Der Tacker - Diesel und sein ÖL
Also irgendwie funktioniert die SuFu nicht. Ich habe jetzt mehrer Stichwörter eingegeben aber die SuFu spuckt nix aus nicht mal Ansatzweise.....
Ich habe jetzt dann bald meine Inspektion und mir wurde immer 5W30 eingefüllt. Soll ich dabei beleiben oder muss ein anderes nehmen. Ich habe mittlerweile 145Tkm drauf BJ2002. Fahr viel Stadt und Autobahn "ZZ" ziemlich zügig. Jetzt habe ich gelesen, daß 0W40 von Mobil 1 das beste für Pumpedüse Turbomotoren sein soll....Ich dachte eher an 5W40....Ausserdem habe ich noch einen mitlerweile tackernden Motor ich weiß nur nicht ob es die Hydros sind oder die Injektoren....Leistung ist auf jedenfall da.....Ich tipp auf die Injektoren da im kalten Zustand der Motor laut tackert und wenn er warm ist, es etwas leiserer wird aber nicht weg ist. Vorallem beim Gas geben hört man es immer wieder und beim Gas wegnehmen ist es weg.....Also nur bei LAST......
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Ich wüßte gerne, wie
1.) ein Injektor "Tackern" kann, und
2.) wie Du auf die Idee gekommen bist, ein halbsynthetisches 5W-40 in einen BMW-Motor zu schütten? Hatte das tatsächlich die Longlife-01-Freigabe?
Grüße,
Roman.
Also der Injektor ist ja in Bewegung leider bin ich technisch nicht so sehr bewandert, daß ich Dir nicht genau erklären wie er arbeitet.
Aber Injektoren können klappern wie Hydros
Ähmm mit dem Öl 5w40 habe ich nichts geschrieben. Ich habe lediglich vom freundlichen das 5w30 drin
Ach ja noch was. ich war an der Tanke und wollte das 2Töl kaufen....Es gab aber nur Teilsynth.....geht das auch oder muss es Vollsynth. sein ??? Ich war bei der Shell,ESSO und Agip aber es gab nur Teilsynth. Jetzt was ich verunsichert und hab erstmal keins gekauft......
Einen Motor-Cleaner hab ich auch nicht gefunden von Liqui-moly....
Du kannst das 2T Öl von Liqui Moly 1052 nehmen (gibt es z.B. bei ATU). Das ist zwar nicht vollsysnthetisch, verbrennt aber nahezu aschefrei.
Den Motorcleaner von LM bekommst Du normal auch in Wahrenhäusern oder Baumärkten mit größerer Autoabteilung.
Zitat:
Original geschrieben von gonso73
Und das 2-T Öl löst die Ablagerungen im fahrbetrieb.
Lest euch mal die zahlreichen Berichte von Leuten durch die angeblich defekte Injektoren hatten und nach kurtzer fahrzeit mit 2-T Öl plotzlich alles in ordnung war.
Wie schon gesagt steht alles oben in dem 2-T Öl Tread.
Ich hab ja ziemlich alle Threads zu dem Thema gelesen, aber das mit den Ablagerungen loesen am Injektor speziell an der Duese ist ziemlicher Unsinn. Das hast Du falsch verstanden. Vielleicht loest es Oelschlamm etwas an, aber nicht die Ablagerungen an Injektoren. Das sind hartnaeckige Kohlenstoffverbindungen.
Sollte es tatsaechlich einmal der Sterndocktor so geschrieben haben, dann nehm ich meine Bemerkung sofort zurueck, aber das wirst Du von ihm nicht finden.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
1.)Verschmutzte Injektoren können wohl ein tackerndes geräusch verursachen weil z.B. die Verbrennung nicht richtig funktioniert, sprich die Voreinspritzung nicht richtig stattfindet weil sich im Injektor kohlestoffablagerungen bilden usw.
-was übrigens der Hauptgrund für ausfallende Injektoren ist.
Verursacht dann unter Umständen ein Tackerndes oder vielleicht auch nagelnder Geräusch-ist per Ferndiagnose nicht sonderlich gut festzustellen.
Es gibt sogar eine Firma die die Injektoren in einen speziellen verfahren reinigt und sie somit wieder funktionstüchtig macht.Und da kommt tatsächlich ne schwarze suppe aus kohlenstoff raus(Diesel wie auch Motoröl bestehen ja hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff und wird bei den hohen Drücken und temperaturen auch wieder zum Ausgangsprodukt sprich Kohle und Teer)
Und das 2-T Öl löst die Ablagerungen im fahrbetrieb.
Lest euch mal die zahlreichen Berichte von Leuten durch die angeblich defekte Injektoren hatten und nach kurtzer fahrzeit mit 2-T Öl plotzlich alles in ordnung war.
Wie schon gesagt steht alles oben in dem 2-T Öl Tread.
Injektoren schnarren, das ist ein knarrendes Geräusch, und laut ist es hinsichtlich des Verbrennungsgeräuschs auch nicht. Wenn sie verschmutzt sind, dann stimmt die Einspritzgeometrie nicht mehr, und einzelne Bereiche des Brennraums werden stärker überstrahlt als andere. Als Folge bildet sich verstärkt Ruß bei höherer Last. Der verschwindet dann wieder, wenn die Düsenspitze über einen längeren Zeitraum Temperaturen von mehr als 350°C ausgesetzt war, also etwa 15 minuten lang mit 220km/h. Wenn die EInspritzgeometrie nicht mehr ok ist, verbrennt das Gemisch wahrscheinlich auch lauter. Eine weiche, weniger nagelnde Verbrennung erfolgt dann, wenn der Nebel am Rand des Strahls von der Düsenspitze weg fein genug ist, um von alleine zu zünden, ohne daß dafür eine größere Menge nötig ist. Wenn diese feinen Mengen nicht zünden, dann zündet das Zentrum des Strahls, dafür aber schlagartig. Das ist dann das nageln. Zwar kann daran der Injektor schuld sein, aber er selbst gibt wohl kaum Geräusche ab, die bei laufendem Motor ohne besondere Mikrofone hörbar wären.
Zitat:
2.)Der 3l diesel bis ca.Bj.2003 braucht laut BMW Freigabeliste nur
Longlife-98 und das Castrol GTX7 Dynatec hat diese Freigabe wie auch zahlreiche andere 5W40 HC-Synthese Öle.
Das Öl ist sicher nicht schlecht, hat ja auch einen Viskositätsindex von 178, aber in dem oben genannten Öl Tread wurde ich eines besseren belehrt.
Deshalb jetzt nur noch Vollsynthetisch und auch noch billiger wie vorher.
Keine Ahnung, wo Du das gelesen hast. Mein 330d 2/2002 135kW/184PS braucht laut Doku Longlife-01. Ich bin bei dem Öl, das BMW einfüllt, geblieben (Valvoline 5W-30 Vollsynthetisch) und fahre dann Zweitaktöl, wenn ich den Verdacht habe, daß der getankte Diesel einen hohen Wasseranteil hat (also laut und hart mit Leistungsverlust verbrennt).
Grüße,
Roman.
so jetzt bin ich wieder zurück. Habe aus der Tanke ein 2 Taktöl geholt von Shell und eingefüllt habe mir natürlich nicht gleich neue Wunder erwartet aber.......Ich bin jetzt mal kurz 100km gefahren und das tackernde Geräusch finde ich ist lauter geworden.
Liegt es am Teilsynth. 2Takt oder dauert das etwas bis es wirklich wirkt ??? Es ist so: Wenn ich während der fahrt runter gehe vom Gas (Motorbremse keine Einspritzung kein Diesel wird dem Motor zugeführt) hört man das tackern/klackern gar nicht gebe ich ein bisschen nur Gas, hört man das tackern ein bisschen wenn ich aber Vollgas gebe dann hört man es richtig klackern.....Auch mit 100km 2Taktöl finde ich das es etwas lauter geworden ist. Ich muss aber erwähnen, daß die Leistung voll da ist.....
An Joe:
Erst mal finde ich es toll das Du Dir die Treads durchgelesen hast, so muß das sein.
Aber Ölschlamm gibt ´s in den Injektoren wohl kaum,
wo soll der denn herkommen?
Der sterndocktor hat tatsächlich mal erwähnt das das 2-T Öl die Kohlenstoffverbindungen mit der Zeit auflöst, weiß nur nicht in welchem Forum er das geschrieben hat(er ist aktuell im db-forum) und was da genau passiert, auf jedenfall erwähnt er öfters auch die reinigende wirkung wobei man 0,5l auf 60l diesel geben soll.
An TheProfiler:
Beim 2-T Öl solltest du nur darauf achten das es mindestens die JASO-Kategorie FC oder API TC erfüllt da diese Öle nahezu Aschefrei verbrennen, und je Synthetischer desto besser aber auch teurer. Ich nehm das Fuchs Twin zu 3,50€ den Liter.
Wenn das Tackern nicht besser wird könnte es vielleicht doch ein Hydrostößel sein.
Die Motorspülung gibt´s wie gesagt auch bei Ebay.
Außerdem gibt es auch einen spezielles HYDRO-STÖSSEL-ADDITIV auch von Liqui..
Wird dem Motoröl einfach datzugegeben und dringelassen.
Wenn das auch nichts nützt hätten wir die günstigsten möglichkeiten der Reperatur wohl ausgeschöpft.
Hatte mal ne gelöste Lagerschale an der Nockenwelle, Schrauben angezogen und weg war´s das ticken.
Aber dazu sollte der Ventildeckel ab.
An draht330d:
Du hast auch den M57 Motor und in meiner Freigabeliste steht folgendes:
"Longlife-98" (Stand 03/2005)
Freigegeben für folgende BMW-Motoren: M43TU,W10, M52TU, M62LEV, S62 (E39 ab03/00), S62 (E52), M73 (E31 ab 09/97), M73 (E38 ab 09/97 – 08/98), M73 LEV, M41, M51, M47, M47TU (bis 02/03), W17, M57, M67(E38), Sonstige (sämtliche BMW-Motoren/-Modelle, die nicht aufgeführt sind, wie z. B. M10, M20, M21, M30, M40, M41, M42, M43, M44, M50, M51, M52, M60, M62, M70, M73, S14, S38, S50, S50U, S52, S70,etc. )
BMW Super Power Oil (SAE 5W-40;
ACEA: A3/B3 (CCMC-G5/PD2) bzw. API SJ/CD, EC;
(Teilenummer für 1-Liter-Gebinde: 81 22 9 407 547)
BMW Super Power Plus (SAE 5W-30 ersetzt durch BMW Quality Longlife-01 (SAE 5W-30)
Namentlich freigegebene Longlifeöle-98
(kurzer Auszug)
....
Castrol Formula RS Motorsport
(Viskosität: SAE 0W-40; Hersteller/Lieferant: Castrol Limited)
Castrol Formula RS Motorsport
(Viskosität: SAE 5W-40; Hersteller/Lieferant: Castrol Limited)
Castrol GTX7 Dynatec
(Viskosität: SAE 5W-40; Hersteller/Lieferant: Castrol Limited)
Castrol Performance
(Viskosität: SAE 5W-40; Hersteller/Lieferant: Castrol Limited)
Castrol Syntec
(Viskosität: SAE 5W-40; Hersteller/Lieferant: Castrol Limited)
......
Und spätestens beim nächsten Ölwechsel würde ich ein 5W40 nehmen denn mit dem 30er öl tust dem Motor auf dauer keinen gefallen, zu wenig reserven und schlechter HTHS wert.
Und wegen dem Wasseranteil im Diesel, deshalb gibt es einen Kraftstofffilter der das Wasser abscheidet.
Würden auch nur ein paar Tropfen durch deine CR-Pumpe fließen hätte sie wohl das letzte mal gepumpt.
Zitat:
Original geschrieben von gonso73
Der sterndocktor hat tatsächlich mal erwähnt das das 2-T Öl die Kohlenstoffverbindungen mit der Zeit auflöst, weiß nur nicht in welchem Forum er das geschrieben hat(er ist aktuell im db-forum) und was da genau passiert, auf jedenfall erwähnt er öfters auch die reinigende wirkung wobei man 0,5l auf 60l diesel geben soll.
Eigentlich sollt es so sein, denn beim 2takter ist die "reinigende" Wirkung des zugegebenen Öls auch wirklich sinnvoll.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von gonso73
An TheProfiler:
Beim 2-T Öl solltest du nur darauf achten das es mindestens die JASO-Kategorie FC oder API TC erfüllt da diese Öle nahezu Aschefrei verbrennen, und je Synthetischer desto besser aber auch teurer. Ich nehm das Fuchs Twin zu 3,50€ den Liter.
Wenn das Tackern nicht besser wird könnte es vielleicht doch ein Hydrostößel sein.
Die Motorspülung gibt´s wie gesagt auch bei Ebay.
Außerdem gibt es auch einen spezielles HYDRO-STÖSSEL-ADDITIV auch von Liqui..
Wird dem Motoröl einfach datzugegeben und dringelassen.
Wenn das auch nichts nützt hätten wir die günstigsten möglichkeiten der Reperatur wohl ausgeschöpft.
Hatte mal ne gelöste Lagerschale an der Nockenwelle, Schrauben angezogen und weg war´s das ticken.
Aber dazu sollte der Ventildeckel ab.
Ich merk schon das mit meinem Tackern/Klackern kann mehrere Ursachen haben....und Ferndiagnosen sind immer schwierig. Intressanterweise, hört man es ja wie oben schon beschrieben meistens ziemlich laut beim Gasgeben daher tippe ich nicht auf die Hydros.....
Intressant finde ich auch Eure Preise vom 2 Taktöl....Ich abe gestern 2 verschieden gekauft.
1x Teilsynth von Shell 5,95€ halber liter - wo ich auch 200ml reingeschüttet habe
1x von Castrol Vollsynth. 1 Liter Preis 16,95€
Nun wenn es ein bisschen dauert,dann warte ich noch ab. Vielleicht wird das klappern/Tackern dann weniger.
Ich habe mir heute Nach auch nochmal gedanken gemacht um das Geräusche genauer zu beschreiben. Es hört sich in etwa so an, wie wenn man einen Nagel und einen Hammer nimmt und man (je nach U/min des Motor oder gas geben) ganz schnell drauf schlägt - klingt vielleicht auch etwas metallisch....
Also wenn du auf den vollen Tank nur 200ml reingelert hast wird das nicht so doll reinigen, probier es mal mit dem Vollsynthetischen und dann gleich nen halben liter.
Steht übrigens bei Mercedes auch in der Wartungs-checkliste wie ich es mitbekommen habe.Die leeren ihren kundem 0,5l 2-T Öl beim Kundendienst mit rein, ohne das es die Kunden wissen.
Zitat:
Original geschrieben von gonso73
Also wenn du auf den vollen Tank nur 200ml reingelert hast wird das nicht so doll reinigen, probier es mal mit dem Vollsynthetischen und dann gleich nen halben liter.
Steht übrigens bei Mercedes auch in der Wartungs-checkliste wie ich es mitbekommen habe.Die leeren ihren kundem 0,5l 2-T Öl beim Kundendienst mit rein, ohne das es die Kunden wissen.
Mein Tank war nicht voll der war nur 3/4 voll daher habe ich vorsichtigerweise erstmal 200ml eingefüllt und wollt schauen was sich nach 100km tut ---> Wie gesagt das tackern ist jetzt in der gleichen Lautstärke wie wenn ich Ihn kalt starte....Vorher war es so, daß beim kalt start es laut war aber dann wenn der motor wärmer wurde es etwas leiser wurde aber nur bedingt leiserer und jetzt ist es halt gleichbleibend laut.....
Aha, da hat sich dann wohl doch etwas in den Injektoren getan, also sind wir schon an der richtigen Adresse.
Kann sein das sich die Ablagerungen etwas gelöst haben und
es deshalb konstant Geräusche ergibt.
Ich würde noch 200ml von dem Vollsynthetischen reingeben und ein paar hundert km abwarten.
Das Hydrostößel Additiv reingeben, und die Motorspülung würde ich trotzdem noch machen, ist bei deinen km sowieso sinnvoll.
Wie gesagt, wenn es nicht besser wird mit den Injektoren fahre ich zu BOSCH nach Aschheim. Die waren recht freundlichen am telefon....Ich habe ja noch drei ersatz Injektoren.....In weiser Vorraussicht, habe ich einige Ersatzteile beim mir im Keller. Mal sehen....Ich fahr jetzt den Tank leer und mach das gleich nochmal mit dem Vollsynth. Wenn es dann nicht besser wird, muss ich die Injektoren mal prüfen lassen und ggf. austauschen......
Aufjedenfall Danke Euch ich alle hier die Ihren Beitrag und Kommentare abgegeben haben. Ihr habt mir wie immer SEHR SEHR SEHR geholfen....
Bin aber für jeden weiteren Tip etc....DANKBAR.....
-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----
DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----
DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----
DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----
DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----
DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----
DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----
DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----
DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----
DANKE-----DANKE----
DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----
DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----
DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----
DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----
DANKE-----DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----
DANKE----DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----
DANKE-----DANKE----DANKE----DANKE-----DANKE-----DANKE----DANKE