Der Sommer naht..Reifen, die Qual der Wahl..Tipps willkommen..

Opel Vectra C

Hi Leudde..da ich dieses Jahr wieda Reifen brauche(nicht wegen Profilschwund) brauch ich Tipps welche Reifen taugen, besonders in Hinsicht auf SÄGEZAHN.
Der C-Vectra neigt wohl dazu, zumindest meiner. Aber nur auf der Hinterachse. Ich kann Reifen maximal 2 Sommer fahren dann sind sie so laut das ich nicht mehr über die Freispreche telefönen kann so drönt das. Und genau bei 30 Km/h bekommen die Bremsenbleche Resonanz. Hört sich an wie wenn der Auspuff scheppern würde. Mit Winterreifen habe ich dieses Problem nicht. Ich vermute mal weil die ne weichere Mischung haben.
Also her mit den Tipps was man ordern kann in der preislichen Mittelklasse und nicht zur Sägezahnbildung neigt..

Dankscheee

65 Antworten

Weil die sehr hart und rumpelig waren. Die 19" Nokian, auf die ich dann gewechselt habe, fahren sich weicher und angenehmer.

Juhuu der TE meldet sich zurück ;-)
Hab hier jetzt so einiges gelesen..also zu meinem Fahrprofil..

Ich fahre die Originalen GTS-Felgen mit 225/25 ZR17. Sind irgendwelche Conti, genau weiß ich´s etz nicht da sie eingelagert sind. Davor hatte ich Vredestein mit V-Profil. Beide Sätze waren nach 2 Jahren unfahrbar wegen Sägezahn.
Ich fahre fünf Tage die Woche 70 Kilometer auf Arbeit und zurück. Ich heiz nicht und fahr auch keinen Rallykurven.
Ich fahr eigentlich ganz normal meist mit Tempomat.
Mir gehts haupsächlich darum das die Reifen massiv Sägezahn bekommen so das ich 2 Sommer fahren kann dann wird´s unerträglich. Die Winterreifen machen das aber nicht. Ich vermute das liegt an der Mischung und das die halt weicher sind.
Drum hab ich den Thread hier eröffnet. Nicht um zu erfahren was jeder hier so fährt sondern welche Reifen und Profile eher unempfindlich sind was Sägezahn betrifft.
Der bildet sich übrigens nur auf der Hinterachse. Dämpfer sind 4 Jahre alt und vom Teilehändler um die Ecke also kein Internetbilligscheiss.
Buchsen sind alle noch intakt.

Naja wie gesagt: asymmetrisches Profil und diagonal wechseln. Beispiele hast du doch genug bekommen.

Sägezahnbildung an der Hinterachse gehört ja schon fast dazu.
Auch wenn die Buchsen kaum oder gar nicht ausgeschlagen scheinen, hauptverantwortlich ist der bei vielen viel zu negative Sturz hinten. Minus 3 Grad soll laut Vorgabe zwar okay sein, minus 1-2 sind aber erstrebenswert. Außerdem mal den oberen Lenker und die Buchsen vom unteren Lenker am Achsschenkel erneuern.

Ähnliche Themen

ok..ich lass mal vermessen..mein Kumpel hat ne Vermessungsanlage..wollt ich eh vor den neuen Reifen mal drauf..

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 6. April 2015 um 11:17:23 Uhr:


... hauptverantwortlich ist der bei vielen viel zu negative Sturz hinten.

Ist mir auch schon aufgefallen das die Räder ziemlich " so: / \ " stehen. Hat aber Vorteile bei der Kurvendynamik, da durch die Bewegung des Reifens dann die volle Fläche aufliegt statt wie auf der Geraden nur die Innenkante 😛

So dynamisch werden wohl die wenigsten eine Kurve mit dem dicken vectra/Signum durchfahren.. Sägezahn ist wohl das größere Übel für die meisten.
Hab damit auch zu kämpfen, Fahrwerk ist noch quasi Werkszustand, da muss ich so langsam mal durch tauschen

Zitat:

@draine schrieb am 6. April 2015 um 12:10:23 Uhr:



Zitat:

@sven.borchers schrieb am 6. April 2015 um 11:17:23 Uhr:


... hauptverantwortlich ist der bei vielen viel zu negative Sturz hinten.
Ist mir auch schon aufgefallen das die Räder ziemlich " so: / \ " stehen. Hat aber Vorteile bei der Kurvendynamik, da durch die Bewegung des Reifens dann die volle Fläche aufliegt statt wie auf der Geraden nur die Innenkante 😛

So siehts bei mir auch aus aber nachstellen ist nicht mehr, die Buchsen sind wohl schon komplett fertig.

Na ja würde mich wundern wenn die Buchsen mit 58.000 km schon fertig sind.

Wirklich?
Wunderst du dich auch über gebrochene Federn? 😁
Mich wundert der Fahrwerksverschleiß dank mieser Straßen und der "Das muss billiger gehen" Mentalität bei den Autobauern nicht mehr 😉
Traurig aber wahr!

Die Buchsen sind trotzdem schon alt 😁.

Ich wünsch euch viel Spaß, ich hab die Gaudi schon gemacht..

Sturz HA hab ich bei 2° (Sollvorgabe) alle beide. Aber man kann da meine ich eh nicht viel verdrehen, sofern die Buchsen neu sind ist das quasi schon besser, als davor xD. Das größte Problem ist wohl am ehesten, das die Schrauben festgammeln. Bei mir ist dann der Lagergummi gerissen und ich musste das so rausschneiden / hämmern, neue Schrauben sind denke ich eh klar.

Ich fahre seit 2 Sommern die Falken Ziex ZE-912 in 215/50R17. Laufruhe ist einwandfrei, aber leider verschleißen diese Reifen recht schnell. Nach reichlich 20.000 km habe ich rundherum nur noch knapp über 4 mm Restprofil. Ok, es waren auch ein paar Vollgas-Etappen dabei, aber die originalen Michelin haben bei gleichem Fahrstil rund doppelt so lange gehalten.

Dämpfer und Lager habe ich bei jetzt 115.000 km noch die ersten drin und bisher kein Problem mit Sägezahnbildung.

Moiin..So Entscheidung gefallen.. Es werden Dunlop Sport Maxx.
Mal sehen wie sich die abfahren..

Morjen..... Dunlop Sport Max hat ein Kollege von mir in 235/35 R19, neigt zu Sägezahn.....und ist auch sonst ein relativ lauter Reifen!

Ich glaub wenn ich das so les sollte ich mir auf jede Felge einen anderen Reifen machen..die Sport Maxx sollen eher weich sein, außerdem Asymetrisch..Etz liegen´s da und kommen drauf..

Deine Antwort
Ähnliche Themen