Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)
Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.
Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.
Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto
Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder
Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km
CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km
bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank
Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------
Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.
Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.
Jens
Beste Antwort im Thema
Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.
Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.
Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto
Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder
Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km
CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km
bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank
Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------
Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.
Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.
Jens
Ähnliche Themen
179 Antworten
Warum hast du denn "noch" einen dazu Thread erstellt , hätte auch in "deinen" anderen gepasst .😉
... siehe auch die vielen (von anderen erstellten) "Roncalli"-threads ...😠
430km ist wirklich wenig, unser Caddy kommt locker 550-600km weit mit dem 44l Tank...
Gruß Steffen
Dafür gibt es den vollwertigen Benzintank!
Und DAS ist der große Vorteil!
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Dafür gibt es den vollwertigen Benzintank!
Und DAS ist der große Vorteil!Gruß Ulf
DAS ist aber ein teueres sparen, denn das wollen ja alle gaser irgendwie.
auch wenn das lpg netz so toll ausgebaut ist, ist diese reichweite aber nicht der bringer. was schluckt der dann wenn der caddy voll beladen den brenner richtung italien hoch eiert??
schafft der das dann überhaupt schneller als ein lkw??
Tja, wie dem auch sei...
Aber wenigstens 25 liter Benzin im Tank und ich hätte schon einen Eco.
Ich denke, dass der BiFuel eine super Alternative ist.
Und vor allem der hubraumstärkste Benzinmotor! 😁
was nützen mir 25l benzin, wenn ich 5000km lpg fahren muss damit ich die höheren spritkosten wieder eingespart habe??
der eco ist so ganz gut ausgestattet, wahrscheinlich dürfte er mit größerem tankvolumen für benzin nicht mehr "quasi monovalent" eingetragen werden. somit gehen ein paar kleine nette vorteile flöten, z.B. in innsbruck kostenlos parken.
Zitat:
Original geschrieben von hardcore_t4
...
schafft der das dann überhaupt schneller als ein lkw??
Nach den Datenblättern ist der 1,6er bei den Elastizitätswerten dem Ecofuel sogar leicht überlegen, d.h. wenn der das nicht schafft, kann es der Ecofuel auch nicht😉. Den Hauptvorteil der LPG-Gaser sehe ich persönlich in der deutlich höheren Tankstellendichte, da spielt dann die Gasreichweite nicht so die entscheidende Rolle😁.
Zitat:
Original geschrieben von hardcore_t4
was nützen mir 25l benzin, wenn ich 5000km lpg fahren muss damit ich die höheren spritkosten wieder eingespart habe?? ...
Hä?? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von hardcore_t4
... somit gehen ein paar kleine nette vorteile flöten, z.B. in innsbruck kostenlos parken.
Der war jetzt aber wirklich gut...😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Hä?? 😕😕😕
Nicht rechnen, akzeptier einfach die 1. Regel aller Gasfahrer: fahr' niemals auf Benzin😉.
Richtig!
Aber der 1.6 könnte wenn er wollte!
Auch mal mehr als 100 km..
Und dieses bischen mehr Flexibilität gäbe mir den Ausschlag dafür.
Viel eher als Eco. 😉
Ich hasse es meine Routen nach Tankstellen zu planen... 😛
(Allerdings hätte ich den Ron genommen, wäre ein Kompromiss des Preises wegen gewesen..)
Zitat:
Nicht rechnen, akzeptier einfach die 1. Regel aller Gasfahrer: fahr' niemals auf Benzin
... richtig Benzin nur wenn es überhaupt nicht anders geht! 😉 und nächste Woche bekomme ich vom GGEW Bensheim meine Tankkarte dann fahre ich sogar wieder ca. 18 Monate für Lau 😁
Gruß LongLive
sers,
lpg hat doch bei ca. 80% füllstand einen füllstop, oder nicht?
somit würden bei 44l volumen nur etwa 35l reingehen, somit sinkt die reichweite sogar noch mal.
also für mich wäe das keine alternative, da muss ich ja alle 320km einen tankstop machen. nene, da hoff ich doch auf noch mehr cng tanken. mit dem maxi musst ausserdem deine routen nicht so krass planen wie mit dem kurzen eco.😉
@ulf
es ging um den vollwertigen benzintank wegen der reichweite. scheinbar fährst du dann mehr auf benzin als auf lpg. somit hast hohe spritkosten obwohl du lpg an board hast.
Zitat:
Original geschrieben von lapalomaohe
Warum hast du denn "noch" einen dazu Thread erstellt , hätte auch in "deinen" anderen gepasst .😉
... siehe auch die vielen (von anderen erstellten) "Roncalli"-threads ...😠
Nö, ich hatte einen Thread über die Vorstellung des Caddy BiFuel bei der Hannover-Messe erstellt. Unter dieser Überschrift wäre eine Diskussion der zukünftigen BiFuel-Eigner jedoch unpassend und auch nicht gut zu finden gewesen.
In diesen Thread hier kann sich jedoch der erste Besteller eintragen, die ersten Erfahrungen passen rein und natürlich auch die Praxisvergleiche zwischen nachgerüsteten Caddys und dem Serienmodell können hier eine Heimat finden.
Jens