1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)

Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369

Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.

Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.

Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.

Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.

Zitat:

@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:


Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 weitere Antworten
744 Antworten

@KaJu74 :
Wie empfindest du beim M3P mit den 20 Zoll Rädern die Abrollgeräusche? Auch im Vergleich zu deinem alten Model S.
Und gibt's schon Empfehlungen für besonders leise Reifen?

Nicht leise, aber ich hatte es schlimmer vermutet.

Leider gibt es in der Reifendimension aktuell wenig Auswahl.

Meine noch eher theoretische Überlegung ist:
M3 auf Winterreifen im Herbst Bestellen, und nach dem Runterfahren auf Ganzjahresreifen z.B. Michelin CROSSCLIMATE PLUS 235/45 R18 wechseln. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Goodyear Vector 4 Seasons waren auch iO. Mache mir leider wenig Hoffnung das Ganzjahresreifen in absehbarer Zeit auch in 235/40 R19 angeboten werden in dessen Qualität ich vertrauen würde.

Und ja ich will das Heckmeck mit dem Wechsel nimmer!

Für den Räder und Reifenwechsel?
Ernst gemeinte Frage?

@Z28LET durchaus. Streng genommen brauchst du wahrscheinlich zum Wasser auffüllen und polieren ebenfalls einen HV Schein in Deutschland.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 26. April 2019 um 20:43:14 Uhr:


Für den Räder und Reifenwechsel?
Ernst gemeinte Frage?

Ja klar. Denn in der Regel werden die Fahrzeuge dort auf die Hebebühne genommen. Und wo wird die Auflage drunter geschoben? Stichwort Akku und dessen bekannte Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen. Wurde mich nicht wundern, wenn die Haftpflicht zumindest in D da entsprechende Vorgaben machen würde. Wir sind ja hier nicht in Takka-Tukka-Land. 😁
Mir haben unaufmerksame Reifenfuzzis vor Ewigkeiten schon mal fast die Seitenschweller beim Anheben eingedrückt, weil die Auflage zu groß war.

Zitat:

@nolam schrieb am 26. April 2019 um 23:05:47 Uhr:



Zitat:

@Z28LET schrieb am 26. April 2019 um 20:43:14 Uhr:


Für den Räder und Reifenwechsel?
Ernst gemeinte Frage?
Ja klar. Denn in der Regel werden die Fahrzeuge dort auf die Hebebühne genommen. Und wo wird die Auflage drunter geschoben? Stichwort Akku und dessen bekannte Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen.

1. Nein braucht man nicht.

2. Gibt es dort sichtbare Aufnahmepunkte.

3. Gibt es extra Wagenhabenaufnahmen. (D.I.Y.:

https://www.youtube.com/watch?v=Sgf9FXGbQf8

) Oder bei Tesla teuer kaufen. 😉

Irgendwie sehen die aus wie meine. 😁😁

Sind auf jeden Fall günstiger als die originalen.

Falls es so kommen sollte, werde ich den Reifenhändler meines geringsten Misstrauens vorher anfragen. Nicht das er Ärger mit seiner Haftpflicht bekommt, falls etwas beschädigt wird.
Oder ich mach es wieder selbst.

Unsere Reifenwechsel-Werkstatt kann mit HV-Fahrzeugen umgehen. Und seit letztem Jahr bekommen alle E-Autos ein Saugnapf-Blitz-Symbol auf's Dach während sie an/auf der Hebebühne sind (ist wohl Vorschrift). 😉

Zu den benötigten Jack Pads für's Hochheben des Model 3 auf der Hebebühne bzw. mit einem Rangierwagenheber haben wir hier auch schon diskutiert. Insbesondere auf die eher kleinen Aufnahmepunkte sollte man beim ersten Mal eine evtl. tesla-unerfahrene Reifenwerkstatt aufmerksam machen - abgesehen davon gibt's keine Besonderheiten, die beachtet werden müssen.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. April 2019 um 15:48:02 Uhr:


Unsere Reifenwechsel-Werkstatt kann mit HV-Fahrzeugen umgehen. Und seit letztem Jahr bekommen alle E-Autos ein Saugnapf-Blitz-Symbol auf's Dach während sie an/auf der Hebebühne sind (ist wohl Vorschrift). 😉
(...)

Ach komm, jetzt wird es albern 😉

Das dachte ich mir auch, vor allem als ich das Saugnapf-Schild dann im Kofferraum gefunden habe...hatten sie vergessen rauszunehmen. Gab's dann 6 Monate später zurück. 😛 Beim Räderwechsel zu Hause würde ich das aber als entbehrlich ansehen, außer man will den Nachbarn was zum Tuscheln geben. 😉

Es gibt ja auch Elektroautos, die man nicht sofort als solche erkennt.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. April 2019 um 16:03:26 Uhr:


Das dachte ich mir auch, vor allem als ich das Saugnapf-Schild dann im Kofferraum gefunden habe...hatten sie vergessen rauszunehmen. Gab's dann 6 Monate später zurück. 😛 Beim Räderwechsel zu Hause würde ich das aber als entbehrlich ansehen, außer man will den Nachbarn was zum Tuscheln geben. 😉

Ich glaube, so ein Saugnapf-Blitz-Schild finde ich super, das will ich haben. Totaler Unsinn, aber lustig. Sollte man in Tiefgaragen drauf machen und allen sagen, daß das jetzt Pflicht wäre, weil die ja alle 30 Minuten anfangen können zu brennen oder sonstwas machen...
😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen