Der TSI

VW up! 1 (AA)

Hallo, ich eröffne diesen Threat, um meine/ eure Erfahrungen mit allen anderen zu teilen.

Es geht um die glücklichen die schon einen besitzen, und die, die ihn erst probegefahren sind,

und bestelt haben.

Ich mache den Anfang:😎

Ist jetzt ca 3 Wochen her, da musste ich schon rumtelefonieren, wer den TSi auf dem Hof hat 🙂 ,

Also, ich fuhr mit dem up!, vom Hof up😉, ( da gibt es schon so manche Wortspielereien) bei der nächsten

Vorfahrtstr musste ich den Querverkehr passieren lassen.

Bei einer lücke drückte ich etwas mehr aufs Gaspedal u ein Rad wollte doch glatt Schlupf erzeugen😰,

Das war mein erster erstaunter Blick, es kamen noch einige dazu. 😉

Dann war erstmal 60km/h angesagt, über Land mit vielen engen Kurven.

Da konnte ich das Fahrwerk testen, es war über alle möglichen Teerflicken, leise u komfortabel.

Er fuhr sich wie ein Kart, schön direkt. Durch die kleine Wagengröße spielerisches Handling.

Dann die Freisprecheinrichtung getestet, und wieder erstaunt über die gute deutliche Stimmenwiedergabe.

Dann natürlich dem Radio gelauscht, es waren die 6 Lautsprecher verbaut, was soll ich sagen,...

wieder erstaunt das trotz aller Klangeinstellungen auf Mitte der Sound top ist.

Dann kam Autobahn,... und ich war komplett begeistert.

Wieselflink dank der Wagenlänge durch enge Baustellen, kein Überlegen mehr ob es passt beim links

vorbei fahren, es passt immer.

Einzige Kritikpunkt, bei 190 war er schon etwas nervös. Ist ja auch klar, bei dem kurzen Radstand.

Also immer 2 Hände am Steuer lassen. 😎

Mein Fazit: Der perfekte moderne Flitzer der auch engen Parklücken den Schrecken nimmt.

Freu mich schon auf den Abholtag 😁

Gefühlt machte der Wagen mich 10 Jahre jünger.😉

Beste Antwort im Thema

....und als Kfz-Mechatroniker kann ich auch nur sagen, mit Deutschen Autos hast am wenigsten Probleme...

Selten so gelacht

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@andidose schrieb am 19. September 2020 um 20:54:30 Uhr:


Neben dem sichtbaren Auspuff, kann man den TSI auch von vorne an der Stossstange erkennen. Der TSI hat die gleiche wie der GTI, allerdings ohne die schwarze Einfärbung in der Mitte.
Die MPI Up“s haben andere vordere Stoßstangen.

Der TSI hat eine andere Stoßstange als die MPI's? Wirklich? Ist mir noch nicht aufgefallen.

Nik

ja, hat er...außen über den nsw ist das innenteil gerade und obendrüber ist noch die schwarze umrandung mit waben versehen...beim mpi geht das innenteil bis an die schwarze umrandung...anders kann ich das jetzt nicht erklären...

So sieht der TSI von vorne aus...

Asset.PNG.jpg

Der TSI ist ein kleines Stück länger als MPI. Weil der Motor nicht passte gab es eine leicht andere vordere Stoßstange.

Ähnliche Themen

Das ist mir noch nie aufgefallen.
Aber warum sollte der Motor nicht passen? Ist das nicht der gleiche wie der MPI, nur mit Turbo?

Nik

Ladeluftkühler. Ab dem Facelift müsste es aber auch im Sauger passen.
Ich hatte mal mit dem damaligen VW-Erdgas-Obermufti vor ein paar Jahren darüber gesprochen, weil ich schon gerne den TGI-Motor dringehabt hatte, da der Sauger mit den schweren Erdgastanks wirklich ne Zumutung ist.

Deswegen hatte die brasilianische Version schon viel früher die längere Schnauze bekommen, weil dort der TSI ja auch viel früher kam.

Zitat:

@dathobi schrieb am 19. September 2020 um 08:20:19 Uhr:


Wiran willst du den erkenn was TSI ist oder nicht? Zu 99% steht das doch gar nicht dran. Und GTI‘s hab ich hier in unserer Region schon gesehen...

Ich gucke hauptsächlich nach dem sichtbaren Endrohr. Den Unterschied Vorne kannte ich bis grade noch nicht.

Habe mal bei mobile nach MPIs und TSI/GTI gesucht. Dabei kommen die Turbomotoren auf einen Anteil von 11%. So hoch hatte ich den Anteil nicht erwartet. Klar wird das nicht 1-1 die Zulassungs-Quote sein, aber zumindest ein Anhaltspunkt.

P.S. der Münchner Up TSI sieht toll aus. Schöne Farbe + Felgen!

Das mit der anderen Stoßstange war mir auch neu. Aber hier lernt man immer was dazu. 😉

Nik

P.S. der Münchner Up TSI sieht toll aus. Schöne Farbe + Felgen!

Danke!
Der wird Ende des Monats 4 Jahre alt (ca. 45.000 km auf dem Zähler) und macht uns nach wie vor sehr viel Spaß.
VG,
Thomas

Beim TSI haben die NSW einen Chromrand.

Das ist doch abhängig von der Ausstattungslinie und nicht vom Motor, oder?

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 21. September 2020 um 10:35:26 Uhr:


Das ist doch abhängig von der Ausstattungslinie und nicht vom Motor, oder?

Nik

Die Chromringe gab es nur bei der HighUp-Ausstattungsline. MoveUp und TakeUp kamen ohne die Chromringe.

Hier mein kleiner TSI. Hat jetzt 60.000 Km auf der Uhr us erfreut sich bester Gesundheit :-)

.jpg

die chromringe hat unser sound sm auch...

Und dann nur mit 90PS tsi.
Aber nun genug Korinthen ausgeschieden.

Asset.JPG

Unser TSI hat jetzt die 100.000 km überschritten.
Ein toller Motor. Jetzt nehmen wir die nächsten 100.000 in Angriff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen