Der Tacker - Diesel und sein ÖL

BMW 3er E46

Also irgendwie funktioniert die SuFu nicht. Ich habe jetzt mehrer Stichwörter eingegeben aber die SuFu spuckt nix aus nicht mal Ansatzweise.....

Ich habe jetzt dann bald meine Inspektion und mir wurde immer 5W30 eingefüllt. Soll ich dabei beleiben oder muss ein anderes nehmen. Ich habe mittlerweile 145Tkm drauf BJ2002. Fahr viel Stadt und Autobahn "ZZ" ziemlich zügig. Jetzt habe ich gelesen, daß 0W40 von Mobil 1 das beste für Pumpedüse Turbomotoren sein soll....Ich dachte eher an 5W40....Ausserdem habe ich noch einen mitlerweile tackernden Motor ich weiß nur nicht ob es die Hydros sind oder die Injektoren....Leistung ist auf jedenfall da.....Ich tipp auf die Injektoren da im kalten Zustand der Motor laut tackert und wenn er warm ist, es etwas leiserer wird aber nicht weg ist. Vorallem beim Gas geben hört man es immer wieder und beim Gas wegnehmen ist es weg.....Also nur bei LAST......

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


bist ganz schön schnell beim lesen nils...😁

Hehe😁

Zitat:

Original geschrieben von TheProfiler


Du wirst lachen aber meiner tackert momentan wie ein VW....Ich persönlich finde, dass das Fzg. zu sehr vibriert und das tackern im warmen zustand dürfte auch nimmer sein

Tackern ist aber nicht gleich nageln, oder? Er nagelt nicht wie ein Diesel, es klappert eher, richtig? Und es ist auch kein hell klingendes Ticken, oder? Da gibt es zunächst zwei Möglichkeiten (und sicherlich noch einige mehr): 1.) Spanner der Nockenwellensteuerkette, 2.) Schwungrad. Wenn der Motor beim Einkuppeln nicht ruckelt, dann ist 1.) wahrscheinlicher. Das Klackern/Tackern wäre außerdem bei 2.) kaum lastabhängig. Wenn ein Injektor defekt wäre, dann hättest Du mit Tackern bereits ein Loch in einem Kolben. Und seit einigen 100km wäre die gelbe DDE-Lampe an...

Was das Öl angeht: Halte Dich einfach daran, was in der Gebrauchsanleitung steht. Und da steht: BMW Longlife-01. BMW füllt ein vollsynthetisches 5W-30 von Valvoline ein, das gibts im Fachhandel - es ist meine Empfehlung. Vom Mobil 0W-40 hört man immer gutes, aber Du brauchst keine Temperaturstabilität eines 0W-40 bei dem Dieselmotor. Selbst bei andauernder Höchstlast kommt die Öltemperatur kaum über die 100°C hinaus, weil das Öl mit dem Kühlmittel des Motors über einen Wärmetauscher gekühlt wird.

Grüße,
Roman.

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Tackern ist aber nicht gleich nageln, oder? Er nagelt nicht wie ein Diesel, es klappert eher, richtig? Und es ist auch kein hell klingendes Ticken, oder? Da gibt es zunächst zwei Möglichkeiten (und sicherlich noch einige mehr): 1.) Spanner der Nockenwellensteuerkette, 2.) Schwungrad. Wenn der Motor beim Einkuppeln nicht ruckelt, dann ist 1.) wahrscheinlicher. Das Klackern/Tackern wäre außerdem bei 2.) kaum lastabhängig. Wenn ein Injektor defekt wäre, dann hättest Du mit Tackern bereits ein Loch in einem Kolben. Und seit einigen 100km wäre die gelbe DDE-Lampe an...

Was das Öl angeht: Halte Dich einfach daran, was in der Gebrauchsanleitung steht. Und da steht: BMW Longlife-01. BMW füllt ein vollsynthetisches 5W-30 von Valvoline ein, das gibts im Fachhandel - es ist meine Empfehlung. Vom Mobil 0W-40 hört man immer gutes, aber Du brauchst keine Temperaturstabilität eines 0W-40 bei dem Dieselmotor. Selbst bei andauernder Höchstlast kommt die Öltemperatur kaum über die 100°C hinaus, weil das Öl mit dem Kühlmittel des Motors über einen Wärmetauscher gekühlt wird.

Grüße,
Roman.

E geht ja bei dem Mobil1 0W40 mehr darum,das es schneller an den wichtigen Stellen ist,als ein 5W oder höher!

Und es hat halt grad das beste Additive Paket,was man für Geld kaufen kann!

Und weil sich alles weiterentwickelt,würde ich nicht unbedingt das aus der Bedienungsanleitung nehm😁

Oder fährst Du noch mit den Reifen aus dem Bj.?

Komm jetzt bitte nicht mit Bj. 2005 oder so😉

gruß

Meine Goodyear Eagle F1 sind aus 2004, neuere habe ich nicht bekommen. Und das ist gut so, sonst wären sie so weich, daß ich nicht lange Freude daran haben würde.

Weiß jemand, wie lange es schon das Mobil 0W-40 gibt?

Und: Kann mir jemand bitte einen Grund nennen, weshalb ein Hersteller eines Motoröls die Anforderungen der Motorenhersteller übertreffen sollte?

Nochwas: Wer ist der Meinung, daß Qualität wirklich entscheidend darüber ist, welches Öl der normale Mensch kauft, der in den Fachhandel geht? Und nicht etwa die Marke, oder eben das, was ein Freund, Bruder, Nachbar empfohlen hat?

Keine Frage, das Mobil zählt, anhand der Daten argumentiert, zu den besten Ölen, die es derzeit gibt. Das ist unbestritten. Aber das heißt nicht, daß andere Öle derselben Kategorie so weit dahinter sind, wie das oft beschrieben wird.

Grüße,
Roman.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Und: Kann mir jemand bitte einen Grund nennen, weshalb ein Hersteller eines Motoröls die Anforderungen der Motorenhersteller übertreffen sollte?

Ja klar, weil das Öl nur in ganz seltenen Fällen speziell für einen Automibilhersteller produziert werden und somit macht es Sinn ein qualitativ hochwertigeres Öl zu produzieren, welches eben die höchsten Anforderungen der Hersteller erfüllt.

Und das das nicht unbedingt (viel) teurer sein, beweist das Mobil 1.

Das vollsynthetische Mobil 1 wurde übrigens 1977 eingeführt.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Meine Goodyear Eagle F1 sind aus 2004, neuere habe ich nicht bekommen. Und das ist gut so, sonst wären sie so weich, daß ich nicht lange Freude daran haben würde.

Weiß jemand, wie lange es schon das Mobil 0W-40 gibt?

Und: Kann mir jemand bitte einen Grund nennen, weshalb ein Hersteller eines Motoröls die Anforderungen der Motorenhersteller übertreffen sollte?

Nochwas: Wer ist der Meinung, daß Qualität wirklich entscheidend darüber ist, welches Öl der normale Mensch kauft, der in den Fachhandel geht? Und nicht etwa die Marke, oder eben das, was ein Freund, Bruder, Nachbar empfohlen hat?

Keine Frage, das Mobil zählt, anhand der Daten argumentiert, zu den besten Ölen, die es derzeit gibt. Das ist unbestritten. Aber das heißt nicht, daß andere Öle derselben Kategorie so weit dahinter sind, wie das oft beschrieben wird.

Grüße,
Roman.

Das sich das Mobil1 von den anderen abhebt,wird sich erst bei langzeit Einsatz zeigen! Also das der Motor länger hält und so.

Ich hatte vorher Liqui Moly 10W40 Superleichtlauf,jetzt mit dem Mobil1 hab ich keinen sichbaren Ölverbrauch mehr und mein Hydrotickern ist weg😁
Auch bei meinen Kurzstrecken ist es besser,da es schneller an den wichtigen Stellen!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Tackern ist aber nicht gleich nageln, oder? Er nagelt nicht wie ein Diesel, es klappert eher, richtig? Und es ist auch kein hell klingendes Ticken, oder? Da gibt es zunächst zwei Möglichkeiten (und sicherlich noch einige mehr): 1.) Spanner der Nockenwellensteuerkette, 2.) Schwungrad. Wenn der Motor beim Einkuppeln nicht ruckelt, dann ist 1.) wahrscheinlicher. Das Klackern/Tackern wäre außerdem bei 2.) kaum lastabhängig. Wenn ein Injektor defekt wäre, dann hättest Du mit Tackern bereits ein Loch in einem Kolben. Und seit einigen 100km wäre die gelbe DDE-Lampe an...

Was das Öl angeht: Halte Dich einfach daran, was in der Gebrauchsanleitung steht. Und da steht: BMW Longlife-01. BMW füllt ein vollsynthetisches 5W-30 von Valvoline ein, das gibts im Fachhandel - es ist meine Empfehlung. Vom Mobil 0W-40 hört man immer gutes, aber Du brauchst keine Temperaturstabilität eines 0W-40 bei dem Dieselmotor. Selbst bei andauernder Höchstlast kommt die Öltemperatur kaum über die 100°C hinaus, weil das Öl mit dem Kühlmittel des Motors über einen Wärmetauscher gekühlt wird.

Grüße,
Roman.

Also wenn der Motor Kalt ist, dann hört man es richtig laut tackern. Es klingt wie Hydrosstössel.....Das tackern wie gesagt wird wenn der Motor wärmer wird minimal leiserer aber nicht weg..... Wenn ich Gas gebe hört man es ziemlich recht deutlich und wenn ich runter gehe vom Gas ( Motorbremse ) höre ich es nicht mehr.....erst wieder wenn der Motor wieder einspritzt....Also auf Last und wenn der Motor Sprit braucht. Daher tippe ich noch auf laute Verbrennung oder laut arbeitende Injektoren....Weil laut Deiner Aussage müsste ja die Lampe auflleuchten oder ich hätte ein Loch im Kolben. Auf die Hydros tippe ich eher nicht die würden sich anders verhalten und permanent klappern/tackern....für mich klingt es eher wie ein lautes NAGELN das beim warmfahren gering leiserer wird.

Das mit dem Schwungrad und dem Nockenwellen Sensor hab ich nicht ganz verstanden.......

Re: Der Tacker - Diesel und sein ÖL

Zitat:

Original geschrieben von TheProfiler


Also irgendwie funktioniert die SuFu nicht. Ich habe jetzt mehrer Stichwörter eingegeben aber die SuFu spuckt nix aus nicht mal Ansatzweise.....

Ich habe jetzt dann bald meine Inspektion und mir wurde immer 5W30 eingefüllt. Soll ich dabei beleiben oder muss ein anderes nehmen. Ich habe mittlerweile 145Tkm drauf BJ2002. Fahr viel Stadt und Autobahn "ZZ" ziemlich zügig. Jetzt habe ich gelesen, daß 0W40 von Mobil 1 das beste für Pumpedüse Turbomotoren sein soll....Ich dachte eher an 5W40....Ausserdem habe ich noch einen mitlerweile tackernden Motor ich weiß nur nicht ob es die Hydros sind oder die Injektoren....Leistung ist auf jedenfall da.....Ich tipp auf die Injektoren da im kalten Zustand der Motor laut tackert und wenn er warm ist, es etwas leiserer wird aber nicht weg ist. Vorallem beim Gas geben hört man es immer wieder und beim Gas wegnehmen ist es weg.....Also nur bei LAST......

Laß das mit dem 5W30 lieber, es ist von haus aus nicht so scherstabil und dünnt bei höheren Temperaturen zu sehr aus,

kannste alles in dem erwähnten Öltread nachlesen-dann weißt Du bescheid!!!

Mit dem M1 0W40 bist Du auf jedenfall auf der sicheren Seite, allerdings ist es teuer.

Auch ein sehr guter Öl ist das MEGOL SUPER LEICHTLAUF SAE 5W-40(Vollsynthetisch), hab ich drin und kostet ca.25€ der 5l Kanister!!! Ist das gleiche Öl wie es auch Liqui-moly vertreibt(SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 ca.55€) , denn LM hat mitlerweile Megol aufgekauft und vertreibt seit jeher deren Öl mit saftigem zuschlag.

Wieso hat hier noch niemand eine Motorspülung wegen dem Tackern empfohlen? Ist doch die günstigste und bei 145Tkm wohl auch die sinnvollste Maßnahme.
Hab von LM die Pro-Line Motorspülung nach 205Tkm ausprobiert, mit Erfolg. Der Motor läuft gleichmäßiger, leiser(tickert auch nicht mehr) und kräftiger(meßbar).Aber 15min statt nur 10min laufen lassen, und nicht die Schlammspülung nehmen die löst nicht die Verkokungen um die Kolbenringe. War echt ne ganz schöne Sulze was da rauskam, obwohl immer gutes 5W40 drin war, leider kein Vollsynthetisches sondern HC-Synthese.
Seit letztem Ölwechsel kommt deshalb nur noch Vollsynthetisches in frage.
Würde Dir auch noch empfehlen das Getriebe- und Diff.-öl
auszuwechseln.Sofern es ein Schalter ist ist das kein Problem.
Bei Mir kam das "Lifetime-Getriebeöl" MTF-LT1 fast schwarz aus dem Getriebe(neu Goldgelb), und da soll Mir jemand erzählen das es nicht nötig gewesen ist. Hatte zwar keine Probleme beim Schalten, aber es ist jetzt wesentlich leichtgängiger als vorher.
Kostet alles nicht die Welt, und das Auto tut es Dir sicher danken.

PS: Falls ein Injektor klackert kannst Du auf den vollen Tank zum Reinigen 0,5L 2-Taktöl zugeben wenn Du das nicht schon weißt. Später dann 0,25l auf 60l und deine Injektoren wie der CR-Pumpe ist ewiges Leben beschert.
Ich selbst fahre nicht mehr ohne.

Motorspülung ??? Wie läuft sowas ab ??? Also ich habe in 1200km Inspektiion. D.h ich würde wenn es was bringt vorher eine Spülung machen und dann erst das gute M1 0W40 einkippen.

Ob es was bringt gegen mein Tackern wird sich rausstellen. " Taktöl habe ich schon gehört aber der freundliche und ein mein Spezl (Ist Mechaniker) meinten nur wenn DU dein Motor zerstören willst dann kipps rein....Tja nun bin ich etwas hin und her gerissen

Die Spülung einfach dem warmen Motoröl zugeben und nur im Leerlauf 15min laufen lassen, den Schlonz ablassen und frisches Öl rein, fertig.
Gibt es auch bei Ebay.
Würde den Ölwechsel wegen dem 5W30 sowieso vorziehen weil da womöglich nur noch ein 5W20 rauskommt.
Aber versuch es auf jedenfall auch mit den 2Takt-öl.
Such mal gezielt nach den Beiträgen vom "sterndocktor" zum thema 2T-öl. Der weiß bestens bescheid, auf jedenfall ist es nicht schädlich, im gegenteil.

....und was gibts da für Spülungen und wo bekommt man den her??? Bringt das wirklich was ??? Ich kenn sowas nicht....

Wie gesagt ich bin etwas hin und her gerissen was das 2 Taktöl angeht....ich will mein Fzg. nicht schrotten.....Wie lange machst Du das schon bei deinem Fzg und dem 2 Taktöl ???

Wie gesagt gibt es die Spülung auch bei Ebay oder auch bei einem Autoteilehändler. Die Spülung die ich hatte ist "Liqui-moly Pro-Line Motorspülung" kannst auch das MOTORCLEAN von Liqui-moly nehmen.
Es löst sämtliche zu kohle gewordenen Ölablagerungen was vorallem um die Kolbenringe wichtig ist.
Danach gibts wieder volle kompression.

Und was das 2-T öl angeht liest du Dir am besten die Beiträge vom sterndocktor durch:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und wegen dem Motoröl:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Nimm Dir die Zeit(Tage-wochen) und lese es,
dann wird Dir alles klar werden.
Such Dir nur die Beiträge vom sterndocktor raus dann gehts schneller.
Wirst im endeffekt das machen was ich Dir empfohlen habe, nur weist Du dann warum und wieso.

Ich wüßte gerne, wie

1.) ein Injektor "Tackern" kann, und

2.) wie Du auf die Idee gekommen bist, ein halbsynthetisches 5W-40 in einen BMW-Motor zu schütten? Hatte das tatsächlich die Longlife-01-Freigabe?

Grüße,
Roman.

Das mit dem 2-Taktoel mach ich auch. Wenns nicht drin ist, werd ich schnell wieder vom Motor dran errinnert 😉

Aber zum Reinigen kann man das natuerlich nicht nehmen. Das ist nur zum Schmieren der Injektoren und der Railpumpe. 0.25l auf Tankfuellung.

@Roman,
das Tackern wird wohl vom Oeffnen und Schliessen der Injektornadel kommen.
Das soll eine Gleitbeschichtung haben.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Ich wüßte gerne, wie

1.) ein Injektor "Tackern" kann, und

2.) wie Du auf die Idee gekommen bist, ein halbsynthetisches 5W-40 in einen BMW-Motor zu schütten? Hatte das tatsächlich die Longlife-01-Freigabe?

Grüße,
Roman.

1.)Verschmutzte Injektoren können wohl ein tackerndes geräusch verursachen weil z.B. die Verbrennung nicht richtig funktioniert, sprich die Voreinspritzung nicht richtig stattfindet weil sich im Injektor kohlestoffablagerungen bilden usw.

-was übrigens der Hauptgrund für ausfallende Injektoren ist.

Verursacht dann unter Umständen ein Tackerndes oder vielleicht auch nagelnder Geräusch-ist per Ferndiagnose nicht sonderlich gut festzustellen.

Es gibt sogar eine Firma die die Injektoren in einen speziellen verfahren reinigt und sie somit wieder funktionstüchtig macht.Und da kommt tatsächlich ne schwarze suppe aus kohlenstoff raus(Diesel wie auch Motoröl bestehen ja hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff und wird bei den hohen Drücken und temperaturen auch wieder zum Ausgangsprodukt sprich Kohle und Teer)

Und das 2-T Öl löst die Ablagerungen im fahrbetrieb.

Lest euch mal die zahlreichen Berichte von Leuten durch die angeblich defekte Injektoren hatten und nach kurtzer fahrzeit mit 2-T Öl plotzlich alles in ordnung war.

Wie schon gesagt steht alles oben in dem 2-T Öl Tread.

2.)Der 3l diesel bis ca.Bj.2003 braucht laut BMW Freigabeliste nur
Longlife-98 und das Castrol GTX7 Dynatec hat diese Freigabe wie auch zahlreiche andere 5W40 HC-Synthese Öle.
Das Öl ist sicher nicht schlecht, hat ja auch einen Viskositätsindex von 178, aber in dem oben genannten Öl Tread wurde ich eines besseren belehrt.
Deshalb jetzt nur noch Vollsynthetisch und auch noch billiger wie vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen