Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Ich will auch ein Saugnapfschild!
Bitte Sammelbestellung auslösen! 😁
Euch kann geholfen werden:
https://www.leithners-shop.de/.../...traeger-blitz-symbol-mit-saugnapf
Nebenbei hat es tatsächlich noch einen Nutzen, man kann darin Radmuttern/Nabendeckel/Ventilkappen etc. sammeln. 😉
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. April 2019 um 11:08:27 Uhr:
Was mich viel mehr wundert ist, dass alle Reifen beim Model 3, also die 18", 19" und 20" 235er sind (Umfang muss ja identisch sein) und trotzdem deutliche Auswirkungen auf die Reichweite haben.Liegt das nur am Gewicht der größeren Felgen?
Mir fällt da nicht viel ein:
Der niedere Querschnitt kann nicht so gut Walken darum ist der Rollwiderstand u.U. schlechter, aber da macht das Profil bestimmt noch mehr aus besonders z.B. bei Winterreifen.
Ansonsten bleibt eigentlich nur die Aerodynamik der Felgen.
Mein M3P ruckelt zwischen 120 und 160 kmh hinten - seit der Auslieferung. Vermutlich müssen nur die Räder ordentlich ausgewuchtet werden. Der Werkstatttermin ist erst in ein paar Wochen. Bin ich hier der einzige mit dem Problem?
Ähnliche Themen
Nein, bei uns laufen alle Tesla "rund" und die Gewichte sind (von aussen) deutlich sichtbar an den Felgen angebracht. Bevor Du da wochenlang wartest: Fahr doch schnell zum Reifenhändler in der Nähe und lasse es da schnell machen. Kostet bestimmt nicht die Welt - und je nachdem wie weit das SeC weg ist, sparst Du das ja locker bei der Anfahrt ein... Mit Sicherheit ärgerlich, aber einen SeC Besuch würde ich da nur dann machen, wenn das SeC direkt um die Ecke ist.
Na hoffentlich hat der Reifendienst die passenden Adapter (Jack pads) für's Model 3.
Ist denke ich bei einem seriösen Reifendienst überhaupt kein Problem. Wenn wir einen Wagen hinbringen, wartet immer schon direkt ein Ausdruck mit notwendigem Werkzeug, Reifendrücken, Drehmomenten, besondere Hinweise (beim Model S sogar mit eine Skizze wie die Plastikabdeckungen von den Felgen entfernt werden samt Tesla Logo) und ein Grüner Schriftzug "Achtung: Elektrisch/Hybird" auf das Fahrzeug.
Heisst für mich: Wenn denen etwas fehlt, merken die das bei der Anmeldung. Als ich das erste Mal mit dem Model S beim einem anderen Reifenhändler war (der leider gezügelt ist), hat er mich 10 Minuten nach der Online Anmeldung direkt angerufen um mir zu sagen, dass er neuere Reifendrucksensoren von Tesla ab Mitte 2017 nur Donnerstags und Freitags programmieren kann, weil das Gerät sonst in einer anderen Filale sei. Da ich Winterfelgen brauchte und neue RDK-Sensoren da unumgänglich waren, war ich halt an einem entsprechenden Tag da.
Auch schicken die das Model S immer direkt auf die SUV Bühne, weil die Kiste so breit ist, und lesen von Ihrem Zettel wo Sie für den Service Modus drücken müssen. Das ist ja deren Tagesgeschäft: Das schaffen die schon.
Und wenn man ganz unsicher ist, weist man nochmal telefonisch drauf hin. Bei den Ketten ist das IMHO nicht notwendig.
Ich schreibe es mal hier rein.
Zitat:
@nolam schrieb am 22. Juni 2019 um 11:14:09 Uhr:
Meinem Nachbar fiel auf, dass der Wagen sog. Akustikreifen verbaut hat. Das war mir neu. Vielleicht erklärt das die geringeren Abrollgeräusche gegenüber dem Probefahrtexemplar.
Mit was für Puschen kam Dein M3 denn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustikreifen' überführt.]
18 Zoll Michelin 235/45, genauere Beschreibung muss ich nochmal ablesen
Edit: https://www.autobild.de/artikel/michelin-pilot-sport-3-6921405.html
"Die neue Michelin Akustik Technologie im Michelin Pilot Sport 3 reduziert hörbare Reifenabrollgeräusche im Fahrgastraum und sorgt so für einen besonders hohen Fahrkomfort und ein wesentlich angenehmeres Fahrgefühl Bei der Michelin Akustik Technologie absorbiert ein spezieller Polyurethanschaum im Reifen Geräusche, die durch Kontakt des Reifens mit der Fahrbahn zustande kommen."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akustikreifen' überführt.]
Weiß mittlerweile jemand ob es möglich ist sich das Model 3 auf Winterräder STATT Sommerräder ausliefern zu lassen?
Nein geht immer noch nicht.
Zitat:
@Mane96 schrieb am 25. Juni 2019 um 09:30:08 Uhr:
Weiß mittlerweile jemand ob es möglich ist sich das Model 3 auf Winterräder STATT Sommerräder ausliefern zu lassen?
Wenn das für mich relevant wird werd ich mal beim Reifenhändler nach einem Tausch fragen sollten halt noch neu sein, und am etwas draufzahlen wird es nicht vorbeigehen. Funktioniert aber bestimmt nur im Frühjahr da ich GJR bevorzuge wäre das die Option.
Zwei meiner Räder waren völlig falsch gewuchtet. 140 Gramm statt 10 und 20 Gramm.
Mein Reifenmann war entsetzt.
Jetzt sind alle 4 Räder für 50 Euro neu gewuchtet und ich habe NULL Vibrationen. Und bin nun sehr nun sehr happy damit.
Zitat:
@chrisbahls schrieb am 26. Juni 2019 um 10:24:50 Uhr:
Zwei meiner Räder waren völlig falsch gewuchtet. 140 Gramm statt 10 und 20 Gramm.Mein Reifenmann war entsetzt.
Jetzt sind alle 4 Räder für 50 Euro neu gewuchtet und ich habe NULL Vibrationen. Und bin nun sehr nun sehr happy damit.
Und hatten sie die passenden "Jack pads"? Oder ging es ohne die Adapter?
Zitat:
@nolam schrieb am 2. Juli 2019 um 13:07:52 Uhr:
Zitat:
@chrisbahls schrieb am 26. Juni 2019 um 10:24:50 Uhr:
Zwei meiner Räder waren völlig falsch gewuchtet. 140 Gramm statt 10 und 20 Gramm.Mein Reifenmann war entsetzt.
Jetzt sind alle 4 Räder für 50 Euro neu gewuchtet und ich habe NULL Vibrationen. Und bin nun sehr nun sehr happy damit.
Und hatten sie die passenden "Jack pads"? Oder ging es ohne die Adapter?
Sie hatten keine Jackpads. Geht aber auch ohne. Man muss halt aufpassen, dass man die Kiste nicht an der Batterie anhebt 😉