Der TÜV hat uns geschieden
Hallo an die werte Gemeinde,
in den letzten zwei Monaten ist viel bei mir geschehen.
Der TÜV stand bei meinem dicken an und nach viel hin und her stellte sich definitiv heraus,daß das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (Querlenker vorne wie hinten,drei Injektoren,komplette Airmaticdämpfer,diverse Elektronische Probs).
Kurzum:Ich habe ihn in Zahlung gegeben und mir einen kleinen günstigen neu gekauft.
Dazu kann man stehen,wie man will,für mich war es jetzt erst mal die Lösung.
Nun habe ich da noch ein paar kleinigkeiten:
Die dicken geschmiedeten Alus mit fast neuen Sommerreifen,einen kompletten Satz Spurverbreiterung mit ABE und Bolzen und ein CD-Wechsler.
Bevor das nun alles in die Bucht setze:
Sollte jemand Interesse haben: PN
Standort 79365 Rheinhausen nach Absprache.
Ich selbst werde dann demnächst hier aus dem Forum verschwinden,
War schön , interessant und hilfreich bei Euch.
Wünsche allzeit Schrott-Punkte-Knitter und Gebührenfrei Fahrt
hedi0309
Beste Antwort im Thema
Normalerweise beteilige ich mich nicht an solchen Threads, aber das schreit förmlich nach einem Kommentar.
2500 € Kosten halte ich nicht für wahnsinnig dramatisch für eine 15 Jahre alte S-Klasse, mein 126er hat mich im letzten Jahr über 4000 gekostet, bei knapp 4300 Kilometern Fahrleistung.
Und ich frage mich schon ein bisschen, warum hast Du dir überhaupt so eine "unpraktische Protzschüssel" gekauft ? Ist das jetzt "Daciadenken" ? Oder versuchst du jetzt diese Entscheidung vor dir selbst zu rechtfertigen ?
Viele Grüße aus Köln
62 Antworten
Wo steht denn, das die Airmatic Verschleissfrei ist?
Ich kann mein Auto auch kaputt fahren bis nichts mehr funktioniert. Was ist das denn für eine Einstellung zum Gefährt? Wie können denn alle Lenker kaputt gehen?
Wenn bei mir ein Querlenker kaputt geht wird er gewechselt und fertig ist. Und da warte ich nicht bis sich die restlichen Bauteile in Luft auflösen.
Und wenn Injektoren undicht werden und wie wild rumspritzen werden die gewechselt. Manche Sachen wechselt man wenn sie defekt sind und wartet nicht ab. Es geht hier nicht um defekte Innenraumbeleuchtungen sondern um sicherheitsrelevante Bauteile.
Was machste denn, wenn er mit seinem Auto ausbricht wegen kaputten Querlenkern und Dämpfern und fährt in einen Familienwagen mit Kleinkindern rein. Willst du da die Verantwortung für übernehmen?
Sorry aber das ist eine Charaktersache. Den Dacia wird er auch nicht reparieren wenn es die Garantie nicht übernimmt. Ist ja ein billiges Auto. Da lohnt es sich ja erst recht nicht.
Alles richtig gemacht, wenn die S Klasse zu teuer war, ist der Dacia der einzig sinnvolle Weg und was die Nachbarn denken ist doch absolut egal🙄
Finde es aber seltsam, dass Du vorher auch stolzer W220 Besitzer warst und jetzt, wo Du Dir die Wartung nicht mehr leisten konntest, oder wolltest, bezeichnest Du das schöne Fahrzeug abwertend als "Ersatzschwanz".
Wäre er mängelfrei durch den TÜV gekommen, würdest Du doch selber noch mit Deinem "Ersatzschwanz" durch die Gegend fahren, oder!?
Die meisten Leute reden immer so wie sie es gerade brauchen!
Lass den doch quatschen. Der redet beim w220 was von finanzieren. Da brauchst keine drei Tage um rauszukriegen was bei ihm los ist.
Ich kenne solche Typen, die kaufen dicke S Klassen obwohl sie sich nur eine S Klasse leisten können in der Hoffnung das in den nächsten 2 Jahren nichts kaputt geht, so das man das Auto noch mit Plus verkaufen kann.
Bloß keinen Cent investieren. Ist ja bei ihm nicht anders. Der schöne Wagen wurde ja kaputtgespart, bis er nicht mehr fuhr. Würde mein Wagen kaputt gehen würde ich nach einem w221 gucken und nicht nach einem Dacia.
Was muss man denn rauchen um vom einer S Klasse auf einen Dacia zu kommen. Und dann schreibt er noch was von Inzahlung. Ich möchte nicht wissen was sich der Verkäufer gedacht hat,
Aber lass ihn ruhig nachtreten, er sieht gerade die harte Realität. Wer hoch fliegt fällt tief.
Ähnliche Themen
Auch wenn es bei einem Dacia schwer fällt 😉
(Foto)
Gute Nacht euch allen...
Mach nicht einen auf Hilfsmod nach 2 Tagen
Mach du nicht einen auf Pitbull. Schreibst um 3 Uhr morgens so eine unwichtige Kinderkacke. Im gegensatz zu dir geb ich mir mühe, damit ihr mal mit dem Kack aufhört. Wenn ihr Probleme habt dann klärt das doch Privat per PN und versaut hier keine Threads.
Ciao
Easy, Jungs!
Besser mal "downgraden", als sich finanziell zu übernehmen. Wie viele der Angeber könnten die 4.000 Eur locker machen, ohne dass es sie jucken würde?
Wenn ihm der neue Dacia gefällt, ist doch alles gut.
Ich würde auch keine 4.000 Eur mehr in einen W220 mit 300.000 Km auf der Uhr investieren. Das Ding ist nur noch etwas für Hardcore-Bastler in Astana.
M. D.
Nur dass der neue Dacia mehr kostet als 4.000 Euro und den Wert sehr schnell verliert..... wenn man das A-Z durchrechnet ist das zu 90% ne emotionale Entscheidung.
Zitat:
@Kujko schrieb am 15. März 2015 um 19:19:39 Uhr:
Ich versteh ihn!
Ich auch! Bin auch so ein Alltagsnutzer. Die Kiste muß ihren Dienst tun und wenn halt dann alles zusammen kommt bei der Laufleistung, dann ist halt irgendwann mal gut. Da braucht man sich so nen Dicken nicht schön reden. Finanzieren hin oder her.
ich hab nebenher noch nen SL, da sieht's anders aus. Obwohl mich dort das Instandhalten auch gewaltig nervt. Und manche lügen sich selbst beim SL ne Wertsteigerung vor.
Nur den Umstieg auf Dacia versteh ich nicht 😉 Aber das muß jeder selbst wissen. Allerdings bin ich inzwischen auch vom Mercedes Glauben abgefallen, nachdem alle schon im Prospekt rosteten und selbst unser 212er eine Garantiereparatur nach der nächsten hat.
Zitat:
@Hedi0309 schrieb am 15. März 2015 um 21:53:07 Uhr:
sag mal Devrim : merkst Du eigentlich noch,was für einen Schwachsinn Du hier so verzapfst?
Bin ich froh, dass nicht nur ich es kritisch sehe.
Moin Moin,
also so langsam reicht es aber hier wirklich. Der Umgangston ist aus jeder Richtung hier unerträglich und zwingt schon fast zum schließen des Threads.
MfG
Ron
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 16. März 2015 um 08:54:29 Uhr:
Nur dass der neue Dacia mehr kostet als 4.000 Euro und den Wert sehr schnell verliert..... wenn man das A-Z durchrechnet ist das zu 90% ne emotionale Entscheidung.
Sehe ich anders. Da in einem W220 bekanntlich allein in der Sitzanlage mehr Steuergeräte verbaut sind, als in einem kompletten Dacia, ist das Gefahrenpotential für weitere kostspielige Defekte, die den Wertverlust des Dacias schnell übersteigen beim W220 in dem Alter sehr hoch. Dagegen sollte der Dacia selbst nach der Garantiezeit für einen Bruchteil der Kosten in einem vernünftigen Zustand gehalten werden können.
@Heidi Ich kann Deine Entscheidung ebenfalls nachvollziehen und wünsche Dir eine problemfrei Zeit mit dem "rebadged Renault".
Zitat:
@alfonso99 schrieb am 16. März 2015 um 16:06:40 Uhr:
Sehe ich anders. Da in einem W220 bekanntlich allein in der Sitzanlage mehr Steuergeräte verbaut sind, als in einem kompletten Dacia, ist das Gefahrenpotential für weitere kostspielige Defekte, die den Wertverlust des Dacias schnell übersteigen beim W220 in dem Alter sehr hoch. Dagegen sollte der Dacia selbst nach der Garantiezeit für einen Bruchteil der Kosten in einem vernünftigen Zustand gehalten werden können.Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 16. März 2015 um 08:54:29 Uhr:
Nur dass der neue Dacia mehr kostet als 4.000 Euro und den Wert sehr schnell verliert..... wenn man das A-Z durchrechnet ist das zu 90% ne emotionale Entscheidung.[...]
Jup. Haben seit 2009 unseren Dacia (neu gekauft) und bisher ist nichts (!) kaputt gegangen. Wertverlust beträgt 5000 Euro, die hätteste in den 6 Jahren locker für den 220er ausgeben können.