- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla Model S und Model X
- Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread
Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread
Bonjour zusammen,
eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread
Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:
1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben
Logisch sind auch viele Bilder willkommen
Bilderquelle:
Vossen.com
Felgenreferenz: VVS-CV1 - Matte Graphite / Gloss Graphite Lip - F: F: 22x9 / R: 22x10.5
Beste Antwort im Thema
Heute konnte ich endlich die neuen Sommerräder montieren.
Vossen VFS-1 in 9 bzw. 10,5x21“ mit 245 bzw. 295 Michelin Pilot Super Sport.
Gefällt mir
Ähnliche Themen
534 Antworten
Wenn deine Reifen beim einschlagen schleifen dann musst du zum Service...aber dann mit 19er vor allem. Es ist die innere Verkleidung die wahrscheinlich nicht richtig sitzt...hatte ich beim meinen früheren 7er BMW auch...
Gestern bekam ich vom Leiter der HRE Wheels Europavertretung in Stuttgart ein sehr ausführliches Mail. War sehr positiv überrascht von der schnellen Reaktion.
Viele HRE sind Model S geeignet. Alle HREs haben Teile- bzw. Festigkeitsgutachten. Das ist ja schon mal was.
Vom Aussehen her sind einige Kreuzspeichen-Modelle von HRE dem BBS CH-R II recht ähnlich. Leider auch vier- bis fünfmal so teuer ;-) Mal sehen, was das Frühjahr bringt. Jetzt kommen erstmal die Winterreifen auf den Radar.
Hauptsächlich dachte ich bei den Performance-Felgen ja an die Massenreduktion. Ich fand einen guten Thread im Web (über Suche nach "wheel weight comparison", der mich aber etwas ernüchtert hat ;-) Die großen Unterschiede gibt es nicht. 1 kg hin oder her pro Felge mal 4 Räder mal 2 für den Energieaufwand gibt maximal 16 kg Differenz, welche auch nur beim Beschleunigen und Abbremsen effektiv wird. Anstatt der High-Performance-Wheels kann ich dann aber für's gleiche Geld knapp 50 Megawatt Strom tanken - das sind 250.000 km - und davon die meisten ohne Beschleunigung :-))
Klar, ein an den Haaren herbeigezogener Vergleich, den ich auch nur angestellt habe um mich selber von gewissen Verführungen abzuhalten ;-)
Wie gesagt, schaun' mer mal, was das Frühjahr bringt.
Beste Grüße, Tommy
Nach meinen Experimenten mit verschiedenen BMW Felgen...ab 18 Zoll passen eigentlich alle. Die Einpresstiefe könnte eine Rolle spielen aber ansonsten Zentrierringe in die Felgen stecken und fertig.
Von BMW 7er (e65, f01) passt eigentlich alles (Felgen + Reifengröße)
Einzeleintragung ist auch keine Thema da es für die Felgen ein Gutachten und ABE gibt, zwar nicht für Tesla aber für vergleichbare BMW´s... daher würde ich mich da umschauen. Gilt natürlich auch für Zubehör-felgen.
Ich hab mich grad verliebt, 21er HRE Felgen.. scharf!
Zitat:
@triple_p schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:28:31 Uhr:
Ich hab mich grad verliebt, 21er HRE Felgen.. scharf!
Finde ich auch super!
Preise?
Typische Preise 2100 bis 2500 Teuronen netto pro Felge :-((( Meine Frau hat mir schon gesagt: die Felgen oder ich....
4250 CHF.... pro Felge! Autsch... aber irgendwie trotzdem geil... ich hab die Preise vom Internet, veilleicht wird das Angebot ein wenig günstiger. Mal schauen gehen :-) Mein P85D wird noch zum Fass ohne Boden
Da sind die 21er BBS ein Schnäppchen dagegen!
Meine 21er Breyton bekommt man eventuell für paar Hunderter weniger...
Die Preisliste von Brabus in Bezug auf Model S ist auch ziemlich übertrieben...Felgensatz geht dort auch für 7-8.000€ über die Theke...
Ja, die HRE sind schon sehr hübsch, ohne Werbung machen zu wollen, auf hrewheels.com kann man ja einfach nach Model S filtern.
Aber eigentlich wollte ich ja nicht, daß Räder plus Reifen fast 13% des Neuwagenwerts ausmachen. Die BBS sind zwar etwas schwerer, aber ein Faktor 4 ist halt schon eine Ansage..
Ja, und Brabus is auch irgendwie "out of everything". Wenn schon vorne 255/35, dann hinten 295/30, dann wäre der Abrollumfang fast gleich. Aber immer noch keine 8000 Teuronen wert...
Wie gut, daß jetzt erst mal der Winter kommt ;-)
Ich habe überlegt bei mir hinten die 285/30/21 zu montieren aber mein P85+ fährt mit 265/30/21 serienmäßig. Die eqvivalente Größe war nur 295/30/21.
ich werde aber trotzdem beim TÜV für die 255er auf die Vorderachse nachfragen.
Hallo,
habe Probleme mit dem Geradeauslauf bei 20" Felgen. Kennt jemand das Problem?
Meiner fährt wie auf den Schienen trotz ungleicher Bereifung. Ich weiß aber das bei manchen Model S der Sturzwinkel an der Vorderachse zum Problemen führen kann. Es lässt sich einstellen. Was auch sein könnte das ein oder anderer Gelenk in Vorderachse ausgeschlagen ist...am besten zum Servicecenter fahren, die wissen wo sie nachschauen müssen
Ha Tesla ServiceCenter da muss ich jetzt lachen, bei denen war ich.
Die haben um sich dem Problem zu entziehen nur die 19" Serienfelgen aufgezogen und mich mit dem Auto dann probefahren lassen, da lief er dann nämlich geradeaus. Für das aufschrauben der Felgen dürfte ich dann noch 60 Euro bezahlen das wars dann.
Dir ist schon klar, dass Tesla nur ihre eigenen Felgen und Reifen komtrolliert?!
Du hast Teile an deinem Tesla montiert, welche nicht von Tesla sind. Gib die Schuld deinem Felgen und Reifenlieferanten! Der solls richten oder eben eiine allgemeine Werkstatt.
Die Felgen und Reifen sind ok, war natürlich vorher bei meinem Reifen und Felgenhändler, da haben wir die Räder von links nach rechts gewechselt um zu sehen, ob das Fahrzeug dann statt nach rechts zu ziehen auf die andere Seite zieht, das war aber nicht der Fall, so das es eigentlich nur am Fahrzeug liegen kann.