Der Tüv sagt "Nein"!!!!!!!!!!!!!
Ein hrzl hallo erstmal im e36 forum.
bin nun seit montag stolzer besitzer eines 320i cabrios....bj 6/97, 110tkm.
ich will mir nun folgende reifenkombi draufmachen:
BMW Styling 71 >die hier<
mit VORNE: 8 J x 18
und 225/40 Reifen.
HINTEN: 8 1/2 J x 18
auch 225/40 Reifen.
Bin dann heut mit diesen Rädern (schon montiert) zum Tüv, und der meine, dass die felgen ja nur für den e46 gehen.
Ich sie auf jeden fall nicht eingetragen bekomme und er mich eigentl gar nicht mehr nach hause fahren lassen dürfe *tztz-spinner*
Ich bin auch gleich zu so nem tuningfritze und der hat auch gesagt, dass ich auf nen e36 keine 18 zöller eingetragen bekomme. stimmt das??
Was meint ihr? Wie grieg ich die waschln in meinen fahrzeugbrief rein?? hab ich da ne chance?
Vielen dank für eure antworten!!!!!!!!!!!!!!
ich hoffe wirklich, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ganz lieben gruß
Lothi
PS: vielleicht auch noch wichtig...hab ein m-fahrwerk verbaut.
46 Antworten
genau, am besten fährst du zum Dekra! die tragen es dir ohne Probleme ein.
Ich fahre eigentlich nur noch zum Dekra, sind einfach die besten, und nettesten
Hallo BMW Freunde
ersmal vielen Dank für euere Beteiligung zu meinem Problem.
Zu euerer Hoffnung die ihr mir vermittelt habt, musste ich heute erfahren,
Zitat:
"Wenn Du auf den Felgen vorne und hinten 225/40R18 fährst
hat mir BMW bestätigt, kann das ABS ausfallen beim Bremsen"
was sagt ihr dazu?
Danke für eure Antwort
Lothi
"wenn deine Erwartungen nicht erfüllt werden und du enttäuscht bist, dann sind es nicht die Menschen die dich enttäuschen sondern deine Erwartungen"
Sind das überhaupt original BMW ?
Mit ner ET von 40 ?
Zitat:
Original geschrieben von lothi_e38
Zu euerer Hoffnung die ihr mir vermittelt habt, musste ich heute erfahren,
Zitat:
"Wenn Du auf den Felgen vorne und hinten 225/40R18 fährst
hat mir BMW bestätigt, kann das ABS ausfallen beim Bremsen"was sagt ihr dazu?
Blödsinn
sage ich dazu! Wer erzählt so einen Schwund? 😰
Das ABS kann Probleme machen, wenn man vorne und hinten unterschiedlich große Reifen fährt! Wenn der Abrollumfang mehr als 1,5% abweicht zwischen VA und HA, dann kann es problematisch werden.
Aber mit 225/40 rundum hast Du rundum dieselben Reifen (auch wenn die hinteren Felgen etwas breiter sind. Das ist bei mir übrigens auch so!), weswegen das gar nicht zu Problemen führen kann.
Da müsste es ja auch Probleme mit der Standardbereifung geben - das sind ja immerhin auch vier gleiche Reifen rundum! 🙄
Ähnliche Themen
Du solltest nicht immer zu diesen Hirnlosen Leuten gehen,ist das überhaupt ne BMW Werkstatt wo du immer fragen gehst??
Am besten gehst du mal zum Tüv und fragst dort mal vernünftig nach.
Ansonsten ist hier auch ein User der TÜV Prüfer ist(sorry namen weiss ich nimmer)
Zitat:
Original geschrieben von Xenator
Sind das überhaupt original BMW ?
Mit ner ET von 40 ?
wenn du auf der ersten Seite zu diesem Beitrag den ersten Eintrag liest, dann kannst du dort ein Bild finden. Es sind Styling 71
Gruß
Lothi
Re: Der Tüv sagt "Nein"!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von lothi_e38
mit VORNE: 8 J x 18
und 225/40 Reifen.HINTEN: 8 1/2 J x 18
auch 225/40 Reifen.
glaube die typen machen deswegen den misst, weil die STYLE 71 felge mit 8,5x18 ne et von 50mm hat und mit 255/35/18 bereifung freigegeben ist.
die 8x18 et 47! hingegen mit deiner wunsch bereifung von 225/40/18
also darfst du hinten nicht 225/40 fahren sondern nur die 255/35er!
natürlich ist das nur die kombi die von BMW freigegeben ist, aber sicherlich gibt es einen tüver der das einträgt ohne irgendwelche unterlagen, du die auflage, dass der 8x18 nur vorne und 8,5x18 nur hinten montiert werden dürfen, erfüllst du ja und daher
diese felge ist von bmw her nur für die modelle ab 330!!!! freigegeben.
ab 330 I/D??? Nanü? Habe die Angst, daß die Fahrzeuge nicht mehr aus dem Arsch kommen??? 😉
Mein Tipp: fahre lieber zur Dekra, die dürfen Abnahmen nach §21 machen, der TÜV ned, die dürfen nur Eintragungen nach § 19 machen (wo schon eine ABE vorhanden bzw Prüfung erfolgt ist)
Mann sollte nicht von Dingen sprechen, von denen man selbst keine Ahnung hat. Schon mal was von ABS und Abrollumfang gehört? BMW-München hat bestätigt, das der Reifen 225/40R18 auf 8x18 und 8,5x18 zum Ausfall des ABS´s führen kann. Jetzt frag ich mich, wer sich hier nicht auskennt. Wir werden ja sehen, ob die Felgen eingetragen werden. Wir haben die V72 vom E46 mit der Bereifung vorne 225/40R18 auf 8x18 und 255/35R18 auf 8,5x18 ohne Probleme (Freigängigkeit mußte nur hergestellt werden) eingetragen bekommen. Aber noch nie rundum mit 225/40R18. Verkaufen ca. 2.800 Reifen im Jahr und sind uns sicher, das wir bei der Anzahl BMW´s die wir umbauen, wissen von was wir reden.
Zitat:
Original geschrieben von preistuning
Mann sollte nicht von Dingen sprechen, von denen man selbst keine Ahnung hat. Schon mal was von ABS und Abrollumfang gehört? BMW-München hat bestätigt, das der Reifen 225/40R18 auf 8x18 und 8,5x18 zum Ausfall des ABS´s führen kann. Jetzt frag ich mich, wer sich hier nicht auskennt. Wir werden ja sehen, ob die Felgen eingetragen werden. Wir haben die V72 vom E46 mit der Bereifung vorne 225/40R18 auf 8x18 und 255/35R18 auf 8,5x18 ohne Probleme (Freigängigkeit mußte nur hergestellt werden) eingetragen bekommen. Aber noch nie rundum mit 225/40R18. Verkaufen ca. 2.800 Reifen im Jahr und sind uns sicher, das wir bei der Anzahl BMW´s die wir umbauen, wissen von was wir reden.
aha und was ist nun???
bist du gewerblich???
hast eu ne webseite??
du schreibst nichts anderes, als ich schon bei mir geschrieben habe!
ausserdem der abrollumfang darf eine abweichung von bis zu 2,8 % haben und bei einer rundumbereifung von 225/40 ist da kein mm abweichung!
Zitat:
Original geschrieben von Akira323
ab 330 I/D??? Nanü? Habe die Angst, daß die Fahrzeuge nicht mehr aus dem Arsch kommen??? 😉
Mein Tipp: fahre lieber zur Dekra, die dürfen Abnahmen nach §21 machen, der TÜV ned, die dürfen nur Eintragungen nach § 19 machen (wo schon eine ABE vorhanden bzw Prüfung erfolgt ist)
Das ist so nicht ganz richtig.
Hier kommt es drauf an in welchem Bundesland man ist.
Seit der Einheit gilt folgende Regel: ehemalige DDR - machtt Dekra, für die anderen Bundesländer ist TÜV zuständig. Binn aus NRW da macht die Dekra keine Eintragung nach §21
Hi,
falls Du die 255er hinten drauf machen musst, wirst Du noch ca. 5-10mm Spurverbreiterung pro Seite benötigen, da der 255er Reifen bei ET50 und 8,5" im Radkasten schleift.
Ich und auch andere hier haben nämlich auch E46 Felgen drauf. allerdings in 17" aber die gleiche Felgengrösse und ET und "nur" 245er. Bei mir hat ein Reifen (ohne Spurverbreiterung) leicht im Radkasten geschliffen.
Meine Felgen HA:
245er auf 8,5x17 ET50 (20mm Spurverbreiterung pro Seite macht jetzt ET30)
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von preistuning
Mann sollte nicht von Dingen sprechen, von denen man selbst keine Ahnung hat. Schon mal was von ABS und Abrollumfang gehört? BMW-München hat bestätigt, das der Reifen 225/40R18 auf 8x18 und 8,5x18 zum Ausfall des ABS´s führen kann. Jetzt frag ich mich, wer sich hier nicht auskennt. Wir werden ja sehen, ob die Felgen eingetragen werden. Wir haben die V72 vom E46 mit der Bereifung vorne 225/40R18 auf 8x18 und 255/35R18 auf 8,5x18 ohne Probleme (Freigängigkeit mußte nur hergestellt werden) eingetragen bekommen. Aber noch nie rundum mit 225/40R18. Verkaufen ca. 2.800 Reifen im Jahr und sind uns sicher, das wir bei der Anzahl BMW´s die wir umbauen, wissen von was wir reden.
Wo bitte ist denn der Unterschied im Abrollumfang zwischen 225/40 und 225/40?!? Das sind doch identische Reifen! Wie soll denn das ABS bitte rumspacken? Das müsste es dann ja auch mit serienmäßigen 225/50 und 225/50 auf 7x16 machen. 🙄
Ich fahre 225/40 rundum auf VA 8x18 und HA 9x18 und hatte damit keine Probs auf dem TÜV. Eine Bestätigung von BMW brauchte ich auch gar nicht erst, da die Reifengröße für die Felgengröße in der Norm liegt und die Reifen logischerweise denselben Abrollumfang VA und HA haben (sind doch dieselben Reifen!).
Und wenn mir einer so eine Bestätigung geschickt hätte, die mir berechnet, dass die Differenz zwischen 225/40 und 225/40 ungleich 0 ist, hätte ich den Wisch in den Müll geworfen! 😁
lothi_e38
Wenn Du in der Südwestpfalz bist (Kaiserslautern, Saarbrücken, Pirmasens), komm vorbei (mit Traglastbestätigung von BMW AG München für die Felgen), dann nehm' ich das in die Hand und fahr mit Dir zum TÜV.
Den Quatsch, den man Dir erzählt, kann ich mir jetzt nicht mehr geben! 😰 😠
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
ausserdem der abrollumfang darf eine abweichung von bis zu 2,8 % haben und bei einer rundumbereifung von 225/40 ist da kein mm abweichung!
Tschuldigung, da weiß ich was anderes.
Der TÜV sagte mal zu mir 1%. Ich weiß aber, dass beim E36 bis 1,5% gehen - kann sein, dass man dazu eine Bestätigung braucht, um die 1,5% ausnutzen zu können...
Aber natürlich hast Du recht mit der Aussage, dass bei identischer Bereifung rundum kein mm Abweichung ist.
Zitat:
Original geschrieben von eXceSs
Tschuldigung, da weiß ich was anderes.
Der TÜV sagte mal zu mir 1%. Ich weiß aber, dass beim E36 bis 1,5% gehen - kann sein, dass man dazu eine Bestätigung braucht, um die 1,5% ausnutzen zu können...Aber natürlich hast Du recht mit der Aussage, dass bei identischer Bereifung rundum kein mm Abweichung ist.
ich sagte ja auch bis zu 2,8%, da bei manchen ford modellen und auch audi eine etwas andere toleranz angabe haben.
vielen dank für euere beiträge schon mal!!
ich werd mein glück nochmal bei dekra + teilegutachten (bekomm ich nämlich geschickt) probieren.....mfg lothar