Der Standheizung Thread

Audi A4 B9/8W

Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.

Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?

Beste Antwort im Thema

Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.

Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.

Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !

Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.

543 weitere Antworten
543 Antworten

Ich glaube der Unterschied liegt daran, dass bei Abtauen die Standheizung abschaltet, wenn das Auto vermutet, dass die Scheiben entfrostet sind.

Warm bedeutet, dass der Innenraum auf die eingestellte Temperatur erwärmt wird, im Sommer ggfs. gelüftet wird (Klima funktioniert nur mit laufendem Motor).

Letzten Sonntag hatte ich auf abtauen gestellt, Innenraum war kühl, aber Scheiben waren frei.

Freitags auf warm gestellt, Innenraum war warm und Scheiben waren frei.

Ist jetzt meine freie Interpretation und meine Erfahrung, keine Gewähr auf Richtigkeit.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 30. November 2016 um 16:46:55 Uhr:


Ich denke das Abtauen/Wärmen ggf. nur unterschiedliche Luftauslässe nutzt? Abtauen, die die gegen die Scheibe gerichtet sind und bei wärmen die die direkt in den Innenraum strahlen?(Bitte korregieren, wenn falsch.)

Hallo zusammen :-)

leider habe ich in meiner Konfiguration A1JBFWW0 die Funktion "Connect und Notruf" NICHT mit angekreuzt...so ein mist, habe es glatt überlesen :-(

Mir geht es im Prinzip nur um die "Fern"bedienung der Standheizung, dh. per Telefonsignal diese zu aktieren wenn das Auto nicht in der Reichweite der Audi Standheizungsfernbedienung liegt.

Nun die Frage an die Experten :-) gibt es eine Art Modul welches ich in das System bauen kann um diese Funktion doch noch zu erhalten? Irgendetwas was wo die Standheizung den Impulse bekommt jetzt zu starten ;-)

Vielen Dank im Voraus ;-)

Schau mal, ob das Danhag- Modul für deine Zwecke taugt. Ist allerdings nicht gerade günstig und benötigt zusätzlich eine (Prepaid) - SIM Karte. Evtl. kommt dieses Modul in Frage ?

hallo zusammen. Ich plane eine Anschaffung eines neuen Kombis. Evtl solls wieder ein A4 werden. Leider ist der Jahreswagenmarkt für Fahrzeuge mit Standheizung nicht sehr üppig. und wenn dann sehr überteuert. kann jemand sagen was eine nachrüstung kostet? sollte aber voll integriert sein (MMI etc)
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß, gibt es bei keiner Nachrüstlösung eine Integration ins MMI.

doch man kann sie einbinden; aber eben nicht aus der Ferne steuern
aber einbindung ins Navi geht

Dann revidiere ich meine Aussage.

org. Audi SH inkl Stg
Kabelsatz
codieren; Kompontenschutz

kannst du auch was zum Preis sagen?

Mein 🙂 hatte mir mal eine Nachrüstung angeboten und meinte, dass die zw. 1,4k und 1,6k liegt.
Nachrüstung wäre eine Webasto gewesen.

Zitat:

@p800-luki schrieb am 5. Mai 2017 um 16:20:39 Uhr:


kannst du auch was zum Preis sagen?

wird org. Audi über 2000 bzw Nahedran liegen
nur die meisten Nachrüstet bieten es eben nicht org. an

Mal eine andere Frage, ich finde bei meinem B9 nicht die Möglichkeit von "kühlen" auf "heizen" zu wechseln.
Derzeit kann ich nur kühlen (ok, ist Sommer) wenn ich die Standheizung aktiviere.
Aber wie sieht es im Herbst/Winter aus?

Danke.

Das entscheidet das Audilein selbst anhand der Außentemperatur. Ich glaube, es heizt bei unter 12 Grad.

Gruß Marin

So, isset…

@TP2000
Gewöhn' dich schon mal dran, von B5 nach B9 hat sich technologisch einiges getan und wurde inzwischen "automatisiert". 😁
😉

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 15. August 2017 um 14:49:21 Uhr:


So, isset…

@TP2000
Gewöhn' dich schon mal dran, von B5 nach B9 hat sich technologisch einiges getan und wurde inzwischen "automatisiert". 😁
😉

Du Held 😉
Ich fuhr bis letzte Woche einen Passat B8, BJ 2015.....
Da war es wohl noch ganz ok, dass man es noch selbst entscheidet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen