Der Standheizung Thread
Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.
Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?
Beste Antwort im Thema
Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.
Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.
Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !
Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.
543 Antworten
Jupp Problem ist behoben, dachte schon durch mein neuen Tacho Startbildschirm geht die SH nicht mehr :Y
Hallo ihr lieben
ich gehöre zu den Leuten, die über ein Nachrüsten einer Standheizung nachdenken. Gibt es dazu schon irgendwo generelle Infos, was ich brauche und woher ich es bekomme? Suche hat mich nur hierher geführt, aber die Diskussion hier ist leider schon sehr speziell gestartet.
Grüße
Für meinen A3 habe ich eine offizielle Nachrüstung seitens Audi für 1800 Euro bekommen. Nachrüstset wie ab Werk gab es für mich für 1199€. Frag mal bei Audi an ob für den B9 so etwas auch verfügbar ist. Original finde ich am besten da im MMI integriert und per Fernbedienung programmierbar. Bei Notruf und Service sogar per App.
Mein 🙂 hatte mir sowas auch angeboten. Allerdings eine von Webasto von Bosch ohne MMI integration. Möglich ist es somit scheinbar dann auf beide Arten. So wie es @dlorek beschreibt und eben eine reine Nachrüstung bei einem KFZ Betrieb wie bei mir.
Ähnliche Themen
Eine Nachrüstlösung ohne Integration bietet neben der Möglichkeit einer Handyansteuerung abber auch den vollständigen Funktionsumfang, so dass hierüber auch zwischen Lüften und Heizen ausgewählt werden könnte.
Das jibbet m.E. bei der Werkslösung per FB - oder im Falle von N&S per App - net. Da mutt Du dann eigens über FIS/MMI Lüften oder Heizen zunächst voreingestellt haben, was zumindest im Frühling und Herbst bisweilen hellseherische Fähigkeiten abverlangt und insbesondere die Flexibilität als Wesensmerkmal der Handysteuerung kontakariert.
😉
Hi, also ich hab die werksseitige SH drin, was Du (pakistani) schreibst, stimmt so nicht.
Die SH versucht die, ganz normal am Heizungsregler, eingestellte Temperatur zu erreichen (z.B. 21°). Wenn draussen zu kalt eben durch die Zuheizung der SH, wenn draussen zu warm durch Lüften. Die SH "entscheidet" alleine ob so oder so. Da muss sonst gar nichts eingestellt werden.
Gruß
Das Manual spricht von Lüften und Heizen. Einstellen kannste in der App abber nur Abtauen oder Warm. Und Lüften hat eigentlich per se nix mit der Temperatur(einstellung) zu tun.
Abber sei es drum. Selbst wenn das hier das alleinige Kriterium für's Heizen oder Lüften sein soll, dann mutt Du dich ja hinsichtlich der Temperatureinstellung dem Hellsehertum zuvor bedient haben. Denn auch die ist über FB oder App net auswähl- bzw. einstellbar.
Und zumindest bei den Vorgängern vonseiten der Mutter war das mithilfe von Nachrüstlösungen - egal ob Eberspächer oder Webasto - kein Thema.
Wieder mal net zu Ende gedacht. Das kommt auf jeden beim nächsten Fahrzeug ins Pflichtenheft.
😉
Hi pakistani,
unabhängig davon, ob Abtauen oder Warm ausgewählt ist, erkennt das die SH anhand der Aussentemperatur und wählt dann eben bei einer Aussentemperatur über der eingestellten Temperatur "Lüften". Meine Heizungstemperatur steht Sommer wie Winter in der Regel auf 21° – da muss ich nicht hellsehen 😉 , oder reden wir irgendwie aneinander vorbei? Hatte ich übrigens auch irgendwo in einer der Anleitungen so gelesen. Und: JA, ich lese Anleitungen sehr ausführlich und intensiv 😁
Nein, mich doofi dünkt, dass deiner einer das Prinzip offensichtlich verstanden hat.
Geht meiner einer sodann recht in der Annahme, dass es folglich wurscht iss, ob im Hinblick auf die Funktionsweise "Lüften" Warm oder Abtauen gewählt wird, wenn die voreingestellte Temperatur gegenüber der (gemessenen) Aussentemperatur geringer iss?
😉
Ich denke das Abtauen/Wärmen ggf. nur unterschiedliche Luftauslässe nutzt? Abtauen, die die gegen die Scheibe gerichtet sind und bei wärmen die die direkt in den Innenraum strahlen?(Bitte korregieren, wenn falsch.)
Ja, das leuchtet ein. Iss abber echt schwerst gewöhnungsbedürftig diese Denke. Und das nachdem meiner einer grad die Sache mit der automatischen Frontscheibenheizung halbwegs zu verdauen geglaubt hat.
😉
Auch hier wieder ein Verweis zu meinem A3:
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00171.htm
Im MMI kann ich nur warm oder Abtauen einstellen. Natürlich habe ich "warm" gewählt. In der Einstellung lüftet er automatisch wenn die Innenraumtemperatur weit über der eingestellten liegt, und es draußen warm ist.
Was das mit Hellsehen zu tun haben soll weiß ich auch nicht... Wir haben Soll und Istwert für den Innenraum und alle anderen Werte die eine Rolle spielen. Den Rest macht die "intelligente Steuerung ".
Genauso hatte ich es laut Anleitung verstanden. 🙂
Zitat:
@pakistani schrieb am 30. November 2016 um 15:10:33 Uhr:
Nein, mich doofi dünkt, dass deiner einer das Prinzip offensichtlich verstanden hat.Geht meiner einer sodann recht in der Annahme, dass es folglich wurscht iss, ob im Hinblick auf die Funktionsweise "Lüften" Warm oder Abtauen gewählt wird, wenn die voreingestellte Temperatur gegenüber der (gemessenen) Aussentemperatur geringer iss?
😉
Hallo zusammen,
habe auch eine SH aber schaffe es nicht dass sie täglich automatisch um 7:30 Uhr aktiv ist.
Heute muss ich immer abends dran denken sie zu aktivieren.
Gibt es diese Funktion "täglich"?
Danke für eure Hilfe
Nein gibt es nicht... steht auch eigentlich so in der Betriebsanleitung. "Nachdem die SH per Timer geheizt hat, springt sie automatisch auf den nächsten Werktag. Dann muss nur noch der Haken gesetzt werden..."
Google mal nach Audi Standheizung täglich...