1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)

Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369

Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.

Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.

Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.

Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.

Zitat:

@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:


Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 weitere Antworten
744 Antworten

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 3. September 2023 um 14:00:40 Uhr:


So meine Reifen Sind nach 40.000km nun langsam fällig. Momentan fahre ich noch die Originalreifen Michelin Pilot Sport 4 235/45ZR18 98Y würde aber welche von Goodyear locker für 50€ pro Stück günstiger bekommen. Irgendwelche Empfehlungen? Man hört ja ab und zu, dass man bei E-Autos speziell für diese spezifizierten Reifen nehmen soll. Neige dazu irgendeinen namhaften Hersteller zu nehmen oder wie seht Ihr das?

Aktueller Testsieger ist der Hankook ion EV.
Ist auch der neue Standard bei den kommenden Tesla Bestellungen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Guten Morgen!

Bei meinem Model 3 läuft im Juni der Leasing Vertrag aus und ich muss mich um einen neuen kümmern.
Eigentlich wollte ich mich um eine Alternative zum Tesla kümmern. In erster Linie geht mir der nicht funktionierende Scheibenwischerassistent massiv auf die Nerven.

Da ich aber weiterhin in den Genuss der Firmenwagenbesteuerung von 0,25% kommen will, kommt kaum ein anderes brauchbares Elektroauto in Frage. Also wird es wohl wieder ein Model 3 Highland geben.

Passen die original 18 Zoll Felgen vom Mod. 3 Bj 2021 auf das Model 3 Highland? Wäre ja ein Argument, die Felgen für die Winterräder weiterhin nutzen zu können.

Hat da jemand schon Informationen oder Erfahrungen?

Vielen Dank.

Gruß
Toli

Meines Wissens hat sich die Einpresstiefe von 40 auf 38 beim Highland geändert und es gibt seitens Tesla wohl (bisher) keine Anpassung/Eintragung im CoC oder als ABE, dass andere Einpresstiefen möglich sind. Sprich man kann die alten Räder aktuell leider nicht übernehmen, obwohl sie physisch an sich passen - ggf. ist eine (mit Kosten verbundene) Eintragung beim TÜV möglich, evtl. da mal anfragen.

Die einfachste Lösung ist aber wohl: Die alten Räder verkaufen und neue für's Highland kaufen.

Moinsen. Mal ne dumme Frage- wenn ich neue Reifen aufziehe, kann ich die verbauten BLE-RDKS für die neuen Reifen weiterverwenden, denn die sollen ja 5-10 Jahre halten, meine Reifen halten aber max. 2 Sommersaisons. Heute schreit ja alles nach Nachhaltigkeit, warum sollte man dann noch funktionierende RDKS rauswerfen? Oder sind die so konstruiert, dass sie nur einmal verwendet werden können?

Ähnliche Themen

Ist nicht dumm, bis gerade dachte ich eigentlich man wechselt die Knopfzelle.

Oder tut sich durch Bewegungsenergie Einfach aufladen.

Hallo zusammen,

bin gerade dabei, 4 neue SR zu ordern. Die ersten sind nun nach 2 Saisons runter (waren die Michelin ab Werk, Auto hat jetzt 32 tkm). Ziehe ich die WR ab, haben die gerade mal 20 tkm gehalten. Für Michelin enttäuschend. Mein Fahrstil würde ich als "normal" bezeichnen, aber ich muss täglich durch hügeliges und kurviges Gelände. Das erklärt einiges.

Habe mir anhand Testberichten / Nutzerberichten folgende Schlappen rausgesucht:

Firestone Roadhawk 2
235/45 R18 98Y Enliten

Continental UltraContact NXT - ContiRe.Tex
235/45 R18 98Y

Nankang Sportnex AS-3 EV
235/45 ZR18 98Y

Gibt es von Euch jemand, der zu den genannten Reifen Erfahrungswerte hat? Ich lege wert auf gute Nasshaftung und natürlich Effizienz. Danke.

Die Reifendrucksensoren kann man auch mit neuen Reifen oder Felgen weiter verwenden.

Ich finde keine vernünftigen Informationen zum Thema Batterie Haltbarkeit da gibt es eine Range von 4-10 Jahren.

Anscheinend muss die Werkstätte jedes Mal beim Reifenwechsel die Teile prüfen, Was heißt das, Batteriewechsel proaktiv? Oder sind die Sensoren in der Lage den Stand zu melden..

Fragen über Fragen..

Zitat:

@A4-Fan schrieb am 3. April 2025 um 11:20:51 Uhr:


Gibt es von Euch jemand, der zu den genannten Reifen Erfahrungswerte hat? Ich lege wert auf gute Nasshaftung und natürlich Effizienz.

Nicht direkt nein, aber meine Erfahrung ist auch, dass Michelin sich relativ schnell abnutzen, aber das kann natürlich auch bzgl. Fahrverhalten Vorteile bringen. Mit Conti war ich bisher eigentlich immer zufrieden.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. April 2025 um 13:49:46 Uhr:


Anscheinend muss die Werkstätte jedes Mal beim Reifenwechsel die Teile prüfen, Was heißt das, Batteriewechsel proaktiv? Oder sind die Sensoren in der Lage den Stand zu melden..

Ich glaube die wenigsten Reifenwerkstätten prüfen das proaktiv. Der Batterieladestand müsste aber auslesbar sein. Ein Batteriewechsel ist bei den Teilen idR nicht vorgesehen - zumindest ist mir kein gängiges System bekannt, bei dem das geht.

Bei Tesla bzw. beim Model 3 muss man noch darauf achten, dass die älteren Fahrzeuge noch klassische TPMS-Sensoren und die neueren dann BLE-Sensoren haben.

Hier ein Tipp für alle, die Reifen mit besonders leisem Abrollgeräusch suchen: Continental UltraContact NXT.

Auch sonst ist der Reifen topp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen