Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Im aktuellen Manual steht etwas von min. 10 Minuten bei 25 km/h. OK, dass könnte in meinem konkreten Fall schwierig werden, da ich ab Reifenfuzzi innerstädtisch alle paar Meter eine Ampel habe.
Vielleicht erkennt er es deshalb erst auf freier Strecke.
Zitat:
@reality2004 schrieb am 21. November 2020 um 15:45:25 Uhr:
Hmmm..interessant. Bei mir hat es letztes Jahr eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Beim diesjährigen Reifenwechsel war ich kaum 2 Minuten unterwegs und der Druck wurde erkannt.
Exakt genauso war es bei mir.
Zitat:
@nolam schrieb am 21. November 2020 um 16:00:57 Uhr:
Im aktuellen Manual steht etwas von min. 10 Minuten bei 25 km/h. OK, dass könnte in meinem konkreten Fall schwierig werden, da ich ab Reifenfuzzi innerstädtisch alle paar Meter eine Ampel habe.
Vielleicht erkennt er es deshalb erst auf freier Strecke.
Ich hatte nach dem Wechsel letzte Woche eine Meldung irgendwie, dass das abstellen und ausschalten des Fahrzeuges helfen kann.
Weiß die Formulierung nicht mehr, aber dann war die Meldung auch schnell weg und der Druck erkannt
Mitte Dezember kann ich mein (vor MOPF) M3 SR+ aus der Shanghai Fabrik mit den 18 Zoll Aero Felgen abholen. Die Winterrräder von Tesla habe ich nicht mitbestellt.
Ich habe leider noch keinen KfZ Brief/Schein (nur die VIN) und daher noch keine Kompletträder bestellt. Hat jemand eine Empfehlung und Link für Felgen mit Wintereigenschaften in 18 Zoll? Hersteller ist mir ziemlich egal, Design mehr oder weniger auch. Hauptsache keine Stahl Felgen.
Das M3 ist in weiss bestellt. Schwarze oder silberne Felgen sind daher der Favorit.
Vielen Dank schonmal im voraus für die Tipps!
PS: Bei den Reifen sind momentan die Nokian WR A4 mein Favorit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das M3 ist in weiss bestellt. Schwarze oder silberne Felgen sind daher der Favorit.
Vielen Dank schonmal im voraus für die Tipps!
PS: Bei den Reifen sind momentan die Nokian WR A4 mein Favorit.
Felgen: Brock B32 8.5x18
Reifen: Nokian WR A4
Siehe Foto unten.
Na dann berichtet mal, wie ihr die Abrollgeräusche der Nokian im Vergleich zu den Sommerreifen bewertet. Ich finde den Unterschied zu meinen Michelin Akustikreifen schon hörbar.
Zitat:
@C.Eiber schrieb am 22. November 2020 um 18:31:03 Uhr:
Zitat:
Das M3 ist in weiss bestellt. Schwarze oder silberne Felgen sind daher der Favorit.
Vielen Dank schonmal im voraus für die Tipps!
PS: Bei den Reifen sind momentan die Nokian WR A4 mein Favorit.
Felgen: Brock B32 8.5x18
Reifen: Nokian WR A4Siehe Foto unten.
Die Felgen sehen klasse aus, vielen Dank für den Tipp!
Ich hab die auch für mein M3P als 20“.
Vorsicht, zumindest bei den 20-Zöllern ist der Rand sehr weit draußen, ziemlich gefährlich für Kratzer beim Einparken...
Zitat:
@slummy schrieb am 23. November 2020 um 11:52:04 Uhr:
Ich hab die auch für mein M3P als 20“.
Vorsicht, zumindest bei den 20-Zöllern ist der Rand sehr weit draußen, ziemlich gefährlich für Kratzer beim Einparken...
Und auch in Waschstraßen kritisch, die diese "Förderbänder" haben. Vor Ewigkeiten wurde ich deshalb mal mit einem Auto und ähnlichen Felgen abgewiesen, weil der Felgenrand zu weit außen stand und man Beschädigungen befürchtete.
Zitat:
@slummy schrieb am 23. November 2020 um 11:52:04 Uhr:
Ich hab die auch für mein M3P als 20“.
Vorsicht, zumindest bei den 20-Zöllern ist der Rand sehr weit draußen, ziemlich gefährlich für Kratzer beim Einparken...
8,5 Zoll sind 216 mm, wie kann der Rand bei 245er Reifen da ein Problem sein?
Ist die Breite des Felgenhorns noch auf die Felgenbreite zu rechnen und dann problematisch?
Zitat:
@reznor schrieb am 23. November 2020 um 13:01:46 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 23. November 2020 um 11:52:04 Uhr:
Ich hab die auch für mein M3P als 20“.
Vorsicht, zumindest bei den 20-Zöllern ist der Rand sehr weit draußen, ziemlich gefährlich für Kratzer beim Einparken...
8,5 Zoll sind 216 mm, wie kann der Rand bei 245er Reifen da ein Problem sein?
Ist die Breite des Felgenhorns noch auf die Felgenbreite zu rechnen und dann problematisch?
Bei der Brock B32 Felge steht der Felgenrand sehr weit raus.
Deutlich weiter als bei den Tesla Serienfelgen
Hab meine Brock auch schon zerkratzt 😁
Zitat:
Hab meine Brock auch schon zerkratzt 😁
Na ja, meine original Aerofelgen (mit den original Sommerreifen) sind am Rand auch schon etwas dünner geworden. Liegt an den senkrechten Bordsteinkanten beim Längsparken. Bei meinen anderen Fahrzeugen lugte die Wulst des Reifens etwas weiter nach außen und war daher weniger ein Problem.
Aber ich habe auch schon Model X mit zerkratzen Felgen gesehen. Schein markentypisch zu sein ;-)
Da habe ich ja Glück gehabt, als ich kürzlich mit meine Winterrädern an einem Bordstein entlang gefahren bin.
Zitat:
@slummy schrieb am 23. November 2020 um 13:08:37 Uhr:
Zitat:
@reznor schrieb am 23. November 2020 um 13:01:46 Uhr:
8,5 Zoll sind 216 mm, wie kann der Rand bei 245er Reifen da ein Problem sein?
Ist die Breite des Felgenhorns noch auf die Felgenbreite zu rechnen und dann problematisch?Bei der Brock B32 Felge steht der Felgenrand sehr weit raus.
Deutlich weiter als bei den Tesla Serienfelgen
Ich hab mal ein Bild gemacht, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt 😉