in meinem fahrzeugbrief drin habe. notfalls mit kulli, gell
suferboy85 😉
lg und ich halte euch am neuesten stand!
schönes wo-ende
lothi
Zitat:
Original geschrieben von Böser Onkel 666
@ eXceSs
Das ist so auch nicht ganz richtig.
Wenn Du nämlich 225/50 auf eine, sagen wir mal, nur mal angenommen, 5J Felge ziehst und dann noch einen 225/50 auf ne, 10J Felge ziehst. Dann ändert sich der Abrollumfang aber ganz erheblich, obwohl das der gleiche Reifen ist.
Das ist der Grund warum man bei unterschiedlichen Felgenbreiten auch unterschiedliche Reifengrößen fahren muß. Wegen des ABS.
Deswegen gibt es doch Normfelgen! 225/40 ist ja nur erlaubt auf 7,5 bis 9x18. Und dadurch ergibt sich keine große Änderung. Selbst wenn man mit Reifenfreigaben die Differenz in den Felgenbreiten noch etwas erweitert, so extrem wie von Dir beschrieben kriegt man das nie hin!
Der Grund, warum man auf unterschiedlichen Felgen unterschiedlich breite Reifen fährt, ist
1) sieht es dann an VA und HA gleichmäßig aus
2) ab bestimmten Felgenbreiten ist der Reifen zu schmal für die Felge und dann MUSS ein breiterer Reifen drauf
Wenn man aber in der Norm bleibt und den Effekt, dass es an VA und HA unterschiedlich aussieht in Kauf nimmt, kann man auf unterschiedlichen Felgen auch die gleichen Reifen aufziehen.
Ich sage es nochmal: Ich fahre org. E46 BMW-Felgen VA 8x18 und HA 9x18 mit 225/40 rundum und hatte das innerhalb 15 Min. per Einzelabnahme NUR mit Traglastbestätigung der Felgen eingetragen!
Habe jetzt meine 16 Zoll Styling 42 eintragen lassen. Reifengröße 205/55 R16.
Als ich beim TÜV war wollte er ein Teilegutachten für die Felgen sehn. Hatte aber nur die Reifenfreigabe von BMW mit, habe das andere nicht bei BMW mitbekommen oder der Typ hatte vergessen mir das mitzugeben. Der TÜV Prüfer hat das dann per FAX geordert (sehr hilfsbereit). Ist dann mit raus ans Auto, hat sich nur die Felgen Nummern aufgeschrieben obwohl sie schon in der Reifenfreigabe standen aber egal. Und gemeint ich sollte doch noch Spurverbreiterungen einbaun wegen der Optik. 😁 Hat aber nichts nachgeschaut ob was schleift oder sonstiges. War woll in eile, da er mir die TÜV Bestätigung auch falsch ausgedruckt hatte, anderes Nummerschield und Fahrgestellnummer waren falsch. Aber ansonsten sehr kulant.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
205er?
bei 18 zoll?
und 8 bzw. 8 1/2 breite?da vertust du dich glaub ich 😉
gute nacht
Ich hätte mir vor kurzem bald 18 zöller gekauft.
v.8x18 hi. 9x18
Reifen vorne 225 und hi 255
Die hätte ich sogar mit Gutachten für den E36 mit der Reifen Kombi bekommen.
@ eXceSs
Richtig!
Sorry!
Ich hab da was durcheinander gebracht.
Was ich meinte war, tut hier aber nicht zur Sache, war das wenn man z.B. hinten einen breiteren Reifen fahren will als vorn, z.B. VA: 225 und HA 245, dann ist der vordere vermutlich 225/45 und der hintere 225/40 bei gleicher Felgenbreite.
Kompensiert sich das dann mit einer breiteren Felge auf der HA?
Ich hab aber auch schon 205 auf einer 8J Felge gesehen.
Ist das zulässig?
Zitat:
Original geschrieben von Böser Onkel 666
ll als vorn, z.B. VA: 225 und HA 245, dann ist der vordere vermutlich 225/45 und der hintere 225/40 bei gleicher Felgenbreite.
Kompensiert sich das dann mit einer breiteren Felge auf der HA?
Ich hab aber auch schon 205 auf einer 8J Felge gesehen.
Ist das zulässig?
Meinst doch sicher 225/45 vorne und 245/40 hinten,oder😉
Warum soll ein 205 er Reifen nicht auf ner 8" Felge sein/passen?
1.) Ja, vertippt.
2.) Naja, irgendwo hörts ja auf.
Oder Nicht?
175ziger passt aber dann nicht mehr auf ne 8J.
Oder doch?
doch gibbet ,hatte nen Kumper auf ner 8X13 zollfelge sah super aus😉
Hier haben auch welche nen 205/40 auf ner 8,5X17 Zoll Felge.