Der Standheizung Thread
Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.
Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?
Beste Antwort im Thema
Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.
Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.
Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !
Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.
543 Antworten
Wo befindet sich die SH ?
Unterhalb im Unterboden , im Motorraum oder hinten rechts im Radhaus ?
Zitat:
@amant schrieb am 24. September 2016 um 21:52:03 Uhr:
Wo befindet sich die SH ?
Unterhalb im Unterboden , im Motorraum oder hinten rechts im Radhaus ?
Weder noch.
Wennst die Herren & Damen Ingenieure net zwischenzeitlich geändert haben, dann sollte sich der Einbauort nach wie vor vorne rechts hinter dem Stoßfänger befinden.
😉
Korrekt pakistani - unter dem rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite) vor dem Vorderrad
Ich habe übrigens jetzt erfahren, dass Fahrzeuge mit SH mit einer stärkeren Batterie ausgestattet werden. Ein Bekannter musste die jetzt tauschen und soll bei Audi 400,- EUR (ohne Einbau) löhnen (ich habe gerade nur einen Vergleich: Audi Q3 = 275,- EUR Standardbatterie (ohne SH)).
Naja, zum einen bekommt man hier also für den Aufpreis der SH mehr als die reine SH, zum anderen muss ich aber noch erfahren, warum die Batterie getauscht werden musste. Bezieht sich halt auf den B8. Bei mir ist nach knapp 2,5 Jahren noch alles i.O.
Ähnliche Themen
Bei meiner Limousine (2.0 TFSI 252 PS, S-tronic, Standheizung) ist eine AGM (Absorband Glass Mat) Batterie verbaut.
105 Ah / 580 A.
Weitere Typen:
AGM 58 Ah / 340 A
AGM 68 Ah / 380 A
AGM 75 Ah / 420 A
AGM 92 Ah / 520 A
Neben den AGM Batterien kommen im A4 auch noch EFBs (Enhanced Flooded Battery) mit 79 Ah / 420 A und 93 Ah / 520 A zum Einsatz.
Die Standardbatterien haben 95 Ah / 450 A und 110 Ah / 520 A
Jetzt darf jeder mal in der Fahrzeugbeschreibung nachschauen 😉
Sieht dann so oder ähnlich aus:
...
143 I8H P RAO Radio High (Gen2)
144 IT1 E CPA Mit connect Paket 1
145 IU0 L CPB Ohne connect Paket
146 IV0 L CPC Ohne connect Plus
147 IW3 E CPD eCall & bCall
148 IX1 L MOA Ottomotor
149 J0P L BAT Battery 580A (105Ah)
150 K8B I KAR Sedan
151 KA6 P KSU Mit Front und Rückfahrkamerasystem und zwei Seitenkameras
...
Hallo,
kann mir bitte jemand erklären, warum der Betrieb der Standheizung sich negativ auf die Batterie auswirkt? Wird doch über einen kleinen Verbrennungsmotor betrieben. Geht da so viel Strom für die Lüfter/Belüftung drauf?
Danke
Ralph
Lüfter/Pumpe/Zündung(des Gemisches)….
Je nach Ausführung 42-50 Watt (OHNE Fahrzeuggebläse)
Danke für den Link! Ist das die verbaute Standheizung im b9?
Ob es GENAU diese ist, keine Ahnung. Aber Audi sollte Eberspächer drin haben und VW IMO Webasto. Jedenfalls schrieb das hier mal jemand so.
Danke!
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 22. Oktober 2016 um 17:49:52 Uhr:
Ob es GENAU diese ist, keine Ahnung. Aber Audi sollte Eberspächer drin haben und VW IMO Webasto. Jedenfalls schrieb das hier mal jemand so.
Auch das Design der FB lässt auf Eberspächer als Hoflieferant schließen.
😉
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 1. April 2016 um 13:49:20 Uhr:
Beim B8 war / ist es so dass der Motor standardmäßig NICHT vorgewärmten wird.
Als quasi nur eine Innerraumheizung.
Vorteil: Innerraumheizung ist so schnell(er) warm.Für alle jene die das nicht gut finden wurde aber ein Absperrventil verbaut, was die beiden Heizungkreise trennte. (Mittels VCDS konnte dieses Ventil entsprechend angesteuert werden und schwupps wurde die kastrierte Innerraumheizung wieder zur vollwertigen SH mit Motorvorwärmung.
Nachteil: Mehrverbrauch, längere HeizzeitenMeine auch gehört zu haben der Hauptgrund für die Deaktivierung der Motorwärmung hat abgastechnische Gründe um die Euro X erfüllen zu können...
Wie genau es beim B9 ist & ob dieses Ventil dort auch noch existiert / von Audi offiziell aus abgastechnischen Gründen geschaltet wird ist fraglich...
Specialists !?
Wie das beim A4 B9 ist weiß ich zwar nicht, aber es ist eigentlich gar nicht mehr möglich das Ventil zu deaktivieren. Bei meinem A6 4F (Facelift) klappte das auch nicht mehr, hab es mehrmals mit VCDS ausprobiert. Es kann zwar angewählt werden, es ändert aber nichts.
Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 8. Mai 2016 um 22:25:24 Uhr:
VW verbaut Webasto (kleine Knubbel-FB), Audi Ebersbächer.
Stimmt nicht, ich hatte schon 2 Audis mit SH ab Werk und es war jedesmal eine Webasto verbaut.
Hallo Zusammen
Ich wollte ab morgen zum ersten Mal meine SH benutzen
Beim stellen im MMI kan ich nur einTag einestellen, nicht jeden Tag oder Mo - Fr , geht das nicht ?
Die Temperatur kann ich nicht einestellen ?
Es steht immer die Abfahrtuhrzeit , es muss doch Start Heizung stehen
Rechnet er dann zurück, wenn Abfahrt 8 Uhr dan einschaltest 7:30 ?
Du musst nur angeben, wann er fertig sein soll. (Abfahrtszeit) Den Start der Heizung errechnet sich der Wagen, anhand der Innen- und Außentemperatur, selbst.
Solltest du dich etwas verspäten, macht das auch nichts, die SH läuft bis zu 10 Min nach. 😉
Für "Enteisungen" im Winter, sollte deine Klima vorher auf mind. 22°C eingestellt sein und die Lüftungsgitter sollten generell für die SH offen sein.
Anleitung: Handbuch S. 80-88
(Wieso liest das Buch eigentlich niemand?) 😁
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 23. Oktober 2016 um 18:01:52 Uhr:
Du musst nur angeben, wann er fertig sein soll. (Abfahrtszeit) Den Start der Heizung errechnet sich der Wagen, anhand der Innen- und Außentemperatur, selbst.
Solltest du dich etwas verspäten, macht das auch nichts, die SH läuft bis zu 10 Min nach. 😉Für "Enteisungen" im Winter, sollte deine Klima vorher auf mind. 22°C eingestellt sein und die Lüftungsgitter sollten generell für die SH offen sein.
Anleitung: Handbuch S. 80-88
(Wieso liest das Buch eigentlich niemand?) 😁
Ich vertraue nur MotorTalk ;-)