Der Standheizung Thread

Audi A4 B9/8W

Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.

Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?

Beste Antwort im Thema

Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.

Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.

Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !

Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.

543 weitere Antworten
543 Antworten

Zitat:

@OnePlus schrieb am 10. November 2016 um 09:28:02 Uhr:



Zitat:

@PR44 schrieb am 10. November 2016 um 09:05:29 Uhr:


Die Fernbedienung wird dann praktisch nicht benötigt, ausser Du stellst den Wagen irgendwo ab, wo er keine Internetverbindung hat. Der Funk der Fernbedienung soll ca 600 m weit gehen.

Das ist dann aber auch nur der Fall wenn man Internet, z.B.: durch das große Navi mit dabei hat für 3 Jahre. Ansonsten geht es halt nur über die FB.
...

Stimmt so nicht.
Man muss lediglich Notruf & Service gekauft haben um mit der App die Standheizung einzuschalten.

Das Einschalten per App ist allerdings etwas mehr Tipperei als bei Nutzung der Fernbedienung.
Per App muss man:
1. iPhone entsperren
2. MMi App starten
3. Standheizung auswählen
4. bestätigen das das Auto im Freien steht
5. Pin eingeben

Ja ok, das war nur ein Beispiel mit dem Navi. Vergleichbare Dienste, welche Internet enthalten. 😉
Da jetzt aber wahrscheinlich doch das große Navi in meinem zukünftigen Bock enthalten ist, habe ich eben doch Internet.

Ach sehr gut, da ich Glücklicherweise das Techbology-Paket gebucht habe kann mich daher über diese Spielerei auch erfreuen 🙂

Gibt es denn eine mögliche Codierung um den Motorkreislauf beim neuen B9 ebenfalls mit vorzuwärmen? Derzeit fahre ich noch einen A5 8T, Wechsel im Februar/ März aber auf den A5 9T und da die Systeme (A4 & A5) identisch zu sein scheinen, wollte ich den aktuellen Stand erfragen da ich den überblick etwas verloren habe. Es gab beim Vorgänger wohl ein Ventil welches codiert werden konnte. Wenn es hierzu etwas gibt dann könnte ich die Codierung dann mal wenn ich ihn habe beim Autohaus vornehmen lasse

Grüße Black_Wega

Zitat:

@OnePlus schrieb am 11. November 2016 um 08:55:43 Uhr:


Ja ok, das war nur ein Beispiel mit dem Navi. Vergleichbare Dienste, welche Internet enthalten. 😉
Da jetzt aber wahrscheinlich doch das große Navi in meinem zukünftigen Bock enthalten ist, habe ich eben doch Internet.

Du brauchst explizit die Option "Notruf&Service" ansonsten gibts keinen Fernzugriff

Ähnliche Themen

Das konnte meinerseits beim Technology-Paket mit SIM (3 Jahre) aber nicht gewählt werden, da die Kombination dies nicht zugelassen hat und automatisch mit reinkommt. Meine dass dies dann enthalten ist entsprechend der Beschreibung.

genau, ind Deinem Paket ist "Notruf&Service" enthalten, also klappt die Fernsteuerung per App

Muss mein so positives Feedback zum App gerade mal etwas revidieren. Seit gestern funktioniert nichts mehr so richtig, wenn man Befehle senden möchte. Weder Standheizung programmieren noch Türen öffnen/schließen. Hatte vorgestern das aktuellste iPhone Update gezogen, vielleicht liegts daran. Status abrufen und alles andere klappt, nur eben anscheinend nix, wobei ein Befehl gesendet wird.

Hmmm
Hab gerade mal versucht den Standheizungsstatus über www und myAudi abzurufen. Klappt auch nicht. Fehlermeldung mit der Bitte es später nochmal zu probieren. Liegt also evtl. doch nicht an der App, sondern daran, dass die Jungs bei Audi am Server rumspielen oder der zickt ...

Ja, das Problem bestand bei mir letzter Nacht auch, mittlerweile scheint es aber hier wieder zu laufen.

Ich hoffe das sie endlich mal das Problem in den Griff kriegen, dass nach Programmierung der Standheizung, sehr häufig das Fahrzeug als ENTriegelt angezeigt wird. 🙁
(Egal ob mit Fernbedienung oder per App programmiert.)

Selbiges Problem hatte ich schon mehrfach. Status abfragen funktioniert, senden eines Timers geht nicht. Ich dachte das hat mit der schlechten Versorgung meiner Region mit mobilen Netzwerken zu tun. Aber wenn ich das hier lese ist das nicht das Problem.

Bei mir geht seit gestern auch nichts mehr. Sehe zwar alle Daten wie Standort, Fahrzeugstatus, etc. Aber ich kann keine Standheizung einschalten oder Fahrzeug entriegeln. Empfinde das bei einem 10 Tage alten Auto als ziemlich daneben.

Gordian

Lassen wir uns am Montag mal überraschen, evtl. arbeiten sie ja auch nur dieses WE dran. Wobei ich es auch schon extrem traurig finde, wenn so große Firmen nicht mit redundanten Systemen arbeiten und ihre Wartung/Updates/reperaturen etc. dann zeitlich nur an einem System zur Zeit durchführen. 🙁

Also just in diesem Moment tut die Remote-App funzen und will die SH gestartet haben.

😉

Hab meine auch vor ca. einer Stunde für morgen Mittag (per App) programmieren können.

Läuft also wieder.... 😁

Check confirmed 😉

SH ein/aus sowie Auto auf und zu haben gerade funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen