Der Traum vom M3

BMW 3er E46

Guten Abend miteinander,

also, war neulich auf der "To fast to Furios" nigth im pm (untermeitingen) und da hats mich dann so zu sagen erwischt.

Das Problem, ich bin Lehrling und das noch ein halbes Jahr und hab sonst kaum finanzielle Mittel weil ich irgendwie nur auf Sachen spar und nicht für später oder so -.-

Was ich hätte ist ein 4er golf den ich für 7000 verkaufen könnte und eine versicherung die fast an 5 stellen geht.
Hört sich irgendwie krank an aber naja jeder hat seine vorlieben und ihr kennt das kribbeln bestimmt auch das einem durch den ganzen körper geht wenn man das Gas drückt und dieses "kunstwerk" das tut was es soll, du alles kontrollierst und dann regelrecht fliegst.

Die Versicherung meines golf´s (der 20V) läuft über meine eltern mit niedrigerem prozentsatz, ich weiß nicht mal wie viel das ungefair ist was die für mich zahlen...
Aber ich wäre bereit ne ganze Zeit auf vieles zu verzichten wenn ich mir den Traum erfüllen könnte.

Wisst ihr wie viel teurer die versicherung wird und wie viel man zahlen würde? Steuern usw?

Ich denke ich spinn mir da nur was zusammen aber ich hätts wirklich vor und würde auch einiges dafür tun.

Danke schon mal jetzt,

Stefan.

Beste Antwort im Thema

es gibt Leute,... wenn du nicht auf die Schnauze fallen willst und nicht möchtest das dich Peter Zwegat in ein paar Monaten besuchen kommt, dann lass die Finger vom M3. Ich bin auch am träumen,... bleibe aber am Boden! Solltest du auch bleiben...

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Ich frage mich wie der Holländer trotz DSC+T so abfliegen kann ... was für ein Vollpfosten ...🙄

Gegen physikalische Kräfte ist auch DSC usw. machtlos. Erst recht wenn 'nen Kaaskoopjes am Steuer sitzt 😁

DSC (oder ESP) ist halt kein Allheilmittel!
Da hat mal ein guter bekannter Autofahrer (deutsch, sehr erfolgreich im Motorsport) gesagt das viele heute glauben das ihnen mit der ganzen Elektronik nix mehr passieren kann, dann kommt bald das böse erwachen!
Auch mit DSC und Co. kann man schön abfliegen, gegen die grenzen der Physik gibts kein Mittel!

Und in dem Alter nen M3 geht wohl nur wenn man den gesponsert bekommt, ich würde mir selbst mit meinem gut durschnittlichen Gehalt noch keinen kaufen weil er im Unterhalt einfach zu teuer ist!
Da fahre ich lieber 325i (oder auch nen 330i) da haste noch einiges an Geld über! (im Vergleich zum Unterhalt vom M3)

Ich will noch Leben, augehen, Party machen oder mir sonst was kaufen, das alles wäre mit M3 bei mir stark eingeschränkt!
Und das als einer der für nen Elektriker garnicht mal so übel verdient!

naja wie ich sagte der hat handbremse gezogen und das viel zu doll und zu lange, kurvenradius viel zu klein= abflug. das er driften wollte sthet ja ausser frage, da sein mate ja gefilmt hat und ich net davon ausgehe das es so wie es passiert ist auch gewollt war 😁

Hallo,

Ich fahre seit 10 Jahren ein 325i Cabrio und eine B3 3.2 Limo, deshalb kann ich die Unterhaltskosten
der beiden Fahrzeuge gut vergleichen.

Also als Fahranfänger sind die Versicherungskosten für einen M3 oder einen Alpina B3 sowieso viel zu hoch.
Ausser man bezahlt das Fahrzeug bar und es wird dann nur eine Haftpflicht oder Teilkasko abgeschlossen.
Ich habe dies so gemacht, habe jedoch zuerst als Fahranfänger zwei Jahre lang die Grenzen eines 325i e30
kennengelernt. Als erstes Fahrzeug, würde ich auf keinen Fall einen M3/B3 empfehlen, dies könnte schrecklich enden.

Also ich würde einen M3 sowieso nur mit wenig Km und sauberer Historie kaufen. Ebenso einen B3, wobei dieser bei hohen Laufleistungen eher noch zu empfehlen ist. Der Motor ist wesentlich robuster, sofern er nicht kalt getreten wurde.

Also die Versicherungskosten sind auch beim B3 nicht zu unterschätzen. Ebenso die Reifenkosten, die waren beim B3 e36 sogar deutlich höher als beim M3, seit die 265/35 17" nicht mehr hergestellt werden allerdings nicht mehr.

Ansonsten kann ich eigentlich ausser natürlich beim Verbauch keine grossen Unterschiede (Kosten) zwischen dem B3 und dem 325i feststellen. Die Bremsen sind beim B3 3.2 e36 vom 328i. Beim B3 3.3 e46 vom 330i. Die Motoren sind eigentlich fast so unproblematisch wie ein 328i oder 330i, in warmen Zustand ähnlich laufruhig, ein M3 ist ein Rauhbein dagegen. Wobei der B3 3.3 (wenn er kalt getreten wurde/Kolbenringe) zu erhötem Ölverbrauch neigt.

Also solange ein B3 in einem guten Zustand ist, ist er wirklich zu empfehlen. Muss dann allerdings in Buchloe der Motor wegen eines Defekts überholt werden, wird es schweine teuer.

Grüsse aus der Schweiz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


DSC (oder ESP) ist halt kein Allheilmittel!
Auch mit DSC und Co. kann man schön abfliegen, gegen die grenzen der Physik gibts kein Mittel!

Ein opa Fahren lassen 😁

Also auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, aber ich behaupte mit 800 Euro im Monat kann man sich einen M3 gut erhalten, vom Kaufpreis mal abgesehen. 😉

Wie ich darauf komme (Preise im Jahr):
Versicherung 1300
Steuer 250
Sprit 3600
Wertverlust 2000
Verschleißteile/Reparaturen 2000

Die Summe durch 12 sind im Monat sogar noch unter 800 Euro. Wenn ich dann vielleicht noch überlege man fährt den M nur im Sommer, dann wirds noch günstiger da ich eigentlich bis auf Wertverlust die Preise mal nur für den M gesehen (das Winterauto ist ja eigentlich deutlich günstiger 😁) durch 2 nehmen kann. Also wenn jemand sowas will ist es mit den möglichen finanziellen Mitteln schon zu stemmen. Man muss einfach Prioritäten setzen. Wenn ich das unbedingt haben will, aber sonst nichts anderes, dann geht das schon! 😉 Ich würds wahrscheinlich an seiner Stelle trotzdem nicht machen, aber es wäre grundsätzlich machbar! 😁

Mit 800,- EUR pro Monat könnte man schon hinkommen, so lange nicht wirklich was außergewöhnliches passiert. Ich glaube aber, dass 1.300,- EUR für die Versicherung gerade im jugendlichen Alter sehr optimistisch angesetzt sind, es kann hier schnell mal die doppelte Summe auch stehen. Benzin kommt natürlich auf die jährliche Fahrleistung an, ich denke du bist von 20 tkm bei 12 Litern ausgegangen? Auch hier ist Spielraum drin, v.a. weil der M das gute Super Plus braucht, welches (in Zukunft) wohl eher 1,70 EUR oder noch mehr kostet, in der Rechnung (wenns denn so ist) liegen wahrscheinlich nur 1,50 EUR zugrunde. 😉

Und nur 2.000,- EUR Wertverlust halte ich für absolut unrealistisch. Das hat man ja schon bei nem mittlealten Golf. 😉 Klar, wenn man den M3 mal 10 Jahre fahren möchte, kommts auch wieder hin, wenn man aber jetzt schon unbedingt den Traumwagen haben möchte, wird der Traumwagen in 2 Jahren wieder ein anderer sein, welcher wahrscheinlich auch unbedingt realisiert werden muss. 😉

Ich hab für mich mal grob überschlagen, ich komm wohl auf knappe 1.000,- EUR incl. Wertverlust mit nem 330er pro Jahr. Allerdings fahr ich ca. 30 tkm, bei den heutigen Spritpreisen logischerweise ein Kosten-nach-oben-treib-Faktor in der Rechnung. Ohne Wertverlust sinds wohl immernoch zwischen 600,- und 700,- EUR im Monat!

Ein kleines Beispiel, wie schnells gehen kann: Letzte Woche hab ich mir nen Nagel hinten eingefahren, dadurch dass der Reifendienst schon zu hatte und BMW noch nicht (war kurz nach 17 Uhr als ichs bemerkt habe, die Luft hat in dem Moment noch gereicht für die letzte Fahrt zur Werkstatt) und ich am Abend mobil bleiben "musste", hab ich für den Spaß (2xGoodyear 205er 17 Zoll und einen Tag Mietwagen) mal lockere 400,- EUR hinblättern müssen... Ok, nach der Saison wären die Gummis eh runter gewesen - da hätte ich dann auch locker 150 EUR weniger bezahlt, ich wollte anhand des Beispiels nur sagen, wie schnell mal "was sein kann". 😉

Gruß
Jan

jupp stimmt schon und beim m3 sind ja selbst die ölwechsel kostenintensiv, weil sehr teures öl und wenn dann mal was an der achse(querlenker) oder getriebe(kupplung) oder nur bremsbeläge wechseln ist, hat er schon die "arschkarte".

@jan.th
Du verbaust auf deinem 330i 205er Reifen? Wow, konnte mir bis dato nicht vorstellen, das sowas geht. Im Ernst jetzt! 😉

Schon klar, wenn was größeres bei einem M kommt kanns sehr teuer werden! Wirds aber auch bei dem 330i und genau so bei einem 316i! Die preislichen Unterschiede werden nicht so schlimm sein! Übertreiben kann man auch alles! 😉 Ich werde mich bei Gelegenheit jetzt wirklich mal genau informieren was die preislichen Unterschiede bei Verschleißteilen sind. Weil immer jeder so schlimm tut, ich kanns mir aber nicht vorstellen um ganz ehrlich zu sein. 😉

@Tribuuu
Die Querlenker gehen bei einem Serien E46 sehr viel schneller kaputt als bei einem M3 (M-Teile viel härter und steifer). Und wenn sie hin sind, kosten die z.B. zwischen M-Technik und Serie ungefähr 15 Euro Unterschied pro Teil! 😉
Getriebe wirst im Normalfall nicht kaputt kriegen! Übrigens hat der 330i das Getriebe vom M3 3.2 E36 mit 321 PS drin. 😉

Die Teile die ihr aufzählt sind generell sauteuer und können bei einem 316i auch kaputt gehen und werden wahrscheinlich unterm Strich nicht recht viel weniger kosten. Einziges Teil das wirklich sehr viel mehr kostet ist der Motor! Der kostet wirklich sehr viel mehr! 🙁 Aber zu der Haltbarkeit gabs vor kurzem erst einen Thread, welchen 2 M3 Fahrer ausführlichst behandelt haben. Beide um die 200000 km auf der Uhr! 😉

Die Arschkarte kannst immer haben, nicht nur beim M3! Und wenn er sich einen 316i kauft und die Arschkarte mit dem Ding zieht, dann wird er sich sehr wahrscheinlich wünschen den M gekauft zu haben. Umgekehrt natürlich genau so! 😁😁

Nichts desto trotz würde ich ihm auch nicht empfehlen einen M zu kaufen! Zu jung, zu viel Geld, usw. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


@jan.th
Du verbaust auf deinem 330i 205er Reifen? Wow, konnte mir bis dato nicht vorstellen, das sowas geht. Im Ernst jetzt! 😉

Hab ich im Winter auch drauf 😉

ähm bei 800€ monatlich ist jede mehrbelastung wie z.b. ölwechsel, bremsbeläge(+scheiben) wechseln ect. viel zu teuer für ihn und wenn mal was wirklich grosses kaputt geht steht er im regen und das auto in der garage. achja stichwort reifenverschleiss mal aussen vor gelassen!

achja spritkosten superplus 😉

@BMWBerndei

Naja teuer ist relativ...
- Bremsscheibe kostet ca. 3,5 fache
- Kupplung ca. doppelt soviel
- mind. 18 Zöller egal ob Winter oder Sommer
- Eine Inspektion bei BMW ca. doppelt so teuer
- Versicherung
- Steuer

Man kann also auch untertreiben!

Vom Sprit mal gar nicht angesprochen....😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


@jan.th
Du verbaust auf deinem 330i 205er Reifen? Wow, konnte mir bis dato nicht vorstellen, das sowas geht. Im Ernst jetzt! 😉

Ja, vom Vorbesitzer hab ich Sommer- und Winterräder mit jeweils 205/50R17 Reifen bekommen. Ich bin nicht der Typ, der bereit ist, unnötig viel Geld für neue Felgen auszugeben, außerdem waren die Reifen noch recht gut... Sieht zugegebenermaßen schon etwas "leer" aus im Radkasten, aber für mich ist das ok.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush



Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


@jan.th
Du verbaust auf deinem 330i 205er Reifen? Wow, konnte mir bis dato nicht vorstellen, das sowas geht. Im Ernst jetzt! 😉
Hab ich im Winter auch drauf 😉

Liegt daran, dass der 330i als Standart Winterbereifung 205er Reifen hat.

ich dachte immer das beim 330i min 215er R17 zu fahren sind steht so in meinen papieren als min größe.....oder habe ich da was falsch verstanden!?!

Ähnliche Themen