Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)
Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.
Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.
Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto
Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder
Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km
CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km
bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank
Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------
Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.
Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.
Jens
Beste Antwort im Thema
Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.
Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.
Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto
Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder
Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km
CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km
bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank
Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------
Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.
Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.
Jens
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
aha 😕 woher hast Du denn diese Info's? Mein 🙂 meinte, dass es der alte 1.6er ist....
Dein🙂 redet aber leider vom vor FL- Caddy, der bei Umbauten.de als Umrüstfahrzeug über ihn zu bestellen war. Der BiFuel um den es hier geht, ist ein echter Gaser direkt von VW.
Ich wünschte mir, dass die Verkäufer ihre Schulungsunterlage nicht nur als Unterlagen unter ihren Tischbeinen verwenden würden.
Außerdem ist die Info ja auch nicht komplett falsch, denn der BiFuel basiert auf dem alten 1,6i...
Zitat:
...der Gas-Motor ist der "Enkel" des 1.6 Sauger ( BSE ).
...und auch die Leistungsdaten von Enkel und Opa sind schon ziemlich ähnlich😉.
Da ich auch jetzt seit 3 Wochen meinen Bifuel habe und auch noch den von IAV umgebauten aus 08 fahre, besitze ich nun einige Erfahrungen. Im Wesentlichen teile ich die Einschätzungen meiner
Vorreder, das Schnattern der Injektoren ist wahrnehmbar, der Durchzug über ein breites Drehzahlband
usw. .Der große Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen ist jedoch der Umschaltzeitpunkt auf GAS.
Heute früh nach Kaltstart dauerte es sagenhafte 11 KM und einer Öltemperatur von 73 ° für diesen
Vorgang. Am Nachmittag trotz blauer Anzeige im KI folgte sofort hingegen Umschalten auf GAS. Das kann
doch nicht normal sein ??? Wie ist das bei Euch Facelift-BESITZER ?
Ähnliche Themen
jetzt wär es interesant, wie der Verdampfer in den Kühlkreislauf eingebunden ist.
Muß ich mal schauen, weil ich da nicht so die Technikahnung habe. Warte mal ab, was andere schreiben.
Habe nur gesehen und gehört, daß VW nicht so hochwertige Injektoren usw. verbaut. Vielleicht liegt es
mit daran .
Hallo,werte Forumsgemeinde
habe mich gerade angemeldet ...
Ich habe einen Cadd maxi Bj. 2009 LPG (IAV/Prins) gebraucht gekauft mit ca. 95TKM.
Ja-die Motorgeräusche sind sehr laut trotz aller nachgerüsteter Dämmungen.Verbrauch 11 L.
Zu meinem vorigen LPG-Fahrzeug (160TKM auf Gas) Omega Caravan kann ich vergleichen :
Caddy schaltet extrem schnell um - ca. nach 1 KM bei +1 Grad C
Verbrauch ist höher als der Omega.Der hatte vollstbeladen mit AB-Tempo 140KmH ca. 10,5 L
Mit dem Caddy fahre ich max. 120KmH-also Gaspedal nur 1. Viertel.
Ich hatte folgende Verbesserungen am Omega,die ich am Caddy auch noch durchführen werde:
- K&N Baumwollluftfilter
-Edelstahl-Fächerkrümmer
-einpolige NGK-Zündkerzen ,einen Wärmewert höher und El.Abstand 0,8
Nun fiel mir auf,daß andere Caddys nicht so tief liegen am Heck.Meiner sieht unbeladen
aus wie unter Vollbeladung.Ich habe mir dann den "Blattfeder-Thread" hier durchgelesen und weiss nun,
daß ich neue Federn brauche...
Viele Grüsse vom maxi-lpg
viktor12v viktor12v
Endlich was zum Saufen!!
2K / 2C
jetzt wär es interesant, wie der Verdampfer in den Kühlkreislauf eingebunden ist.
So ich habe mal verglichen : Beim 08 ist der Verdampfer vorn links im Motorraum, verbunden mit dem
Ausgleichsbehälter quasi in Reihe geschaltet, untergebracht. Beim 12 keine Ahnung irgendwo unter
der Batterie ( zu sehen ist nur das Rail und der davorgeschaltete Filter)? Läßt sich daraus was schließen?
Beim 08 ist übrigens noch keine Klima drin.
So wie ich das bei der Probefahrt gesehen hab, ist der Verdampfer rechts neben dem Luftfilterkasten verbaut gewesen beim neuen LPG Caddy.
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
So wie ich das bei der Probefahrt gesehen hab, ist der Verdampfer rechts neben dem Luftfilterkasten verbaut gewesen beim neuen LPG Caddy.
Neben dem Luftfiltergehäuse ist nur der Gasfilter zu sehen. Der Verdampfer sitzt unter der Batteriekonsole.
Hallo,
ich habe am 24.02.2012 einen neuen Caddy 1.6 BiFuel bestellt. 🙂
Da wir oft nach Frankreich fahren (wohnen nur ca. 20 km von der Grenze entfernt), werden wir dort zum Tanken wohl einen DISH-Adapter benötigen. Welchen braucht man in diesem Fall? Ist es der "FÜLLADAPTER DISH-Norm auf W21,8" auf dieser Seite?
www.autogasadapter.de/pages/preisliste.html
Mit der Sufu war hierzu leider nix zu finden.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
Björn
Hallo Björn
Wenn du ein Innengewinde mit 21,8 mm bei dir hast,
dann ist dein gewählter Adapter der Richtige.
Du wirst sehen, das das Tanken mit DISH einfacher ist als der ACME.
Viktor
Hallo Viktor,
danke für die Hilfe! Ich denke, ich werde reichlich zum Tanken mit DISH kommen, da wir normalerweise 2-3 mal im Jahr in Frankreich Urlaub machen. 😁
Der nächste steht für den 28.4. an und da der Caddy auch in 04/2012 geliefert werden soll, könnte es sogar klappen, dass wir dann mit dem neuen Auto verreisen. Da es aber unter Umständen gegen Ende April "eng" werden kann mit Lieferung und gleichzeitig in Urlaub fahren, will ich den Adapter schon im Vorfeld besorgen. 😉
Vielleicht kann noch einer der 1.6er BiFuel-Besitzer sagen, ob der Innengewindedurchmesser 21,8 mm beträgt? Dann ist die Sache klar! 😎
Danke und freundliche Grüße,
Björn
Du hast den neuen Bifuel bestellt?
Nein, der hat einen kleineren Anschluß, da passt der 21,8 mm Anschluß nicht!
Viktor
Hallo , war gerade bei meinen BiFuel messen.
Tankanschluß am Fahrzeug: Außengewinde 16x1,5
16mm Durchmesser und 1,5 mm Steigung laut Schieblehre, kann man aber schlecht drankommen, müßte aber trotzdem stimmen.
Ist auf jeden Fall 16 mm Durchmesser.
Gruß