Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)

Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369

Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.

Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.

Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.

Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.

Zitat:

@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:


Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 weitere Antworten
744 Antworten

Das sieht ja aus, als wenn die Reifen zu schmal für die Felgen wären.

Nein das gehört schon so

Asset.JPG

Jetzt bin ich froh, dass ich nicht die Brock sondern die Aero-Felgen für meine Winterreifen genommen habe.

Ja okay, mit 235ern isses echt krass. Da lacht der Bordstein.
Hat jemand die Brock mit 245ern? Wird wohl aber auch nicht entscheidend besser sein.

Ähnliche Themen

Nach dem Tesla die Preise gesenkt hat überlege ich mir im letzten Moment die MwST Senkung mitzunehmen und mir ein SR+ VorMopf zu holen

Kann jemand die günstigsten Felge/Winterreifen Kombination für SR+ empfehlen?

Eigentlich überlege ich die neuen Reifen evtl. samt Felgen gleich bei Ebay loszuwerden und mir gleich die Altwetter zu besorgen.

Zitat:

@kolobok18 schrieb am 24. November 2020 um 20:03:45 Uhr:


Kann jemand die günstigsten Felge/Winterreifen Kombination für SR+ empfehlen?

Ich kann dir diese Winterräder empfehlen:

4 x Winterkomplettrad für TESLA Model 3 (003, 2019-, electric 4x4 155 kW/211 PS) , Baujahr: 8/2020 Felge: DEZENT TZ graphit matt 8.0 x 18 (LK 5/114, ET 40), RDKS Italsensor IT-230 mit Kleber Krisalp HP 3 245/40 R18 97V XL M+S Kennung

Ich habe bei reifendirekt.com den Betrag von 1155,88 € bezahlt und bin damit sehr zufrieden.

M3P mit Winterräder

danke, für die schnelle Antwort

Ich weiss man sollte es gar nicht vergleichen, aber ist schon ziemlich ungewohnt wenn ich es mit bisherigen Ausgaben für Gummis in meinem Fuhrpark bestehend BMW E46/MB S204 beide 225/45/R17 vergleiche :-)

Da ich aus Nürnberg/Fürth komme und unsere Winter bisher recht mild waren tendiere ich zur allwetter- Bereifung

deine Felgen schauen richtig Klasse und passen wie ich finde sehr gut zum Auto

keine Kratzer bis jetzt?

P.S.
Darf man mit Performance 18 Zoller fahren?

Zitat:

@kolobok18 schrieb am 24. November 2020 um 20:38:36 Uhr:



keine Kratzer bis jetzt?

P.S.
Darf man mit Performance 18 Zoller fahren?

Bis jetzt keine Kratzer dank Felgenschutzring der Reifen. Nach TÜV-Abnahme gemäß §19 (3) StVZO kann man 18-Zöller auch auf dem M3P fahren.

Zitat:

@didikessi schrieb am 24. November 2020 um 20:57:07 Uhr:


Nach TÜV-Abnahme gemäß §19 (3) StVZO kann man 18-Zöller auch auf dem M3P fahren.

Ach, hätte gedacht, dass diese Auflage bei den Dezent TZ das ausschließt:

76O) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig laut COC-Papier (EG-Übereinstimmungserklärung) als kleinste Radgröße mit 19-Zoll-Rädern ausgerüstet sind. Optionale Bremsen können einen größeren Mindestdurchmesser erfordern.

Irgendwelche Diskussionen oder Stirngerunzel beim TÜV oder ging die Abnahme easy peasy?

Bei der Abnahme wird geprüft ob der Abstand zu den Auswuchtgewichten der Felge min. 1mm zur Bremsanlage und die Bremsanlage zur Felge min. 2mm (Bremsbelagverschleiß wird berücksichtigt) beträgt.
Ist das der Fall, dann gibt's den Segen vom TÜV!

Zitat:

@didikessi schrieb am 24. November 2020 um 21:47:24 Uhr:


Bei der Abnahme wird geprüft ob der Abstand zu den Auswuchtgewichten der Felge min. 1mm zur Bremsanlage und die Bremsanlage zur Felge min. 2mm (Bremsbelagverschleiß wird berücksichtigt) beträgt.

Interessant. Weißt Du auch was der TÜV konkret bei Deinem Fahrzeug gemessen hat?

Ich hab letztes Jahr lange gesucht und bin für mein M3 Performance dann bei den Brock 20“ gelandet Weil bei keiner 19“ Felge (die ich gefunden hatte) die Performance Bremsen drunter gepasst hätten.

Sogar Reifendirekt musste meine Bestellung von ursprünglich 19“-ern nachträglich ändern, obwohl sie mir im Chat auf der Webseite zunächst zugesichert hatten, dass die 19“ gehen.

Allerdings gibt es jetzt nach über einem Jahr schon mehr Auswahl an alternativen Felgen, aber ich rate da zur genauen Prüfung.

Zitat:

@reznor schrieb am 24. November 2020 um 23:28:13 Uhr:



Zitat:

@didikessi schrieb am 24. November 2020 um 21:47:24 Uhr:


Bei der Abnahme wird geprüft ob der Abstand zu den Auswuchtgewichten der Felge min. 1mm zur Bremsanlage und die Bremsanlage zur Felge min. 2mm (Bremsbelagverschleiß wird berücksichtigt) beträgt.

Interessant. Weißt Du auch was der TÜV konkret bei Deinem Fahrzeug gemessen hat?

Da wurde nicht gemessen, sondern nur geschaut, ob die oben beschriebenen Mindestabstände vorhanden sind!

Dezent TZ

Da mein Tesla ja mit Sommerreifen ausgeliefert wurde, habe ich gestern Winterreifen drauf ziehen lassen.

Jetzt habe ich eine Fehlermeldung im System stehen.

1. Frage: Wie kann ich diese Fehlermeldung beheben?

2. Frage: Wie viel Bar muss auf alle Reifen? Und muss vorne mehr als hinten oder alle gleich?

Wenn du ein Facelift-Modell hast, dann kannst du im Moment nur Tesla kontaktieren und warten. Hier wurde das Reifendruckkontrol-System verändert und im Moment kann nicht mal Tesla selber die neuen Sensoren liefern. Geschweige denn ein Drittanbieter. Angeblich wird schon mit "Hochdruck" an einer Lösung gearbeitet. Aber es kann sicherlich nicht schaden, wenn Tesla das von möglichst vielen Leuten als Feedback bekommt 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen