W221 S500 - A1664011400 Felge Teilegutachten/TÜV Gutachten

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem Teilegutachten/TÜV Gutachten für die AMG Felge A1664011400 (21Zoll;Et 46). Diese möchte ich auf meinem W221 S500 montieren. Ich war beim TÜV und er meinte, dass ich ein solches Dokument benötige.

Ich habe bereits ein TÜV Gutachten von der selben Felge, allerdings nicht mit der richtigen Teilenummer. Im Internet bin ich nicht fündig geworden. Ich werde euch ein Foto einfügen wo das Gutachten zu sehen ist.

Hat jemand bereits eine solche Einzelabnahme gemacht und wenn ja - welche Reifengröße wird benötigt ohne das irgendwas schleift ?

Danke im Voraus!

Grüße

A1664011400 Felge
TÜV-Gutachten
Felgendaten
6 Antworten

https://www.kunzmann.de/.../...n-black,12208,AMG-ABE-GL-Klasse-166.pdf

Grüß dich.
Ich hoffe, das bringt dich weiter.

Hallo Sam35,

Mit dem Dokument habe ich es auch schon versucht, leider wird das nicht akzeptiert. Es muss so ein Dokument sein wie das eingefügte von mir.

Trotzdem danke für deine Mühe!

Grüße

Wurde schon was geklärt ? Würde mich auch interessieren für mein c216 welche reifen Kombi usw.

Ähnliche Themen
Zitat:@onores schrieb am 17. April 2025 um 18:11:52 Uhr:

Zitat:

Wurde schon was geklärt ? Würde mich auch interessieren für mein c216 welche reifen Kombi usw.

Hey @onores

Ja, tatsächlich bin ich weitergekommen. Also kurz gefasst : Für die Felge mit der Teilenummer A1664011400 gibt es kein Teilegutachten wo die Radlast draufsteht (welche du unbedingt benötigst wenn du diese Eintragen lassen möchtest !).

ABER :

Ich habe ein Teilegutachten mit der Teilenummer A1644015502 welches die selbe Felge ist, nur eben die veraltete Teilenummer. Im Anhang habe ich zwei Dokumente eingefügt. Einmal das Gutachten und einmal der Nachweis (Mercedes-System-Ausdruck), dass die Teilenummer abgeändert wurde. Auf den Dokumenten ist ein leichter Textmarker zu erkennen damit ihr das besser nachvollziehen könnt.

Mit diesen Dokumenten habe ich bei 2-3 TÜV Stellen nachgefragt und diese wollten mir die Felge mit den Nachweisen ohne Probleme eintragen lassen welches ich dann auch schließlich getan habe.

Es gibt anscheinend auch Prüfer, welche optional einfach einen Fahrzeugschein vom GLE nehmen um dort die Radlast zu ermitteln wo die Felge Serienmäßig montiert war. Diese Methode soll aber veraltet sein und nicht mehr zulässig sein meinte wiederrum ein anderer Prüfer. Der eine macht’s, und der andere eben nicht.

Zur Radreifenkombination kann ich tatsächlich nicht viel sagen. Ich habe bei mir jetzt 265/30/21 Rundum montiert. Es soll an der HA auch 295/25/21 möglich sein. An der Vorderachse kann man die Breite auch ausreizen indem man auf 25er Querschnitt geht, allerdings war mir dies zu gewagt und dadurch könnte es beim TÜV wieder neue Probleme entstehen zwecks Reifenlast Index - die Reifen müssen ja auch was aushalten bei dem schweren Gewicht vom Fahrzeug.

TIPP: Einfach in Google ,,Reifen Lastindex Tabelle‘‘ eingeben und mit dem Wert im Fahrzeugschein Spalte 7.1- 7.2 & 8.1-8.2 abgleichen. Der Wert in Google ist pro Rad (1x) und der Wert im Fahrzeugschein EINE Achse (2x). Sprich ihr müsst den Lastindex von Google x 2 nehmen um über eure Achslast zu kommen und euren MINDEST-Reifenlastindex zu ermitteln.

Das erwähne ich aus dem Grund weil viele den Irrtum haben und denken, dass der Reifenlastindex welcher im Fahrzeugschein steht, benötigt wird. Das ist jedoch FALSCH. Ihr könnt auch wie oben beschrieben unter dem Wert im Fahrzeugschein (15.1&15.2) sein, allerdings dann bitte eben den Lastindex per Google ermitteln bevor euch der Reifen platzt.

Wichtig zu erwähnen ist auch der Abrollumfang welcher auch zwingend passend sein muss für eine Abnahme. Bei meiner Kombination 265/30/21 wollte ein Prüfer es nicht abnehmen, der andere wiederrum schon. Im Internet gibt es hierzu auch einen ,,Abrollumfang-Rechner‘‘. Ihr müsst hierbei den alten Wert eures im Fahrzeugschein (15.1&15.2) eingetragener Größe eingeben und dann die Größe, die ihr Fahren möchtet.

NICHT die eigentliche Seriengröße der neuen Felge!

Und was ganz wichtiges zum Schluss :

Die Felge mit der Teilenummer A1664011400 mit ET46 war bei meinem V221 nicht passend ! Die Felge hat auf der Innenseite an der Koppelstange geschliffen ! Aus diesem Grund musste ich Distanzscheiben verbauen (15mm HA & 10mm VA). Ich denke 5mm Scheiben würden auch reichen allerdings wollte ich auf Nummer sicher gehen. Falls Distanzscheiben benötigt dann bitte auf der VA welche mit einer sogenannten Fettkappe und die Originalen Fettkappen der Antriebswelle entfernen. Anders nicht möglich !

EVENTUELL WÄRE DIE FELGE MIT ET56 AUCH OHNE DISTANZSCHEIBEN MÖGLICH GEWESEN ! (Unsicher)

Bei weiterem Fragen gerne schreiben,

Grüße.

Hier nochmal das Teilegutachten :

Deine Antwort
Ähnliche Themen