Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Wenn du kein FL Modell hast und dein Reifenfuzzi die richtigen Sensoren verbaut hat (hat bei mir auch zwei Versuche gedauert...), kann es trotzdem sein, dass es einige Kilometer Fahrtstrecke dauert, bis er die Drücke richtig anzeigt und die Fehlermeldung verschwindet.
Zitat:
@Easy001 schrieb am 25. November 2020 um 14:04:32 Uhr:
Der Reifenfuzzi hat zu 99,99% keine Ahnung davon. Wie viel Bar muss ich den auf die Reifen pumpen?
Welche Fehlermeldung (Text) bekommst du denn? Erkennt er die Sensoren garnicht oder ist ihm der Reifendruck zu gering?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Easy001 schrieb am 25. November 2020 um 14:04:32 Uhr:
Der Reifenfuzzi hat zu 99,99% keine Ahnung davon. Wie viel Bar muss ich den auf die Reifen pumpen?
Bei Reifen.com waren sie schon 2019 optimal auf Tesla vorbereitet. Die wussten über alles teslaspezifische bescheid. Sogar über original Tesla Unterlegklötze für die Hebebühne verfügten sie. War echt erstaunt. Denke, dass mindestens einer aus der Filiale eine teslaspezifische Schulung absolviert hatte.
Ja haben sie alle.
Denke aber daran, die neuen Fahrzeuge haben wohl andere Sensoren. (BLE)
Siehe hier.
Sorry, gleich noch eine Frage. Im Brief steht Einpresstiefe Felgen 40mm. Kann man auch 38mm nehmen für die Winterfelgen? Mit 38 zeigen viele Räder Konfiguraten an, dass sie zulässig sind bei HSN Nummer 1480/AAQ.
Zitat:
@didikessi schrieb am 24. November 2020 um 20:10:30 Uhr:
Zitat:
@kolobok18 schrieb am 24. November 2020 um 20:03:45 Uhr:
Kann jemand die günstigsten Felge/Winterreifen Kombination für SR+ empfehlen?Ich kann dir diese Winterräder empfehlen:
4 x Winterkomplettrad für TESLA Model 3 (003, 2019-, electric 4x4 155 kW/211 PS) , Baujahr: 8/2020 Felge: DEZENT TZ graphit matt 8.0 x 18 (LK 5/114, ET 40), RDKS Italsensor IT-230 mit Kleber Krisalp HP 3 245/40 R18 97V XL M+S Kennung
Ich habe bei reifendirekt.com den Betrag von 1155,88 € bezahlt und bin damit sehr zufrieden.
Finde diese Felgen nicht auf der Seite und auch nichts was ca. 1150€ kostet (trotz Black Friday)
Kann es sein, dass der SR+ (1480/AAQ) nicht die 245/40 R18 sondern 235/45 R18 braucht?
@lancerlot
Das kann ich dir so nicht sagen, für meine 20" am Performance habe ich auch 40mm Einpresstiefe.
Warum willst du 38mm haben?
Nein ich möchte nicht zwingend 38mm. Die Felgen die mir gefallen haben aber fast alle ET 38, deshalb meine Frage. Im Schein steht 40mm. Ich habe gegoogelt, wenn 40 erlaubt ist, sind natürlich auch 38 möglich. Schlimm dass man sich alle 5 Jahre in das Thema einlesen muss ;-)
Zitat:
@kolobok18 schrieb am 27. November 2020 um 19:26:39 Uhr:
Zitat:
@didikessi schrieb am 24. November 2020 um 20:10:30 Uhr:
Ich kann dir diese Winterräder empfehlen:
4 x Winterkomplettrad für TESLA Model 3 (003, 2019-, electric 4x4 155 kW/211 PS) , Baujahr: 8/2020 Felge: DEZENT TZ graphit matt 8.0 x 18 (LK 5/114, ET 40), RDKS Italsensor IT-230 mit Kleber Krisalp HP 3 245/40 R18 97V XL M+S Kennung
Ich habe bei reifendirekt.com den Betrag von 1155,88 € bezahlt und bin damit sehr zufrieden.
Finde diese Felgen nicht auf der Seite und auch nichts was ca. 1150€ kostet (trotz Black Friday)
Kann es sein, dass der SR+ (1480/AAQ) nicht die 245/40 R18 sondern 235/45 R18 braucht?
In meinem Brief steht für den SR+ tatsächlich 235/45R18 98Y
Zitat:
Ich habe gegoogelt, wenn 40 erlaubt ist, sind natürlich auch 38 möglich.
Autsch!!! NEIN!!! Diese generelle Aussage ist falsch! Es bedeutet, dass die Innenkante der Felge 2 mm weniger innen ist... Bei gleicher Breite der Felgen ist damit auch die Außenkante 2 mm weiter außen. Ob das erlaubt ist, zeigt die ABE und wenn es die nicht gibt, muss es der TÜV erlauben.
Zitat:
@krischi83 schrieb am 27. November 2020 um 20:25:52 Uhr:
Zitat:
Ich habe gegoogelt, wenn 40 erlaubt ist, sind natürlich auch 38 möglich.
Autsch!!! NEIN!!! Diese generelle Aussage ist falsch! Es bedeutet, dass die Innenkante der Felge 2 mm weniger innen ist... Bei gleicher Breite der Felgen ist damit auch die Außenkante 2 mm weiter außen. Ob das erlaubt ist, zeigt die ABE und wenn es die nicht gibt, muss es der TÜV erlauben.
Ok, danke!! Wenn die Internet Seite sagt, die Felge hat eine ABE ohne Notwendigkeit TÜV Vorstellung (nur Mitführung der ABE)?
Wie schon auf die 25 geschrieben: Vorsicht. Die Konfiguratoren kannst du fast alle vergessen. Mein Reifenhändler ist damit schon hereingefallen und er vergleicht seitdem nur noch die ABE der Felgenhersteller, da hier jede Menge weiterer Punkte zu berücksichtigen sind.